Akku für Ceag

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ostwestfale
    Geselle


    • 03.11.2004
    • 67
    • ostwestfalen
    • leider keiner

    #1

    Akku für Ceag

    Hallo Gemeinde, ich hab nen Problem und zwar bräuchte ich nen Akku für ne Ceag 5. Hat jemand zufällig so einen rumstehen, der funktioniert und möchte den loswerden? Dann meldet euch bitte.

    GA ostwestfale
  • pimock
    Geselle


    • 18.02.2005
    • 73
    • Lage NRW

    #2
    Hallo Ostwestfale
    Ich schick Dir gleich mal nee Mail mit einer E-Mail - Adresse da fragste mal nach und sagst das Du ein Kumpel von Pimock
    Wer zwei hat muß den eins abgeben der nur eins hat damit der auch zwei hat

    Kommentar

    • Ostwestfale
      Geselle


      • 03.11.2004
      • 67
      • ostwestfalen
      • leider keiner

      #3
      sonst keiner der wat zur verfügung hat?

      Kommentar

      • teckie468
        Geselle


        • 23.04.2004
        • 93
        • oberfranken
        • minelab excalibur

        #4
        bei der Gelegenheit :

        Was für ein Ladegerät braucht man für eine Ceag Lampe

        es sind 3 Zellen drin also als Laie denke ich 3x1,2 also 3,6 volt

        habe aber kein Ladegerät für sowas oder taugt ein billiges NEtzteil
        das man einstellen kann?
        Nichts ist mächtiger als die Anziehungskraft des Abgrunds

        Kommentar

        • hulkyoh
          Ratsherr


          • 29.08.2005
          • 236
          • Duisburg

          #5
          Interessantes Thema :-) irgendwo kenn ich das.

          Zum Thema Laden kann ich dir sagen das wenn du hier die Suchfunze betätigst hier eine Menge finden kannst.
          Ladespannung 5,1 Volt
          Ladestrom , da scheiden sich die Geister, ich denke 1 bis 2 ampere sind gut, hab meine auch mit circa 1,8 ampere geladen. Nen Labornetzteil kannste benutzen zum Laden.
          Sicherlich werden sich hier noch einige Mitglieder äussern.

          Mfg


          Christian
          Echte Kerle gibbet nur im Pott

          Kommentar

          • Nugget100
            Bürger


            • 20.07.2006
            • 194
            • Hessen

            #6
            Anmerkung zum Laden :
            Wer nen geringen Strom verwendet schont oftmals den Akku ,selbst wenn er Jahre alt ist. Man Nimmt ca 10% von der Kapazität (Ah) als Ladestrom .Wenn also ein Akku z.B: 1,8 Ah Kapazität hat ,kann er sorglos mit 180 mA Ladestrom geladen werden. Entsprechende Laderegler gibts es schon für kleines Geld und mittels Transitor ,ein paar Widerständen ,großes Kühlblech und einem Poti lässt sich sowas auch selbst realisisren. Man sollte nicht jeden akku einfach an ein Netzeil hängen und gut is ,damit erreicht man nicht selten das gegenteil das der Akku dann eine noch kürzere Lebensdauer aufweist als angenommen. Die Ladezeit sollte auch hier ca 8-10 Std bei angegeben Ladestrom sein. Schnelladen verkürzt nur die Lebensdauer eines Akkus.


            Ist nur nen Hinweis ,nix weiter ...

            Gruß
            Nugget.

            Kommentar

            • Matthias45
              Heerführer


              • 28.10.2004
              • 4300
              • Damme, Niedersachsen
              • MD3009, Der Schrottfinder..

              #7
              Ich nutz hier so nen Lader aus dem Modellbau der 500 mA Ladestrom liefert.
              Da muss der 14Ah Akku zwar bis 40 h dranbleiben aber ich bin ja nicht jeden Tag UT.
              Glück Auf!
              Matthias

              Kommentar

              • Nugget100
                Bürger


                • 20.07.2006
                • 194
                • Hessen

                #8
                Zitat von Matthias45
                Ich nutz hier so nen Lader aus dem Modellbau der 500 mA Ladestrom liefert.
                Da muss der 14Ah Akku zwar bis 40 h dranbleiben aber ich bin ja nicht jeden Tag UT.
                Hallo Matthias45

                Ist bei mir auch vorgekommen das ich eine 100 Ah, 12 Volt Batterie aufladen musste (Pkw) mit nur 2 A weil mein damaliges Netzteil nicht mehr lieferte . Da kann sich die Ladezeit schonmal auf Tage hin ausdehnen .... . Normal wären bei dem "Klotz" 10 Ampere gewesen.(100:2=50). Die Ladung dauerte über 2 Tage !

                Kommentar

                • gualdim
                  Banned
                  • 06.05.2006
                  • 736
                  • Bielefeld
                  • Whites DFX

                  #9
                  hab diesen link bei ebay gefunden:

                  artikelnummer: 7621385213

                  der verkäufer scheint ganz nett zu sein.

                  "Öffnen Sie vor dem ersteigern oder „Sofort-Kauf“, Ihren Akku.

                  Sollten Sie eine andere Bauform bzw. Anordnung der Zellen benötigen,

                  ist das kein Problem, setzten Sie sich einfach mit uns in Verbindung."

                  frag den doch mal.

                  gruß
                  gualdim

                  Kommentar

                  • Bastler
                    Heerführer

                    • 15.02.2002
                    • 4283
                    • Dortmund
                    • SC 625 ,B.J. 1944

                    #10
                    Das Thema Ceag Akku regenerieren und Aufladen ist ein echter Dauerbrenner...
                    Wäre vieleicht mal Zeit die gängigen Verfahren irgendwo on Top zusammenzufassen,damit sich nicht immer wieder neu Leute zu tode googlen müssen.

                    Kommentar

                    • Nugget100
                      Bürger


                      • 20.07.2006
                      • 194
                      • Hessen

                      #11
                      Zitat von Bastler
                      Das Thema Ceag Akku regenerieren und Aufladen ist ein echter Dauerbrenner...
                      Wäre vieleicht mal Zeit die gängigen Verfahren irgendwo on Top zusammenzufassen,damit sich nicht immer wieder neu Leute zu tode googlen müssen.
                      Hallo Bastler

                      Vielleicht wäre ein allgemeiner Leitfaden generell für Akkus hier im Forum eher Besser ?. Man müsste Ihn dann nur mit allen möglichen Quellverweisen verklinken ,damit dann einer derim Forum sucht auch das Mitgeteilt bekommt ,selbst wenn er nur "Akku" schreibt.

                      Gruß
                      Nugget.

                      PS: Hinweise zur nutzung von Akkus sind ja genug da, Falls gewünscht kann ich so nen Leitfaden mal zusammenfassen. Wird aber ein paar Tage dauern da ich momentan noch viel zu tun hab.
                      Zuletzt geändert von Nugget100; 10.08.2006, 13:44.

                      Kommentar

                      • Matthias45
                        Heerführer


                        • 28.10.2004
                        • 4300
                        • Damme, Niedersachsen
                        • MD3009, Der Schrottfinder..

                        #12
                        Zitat von Bastler
                        Das Thema Ceag Akku regenerieren und Aufladen ist ein echter Dauerbrenner...
                        Wäre vieleicht mal Zeit die gängigen Verfahren irgendwo on Top zusammenzufassen,damit sich nicht immer wieder neu Leute zu tode googlen müssen.
                        (Werbung an)

                        Steht eigentlich alles auf: www.untertage.com
                        links im Suchfenster " Akku " eingeben und in der Liste der gefundenen Einträge den mit dem Titel " Das strahlende Geleucht " auswählen.

                        (Werbung aus)

                        5 Seiten die man sich mal Ausdrucken sollte.
                        Glück Auf!
                        Matthias

                        Kommentar

                        • hulkyoh
                          Ratsherr


                          • 29.08.2005
                          • 236
                          • Duisburg

                          #13
                          Hast recht Matthias, da hab ich mich auch eingelesen , trotzdem wäre es keine schlechte Idee das mal hier zu sammeln, wie z.b die Kapazitäten, Laugenmengen USW.

                          Mfg

                          Christian
                          Echte Kerle gibbet nur im Pott

                          Kommentar

                          • Nugget100
                            Bürger


                            • 20.07.2006
                            • 194
                            • Hessen

                            #14
                            Naja auf die Chemischen zusammensetzungen und deren Pflege der existierenden Akkus ( wecleTypen,Art,Kapazität,etc.) müssen wir ja nicht eingehen. Das wäre zu Extrem auch für einen Laien da durchzublicken. Besser wäre es gängige Akkutypen und einige Forenbezogene (wie hier in diesem Thread z.B.) eineeinfache Anleitung zu geben wie man diese Nutzt. . Beispiel:

                            Akkutyp: Ni-CD=Nickel.Cadmium
                            Vorhandene Bauformen : AAA,AA,Baby,Mono,Sonderbauformen (Gerätespezifisch)
                            Spannung (Zelle): 1,2V
                            Ladestrom: 10% vom Kapazitätswert
                            Dauer der Landung : 10h
                            Max Ladespannung : 1.5V

                            Empfehlungen : Schnelladen mit höheren Ladestrom nicht empfehlendswert ,da verkürzung von der Lebensdauer des Akkus zu erwarten ist.

                            Ca. Ladezyklen : 1000

                            So in der art eine kleine Tabelle zusammenstellen.

                            Gruß
                            Nugget.

                            Kommentar

                            • Matthias45
                              Heerführer


                              • 28.10.2004
                              • 4300
                              • Damme, Niedersachsen
                              • MD3009, Der Schrottfinder..

                              #15
                              Zitat von Nugget100
                              Naja auf die Chemischen zusammensetzungen und deren Pflege der existierenden Akkus ( wecleTypen,Art,Kapazität,etc.) müssen wir ja nicht eingehen. Das wäre zu Extrem auch für einen Laien da durchzublicken. Besser wäre es gängige Akkutypen und einige Forenbezogene (wie hier in diesem Thread z.B.) eineeinfache Anleitung zu geben wie man diese Nutzt. . Beispiel:

                              Akkutyp: Ni-CD=Nickel.Cadmium
                              Vorhandene Bauformen : AAA,AA,Baby,Mono,Sonderbauformen (Gerätespezifisch)
                              Spannung (Zelle): 1,2V
                              Ladestrom: 10% vom Kapazitätswert
                              Dauer der Landung : 10h
                              Max Ladespannung : 1.5V

                              Empfehlungen : Schnelladen mit höheren Ladestrom nicht empfehlendswert ,da verkürzung von der Lebensdauer des Akkus zu erwarten ist.

                              Ca. Ladezyklen : 1000

                              So in der art eine kleine Tabelle zusammenstellen.

                              Gruß
                              Nugget.
                              Das sollte wenn überhaupt dann irgendwie hier gefixt werden um nicht im Postdschungel nach einem halben Jahr unterzugehen.
                              Glück Auf!
                              Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...