Problem mit Rasenmähermotor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #16
    Die Spule ist aus so dickem Draht,die kann nicht durchgammeln.
    Hört sich nach einer losen/korrodierten Verbindund an,entweder am Unterbrecher,oder an Masse.

    Das "Etwas" Spannung feststellbar ist,ist doch schonmal gut,lässt erahnen das die HV Spule nochwas tut...wenn der Magnet vorbeirauscht entsteht auch ohne Unterbrecher eine Spannung,nur durch den sanften Verlauf der Feldstärkeänderung halt eine viel geringere.

    Kommentar

    • brauke
      Bürger


      • 09.01.2009
      • 191
      • Niedersachsen

      #17
      nochmal,

      um dir die Durchmesserei zu ersparen, schau dir erstmal die Kontakte an. Sollten Die wie die Alpen aussehen, plan feilen und ggf. Abstand korrigieren.

      gruss



      brauke

      Kommentar

      • bunkerforsch
        Ritter


        • 15.05.2005
        • 479
        • Remscheid

        #18
        Ich habe den Fehler gefunden, die Unterbrecherkontakte waren oxydiert. Das konnte ich bei schlechten Licht nicht erkennen und ließ sich auch nur recht schwer entfernen. Den Zündfunke habe ich jetzt, den Motor habe ich jedoch noch nicht zum laufen bekommen.

        Kommentar

        • bunkerforsch
          Ritter


          • 15.05.2005
          • 479
          • Remscheid

          #19
          Hallo,

          Ein Kollege hat ebenfalls einen Rasenmäher bekommen, welcher keinen Zündfunken erzeugt, jedoch handelt es sich hierbei um einen Viertakter. Wo sitzt bei denen der Unterbrecher? Direkt unter der Schwungscheibe kann er sich doch eigentlich nicht befunden, da er doch nur bei jeder 2. Umdrehung zünden sollte, oder?

          Kommentar

          • Tarzan
            Ritter


            • 03.02.2004
            • 328
            • Bühl BW
            • Auge, Nase, Ohr...

            #20
            Hallo!

            Es kommt darauf an wie alt der 4 Takter ist, aber bei den ganzen neuzeitlichen wird schon lange mehr kein Unterbrecher eingebaut. Haben alle kontaktlose Zündungen, ist viel einfacher herzustellen und unanfälliger. Sie zünden alle bei jeder Umdrehung und Ersatzzündspulen bekommst Du dort.




            100 Jahre Briggs und Stratton


            Stelle mal ein Bild davon hier rein, oder such mal nach einer Nr. auf der alten Spule, habe auch noch einige funktionsfähige rumliegen und könnte Dir auch eine schicken.


            wünsche euch allen noch einen schönen Tag
            seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich Tiere

            Gott schuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Auf weitere Versuche hat er verzichtet! Mark Twain

            Kommentar

            • bunkerforsch
              Ritter


              • 15.05.2005
              • 479
              • Remscheid

              #21
              Hallo,

              Die Sache hat sich leider ohnehin erledigt, der Rasenmäher wurde (halb zerlegt) vom Hof gestohlen (unglaublich). Der abgebildete könnte es gewesen sein, auf jeden Fall sah die Zündspule den Abgebildeten sehr ähnlich. Wo soll sich die Elektronik für den Zündunterbrecher denn befinden?

              Kommentar

              • dersucher
                Heerführer


                • 30.08.2006
                • 1122
                • -

                #22
                ...hä?... es werden schon defekte, halb zerlegte rasenmäher aus`m hof geklaut?... ev. waren schrottsammler unterwegs?... seltsam seltsam...

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #23
                  Ja,warscheinlich genau das !

                  Ich musste auch schon einen Schrottie ausbremsen der grade im Begriff war etwas aufzuladen das garnicht verschrottet werden sollte.

                  (der mech. Unterbrecher sitzt unter der Schwungscheibe,der Sensor bei den Elektronischen entweder auch,oder in die Zündspule integriert )

                  Kommentar

                  • bunkerforsch
                    Ritter


                    • 15.05.2005
                    • 479
                    • Remscheid

                    #24
                    Es war auf jeden Fall das Gleiche wie beim letzten Rasenmäher, man merkte am Zündstecker leichte Stromstöße und mehr nicht. Von der Spule ging nur ein dünnes Kabel weg, zum Massekontakt zum abstellen.

                    Kommentar

                    • BenSchoof2
                      Ritter


                      • 02.07.2006
                      • 385
                      • Landkreis Bad Tölz
                      • Goldmaxx Power

                      #25
                      Ich glaube ich weiß wo dein Rasenmäher ist.... :-)
                      Hör dir dass mal an!

                      DIE WELT IST ERST PERFEKT, WENN MAN BIER DOWNLOADEN KANN!

                      Kommentar

                      • bunkerforsch
                        Ritter


                        • 15.05.2005
                        • 479
                        • Remscheid

                        #26
                        Zitat von bunkerforsch
                        Hallo,

                        Ichnehme an, mit '+' meinst du den kontekt der Zündspule vor dem Unterbrecher. Da messe ich ungefähr 30 Ohm. Zwischen Sündstecker und Masse messe ich ungefähr 35 Kohm. Es kann sein, das die Verbindung zum Unterbrecher schlechten Kontakt hatte. In den nächsten Tagen werde ich das noch einmal überprüfen
                        Hallo,

                        Heute habe ich mich endlich mal mit dem alten Rasenmäher beschäftigt. Leider Funktioniert die Zündung wider nicht, zwischen dem draht, welcher zum Unterbrecher geht und Masse messe ich jetzt nur noch ca. 4 Ohm. Hat die Zündspule jetzt doch den Geist aufgegeben?

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #27
                          Kann man daran nicht festmachen,diese Wicklung ist halt niederohmig.

                          Kommentar

                          • bunkerforsch
                            Ritter


                            • 15.05.2005
                            • 479
                            • Remscheid

                            #28
                            Ich habe nur wider das alte Problem das es keine ausreichende Zündspannung gibt, beim letzten mal hatte die Spule noch 30 Ohm jetzt nur noch 4.

                            Kommentar

                            • Gucker
                              Landesfürst


                              • 15.09.2005
                              • 661
                              • Lörrach

                              #29
                              4 Ohm sind realistisch bei 12Volt, 30 absolut nicht.

                              Kommentar

                              • bunkerforsch
                                Ritter


                                • 15.05.2005
                                • 479
                                • Remscheid

                                #30
                                Hallo,

                                Ich habe jetzt einen anderen Vergaser eingebaut (beim alten fehlte die Feder, welche die Schwimmernadel wider zurück holt). Der Motor hat damit bereits gelaufen, jedoch mehr schlecht als recht. Der neue Vergaser hat auch eine Einstellschraube für die Benzinzufuhr und eine weitere für die Drosselklappe. Wie geht man hier beim einstellen richtig vor?

                                Kommentar

                                Lädt...