Akku für Ceag

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nugget100
    Bürger


    • 20.07.2006
    • 194
    • Hessen

    #16
    ..Vielleicht ne Datei die man Downloaden kann z.B. als PDF ,die dann regelmäßig aktualisiert wird. Dann würde sowas nicht Untergehen (wenn man es in einem Downloadbereich Anbieten würde).

    Gruß
    Nugget.

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19529
      • Barsinghausen am Deister

      #17
      Moin!

      Wenn sich wer die Arbeit machen möchte, dann werden wir das Ergebnis bestimmt auch gut und dauerhaft unterbringen können.

      Glückauf! Thomas
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Ostwestfale
        Geselle


        • 03.11.2004
        • 67
        • ostwestfalen
        • leider keiner

        #18
        Und wer hat nun ne Akku für mich???

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19529
          • Barsinghausen am Deister

          #19
          Ups, stimmt ja-darum ging es ja eigentlich.

          Wenn sich bei keinem User ein Akku finden lässt, dann verweise ich einfach mal auf unseren Werbepartner...
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #20
            Ab und an muss man sich immer wieder damit beschäftigen....

            Zitat von teckie468
            bei der Gelegenheit :

            Was für ein Ladegerät braucht man für eine Ceag Lampe

            es sind 3 Zellen drin also als Laie denke ich 3x1,2 also 3,6 volt

            habe aber kein Ladegerät für sowas oder taugt ein billiges NEtzteil
            das man einstellen kann?
            Für 3 Zellen verwende ich ein altes PC-Netzteil. Es liefert saubere, geregelte und glatte 5 Volt. Dazu in Reihe ein analoges Ampere-Meter, um den Ladeverlauf zu kontrollieren. Dazu ist es noch in einen hübschen Blechgehäuse untergebracht, mit Kaltgeräte-Buchse für's Netz und einem Netzschalter.
            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • Matthias45
              Heerführer


              • 28.10.2004
              • 4300
              • Damme, Niedersachsen
              • MD3009, Der Schrottfinder..

              #21
              @Ostwestfale

              Wat is denn mit dem Akku?
              Den kannste doch meisst wieder regenerieren.
              Glück Auf!
              Matthias

              Kommentar

              • pimock
                Geselle


                • 18.02.2005
                • 73
                • Lage NRW

                #22
                Zitat von Ostwestfale
                Und wer hat nun ne Akku für mich???
                Der Kumpel hat Accus und komplette Ceags für Kleine Euronen
                gangsterwill@gmx.net

                Glück Auf
                pimock
                Wer zwei hat muß den eins abgeben der nur eins hat damit der auch zwei hat

                Kommentar

                • pimock
                  Geselle


                  • 18.02.2005
                  • 73
                  • Lage NRW

                  #23
                  Zitat von pimock
                  Der Kumpel hat Accus und komplette Ceags für Kleine Euronen
                  gangsterwill@gmx.net

                  Glück Auf
                  pimock
                  Und sämtliches zubehör von Lauge , Kabel, Kondensator, Reflektor, Birne, Lampenkopf usw....... Wenn er fragt sacht Ihr habt die e-Mailadresse von Pimock
                  Glück Auf
                  pimock
                  Wer zwei hat muß den eins abgeben der nur eins hat damit der auch zwei hat

                  Kommentar

                  • pimock
                    Geselle


                    • 18.02.2005
                    • 73
                    • Lage NRW

                    #24
                    So und hier nochen link zum Thema laden wie es hier beschrieben ist lade ich meine und die haben nee brenndauer von 16 stunden meine accus sind aus den 70er jahren und haben noch nichts an lebendauer verloren wie gesagt 16 stunden brenndauer bei einer ladezeit von 30 minuten
                    Glück Auf
                    pimock
                    Wer zwei hat muß den eins abgeben der nur eins hat damit der auch zwei hat

                    Kommentar

                    • pimock
                      Geselle


                      • 18.02.2005
                      • 73
                      • Lage NRW

                      #25
                      Zitat von pimock
                      So und hier nochen link zum Thema laden wie es hier beschrieben ist lade ich meine und die haben nee brenndauer von 16 stunden meine accus sind aus den 70er jahren und haben noch nichts an lebendauer verloren wie gesagt 16 stunden brenndauer bei einer ladezeit von 30 minuten
                      Glück Auf
                      pimock
                      Sorry http://www.miners-lamps.com/verkaufelektrisch.htm
                      Wer zwei hat muß den eins abgeben der nur eins hat damit der auch zwei hat

                      Kommentar

                      • Matthias45
                        Heerführer


                        • 28.10.2004
                        • 4300
                        • Damme, Niedersachsen
                        • MD3009, Der Schrottfinder..

                        #26
                        Zitat von pimock
                        So und hier nochen link zum Thema laden wie es hier beschrieben ist lade ich meine und die haben nee brenndauer von 16 stunden meine accus sind aus den 70er jahren und haben noch nichts an lebendauer verloren wie gesagt 16 stunden brenndauer bei einer ladezeit von 30 minuten
                        Glück Auf
                        pimock
                        Da ist Dir wohl ein kleiner Rechenfehler unterlaufen..

                        Einen 14 Ah Akku in 30 Minuten laden bei etwa 50%iger Überladung würde ja bedeuten das Du den mit 50A vollpumpst.
                        Was haste denn da fürn Kleinkraftwerk im Keller stehen?
                        Glück Auf!
                        Matthias

                        Kommentar

                        • pimock
                          Geselle


                          • 18.02.2005
                          • 73
                          • Lage NRW

                          #27
                          Zitat von Matthias45
                          Da ist Dir wohl ein kleiner Rechenfehler unterlaufen..

                          Einen 14 Ah Akku in 30 Minuten laden bei etwa 50%iger Überladung würde ja bedeuten das Du den mit 50A vollpumpst.
                          Was haste denn da fürn Kleinkraftwerk im Keller stehen?
                          Nach der Befahrung Habe ich immer noch 3,7 Volt auf meine Accus dann stelle ich die inne ecke bis ein tag vor der nächsten befahrung schicke 5,4 volt rein je nach zustand deas Accus 20 bis 30 minuten dann bin ich bei 4,2 Volt und klemm ab weil sie sonst anfangen zu gasen ich kann dir aber gerne mal ein accu leihen und dann wirste sehen das er 16 Stunden macht das problem was viele haben die laden nach der befahrung gleich nach und das ist tilefit ich lade ein tag vorher und dann haste den power das nachladen nache befahrung bringt nichts weil er sich eh entläd abeer du kannst gerne mal einen ausprobieren
                          Wer zwei hat muß den eins abgeben der nur eins hat damit der auch zwei hat

                          Kommentar

                          • Klausie
                            Heerführer


                            • 14.04.2006
                            • 1044
                            • Pfalz

                            #28
                            Das mit dem Ladegerät ist so eine Sache. Ich habe vor ein paar Tagen mich mit dem Problem beschäftigt, der Nachteil aller Endabschalteverfahren ist das zu dem Zeitpunkt der Akku schon überladen ist. Bei einem Akku der mit Lauge gefüllt ist stellt das kein Problem da, wenn etwas fehlt kann man ihn mit Demi Wasser wieder auffüllen. Bei Akkus welche geschlossen sind, ist das etwas schwieriger. Und das dauernde überladen der Akkus lässt immer etwas Elektrolyt entweichen bei den NC Akkus, oder führt dazu das sich Gasblasen bilden und ein Memory Effekt entsteht. Jetzt habe ich gelesen das es ein neues Ladeverfahren gibt CCS genannt. Hier ein Link http://www.basytec.de/ladung/ladung.html wo etwas über das laden von Akkus erklärt wird. Hat jemand einen CCS Lader in gebrauch und wie sind die Erfahrungen damit, vielleicht weiß auch jemand wie dieses Verfahren genau funktioniert.
                            Patriae inserviendo consumer.


                            Gruß

                            Klausie

                            Kommentar

                            • Ostwestfale
                              Geselle


                              • 03.11.2004
                              • 67
                              • ostwestfalen
                              • leider keiner

                              #29
                              Zitat von Matthias45
                              @Ostwestfale

                              Wat is denn mit dem Akku?
                              Den kannste doch meisst wieder regenerieren.
                              Das Problem ist, das ich keinen Akku für die lampe hab, nur die Lampe selber halt, hab das Problem aber gelöst, indem ich nen 9er Akku genommen hab und das Fach mit Papier ausgestopft habe damit der Akku da gut reinpasst. Es funzt wunderbar.

                              Kommentar

                              • Bastler
                                Heerführer

                                • 15.02.2002
                                • 4283
                                • Dortmund
                                • SC 625 ,B.J. 1944

                                #30
                                Und ist garantiert leichter und macht weniger Arbeit als das Original...
                                Ist zum praktischen Gebrauch das einzig Ware.

                                Die Laugenakkus sind nur was wenn man Spass hat an diesen ganzen Prozeduren...

                                Kommentar

                                Lädt...