2-Takt-Problemchen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tarzan
    Ritter


    • 03.02.2004
    • 328
    • Bühl BW
    • Auge, Nase, Ohr...

    #16
    Hallo Bastler!

    Ich vermute ja auch, einen zu geringen Unterbrecherabstand, welcher sich ebend durch Abnutzung einstellt.
    Schreibe mal den Betreiber dieser Seite

    an und schildere ihm Deine Probleme. Er müßte sich ja am besten damit auskennen.

    Oder wenn das Teil nicht auf Touren kommt, könnte es auch ein dichter Auspuff sein, das schon mal geprüft?

    Abzieher, bzw Techniker, welche sich sehr gut mit Stamos auskennen, findest Du bei jeder Feuerwehr, fals sie ihre Technik auch selbst warten, also auch vielleicht mal dort nachfragen, ob Dir dort einer weiterhelfen kann.


    wünsche euch allen noch einen schönen Tag
    seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich Tiere

    Gott schuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Auf weitere Versuche hat er verzichtet! Mark Twain

    Kommentar

    • Weide87
      Lehnsmann


      • 09.01.2006
      • 29
      • Niedersachsen

      #17
      Hast Du neuen Sprit verwendet? Wenn der einige Jahre alt ist kann der solche Probleme verursachen.

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #18
        Ja,türlich...

        Die Kolbenringe sollten o.k. sein denk ich mal,wenn man den Kolben bis ganz oben hochdreht und dort hält bleibt der Druck ewig drinn.

        An den Auspuff hatte ich auch schon gedacht...abgebaut und mal ohne probiert,kein Unterschied,bis auf den motzenden Nachbarn...was der nur hatte

        Lüfterrad,Schwungscheibe und das Magnetrad kann man doch ohne Spezialwerkzeug abbauen hab ich grade festgestellt.Die Magnetscheibe hab ich mich nicht getraut.
        Die hat aber Löcher,durch die man auch so an den Unterbrecherkontakt drannkommt.Der sieht sehr sauber aus,könnte schonmal erneuert worden sein.
        Habe etwas feines Sandpapier durchgezogen,aber den Kontaktabstand messen kann ich nicht.

        Gestern hat ein Kollege ein Blick darauf geworfen,der hat eine weitere mögliche Fehlerquelle gefunden,die Lager der Welle wo die Drosselklappe draufsitzt sind wohl ausgeleiert,so das dort Luft eingesaugt werden kann.
        Werde die Welle als nächstes an den Stellen mal mit dünnem Blech umwickeln und gucken was sich tut.

        (und gestern gleich den nächsten Generator erbeutet...diesmal wird´s ein 4 Takt Problemchen... )
        Zuletzt geändert von Bastler; 04.06.2009, 12:13.

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #19
          Der Kollege hatte mit seiner Diagnose glatt recht...

          Habe den Vergaser grade nochmal auseinandergebaut,hab zwar nicht den Eindruck das da was ausgenudelt ist,aber der Zinkgusskörper hat an der Wellendurchführung an beiden Enden eine tiefe Nut,die den Eindruck macht als gehörte da ein Plastik oder Sinterlager rein,was nicht vorhanden ist.
          Jetzt habe ich mal testweise Kabelisolation in die Ritzen gestopft,und siehe da,der Motor läuft um Längen besser als vorher

          Die Leerlauf Einstellschraube zeigt jetzt auch Wirkung,allerdings,die beste Funktion ergiebt sich wenn die ganz zugedreht ist,und optimal läuft der dann immernoch nicht,muss immernoch etwas mit der Chokeklappe nachregeln
          Aber er geht zumindest nichtmehr aus und stottert auch nichtmehr...läuft auch unter Last befriedigend weiter.

          Aber mit dem Choke kann ja nicht Sinn der Sache sein
          Wo könnte es denn noch haken ?
          Habe mir die Zündung auch nochmal genauer angeguckt,den Kontaktabstand konnte ich doch noch messen(Stück Blech mit 0,4mm in meiner Schrottmülltonne gehabt ),passt...Widerstand geschlossen 0,0X Ohm,einwandfrei...Kondensator,hat Kapazität(wieviel nicht gemessen,aber ist ja eh nur zur Entstörung ?) und ein DC Widerstand deutlich über 10 MegOhm,dürfte auch o.k. sein.
          Zündzeitpunkt,der Kontakt öffnet ganz knapp vor Kompressionsmaximum,auch o.k. oder ?

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #20
            der kondensator soll den unterbrecherverschleiß durch abreißfunken mindern.
            kannst du auf die welle evtl. o-ringe anbringen?
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #21
              Hab ich grade nicht da in dem Durchmesser.
              Aber viel dichter als es jetzt grade mit der Kabelhülle ist,würde es eh nichtmehr,das ist halt nur nicht dauerhaft.

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #22
                hier habe ich mir früher immer für relativ kleines geld teflonbuchsen in vergaser einarbeiten lassen:

                Ursula Beckert
                Fahrzeuge und Fahrzeugteile, Autoteile
                Ziegeleistr. 46
                57223 Kreuztal-Ferndorf
                02732 / 4502
                die dinger haben so gut wie 0% verschleiß, sehr wenig spiel und halten ewig.
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • lapp
                  Lehnsmann


                  • 16.02.2007
                  • 45
                  • Oberbayern

                  #23
                  Hast die Vergasernadel jetzt schonmal höher gehängt???

                  hab ich bei meinem Roller auch gemacht nachdem er auch nur mit choke gelaufen ist.....jetz läuft er einwandfrei

                  Kommentar

                  • donsoko
                    Landesfürst


                    • 21.10.2008
                    • 996
                    • Nähe Bremen
                    • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                    #24
                    Zitat von linux_blAcky
                    hier habe ich mir früher immer für relativ kleines geld teflonbuchsen in vergaser einarbeiten lassen:



                    die dinger haben so gut wie 0% verschleiß, sehr wenig spiel und halten ewig.
                    einfach Messingstange nehmen, bohren, reiben, fertig...

                    Auf so'ner Drosselklappe wirkt kaum Kraft, Messing ist ein idealer Gleitlagerwerkstoff...

                    Aber Teflon ist auch nicht schlecht, hat was von Raumfahrt
                    MfG Björn

                    "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                    Kommentar

                    • linux_blAcky
                      Heerführer


                      • 10.09.2004
                      • 4898
                      • Köln / NRW
                      • Bounty Hunter Tracker 1D

                      #25
                      Zitat von donsoko
                      einfach Messingstange nehmen, bohren, reiben, fertig...

                      Auf so'ner Drosselklappe wirkt kaum Kraft, Messing ist ein idealer Gleitlagerwerkstoff...

                      Aber Teflon ist auch nicht schlecht, hat was von Raumfahrt
                      vor allem bei doppelvergaseranlagen mit starken rückstellfedern haben diese buchsen den einseitigen verschleiß enorm gemindert bzw. sind garnicht erst wieder ausgeschlagen.
                      garantiezeit war "lebenslang".... ;-)
                      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                      Kommentar

                      • Zappo
                        Heerführer


                        • 28.04.2006
                        • 2428
                        • Baden

                        #26
                        Zitat von lapp
                        Hast die Vergasernadel jetzt schonmal höher gehängt???
                        hatte ich auch schonmal vorgeschlagen....das Problem ist aber immer: Ausgehend von der Annahme, das Ding lief früher...dann würde das Nadelhochhängen nur einen mittlerweile eingetretenen fehler symptommäßig korrigieren - und nicht beheben.
                        Aber wie früher beim Moped: Nimmt kein Gas an, dreht nicht hoch? Nadel höher und es geht....warum sch...egal - wer bremst, verliert )

                        Zappo

                        Kommentar

                        • otsche1
                          Geselle


                          • 11.09.2008
                          • 55
                          • Plauen
                          • BlackKnightPro,ACE250

                          #27
                          An der Zündung wird es wohl kaum liegen, ansonsten würde das Ding nicht anspringen oder halbwegs laufen. Ist denn die Lagerung der Drosselklappe eine mögliche Stelle für Falschluft, sprich schafft sie eine verbindung vom Ansaugweg zur Umwelt? Wenn ja und dort keine Dichtung vorhanden ist solltest du sie auf jeden Fall abdichten. Entweder durch besagten O-Ring oder äußerliches verschließen der Stelle durch Klebeband oder 2-Komponenten-Kleb/Füllstoff(aber nicht die welle der Drosselklappe festkleben)
                          Suche Infanteriemesser 42 mit Bowieklinge sowie Seitengewehr S42, bitte auch Bodenfunde anbieten.

                          Kommentar

                          • Bastler
                            Heerführer

                            • 15.02.2002
                            • 4283
                            • Dortmund
                            • SC 625 ,B.J. 1944

                            #28
                            Ja,diese Undichtigkeit war definitiv der Hauptgrund für das Problem.

                            Kommentar

                            • MotoT3
                              Ratsherr


                              • 25.08.2005
                              • 204
                              • ZechenPott ( Dortmund )

                              #29
                              Zitat von Bastler

                              (und gestern gleich den nächsten Generator erbeutet...diesmal wird´s ein 4 Takt Problemchen... )

                              beim nächsten Super-GAU Stromausfall in Dortmund kann Bastler an jeder ecke n Generator stellen
                              „Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.“

                              Carl Sandburg

                              Kommentar

                              • Bastler
                                Heerführer

                                • 15.02.2002
                                • 4283
                                • Dortmund
                                • SC 625 ,B.J. 1944

                                #30
                                Apropos,was ist eigendlich aus deiner Moorleiche geworden ??

                                Haste den wieder hingekriegt,oder isser dann doch aufm Schrott gelandet ?

                                Kommentar

                                Lädt...