Generator bergen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Generator bergen?

    Da giebt´s im Wald so ne Ferienhütte...

    Die ist mir schon vor über 10 Jahren aufgefallen,die wurde damals wohl aufgegeben,weil sich ein Bach in der Nähe dazu entschlossen hatte nicht mehr an der Hütte vorbei,sondern mitten durch zu fließen
    In der Hütte war damals schon ALLES flächendeckend mit Schimmel überzogen

    Heute bin ich dort mal wieder vorbei gekommen...der Bach hat sein neues Bett doch tatsächlich beibehalten,und inzwisch einen halben Meter Schlamm und Geröll in die Hütte geschwämmt,dazu ist noch ein dicker Baum draufgefallen...also nur noch ein haufen verrottende Trümmer.

    Dann war ich auch mal hinter der Hütte,war ich damals nicht....du guckt aus dem Matsch eine Zündkerze,ein Tragegriff,ein kleines Edelstahlkästchen und ein Auspufftopf raus.
    Hups,kenn ich doch...Geko Generator,2kw,made in Germany,70er Jahre,hatte ich mal in "schön"


    Das Ding steht mitten im Bach und ist fast komplett mit feinem,festen Sediment zugespühlt...habe etwas drann rumgeprockelt,erstaunlich wenig verrostet.
    Hat es Zweck den nach mindestens 10 Jahren im Matsch auszugraben und wegzuschleppen ??
  • Kamikazepinguin
    Lehnsmann


    • 30.07.2007
    • 34
    • Essen NRW
    • Keine

    #2
    Sofern du den auch innen gereinigt kriegst, und der soweit intakt ist (keine risse etc, die wicklungen sollten noch isoliert sein) könntest du da durchaus erfolg mit haben

    Lg, Kami
    Rettet den Wald, Esst mehr Spechte!
    Zitat bbastler
    Wurde da schon von Gehirntoten "warm umstrukturiert" oder warum ist da alles so schwarz?
    <- Zu geil!

    Kommentar

    • Baron
      Heerführer


      • 17.12.2007
      • 1140
      • 74740 Sennfeld

      #3
      Hat normalerweise keinen Zweck, da die Reparatur sehr kostenaufwändig ist.
      Wenn der Generator seit 10 Jahren im Wasser steht, ist der Motor auch innen über den Ansaugstutzen vollgelaufen. Habe mal ein Motorrad, das ein halbes Jahr im Wasser lag, als es zerlegt war zum Schrotthändler gebracht, das war die billigste Lösung.

      Gruß
      Micha
      Ebinger 410
      Ebinger 728

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Nur,der steht aufrecht,wenn der Motor dann mit Wasser volläuft steigt das Öl doch auf.

        Da sollte gut ein halber Liter drinn sein,damit dürfte der Zylinder jetzt komplett gefüllt und vor Rostfraß geschützt sein.

        Ich mache mir mehr Gedanken um Frostbruch am Motorblock,die Isolation der Generatorspulen,und die fest im Alugusskörper sitzenden Kugellager

        Kommentar

        • daimonicon
          Landesfürst


          • 21.01.2007
          • 972
          • NRW

          #5
          ausgraben, wegschleppen, zerlegen....

          ich würds sofort machen
          könnt auch nicht mehr ruhig schlafen bei so einem schönen stück...

          mfg
          daimonicon

          Kommentar

          • Markus
            Admin

            • 18.06.2000
            • 7266
            • 45357 Essen

            #6
            Zitat von daimonicon
            ausgraben, wegschleppen, zerlegen....

            ich würds sofort machen

            .........Besitzer fragen? Und zwar nicht in der oben genannten Reihenfolge



            denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
            (Wolfgang Niedecken)

            Kommentar

            • daimonicon
              Landesfürst


              • 21.01.2007
              • 972
              • NRW

              #7
              Zitat von Markus
              .........Besitzer fragen? Und zwar nicht in der oben genannten Reihenfolge
              vielleicht interessierts den besitzer nicht?!

              immerhin ist die ganze hütte im ar***; das spricht doch sehr für den fürsorglichen besitzer....

              mfg
              daimonicon

              Kommentar

              • sanitoeter2000
                Ritter


                • 08.05.2007
                • 448
                • Bayern, Chiemsee
                • Minelab Equinox 800

                #8
                ... ändert leider nix an den rechtlichen Besitzverhältnisen!
                "Wer nur dass tut was er immer getan hat, bekommt nur das was er immer bekommen hat!"

                Ich arbeite offen & ehrlich mit den Ämtern zusammen - offiziell & ehrlich mit Genehmigung - so wie es sein soll!!
                "Wer ohne eine NFG nach Bodendenkmälern sucht, egal ob auf dem Acker, im Wald oder auf Gräbern bzw. in diesen, macht dies illegal!"

                Kommentar

                • Baron
                  Heerführer


                  • 17.12.2007
                  • 1140
                  • 74740 Sennfeld

                  #9
                  Zitat von sanitoeter2000
                  ... ändert leider nix an den rechtlichen Besitzverhältnisen!
                  Man ist aber im Sinne des Umweltschutzes gewissermaßen verpflichtet, das Teil aus dem Wasser zu nehmen und sicherzustellen. Bevor das darin befindliche Öl noch höher steigt und die Umwelt verschmutzt.

                  Gruß
                  Micha
                  Ebinger 410
                  Ebinger 728

                  Kommentar

                  • Ralf
                    Banned
                    • 10.03.2001
                    • 2915
                    • Essen/Ruhrgebiet

                    #10
                    Erstmal ausfüüüührlich ausdisskutieren.....
                    und alle Eventualitäten einkalkulieren!

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #11
                      Wolt´s grad sagen...

                      Das ist kein Diebstahl,das ist praktizierter Umweltschutz

                      Nicht nur das der im Bach steht,nein der steht im Wasserschutzgebiet im Bach.

                      Kommentar

                      • Matthias45
                        Heerführer


                        • 28.10.2004
                        • 4300
                        • Damme, Niedersachsen
                        • MD3009, Der Schrottfinder..

                        #12
                        Zitat von Bastler
                        Nur,der steht aufrecht,wenn der Motor dann mit Wasser volläuft steigt das Öl doch auf.

                        Da sollte gut ein halber Liter drinn sein,damit dürfte der Zylinder jetzt komplett gefüllt und vor Rostfraß geschützt sein.

                        Ich mache mir mehr Gedanken um Frostbruch am Motorblock,die Isolation der Generatorspulen,und die fest im Alugusskörper sitzenden Kugellager
                        Zerlegen den Motor und nachschauen.
                        Es gibt fast nichts was nicht wieder reparabel ist.

                        Generatorspulen werden wie die Wicklungen eines E-Motors nach dem Wickeln und Einbau in den Stator in Isolierlack getaucht. Da hast Du gute Chancen das die noch Okay sind.

                        Und die Kugellager sind auch in das Aluminiumgehäuse eingepresst worden. Also bekommste die auch wieder raus.
                        Glück Auf!
                        Matthias

                        Kommentar

                        • linux_blAcky
                          Heerführer


                          • 10.09.2004
                          • 4898
                          • Köln / NRW
                          • Bounty Hunter Tracker 1D

                          #13
                          hi....

                          Und die Kugellager sind auch in das Aluminiumgehäuse eingepresst worden. Also bekommste die auch wieder raus.
                          innenauszieher, richtig?! ;-)
                          lager sind ja ohnehin normteile. und wenn gekapselt dann vllt. noch intakt.
                          frage zu dem motor: ihr redet von frostbrüchen und ölstand im gehäuse. ist das denn ein wassergekühlter viertakter? unter nem kleinen stromerzeuger verstehe ich entweder die kleinen zweitakterplärrer aus nippon oder die bmw einzylinder vom barras. und die haben doch weder noch....?!

                          mfg,

                          blAcky
                          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                          Kommentar

                          • Matthias45
                            Heerführer


                            • 28.10.2004
                            • 4300
                            • Damme, Niedersachsen
                            • MD3009, Der Schrottfinder..

                            #14
                            Zitat von linux_blAcky
                            innenauszieher, richtig?! ;-)
                            lager sind ja ohnehin normteile. und wenn gekapselt dann vllt. noch intakt.

                            mfg,

                            blAcky
                            Meisst sitzen die sowas von fest auf der Rotorwelle das Du die beim demontieren
                            schon aus dem Lagersitz ziehst und die von der Welle runterkloppen darfst.
                            Glück Auf!
                            Matthias

                            Kommentar

                            • linux_blAcky
                              Heerführer


                              • 10.09.2004
                              • 4898
                              • Köln / NRW
                              • Bounty Hunter Tracker 1D

                              #15
                              ich habe früher käfer lichtmaschinen selber restauriert, wofür mich fast jeder für bekloppt erklärt hat. kollektor abgedreht, lager und kohlen erneuert, gehäuse poliert......
                              ich meinte auch nicht die lager die auf der welle sitzen. (abzieher)
                              da war von irgendwelchen ins gehäuse eingepressten lagern die rede, daher schrieb ich innenauszieher......
                              aber das teil würde mich langsam echt mal interessieren. gibt es da irgendein referenzmodell?
                              Zuletzt geändert von linux_blAcky; 10.02.2008, 09:55.
                              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                              Kommentar

                              Lädt...