Leichte Taschenlampe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iris_
    Ritter


    • 04.09.2004
    • 477
    • Ruhrgebiet
    • brain

    #1

    Leichte Taschenlampe

    Moin-Moin,
    suche eine leichte gute Taschenlampe für "normalen" nächtlichen Einsatz, jedoch im Regenwald (hohe Luftfeucht. und Regen!), bei der Abwägung von Leuchtdauer und Helligkeit würde ich die Prio auf die Leuchtdauer setzen, da es primär um Wegeausleuchtung gehen wird. Die Lampe solle wie schon erwähnt mgl. handlich und klein sein und in einer Hüft-Tourentasche unter kommen.
    Was nehme ich am besten? Die Lampe sollte mgl. im stationären Handel verfügbar sein, da es zeitl. knapp ist. Einfach 'ne Maglite?
    Danke Euch!
    Iris_
    |

    "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)
  • Bandit_911
    Landesfürst


    • 01.05.2004
    • 687
    • NRW
    • keinen, außer meinen Augen

    #2
    Eine Maglite ist allerdings nicht gerade leicht. Aus dem Bauch raus - da eher Leuchtdauer gefragt ist - vielleicht eine "gute" LED -Lampe.

    Hmm, so wirklich helfen konnte ich Dir nicht, allerdings war ich auch noch nicht im Rgenwald unterwegs.

    Bandit_911
    Falls dir jemals die Schlüssel in einen Fluss voller geschmolzener Lava fallen sollten, vergiss sie. Sie sind weg.

    Kommentar

    • iris_
      Ritter


      • 04.09.2004
      • 477
      • Ruhrgebiet
      • brain

      #3
      Hallo Bandit, danke.
      LED habe ich inzwischen im Visier, stürze mich gleich mal in die City.
      |

      "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

      Kommentar

      • daimonicon
        Landesfürst


        • 21.01.2007
        • 972
        • NRW

        #4
        wie wäre es den mit den surefire modellen?

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Die neue LED mini Mag wäre vieleicht nicht verkehrt...

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19542
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Fragen zu Kleidung, Outdoor, Equipment etc. für Schatzsucher, Höhlenforscher, Bunkerbekloppte ...
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • seewolf
              Heerführer


              • 06.12.2005
              • 4969
              • Schöneweide
              • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

              #7
              Es gibt auch LED Lampen die absolut Wasserdicht sind und sich durch drehen am vorderen Teil einschalten lassen.Die solten im Regenwald keine Probleme machen.Sie nennen sich "Frogman" die sind sehr hell,eigendlich für unterwasser und da sie mit Led funktionieren sind sie sehr sparsam im verbrauch.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von seewolf; 17.11.2007, 23:09.
              Gruß andreas
              S.S.S.S

              Kommentar

              • Gypsy
                Heerführer


                • 19.09.2006
                • 2570
                • Wetterau
                • Tejon & Goldmaxx

                #8
                also ich hatte mit meiner (schon etwas älteren) Maglite keine Probleme im Regenwald von Mittelamerika....
                Liebe Grüße, Gypsy



                -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

                Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
                -oder-
                Life is what happens while you are busy making other plans.

                Kommentar

                • awo
                  Landesfürst


                  • 11.04.2004
                  • 653
                  • Deutschland

                  #9
                  Da gibts nur die petzel tikka modelle ! Mit ner Stirnlampe bist du da immer sehr gut beraten,

                  Du hast die Hände frei, kannst im Zelt lesen.

                  Kann Dir die Tikka Plus als Stirnlame empfehlen und für die Hand hab ich ne auf LED umgerüstete UK40 mit Led´s (Da gibts bestimmt bessere möglichkeiten)
                  evt. sind die von Mellert zu Empfehlen.

                  mfg,

                  Andreas
                  Auri sacra fames.

                  Kommentar

                  • iris_
                    Ritter


                    • 04.09.2004
                    • 477
                    • Ruhrgebiet
                    • brain

                    #10
                    danke für eure feedbacks!
                    es ist eine mini-led von einem solinger hersteller geworden ... wenn ich mit dem auspacken fertig bin, kann ich den namen posten, falls jmd. interessiert ist.
                    |

                    "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

                    Kommentar

                    • awo
                      Landesfürst


                      • 11.04.2004
                      • 653
                      • Deutschland

                      #11
                      Poste doch mal den Namen
                      Auri sacra fames.

                      Kommentar

                      • iris_
                        Ritter


                        • 04.09.2004
                        • 477
                        • Ruhrgebiet
                        • brain

                        #12
                        LED aus Solingen

                        " LED Lenser" von www.zweibrueder.com

                        V/Version kann ich nicht sagen, da keine Umverpackung mehr und keine V-Angabe auf Lampe.
                        Empfehlenswert: Top-Ausleuchtung bei fast keinem Gewicht und geringer Größe und no problems mit Feuchtigkeit (nicht UW ;-))
                        Zuletzt geändert von iris_; 10.12.2007, 22:45.
                        |

                        "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #13
                          Die Zweibrüder Funzeln sind zwar qualitativ gut,aber das Preis/Leistungs Verhältniss stimmt bei denen nicht finde ich...auch wenn man etwas suchen muß,aber in aller Regel findet man zu jedem Modell von denen auch Vergleichbares zum halben Preis oder noch billiger

                          Bei denen ist mir schon die phantasievolle Beschreibung von "Photonenpumpen" und "digitalem Licht" suspekt...und erst recht deren noch phantasievollere Berechnung von Batterielaufzeiten

                          Kommentar

                          • iris_
                            Ritter


                            • 04.09.2004
                            • 477
                            • Ruhrgebiet
                            • brain

                            #14
                            Zahle gerne ein paar Euro mehr, wenn ich damit nicht wieder "MADE in CHINA " in der Hand halte, aus verschiedenen Gründen!
                            |

                            "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

                            Kommentar

                            • Der Flieger
                              Ritter

                              • 04.11.2003
                              • 395
                              • Essen

                              #15
                              Leider habe ich bislang auch nur wenig positives über Zweibrüder gehört: schlechte Regelung und Wärmeableitung (daher geringe Lebensdauer), sehr farbstichig, stark übertriebene Leistungsangaben und Preise etc. pp...

                              Und soviel zum Thema "Made in Germany":
                              Heute arbeiten in der Zentrale in Solingen 56 Mitarbeiter, 800 sind es in China, wo produziert wird.
                              (Quelle: http://www.solinger-tageblatt.de/index.php?redid=176195)

                              Ich hätte mir was anderes gekauft...


                              Grüße, Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...