Interesse: was schleppt Ihr mit auf Tour?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    Interesse: was schleppt Ihr mit auf Tour?

    Hallo zusammen!

    Ich möchte mich mal an die Kollegen wenden, die gerne auch mal im Gelände unterwegs sind, und auch mal die Sonde irgendwo schwingen. Wobei letzteres mehr sekundär ist. Ich bin gerne allein oder in kleinen Gruppen auch mal im Gelände fernab von Straßen unterwegs.

    Nur mal aus Neugier... was schleppt Ihr so mit auf Tour?
    Was habt Ihr immer dabei ? Was nur in Ausnahmefällen?
    Wie füllt Ihr euren Rucksack (sofern Ihr überhaupt einen dabei habt).

    Ich weiß nicht wieso.. ich komme mir immer vor wie ein Lastenesel.
    Okay.. nicht beim 2 Stunden Spaziergang. Aber wenn ich mal nen Tag oder einen halben unterwegs sein möchte.

    Bei meinem alten Rucksack war das schon echt ein Abenteuer.
    Aber mit dem neuen Teil. Dem BW-K(r)ampfrucksack im Original.
    Ist der Platz schier grenzenlos. Und irgendwie hab ich eine echte Phobie gegen leere Taschen entwickelt.

    Sicher: ist bei mir ein Unterschied ob ich am Tage oder in der Nacht (gerade auch zu dieser Jahreszeit) unterwegs bin. Aber ein gewisser Standart ist irgendwie immer dabei.

    Okay.. es wird ernst.. *ggg*

    BW Rucksack

    Version I
    Version II
    Version III - Original

    Hauptfach

    - Klamotten: (Jacke, Hose, extra paar warme Socken; Thermohemd)
    - Equipment: Sonde, BW-Sparten, Machete, + evtl. Kamera
    - Sonstiges: Taschenofen (neu) + 2 extra Stäbe

    Hauptfach, von unten zugänglich

    - Neu: Essgeschirr + Besteck
    - Neu: Esbitkocher
    - Dose Bohnen-, Erbsen- oder Linseneintopf
    * ^ auch zum durchwärmen Spitze. *find*

    Im Hauptfach: extra Tasche für Kleinzeugs

    - Akku's & Batterien: für Lampe/n + Sonde
    - Equipment: Schweizer Messer, Universal Tool, Nähzeugs, 200°C Brenner (auch als Ersatzfeuerzeug);
    - Erste Hilfe Tasche (Pflaster, bissl Desinfektionszeug, 1 Binde);
    - Taschentücher (braucht man irgendwie immer *feststell*);
    - Müllsack;

    Doku-Fach

    - Geldbörse (Kleingeld + Perso) von Mil-Tec (SCHROTT)
    - Bei Bedarf: Kartenmaterial

    Nebenfächer

    Deckelfach - Top: Nachtsichtgerät

    Seitentasche, links: Taschenlampe und bei Bedarf andere, Not-Happa + Feuerzeug;
    Seitentasche, rechts: Handschuhe (2 Paar) die Kollegen vergessen die Teile gerne.

    -- Anmerkung

    Alles was KURSIV geschrieben ist, ist nicht fester Bestandteil und das Zeugs schlepp ich nur bei BEDARF mit mir rum.
    Na, ich bin mal gespannt ob wer antwortet...

    Wolf
    Zuletzt geändert von niemandsland; 12.10.2006, 23:51.
  • seewolf
    Heerführer


    • 06.12.2005
    • 4969
    • Schöneweide
    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

    #2
    Hi !
    mit sicherheit schleppe ich nicht so viel mit.
    Für einen Sondeltag :
    Sonde ,Pinpointer,Gardenerhacke,Ersatzaccu,Umhängetasche und nix weiter.Wenn ich nach hause komme habe ich hunger und esse was.
    Gruß andreas
    S.S.S.S

    Kommentar

    • jabberwocky6
      Heerführer


      • 08.08.2006
      • 3164
      • Spätzle-City (B-W)
      • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

      #3
      Bei mir ist es auch weniger; Standardausrüstung besteht aus unauffälligem Wander-Rucksack, Sonde, Pinpointer, BW-Spaten, Eispickel, kleine Alu-Schaufel, Taschenlampe, Handschuhe, Ersatzbatterien und Digicam.

      Grüßle von Jan
      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25930
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        ähm ...

        Erstmal: Der ORIGINALE Bw-Rucksack ist einfach oliv!
        ... und stammt aus Zeiten, da hatten wir noch ein echtes Feindbild!

        Aber das mit dem "Platz ohne Ende" sehe ich anders ...
        für ne Höhlentour hab ich gar schon zwei davon dabei gehabt. Einen auf dem Rücken, einen auf der Brust.
        ... und die Tauchklammotten am Körper

        Zum Sondeln reicht allerdings für mich ein kleineres Modell.
        Hauptsächlich hängt es dann wohl von der Größe des Detektors ab ...
        Ansonsten ist da nur ein zurechtgeflexter Spaten drin (etwas kleiner als BW-Klappspaten), ein Koppel mit Fundtasche, Merlin, Ersatzakku - und was zu trinken.
        ... und meist ne kleine Verbandstasche. Man weiß ja nie ...


        Und da der vorgenannte Rucksack ja in Flecktarn war: Ich gehe in "zivil" suchen. Ich befinde mich im Normalleben halt nicht im Kampfeinsatz

        Gruß
        Jörg
        (allergisch gegen Flecktarn)
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • ing
          Bürger


          • 13.08.2006
          • 132
          • möckmühl/ BW
          • whites ID pro

          #5
          Zitat von niemandsland
          Hallo zusammen!

          Ich möchte mich mal an die Kollegen wenden, die gerne auch mal im Gelände unterwegs sind, und auch mal die Sonde irgendwo schwingen. Wobei letzteres mehr sekundär ist. Ich bin gerne allein oder in kleinen Gruppen auch mal im Gelände fernab von Straßen unterwegs.

          Nur mal aus Neugier... was schleppt Ihr so mit auf Tour?
          Was habt Ihr immer dabei ? Was nur in Ausnahmefällen?
          Wie füllt Ihr euren Rucksack (sofern Ihr überhaupt einen dabei habt).

          Ich weiß nicht wieso.. ich komme mir immer vor wie ein Lastenesel.
          Okay.. nicht beim 2 Stunden Spaziergang. Aber wenn ich mal nen Tag oder einen halben unterwegs sein möchte.

          Bei meinem alten Rucksack war das schon echt ein Abenteuer.
          Aber mit dem neuen Teil. Dem BW-K(r)ampfrucksack im Original.
          Ist der Platz schier grenzenlos. Und irgendwie hab ich eine echte Phobie gegen leere Taschen entwickelt.

          Sicher: ist bei mir ein Unterschied ob ich am Tage oder in der Nacht (gerade auch zu dieser Jahreszeit) unterwegs bin. Aber ein gewisser Standart ist irgendwie immer dabei.

          Okay.. es wird ernst.. *ggg*



          Na, ich bin mal gespannt ob wer antwortet...

          Wolf
          Du liebe Güte, mit so einer Ausrüstung würd ich maximal Onkel Addis Schätze suchen gehen - nein danke, soviel Zeit is nich. Also die bewährte alte grosse Kampftasche, die ich seinerzeit als Souvenir mitbekommen habe, reicht im Allgemeinen vollaus - wenn man sich noch daran erinnert wie die gepackt wurde. Also Handtuch und Parka ( seit neuestem der Schmock- man gönnt sich ja sonst nix ) zusammengerollt seitlich das Feldmesser von GLOCK mit Säge ( das einzig vernünftige Ösi Produkt neben dem mercedes G- Typ ) die Handschuhe , taschenlampe (US- Produkt weil mit reichlich E- teile ausgestattet) Nylonseil ( ca 20m ) kleine Umlenkrolle und das Kartenmaterial sowie Ersatzbatterien und Sondie in Einzelteilen. Je nachdem was man vorhat beliebig erweiterungsfähig- oder abmagerungsfähig. Am Mann dann noch der Kompass, Geld im Brustbeutel, Handy und pers. Kleinteile
          (Hausschlüssel etc.) mehr ist nicht. Ich finde das reicht auch. Alles andere gibts unterwegs oder gar nicht sondeln ist eben nichts für Mädchenpensionat.
          -wobei ich keinem zu nahe treten will !- also nicht persönlich nehmen!!
          mfg ING

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Beim Ruienenschleichen...

            Helm,große Lampe,kleine Lampe,Digicam,Handy,Multitool,eventuell 0,5l Flasche Cola und 1 Schokoriegel wenn´s mal länger werden soll.

            Das war´s auch schon...kein Rucksack...:effe

            Kommentar

            • htim
              Heerführer


              • 13.01.2004
              • 5812
              • Niedersachsen / Region Hannover
              • Xenox MV9

              #7
              Ich gehe eigentlich meist so vor:

              Ins Auto packe ich erst einmal alles mögliche ein, z.B. verschiedene Kleidung, Sicherheitsschuhe, Gummistiefel, Geleucht, Kühltasche mit Getränken usw.

              Vor Ort entscheide ich dann, was alles in den Rucksack kommt. Meist in der kleinen Version:

              -Verbandszeug, Autan, Pinzette
              -Werkzeug (so ein Universal-Klapp-Teil)
              -Mobiltelefon
              -Dokumentation
              -Fotokrams und Ministativ
              -Stirnleuchte, LED-Leuchte, MagLite
              -Getränk

              Objektabhängig können da noch ein Scheinwerfer oder der Austausch des kleinen Stativs gegen das grosse Stativ vorgenommen werden.

              Generell versuche ich, "Gewichtsoptimiert" unterwegs zu sein, wenn es die örtlichen Gegebenheiten zulassen.
              Gruß,
              htim

              Kommentar

              • Dirk.R.
                Heerführer


                • 25.12.2004
                • 6906
                • Dorf

                #8
                auf tour

                messer , taschentücher , wundpulver , feste schuhe+kleidung , müsliriegel , wasser , paar pillen(heuschnupfen,schmerz.) , autan ,spaten , sonde , digi(je nach vorhaben).

                hab , lieber alles am mann als noch nen rucksack mit zunehmen.

                meistens , ist da ein kollege mit dem ich viele touren mache der für alles sorgt(rundum packet)....
                Zuletzt geändert von Dirk.R.; 13.10.2006, 06:13.

                Kommentar

                • Uhlmann
                  Bürger


                  • 19.10.2005
                  • 127
                  • Landkreis Ludwigslust/MVP

                  #9
                  Bier, Bier, Kippchen, Sonde, BW Spaten, Digicam, Schrotttasche, Fundtasche!
                  Mit Kippchen und Bier suchst du für Vier!
                  Gruß Alex!
                  Wer anderen eine Grube gräbt ist Bauarbeiter!

                  Kommentar

                  • Groundhog
                    Geselle

                    • 18.10.2000
                    • 80
                    • Rhein-Main
                    • Kaktus

                    #10
                    @dirk reder
                    wofür Wundpulver ? So, wie ich das gelernt habe (RetSan MHD, Sani Marine, Krankenpflege) ist das nix für die akute Wundversorgung. Aber wenn du dir einen Wolf gesucht, ähh gelaufen hast ... ;-)
                    Neugierigerweise,
                    Groundhog

                    Kommentar

                    • zirpl
                      Heerführer

                      • 15.09.2002
                      • 1729
                      • Bei den 7 Zwergen
                      • Tesoro Cortez

                      #11
                      Ergänzenderweise: Vielzweckwerkzeug oder großes Schweizer für Sofortreparaturen, genug zu trinken und Müsliriegel oder Traubenzucker für den langen Tag.

                      Bei mir ist die Ausrüstung im laufe der Zeit weniger statt mehr geworden.
                      Nach 8 Stunden oder mehr im Gelände lohnt sich jedes Kilo das zu Hause bleibt.

                      zirpl

                      Kommentar

                      • Simon
                        Heerführer


                        • 05.02.2004
                        • 2275
                        • Linsengericht
                        • Helix 10 , Helix 12

                        #12
                        Sonde,Gürteltasche,Messer(Extrema Ration folder),US Army Klappspaten, für harten Boden...Schanzpickel Schweizer Armee, genug zu trinken und Müsliriegel....wovon aber das meiste vor Ort im Auto bleibt.
                        bei heißem Wetter kleiner Camelback mit 3l Trinkblase und mein Indiana Jones Hut aus echtem Känguruh Leder.Bei längeren Touren US Army Koppeltragegestell mit diversen Taschen.

                        mfg

                        Simon

                        Kommentar

                        • Ted
                          Landesfürst


                          • 17.06.2005
                          • 928
                          • Mecklenburg-Vorpommern
                          • Fisher F75 Ltd.

                          #13
                          Also ich hab immer meinen Rucksack mit pinpointer kleinen spaten, kleine spitzhacke, gutes schweizer messer, akkus und den detektor natürlich, auto park ich immer so dicht wie möglich am Suchort,meist aufm Acker oder mitten im Wald, damit der weg nicht so weit ist, falls man irgendwas vergessen hat.
                          Nicht zu vergessen ist noch die riesen Thermoskanne mit kaffe.
                          Außerdem kommt mein Hund auch immer noch mit, der paßt aber nich in Rucksack.
                          Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

                          Kommentar

                          • Simon
                            Heerführer


                            • 05.02.2004
                            • 2275
                            • Linsengericht
                            • Helix 10 , Helix 12

                            #14
                            An hab ich meistens ne olivene Bundeswehrhose (die ist robust und kann dreckig werden) und Stiefel (die sind auch robust und können dreckig werden)
                            Pinpointer??? Finde noch so nen kleines Schrotkügelchen mit meiner Sonde und meinen Händen (war jetzt nur ein Beispiel), weil die will ich ja eigentlich gar nicht finden, aber shit happens.
                            Und wenns kalt ist, hab ich meine Bundeswehr Wetter Jacke (BW Flecktarn), und gegenenenfalls ne lange Unterhose,aber beim letzteren muss es schon böse kalt sein..

                            mfg

                            Simon

                            Kommentar

                            • Uhlmann
                              Bürger


                              • 19.10.2005
                              • 127
                              • Landkreis Ludwigslust/MVP

                              #15
                              @Ted Du gehst doch nur Pilze suchen in Rostocker Wäldern, nicht wahr!
                              Wie ist denn die Strandsuche wenn man schon direkt am Wasser wohnt?
                              Gruß Alex.
                              Wer anderen eine Grube gräbt ist Bauarbeiter!

                              Kommentar

                              Lädt...