Vorstellung: Die Led Lenser X21! Bilder im Einsatz!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • micka
    Bürger


    • 05.07.2004
    • 130
    • NRW
    • In meiner Nase eingebaut!!

    #46
    Tja, Zweibrüder scheint wirklich so ein Thema zu sein. In wirklich allen LED Foren "schütteln" sich die "Profis" ja bei deren Lampen vor Entsetzen... Ich muß zugeben, das ich bis jetzt von deren Lampen und dem Licht Output begeistert war/bin. Das wird sicherlich daran liegen, das ich von MagLite (Glühbirne) auf Zweibrüder umgestiegen bin.

    Und das war für mich ein Quantensprung. Der Platzhirsch bezüglich LED scheint ja unter anderem "Fenix" zu sein. Kann ich nicht beurteilen, da ich noch nie eine Lampe von denen in der Hand bzw. im harten Exkursionseinsatz hatte... Ich weiß nur das meine LED Lenser schon manch harten Sturz ohne Schaden überlebt hat...

    Aber wie schon erwähnt, bis jetzt hatte ich noch keine Probleme weil die Output Leistung schnell abfiel. Aber vielleicht kenne ich auch noch nicht die besseren Lampen.... Muß ich mal drüber nachdenken...

    Grüße
    Micka
    Team Deep Darkness
    U Verlagerungen - Bunker - Regelbauten

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #47
      Die "Elektronik" ist wirklich etwas knapp gehalten...
      Hätte ich nicht gedacht,ob bei der X21 wohl etwas mehr Aufwand getrieben wurde ?

      Kommentar

      • eifelsucher
        Ritter

        • 15.06.2003
        • 543
        • Königsfeld/Eifel
        • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

        #48
        Ich hab die Finger schon recht früh von Zweibrüdere gelassen, auch verkaufstechnisch, hab hier noch ein paar Led-Lenser rumbummeln die ich wenn - nur verschenke... Die Ausfälle waren massiv bei den Lampen, mehr als einmal sind Luxeonmodule einfach so defekt gegangen, Schalter haben sich verabschiedet, tw. waren die Lampen schon vor dem ersten richtigen Einsatz platt. Meiner Meinung nach liegt das weniger an der Technik sondern vielmehr an der Fertigung die ich in Fernost vermute...
        Mein Motto:
        sapere aude - wage zu wissen!

        -----
        Was zum nachdenken...
        Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

        Kommentar

        • Der Flieger
          Ritter

          • 04.11.2003
          • 395
          • Essen

          #49
          Zitat von eifelsucher
          ...sondern vielmehr an der Fertigung die ich in Fernost vermute...
          Wenn sich nichts geändert hat, lässt Zweibrüder in China fertigen: http://www.solinger-tageblatt.de/index.php?redid=176195. Wobei Taschenlampen wie Fenix und Co. auch meistens aus China kommen...

          Kommentar

          • eifelsucher
            Ritter

            • 15.06.2003
            • 543
            • Königsfeld/Eifel
            • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

            #50
            Dann sollte man sich überlegen nur Artikel zu kaufen die in USA oder der EU gefertigt wurden. Die Chinesen kleben zwar überall ein CE und TÜV und RosKonformschild drauf aber mit ISO9xxx hat das alles nichts zu tun.

            Seh ich doch an den preiswerten Pinpointern die ich im Programm hab. Am Anfang ne gute Quallität und nach und nach wurden die immer schlechter. Von 10 gelieferten Pinpointern waren 6 mangelhaft , dann gab es neue die auch am Anfang gut waren und nach und nach immer schlechter wurden, jetzt gibt es wieder eine neue Ausführung mal sehn wie lange die in einem ordentlichen Zustand geliefert werden...

            Ok, das war jetzt offtopic und entspricht auch nicht dem Zeitgeist - Geiz ist geil - Wollt ich aber auch mal loswerden...
            I

            Zurück zum Thema:
            Ich rate immer noch zum Selbstbau!
            Ich würde mir ja eine oder mehrer preiswerte LED-Handlampen kaufen und die Mechanik als Grundstock für meine Eigenentwicklung benutzen, neben dem Leuchtmittel und der Regelung ist die mechanische Komponente das teuerste, hier kann man wirklich gut sparen und es ist dann wirklich "Made in EU"
            Mein Motto:
            sapere aude - wage zu wissen!

            -----
            Was zum nachdenken...
            Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #51
              Was mich speziell bei der Tactical Walkspot am meisten stört ist die völlig fehlende Abdichtung an den Schaltern...am Lampenkopf wurde mit diesen zier Löchern sogar noch eine völlig unnötige Undichtigkeit geschaffen
              Der dahinter sitzende Gummizylinder ist längst nicht so straff eingespannt das man den als Dichtungsmassnahme bezeichen könnte.

              Nächster große Minuspunkt wäre das die Linse KOMPLETT auf der LED lastet,fällt einem die Lampe runter und landet auf der Linse,wird mit großer Warscheinlichkeit die LED zerdonnert

              (die Dichtigkeit von kleinen Taschenlampen lässt sich gut auf die Schnelle testen indem man den Batteriedeckel abschraubt,die Lampe in den Mund nimmt,die Luft raussaugtund sich dann das Batterieende unter die Oberlippe drückt...im Idealfall bleibt die Lampe dann hengen,man merkt zumindest gut wie lange der Unterdruck erhalten bleibt. Man sollte aber keine Angst vor chinesischen Bazillen haben )

              Kommentar

              • micka
                Bürger


                • 05.07.2004
                • 130
                • NRW
                • In meiner Nase eingebaut!!

                #52
                Zitat von Bastler
                ...am Lampenkopf wurde mit diesen zier Löchern sogar noch eine völlig unnötige Undichtigkeit geschaffen
                Der dahinter sitzende Gummizylinder ist längst nicht so straff eingespannt das man den als Dichtungsmassnahme bezeichen könnte.
                Genau das habe ich mir gestern auch gedacht als ich den Kopf endlich auseinander hatte. Ich habe mir gedacht, das ist doch jetzt nicht wahr

                Zitat von Bastler
                ... sich dann das Batterieende unter die Oberlippe drückt...
                Du hast ja Dinger drauf

                Naja, ich habe das Ding jetzt, bin mit dem Licht Output zufrieden, werde die Seoul einbauen und einige Stürze hat sie auch schon hinter sich, die sie unbeschadet überstanden hat.

                Allerdings werde ich bei meiner Suche nach einer Taschenlampe, die einen breiten Lichtkegel hat, jetzt auch über den Zweibrüder Tellerrand sehen...


                Grüße
                Micka
                Team Deep Darkness
                U Verlagerungen - Bunker - Regelbauten

                Kommentar

                • forest
                  Geselle


                  • 13.09.2008
                  • 54
                  • NRW

                  #53
                  Tach zusammen!

                  Also über Zweibrüder hab ich auch schon ne Menge gelesen...

                  Hat jemand eine alternative Lampe im 1000 Lumen-Sektor mit Fokussierung und Regelung??? Hab mal ein bisschen gesucht, aber die X21 scheint auf dem Markt recht einsam zu sein...

                  Die x21 hab ich nun mal und werd sie nicht verkaufen, denn sie funktioniert ja! Aber mich interessiert schon ob es Alternativen gibt...

                  Gruß Forest

                  Kommentar

                  • micka
                    Bürger


                    • 05.07.2004
                    • 130
                    • NRW
                    • In meiner Nase eingebaut!!

                    #54
                    Zitat von forest
                    Aber mich interessiert schon ob es Alternativen gibt...
                    Würde mich auch sehr interessieren...!!!



                    @Bastler
                    habe das hier gefunden:
                    ich finde es noch erwänenswert das die seoul p4 genau entgegengesetzt gepolt im bezug auf die werkseitige luxeon 3 ist . das bedeutet im klartext : die markierung auf der p4 ( loch im füsschen ) wird NICHT gleich dem original eingelötet (um 180 grad drehen !)
                    Kannst du das bestätigen?


                    Grüße
                    Micka
                    Team Deep Darkness
                    U Verlagerungen - Bunker - Regelbauten

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #55
                      Weiss ich jetzt nicht auswändig,habe am Original gemessen wo + anliegt,dann an der Seoul probirt wierum die brennt,und dann sorum angeschlossen.

                      Ich meine bei der Seoul fliesst auch in "Sperrrichtung" ein Strom,wenn du kein Netzteil mit Strombegrenzung hast(sicherheitshalber auf um 100mA einstellen) musst du dich vorher schlaumachen wie die angeschlossen wird,weil sonst verpolt angeschlossen was kaputtgehen könnte.

                      Kommentar

                      • RaGe
                        Lehnsmann


                        • 09.02.2008
                        • 46
                        • NDS

                        #56
                        Also die Sache mir der fehlenden Konstantstromquelle kann man so und so sehen. Ich habe ja mit dem LED Lenser Service telefoniert (übrigens der freundlich und in meinen Augen auch sehr kompetent). Die begründen die fehlende Konstantstromquelle damit, dass sie wollen, dass man merkt wenn die Batterien leer werden und man nicht plötzlich im dunkeln steht. Der Maglite P7 Mod eines Kumpels kündigt das leer werden ca 2 min vorher an indem sie blinkt. Aus dem Loch wo man grade drin steckt kommt man dann nicht mehr. Mir persönlich wäre eine Konstantstromquelle auch lieber da ich selten so unterwegs bin, dass ich keine Ersatzbatterien dabei haben kann.

                        Den Strom hatte ich ja schon gemessen. Ich bin im Moment noch am überlegen wie ich die Spannung der Batterien im Betrieb messe. Kurzzeitig wird die Lampe auch den Betrieb mit Akkus aushalten so könnte ich das also nachprüfen ob man es wagen kann die Lampe mit Akkus zu betreiben. Naja die Semesterferien kommen ja bald da werde ich das mal in Angriff nehmen.

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #57
                          Das ist ne faule Ausrede von denen...

                          Hab ich bei meiner ersten 1W Luxeon LED Lampe von 2004 auch gehasst,der Wandler hat immer stuhr die Leistung gehalten,solange es ging,dann stand man schlagartig im Dunkeln.
                          Aber das muss heute ja nichtmehr so sein,selbst die ganz billige China Cree Lampe die ich mir neulich geholt habe hat ein Wandler der mehrere Leistungsstufen hat,einen sehr guten Wirkungsgrad,bei ausreichender Batteriespannung auf konstante Leistung regelt,und wenn das der Innenwiderstand der schwach werdenden Batt./Akkus nichtmehr zulässt einfach immer weiter eine Stufe runterschaltet

                          Die 2 Brüder wollen doch nur jeden möglichen ct spahren,und dann als Gewinn einstreichen

                          Kommentar

                          • RaGe
                            Lehnsmann


                            • 09.02.2008
                            • 46
                            • NDS

                            #58
                            Das kann durchaus sein. Wiegesagt mir wäre dort eine Konstantstromquelle auch lieber aber gut ist eben so und zum Buhnenköpfe suchen ist die Lampe mit Sicherheit toll .

                            Kommentar

                            • RaGe
                              Lehnsmann


                              • 09.02.2008
                              • 46
                              • NDS

                              #59
                              Ich habe mal grade eine Betriebsspannungsmessung durchgeführt. Also die Batterien schienen schon ein wenig schwächer zu sein. Der Stromfluss liegt bei ihnen bei knapp 3A. Mit neuen Batterien sind es über 5A. Die 4 Batterien haben bei mir im Betrieb noch 3,8V. Wobei man da durchaus ein einer ungenauigkeit von 0,5V ausgehen kann da ich grade die feinsten Steinzeitmethoden aufgefahren habe .

                              Kommentar

                              • forest
                                Geselle


                                • 13.09.2008
                                • 54
                                • NRW

                                #60
                                Tach zusammen!

                                @RaGe: Sag mal hast du also auch die X21 oder habe ich jetzt was übersehen?

                                Gruß Forest

                                Kommentar

                                Lädt...