Danke. Nein, dass siehst du nicht ganz richtig. Seile, nennen wir sie hier lieber mal Leinen aus dem Bootszubehör unterscheiden sich von Baumarktschrott unter anderem dadurch, dass diese eben nicht wie ein Gummiband agieren.
Der Fachbegriff ist "Reck". Auch beim Segeln möchte man nicht, dass ein Segel, dass schön getrimmt steht sich durch Dehnung (Längenänderung) des Falls wieder in der Lage verändert.
Daher nimm Leine für "Fallen", das sind die Seile, mit denen man die Segel hochzieht. Davon dann nicht unbedingt die billigste und es ist gut.
Solche Leinen sind "vorgereckt", werden also schon auf Zug bzw. unter Spannung geflochten. Dennoch dürft die Gefahr, dass der Magent zum Geschoss wird eher gering sein. Es ist übrigens immer besser einen Magneten abzuschieben, bzw. abzustreifen. Mit einem kräftigen Ruck überlastest du nur das Seil, die Knoten oder zerstörst etwas an deinem Fundobjekt.
Martin
Der Fachbegriff ist "Reck". Auch beim Segeln möchte man nicht, dass ein Segel, dass schön getrimmt steht sich durch Dehnung (Längenänderung) des Falls wieder in der Lage verändert.
Daher nimm Leine für "Fallen", das sind die Seile, mit denen man die Segel hochzieht. Davon dann nicht unbedingt die billigste und es ist gut.
Solche Leinen sind "vorgereckt", werden also schon auf Zug bzw. unter Spannung geflochten. Dennoch dürft die Gefahr, dass der Magent zum Geschoss wird eher gering sein. Es ist übrigens immer besser einen Magneten abzuschieben, bzw. abzustreifen. Mit einem kräftigen Ruck überlastest du nur das Seil, die Knoten oder zerstörst etwas an deinem Fundobjekt.
Martin
Kommentar