Welcher Bergungsmagnet !?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zex
    Geselle


    • 22.07.2007
    • 53
    • München
    • Minelab X-Terra 50

    #1

    Welcher Bergungsmagnet !?

    Hallo ALLE,

    bin gerade auch dabei, mir einen Bergungsmagneten zuzulegen.
    Mein interesse liegt bei alten brunnen wie z.B. welche aus der Zeit von Maria Theresia von Österreich und den brunnen aus der Zeit des Osmanischen Reiches (ca. 1300 - 1750) . Bin demnächst in solchen gebieten unterwegs und kenne einige stellen...

    Was heisst eine Haftkraft von 160 kg? sollte ich an einem sehr schwereren gengenstand haften bleiben, benötige ich 160 kg zugkraft um diesen wieder zu lösen??? das würde mir aber angst machen! :-)

    Welchen Bergungsmagnet könnt Ihr mir empfehlen? hier ein link:


    grüße & danke
    zex
    :::: Die Ehe ist wie ein Sarg und jedes Kind ein weiterer Nagel :::: Homer Simpson
  • Garry83
    Heerführer


    • 02.02.2008
    • 2195
    • NRW Paderborn
    • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

    #2
    Das mit dem Magneten ist echt so ne Sache

    Das er 160 Kg heben kann ist echt schön und gut aber man sollte echt bedenken das, wenn du wirklich mal nen Brummer dran hast diesen auch aus einem Tümpel heben musst ohne das dir das Schnürchen reist

    Den Magneten kannst du dann ja seitlich abstreifen sonst würdest du ihn ja nimmer abkriegen, stelle dir mal vor du transportierst das Ding im Auto und beim rausholen ........schwups landeste an der Karosserie.....hahaha....das war meine Horror Vorstellung.

    Ich hatte auch mal vor einen Bergemagneten selber zu basteln aber habe ich erstmal wieder Verworfen aber eine Interessante Seite ist auch diese hier:

    Onlineshop für starke Magnete aus Neodym (NdFeB), Ferrit und AlNiCo sowie Magnetband und Magnetfolie. Riesiges Magnetlager, faire Preise, top Kundendienst!


    Dort kannste eigendlich auch für wenig Geld was brauchbares finden. Ich würde mich auf eine Tragkraft von 120 KG beschränken..ist aber meine rein persönliche Einschätzung
    Gut Luft und Viele Grüße
    Garry

    Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

    Kommentar

    • curious
      Heerführer


      • 25.04.2004
      • 3859
      • Köln
      • tesoro/ebinger

      #3
      Man könnte auch etwas hochziehen, was man nicht gewollt hat, und bekommt es dann nicht mehr ab...
      Gruß Alex

      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
      Woddy Allen
      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

      Kommentar

      • ralph2910
        Banned
        • 05.01.2008
        • 264

        #4
        Nimm einen Bergemagneten DAVID !

        Ich kann Dir einen neuwertigen für 20,- Euro anbieten !

        Einfach PN an mich ...
        Hugh - " Der mit dem Stock sucht " hat gesprochen !

        Kommentar

        • MIMO
          Heerführer


          • 22.11.2007
          • 1683
          • Sachsen
          • Rutus Alter 71

          #5
          Hallo zex,

          benutz bitte mal die Suchfunktion, das Thema hatten wir schon sehr oft. Trotzdem will ich dir einiges dazu schreiben. Die 160 Kilo Zugkraft bedeutet das du 160 Kilo im trockenen und sauberen Zustand anheben kannst. Bei Supermagnete.de findest du eigentlich das beste Preis- Leistungsverhältnis. Ich hatte mir zuerst einen Scheibenmagneten mit 121 Kilo Zugkraft zugelegt und habe dann leider sehr schnell gemerkt, das der mir in einem Tümpel oder See fast nichts nutzt, denn ist der Gegendstand verdreckt, verrostet oder im Schlamm versunken, sinkt die Hebekraft erheblich und so habe ich nur Kleinteile bergen können. Ein Fahrrad das im Schlick steckt bekommst du damit nicht gehoben. Ich habe mir eine 5mm Drahtschnurr genutzt und würde um die 200 Kilo Zugkraft empfehlen.

          MfG Marcus
          Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
          (Alexander von Humboldt)

          Kommentar

          • Zex
            Geselle


            • 22.07.2007
            • 53
            • München
            • Minelab X-Terra 50

            #6
            "David" hebt nur 15-20 kg. das ist mir bisschen zu wenig.

            Magnete ab 200 kg Hebkraft kosten aber zu viel (Goliath = ca. 220€)
            daher wäre so ein Ösenmagnet (mein link) mit einer Hebkraft von 160 kg für nur 29.- € doch die beste Lösung.
            Werde dann entscheiden, ob der eine mit 120 kg oder der mit 160 kg Hebkraft.

            Eine frage hätte ich noch! Welche Schnur/Seil ?
            z.B. David Magnet wird mit einer Nylonschnur angeboten.
            Ich müsste aber die Schnur zu meinem Magneten extra kaufen. Ich finde aber die Reepschnur (Kletterseilmaterial?) schöner und zumindest optisch kräftiger als die Nylonschnur.
            Ist vielleicht die Nylonschnur doch wetterbeständiger/langlebiger und für feuchte Gebiete besser geeigneter als die Reepschnur?

            Also Reepschnur oder Nylonschnur? (beide sind 4mm stark und tragen über 200kg)

            Was ist euere Meinung?

            grüße
            zex


            grüße
            zex
            :::: Die Ehe ist wie ein Sarg und jedes Kind ein weiterer Nagel :::: Homer Simpson

            Kommentar

            • SeekandFind
              Banned
              • 23.05.2008
              • 1509
              • Region Cuxhaven
              • Bounty Hunter IV

              #7
              Zitat von Zex
              "David" hebt nur 15-20 kg. das ist mir bisschen zu wenig.

              Magnete ab 200 kg Hebkraft kosten aber zu viel (Goliath = ca. 220€)
              daher wäre so ein Ösenmagnet (mein link) mit einer Hebkraft von 160 kg für nur 29.- € doch die beste Lösung.
              Werde dann entscheiden, ob der eine mit 120 kg oder der mit 160 kg Hebkraft.

              Eine frage hätte ich noch! Welche Schnur/Seil ?

              Was ist eure Meinung?
              Wetter- / Wasserbeständig sind die Leinen aus dem Bootsbedarf. In München gibt es auch eine Filiale von AW Niemeyer. Geh da hin und kaufe dir 6mm oder 8 mm Schot- / Fallleine. Die ist dafür geeignet. Dann noch den Magneten mit einem Palstek oder noch besser per Spleiß befestigen.

              Links:
              Niemeyer

              Palstek Knoten
              Geeignete Leine

              Eine Anleitung zum Spleißen ist im Anhang. Viel Erfolg!

              Martin
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • ODAS
                Heerführer

                • 19.07.2003
                • 2350
                • Niedersachsen
                • Minelab XT70

                #8
                Mein Eigenbau hat theoretisch ca. 600 KG Hebekraft. Auf einer blanken dicken Oberfläche hat er die auch fast (um die 400KG) aber sonst bekommt er keinen Gulli aus der Fassung gehoben.

                Mein zweiter Eigenbau sind mehrere 40KG Magnete übereinander, fünf Stück übereinander heben schon eine Menge, aber nicht genug...

                ... nun habe ich einen 7x3 cm 320 KG Scheiben-Magenten bei Ebay gekauft (20 Euro), dieser wird nun noch in eine VA-Fassung plan eingeklebt. Kraft für die Fläche hat er genug und ist auch nicht teuer.

                Ansonsten ein Anker ist auch nicht schlecht, erst einen Anker und dann hinten den Magenten dran.

                Gruß,
                ODAS

                Kommentar

                • Lucius
                  Heerführer


                  • 04.01.2005
                  • 5786
                  • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                  • Viel zu viele

                  #9
                  Angehängte Dateien
                  Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                  P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                  Kommentar

                  • seewolf
                    Heerführer


                    • 06.12.2005
                    • 4969
                    • Schöneweide
                    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                    #10
                    Hier mal einer der Hebt was draufsteht.



                    Gruß andreas
                    S.S.S.S

                    Kommentar

                    • ODAS
                      Heerführer

                      • 19.07.2003
                      • 2350
                      • Niedersachsen
                      • Minelab XT70

                      #11
                      Zitat von Lucius
                      Ja genau,

                      das hat das Teil unten nicht geschaft, zu wenig Kraft auf die Fläche gesehen, wenn kein Vollkontakt besteht.

                      Wem die Kraft nicht genug ist, der kann auch zwei Magente übereinander machen, laut Magnethändler erhöht sich daurch die Kraft um ~40-50%.

                      Gruß,
                      ODAS
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • MIMO
                        Heerführer


                        • 22.11.2007
                        • 1683
                        • Sachsen
                        • Rutus Alter 71

                        #12
                        Hallo ODAS,

                        willst du mit deinem Eigenbau einen Panzer heben? Gefällt mir aber sehr gut und ist ähnlich wie meine Eigenkonstruktion. Letztendlich muss jeder sein eigenes Gerät zusammen stellen.

                        MfG Marcus
                        Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
                        (Alexander von Humboldt)

                        Kommentar

                        • curious
                          Heerführer


                          • 25.04.2004
                          • 3859
                          • Köln
                          • tesoro/ebinger

                          #13
                          Wie wärs mit dem?


                          Der Hebemagnet YS/5000 kann schwere Eisen- und Stahllasten bis zu einem Gewicht von 5000 Kilogramm heben und transportieren. Als Dauermagnet ist er unabhängig von einer Stromquelle, benötigt weder Schaltausrüstung noch Verdrahtung, und kann im Außenbereich auch bei schlechtem Wetter und ebenso für den Einsatz bei Arbeiten mit unter Wasser liegenden Metalllasten genutzt werden. Die manuelle Bedienung über einen Schalter mit Sperrfunktion am Griff des Magneten und die kurzen Umschaltzeiten machen ihn zu einem leicht zu handhabenden und auch problemlos zu wartenden Arbeitsgerät.
                          Der Hebemagnet YS/5000 mit CE-Zertifikat nimmt die Metalllasten sowohl vertikal als auch horizontal sicher auf und garantiert durch den dreifachen Sicherheitsfaktor bei einer Gesamthebekraft von 15.000 Kilogramm, dass keine Last abrutschen kann, auch dann nicht, wenn, etwa bei Rundteilen, eine Luftspalte entstehen sollte.
                          Gruß Alex

                          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                          Woddy Allen
                          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                          Kommentar

                          • Zex
                            Geselle


                            • 22.07.2007
                            • 53
                            • München
                            • Minelab X-Terra 50

                            #14
                            @SeekandFind

                            ... danke für die Infos, gerade Tipps mit der Knotentechnik werd ich brauchen!

                            im laufe der Woche, schaue ich mir den AWN Laden an.

                            Eins fällt mir ein, es dürfte kein Seil sein, was sich auch nur wenig dehnt... da durch kärftiges ziehen am Seil (Lösen des Magnetes) eine gewaltige Spannung entstehen kann und beim Loslösen, dass Magnet zum geschoss wird :-)
                            sehe ich das Richtig?
                            :::: Die Ehe ist wie ein Sarg und jedes Kind ein weiterer Nagel :::: Homer Simpson

                            Kommentar

                            • allradteam
                              Landesfürst


                              • 06.12.2005
                              • 910
                              • Bayern
                              • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                              #15
                              Zitat von Zex
                              @SeekandFind

                              ... danke für die Infos, gerade Tipps mit der Knotentechnik werd ich brauchen!

                              im laufe der Woche, schaue ich mir den AWN Laden an.

                              Eins fällt mir ein, es dürfte kein Seil sein, was sich auch nur wenig dehnt... da durch kärftiges ziehen am Seil (Lösen des Magnetes) eine gewaltige Spannung entstehen kann und beim Loslösen, dass Magnet zum geschoss wird :-)
                              sehe ich das Richtig?
                              nimm ein DYNEEMA-Seil; das ist perfekt (hohe Festigkeit, geringe Dehnung)

                              Kommentar

                              Lädt...