Hilfe! Funkgeräte programmieren?! BOS Fug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maikh
    Bürger

    • 14.11.2002
    • 112
    • Niedersachsen
    • PI Selbstbau, AN-PSS11

    #16
    Zu den vorhin angesprochenen BW Funkgeräten:
    Die Benutzung der Geräte ist auf den dort programmier / bequarzbaren Frequenzen natürlich illegal,

    Geräte wie das bequarzte Bundeswehr (6 Kanal) SEM52A sind jedoch mittlerweile komplett für ca. 50 Euro zu bekommen.
    Wenn man sowas kauft, sollte man natürlich darauf achten eine identische Kanalbequarzung bei beiden Geräten zu haben.
    Mit diesen Militärgeräten kann man dann aber auch noch nach Durchschwimmen eines Baggersees funken.(oder nachdem man in ein großes schlammiges Loch gefallen ist...) - Ein Motorola GP300 würde das beim besten Willen nicht mitmachen.

    Persönlich habe ich 2 militärische Kurzwellen - Manpackgeräte (klein, PLL, ca 5kg), die wohl ein Jährchen im Wasser gelegen haben, kein Wassereinbruch in die Geräte erfolgt, obwol die Schalterkappen und Gehäuse fürchterlichst angegriffen waren. - innen wie neu.

    Wenn ich auf dem nächsten Amatuerfungeräte / Militärfunkgeräteflohmarkt mal nicht vernünftiges finde wird meine Sammlung halt noch um so ein Handfunkgerät ergänzt.
    Betrieben werde die Geräte mit Mignonzellen, zumindes gibt es da Einsätze für die Batteriekästen.

    Im Frequenzbereich bei 50 MHz (Mil) oder noch besser 27 MHz (CB) ist natürlich die Kommunikationsmöglichkeit unter der Erde ggfs. besser.
    Inwieweit dabei die größere Eindringtiefe in feste Materialien bei niedrigen Frequenzen im Gegenatz zu ggfs. geführter Ausbreitung bei hohen Frequenzen in Stollen o.ä. steht weiß ich jedoch leider nicht.

    Aber auch hier gilt: Ohne Frequenzzuteilung oder Amatuerfunlizenz bei Betrieb in etsprechenden Frequenzbereichen - Finger weg.

    Bei den alten CB Funk Geräten ist die SH8000 von Stabo sehr schön und stabil. - und vor allem legal.



    mfg Maik

    Kommentar

    • Desoto21
      Ritter


      • 16.10.2006
      • 383
      • Herne, NRW

      #17
      CB ist schonw as feines und wenn ich mir mal so die neuen Geräte anschau .... sind schon feine teile und von der gehäusestruktur auch meinen motorolas ähnlich nur, das doch jeder idiot mithören kann ist schon etwas bedenklich ... nicht das man was zu verheimlichen hat aber trotzdem...SO *gg*

      Und das Sh8000 kenne ich auch, wie du schon sagst, sehr schönes gerät.

      Ach ich ring so mit meinem inneren .... eine Frequenzzuteilung der bundesnetzagentur ist mit definitiv zu teuer, zumindest für meine zwecke.
      Im Dunkeln is gut...

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #18
        ...wenn jeder mithören kann

        Also ich fände die jetzige Konfiguration bei weitem unangenehmer,da können direkt die Bullen mithören...

        @maikh:
        Jetzt Sa. ist mal wieder der große Funkertrödel in den Westfalenhallen

        Kommentar

        • maikh
          Bürger

          • 14.11.2002
          • 112
          • Niedersachsen
          • PI Selbstbau, AN-PSS11

          #19
          An Bastler:
          Danke für den Tip, war schon die ganze Woche am überlegen, ob ich da von Hannover aus hinfahren soll, hab aber im Oktober erst hier die Interradio leergekauft... Ist denn da viel Surplus und Messtechnik ? größer als in Hannover?
          mit Bastlergrüßen
          mfg Maik

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #20
            Wie das in Hannover aussieht weis ich nicht,dashier ist mangels Auto leider die einzige derartige Veranstaltung die ich regelmäßig besuche...dafür aber seit ´93 für mich der alljährliche Höhepunkt im Basteljahr...

            Und JA es giebt viel alte Mess und Funktechnik,bis auf 3-4 Neuwarestände eigendlich nur,insgesamt eine Fläche von vieleicht 2 Fußballfeldern...

            Kommentar

            • Matthias45
              Heerführer


              • 28.10.2004
              • 4300
              • Damme, Niedersachsen
              • MD3009, Der Schrottfinder..

              #21
              Würd mal sagen das Dortmund was größer wie die Interradio ist.
              War zwar ne Weile nicht mehr da. Aber damals wars so.
              Glück Auf!
              Matthias

              Kommentar

              • maikh
                Bürger

                • 14.11.2002
                • 112
                • Niedersachsen
                • PI Selbstbau, AN-PSS11

                #22
                Hi Ihr beiden:
                Hab mir das grade mal auf der Karte angesehen - Dortmund muß leider doch ersteinmal warten. Ist ja in etwas fast die gleiche Strecke wie ins Tiefe Emsland, wo ich mich mal beim Abholen eines großen Stasi Empfängers (2170)
                komplett mit verschätzt hatte( und da stand noch was von Niedersachsen..) . Dieses Jahr hatte ich auf der Interradio das Glück etwas früher als die anderen zu sein - das wahr dann Weihnachten und Geburtstag zusammenz zum Quadrat - und eigentlich brauch ich ja auch gar nichts mehr... ööh, naja , außer...

                n8cht Maik

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #23
                  Hinter was genau bist du denn so her?
                  Irgendwas über ??

                  Da ließe sich sicher so mancher Tausch machen,ich hab auch so einiges an alter Mess- und Funktechnik...

                  Kommentar

                  • maikh
                    Bürger

                    • 14.11.2002
                    • 112
                    • Niedersachsen
                    • PI Selbstbau, AN-PSS11

                    #24
                    Hallo Baster, hast Du die neu erworbenen Schätze aus der Westfalenhalle zuende begutachtet .
                    Ich selbst hab es nicht mehr dorthin geschafft, die Vernunft hat ersteinmal gesiegt... .

                    Was Sammele ich so:
                    Miltärische / kommerzielle Funktechnik vergangener Zeit...:
                    z.B. : DDR und GUS Geräte (hab da sowas wie z.B.
                    SEG100, SEG 15 , EKV, EKD, RFT2170, PR 35... als DDr Geräte in meinem Fundus,
                    GUS-Geräte wie R107, 105, R139, 123, R111, R126...
                    und von der BW/Nato die üblichen verdächtigen wie SEM35, SEM25, FSE38/58, FUG100/101, PRC10, PRC6/6, BC628? RX + TX, RT66..68 - GRG6/8,
                    Dazu noch ein paar kommerzielle Empfänger und die "nötige Messtechnik"

                    Was ich so zum Tauschen bzw. über habe bekommt man kaum auf diese Seite, - mußt Du einfach mal direkt fragen...
                    Im Moment stehen bei mir auf der Abschussliste:

                    ELV FZ-1000 Frequenzzähler 1,3 GHz
                    Meguro Audio Klirrmessbrücke, Philips 32Kanal Logikanalyzer mit Pods und HAndbüchern, einige analoge Scopes (HP1740 & (Tek 5xxx analog, Emfindlich, aber nur 5MHz), Rö-Audio Generator....
                    oder meine gesammelten W48 E-Teile, einen großen Berg alte Kofferradios..
                    (setze ich sonst demnächst mal bei Jogis Röhrenbude in den Flohmarkt)

                    was ich so suche:
                    Antenneadapter für US Funkgeräte PRC104 ( Knickenlastung Gewinde ca 8mm)
                    Batterieboxen für US Funkgerät s.o. ca 6cm hoch, 20cm breit mit Butterflyverschlüssen)
                    1 Durchgangsdämfungsglied N-Norm 30 Watt 30 dB (jaja will jeder haben...)
                    1..2mal x externes Microphon für Stasi PR 35 Handfunkgerät, hätte da noch Akkus und Geräte zu Tauschen.
                    Naja und falls jemand einen gern auch alten Microwellenspctrumanalyzer und/ oder Sweeper zu verkaufen hat, auch einen solchen.

                    mfg Maik

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #25
                      Jo die Beute ist inzwischen oberflächlich begutachtet,die Schrauberei wird mir dann wohl demnächst diverse kalte,langweilige Winterabende versüßen...
                      Als da wären,ein Siemens Testsender von 1941,ein moderneres Krautkrämer Materialprüfungs Ultraschallgerät,ein kleiner Geigerzähler,ein schrottes Eigenbau 2m Funkgerät von Anfang 60er,Ein Studiotonband Telefunken M23 und jede menge Röhren(natürlich... )
                      Das Beste dies Jahr war ein Lorenz FuG8,in KOMPLETT,einschließlich der Endstufenbaugruppen,die die Polizei vor abgabe der Geräte normalerweise immer gezogen hat. Alles in allem knapp 300 Eumel dagelassen.
                      Ging alles noch auf eine Sackkarre,früher musste ich in machen Jahren noch Zwischenabholung bestellen...



                      Aaah ja...du hast also auch eine belastbare Deckenkonstruktion...
                      Von den Geräten hab ich auch viele,aber weniger Ostblockgeräte als du.
                      Ich hab´s hauptsächlich mit Funk- und Messtechnik aus den 30er-60er Jahren und Radios.

                      Kommentar

                      • Desoto21
                        Ritter


                        • 16.10.2006
                        • 383
                        • Herne, NRW

                        #26
                        Also ich habe mich jetzt entschieden meine Motorola 2m Fugs zu veräußern udn mir 2 solide und legale CB Geräte zuzulegen. Wenn jemand interesse an meinen Mototolas hat ... nur zu *g* Werden wohl bald Ebay schmücken.

                        Wenn natürlich jemand 2 ordentliche CB Geräte hat, wäre ich für ein angebot dankbar
                        Im Dunkeln is gut...

                        Kommentar

                        • Desoto21
                          Ritter


                          • 16.10.2006
                          • 383
                          • Herne, NRW

                          #27
                          Ach Bastler, ich hab noch ein Telefunken Telecar mit original Netzteil hier, bequarzt auf 81,5 MHZ, wenn du interesse hast??
                          Im Dunkeln is gut...

                          Kommentar

                          • Bastler
                            Heerführer

                            • 15.02.2002
                            • 4283
                            • Dortmund
                            • SC 625 ,B.J. 1944

                            #28
                            Wenn es ein Telecar 6 ist,gut möglich...käme auf Preis und Zustand an.

                            Bei den neuen Volltransistorgeräten eher weniger.

                            Die 70er Jahre Geräte kann man eigendlich nur noch in die Tonne kloppen,die gehen nichtmal bei eBay gescheit weg,bei den 80er 90er Jahre Geräten sieht das wieder ganz anders aus,da wären je nach Modell und Zustand 50-200 E drinn.

                            Kommentar

                            • Desoto21
                              Ritter


                              • 16.10.2006
                              • 383
                              • Herne, NRW

                              #29
                              Woher weiss ich den was es für ein Telecar ist? Also Röhrentechnisch ist da mit sicherheit nichts drin ... jeder kanal lässt sich seperat bequarzen, da ist mein wissen aber auch schon am ende *grübel*
                              Im Dunkeln is gut...

                              Kommentar

                              • Bastler
                                Heerführer

                                • 15.02.2002
                                • 4283
                                • Dortmund
                                • SC 625 ,B.J. 1944

                                #30
                                Hört sich nach soeinem 70er J. Gerät an...

                                Einfach mal bei eBay probiren,vieleicht giebt´s ja doch mehr als 5E dafür,weil´s ein 4m Gerät ist...die 2m und 70cm Geräte aus der Zeit will heute keiner mehr haben.

                                Kommentar

                                Lädt...