Digicam "frisst" Batterien und Akkus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SolidSnake
    Ritter


    • 25.01.2008
    • 341
    • 59075 Hamm in NRW
    • Garrett ACE 150

    #1

    Digicam "frisst" Batterien und Akkus

    Ich hab ein Problem mit meiner Digicam,es ist eine Medion MD 85962.

    Die Batterien,auch Akkus sind sau schnell leer,heute waren 2 frische!Batterien nach 8! Fotos leer.In der Regel halten die für 20-30 Fotos.Ich nehme immer die billigen von Aldi und Kaufland,die halten genau so wie die teuren.

    Die Fotos sind ja klasse,aber der Verbrauch ist doch schon heftig.Damit ich nicht dumm da stehe habe ich immer 4-8 frische Batterien mit.

    Das Teil ist irgendwie ein Jahr oder so alt.
    Kann man an der Cam noch was reparieren oder ist die reif für die Tonne?

    Google hat mal wieder nix aus gespuckt.

    Mfg,John.
    Ehec-Bakterien sind die gerechte Strafe dafür, dass sich Vegetarier über BSE und Maul- und Klauenseuche lustig gemacht haben.

    Ich suche immer Leute für Erkundungen etc., wer Lust hat und aus Drensteinfurt, Münster, Hamm, Dortmund und Umgebung kommt dann meldet euch, ich hole auch Leute unterwegs ab.
  • Impex
    Heerführer


    • 25.01.2006
    • 1068
    • das schön übersichtliche Saarland
    • Augen, Nase, Finger ;)

    #2
    Kauf Ni-Mh Akkus (und zwar gute, die Zahl die dabei steht sollte möglichst hoch sein). Die sind zwar nicht ganz billig, man kriegt aber pro Ladung deutlich mehr als 20-30 Fotos hin. Dass Batterien mal nicht so lange halten kann natürlich auch daran liegen, dass du viel mit Blitz fotografiert hast. Dann ist meine Cam auch immer schnell am Ende. Ohne Blitz halten die Akkus dagegen ewig.
    ---

    Kommentar

    • SolidSnake
      Ritter


      • 25.01.2008
      • 341
      • 59075 Hamm in NRW
      • Garrett ACE 150

      #3
      Ich knipse tatsächlich viel mit Blitz,was aber daran liegt dass ich in Bunker und Ruinen wenig Licht habe,hätte aber nicht gedacht dass der bei so einer relativ neuen Cam so viel frisst.Bei meiner alten Cam,war eine Medion MD 922 oder 929,war der Verbrauch nicht so krass,aber die Bilder Qualli war auch nicht so dolle.^^

      Ich werde mir wohl ein paar gute Akkus kaufen,welche kannst du denn konkret empfehlen?

      Mfg,John.
      Zuletzt geändert von SolidSnake; 22.02.2010, 23:04.
      Ehec-Bakterien sind die gerechte Strafe dafür, dass sich Vegetarier über BSE und Maul- und Klauenseuche lustig gemacht haben.

      Ich suche immer Leute für Erkundungen etc., wer Lust hat und aus Drensteinfurt, Münster, Hamm, Dortmund und Umgebung kommt dann meldet euch, ich hole auch Leute unterwegs ab.

      Kommentar

      • Impex
        Heerführer


        • 25.01.2006
        • 1068
        • das schön übersichtliche Saarland
        • Augen, Nase, Finger ;)

        #4
        Zitat von SolidSnake
        Ich knipse tatsächlich viel mit Blitz,was aber daran liegt dass ich in Bunker und Ruinen wenig Licht habe
        Is klar, geht mir nich anders

        Ab und zu haben die einschlägigen Discounter (hier v.a. Aldi und Lidl) relativ preiswerte Noname Akkus im Angebot, mit denen habe ich bisher relativ gute Erfahrungen gemacht. Marken-Akkus sind auf jedenfall gut, aber halt nicht ganz billig. Und natürlich empfiehlt sich auch hier, mehre als Ersatz während der Tour zu kaufen.

        Ich kann natürlich auch hier mit allem total falsch liegen und es stimmt wirklich was nicht mit deiner Cam, dann ist Dir mit neuen Akkus natürlich nicht geholfen. Daher würde ich an Deiner Stelle erstmal nichts überstürzen und noch ein paar Antworten im Forum abwarten
        ---

        Kommentar

        • SolidSnake
          Ritter


          • 25.01.2008
          • 341
          • 59075 Hamm in NRW
          • Garrett ACE 150

          #5
          Jo,warten werde ich wohl auch,ein 4er Pack Batterien kostet bei Kaufland nur 86 Cent^^,werde morgen noch welche kaufen,muss da noch umbedingt ein paar Sachen knipsen.

          Ich wette ich hab schon mehr Geld an Batterien für mein Hobby aus gegeben als für alles andre.

          Mfg,John.
          Ehec-Bakterien sind die gerechte Strafe dafür, dass sich Vegetarier über BSE und Maul- und Klauenseuche lustig gemacht haben.

          Ich suche immer Leute für Erkundungen etc., wer Lust hat und aus Drensteinfurt, Münster, Hamm, Dortmund und Umgebung kommt dann meldet euch, ich hole auch Leute unterwegs ab.

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Mit der Kamera stimmt was nicht.
            (oder ihr war zu kalt,was ich die letzten Tage aber für unwarscheinlich halte)

            8 Bilder sind mit einem Batteriesatz deutlich zu wenig,20 30 auch,das sollten selbst mit Blitz 100 150 oder mehr sein !

            Entweder die Kamera frisst tatsächlich über Gebühr Strom,oder sie meint zu früh die Batt. wären leer.

            Da solltest du erstmal mit einer Taschenlampe probiren ob die "leeren" Batt. wirklich leer sind.
            Wenn nicht,mal gucken ob die Batteriekontakte der Kamera verschmutzt oder korrodiert sind (Übergangswiderstand>Spannungsabfall>Kamera spinnt),wenn nicht reklamiren und was Gescheites kaufen.
            Medion kauft man nur zum wegschmeissen...bei Aldi,Lidl und Konsorten kauft man nur Futteralien,ja,und Batterien,aber keine Technik.

            Besser für das gleiche Geld ein 1 2 Jahre altes Markengerät bei eBay,da hat man auf Dauer mehr von.

            Kommentar

            • SolidSnake
              Ritter


              • 25.01.2008
              • 341
              • 59075 Hamm in NRW
              • Garrett ACE 150

              #7
              Hmm,ich bräuchte ne kleine,aber gute Cam die nicht teuer ist.Als Schüler hat man die Kohle nicht so locker.

              Hab mal nach gesehen,die Kontakte sind blitz blank und die Batterien sind noch voll.

              Jens,du kennst dich doch da aus,schlag mal was vor.

              Mfg,John.
              Ehec-Bakterien sind die gerechte Strafe dafür, dass sich Vegetarier über BSE und Maul- und Klauenseuche lustig gemacht haben.

              Ich suche immer Leute für Erkundungen etc., wer Lust hat und aus Drensteinfurt, Münster, Hamm, Dortmund und Umgebung kommt dann meldet euch, ich hole auch Leute unterwegs ab.

              Kommentar

              • Brainiac
                Heerführer


                • 21.12.2003
                • 3194
                • Berlin
                • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                #8
                Viele Kameras benötigen Batterien vom Typ LR-6, die haben zwar die gleiche Größe wie die preiswerteren R-6 Batterien sind aber technisch wohl etwas unterschiedlich. Ich habe selbst schon erlebt das Kameras die eigentlich LR-6 brauchen nicht oder nur kurz mit R-6 funktionieren!

                Mit Akkus ist das dann auch noch so eine Sache, da bei diesen ja schon 1,2V weniger anliegen (bei 4 Akkus), auch wenn sie vollgeladen sind. Die dann zu geringe Spannung mögen manche Kameras auch nicht, gerade wenn der Blitz schnell geladen werden muß...

                ______________
                mfg Swen


                2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                Kommentar

                • Edgaralan
                  Bürger


                  • 09.01.2010
                  • 122
                  • Wilder Süd-Westen

                  #9
                  Wie Brainiac schon richtig gescrieben hat, haben Accus eine geringere Nennspannung, so dass bei 4 Zellen keine 6 Volt sondern nur 4,8 V anliegen. Das geht dann auch nicht lange gut, weil die Spannung bei Belastung u. U. rasch einbricht und dann schnell gar nichts mehr geht.
                  Da die Kamera wohl etwa 1 Jahr alt ist, wäre zu prüfen, ob noch Garantie (in der Regel 2 Jahre) besteht und diese an Hand von Unterlagen nachgewiesen werden kann. Wenn nicht, Kamera entsorgen, da Reparatur dann oft nicht mehr vorgenommen wird bzw. die Kosten in keinem vernünftigen Verhältnis zum Aufwand stehen.
                  Von Accus würde ich abraten, wenn nicht ein qualitiativ hochwertiges und damit eben auch nicht gerade billiges Ladegerät vorhanden ist. Mit den mitgelieferten Ladegeräten ruiniert man im allgemeinen die besten Accus in kurzer Zeit und hat damit nur weitere Kosten und Schäden.

                  MfG Hans

                  Kommentar

                  • SolidSnake
                    Ritter


                    • 25.01.2008
                    • 341
                    • 59075 Hamm in NRW
                    • Garrett ACE 150

                    #10
                    Ich werde mir wohl eine neue Cam zulegen und dann gleich im Laden nach passenden Akkus fragen,bis ich die Kohle habe werde ich wohl noch sparen müssen.

                    Garantie kann man vergessen,ich hab keine Unterlagen davon.

                    Aber danke für eure Antworten.

                    Mfg,John.
                    Ehec-Bakterien sind die gerechte Strafe dafür, dass sich Vegetarier über BSE und Maul- und Klauenseuche lustig gemacht haben.

                    Ich suche immer Leute für Erkundungen etc., wer Lust hat und aus Drensteinfurt, Münster, Hamm, Dortmund und Umgebung kommt dann meldet euch, ich hole auch Leute unterwegs ab.

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #11
                      Ja,Alkalibatt.(LR) müssen es unbedingt sein,Zink Kohle (R) haben nicht nur 2/3 weniger Kapazität,sondern auch noch einen zu hohen Innenwiderstand.

                      Also wenn du wirklich Zink Kohle Batt genommen hast,wäre die Ursache auch schon gefunden.

                      Ob man Akkus nehmen darf,müsste in der Anleitung stehen.In aller Regel geht das aber,bei manchen Kameras giebt es auch einen Einstellungs Menüpunkt dazu.
                      Funktionieren sollte es immer,da Batt. im Laufe ihrer Endladungskurve auch ne ganze Weile um diese 1,2V herumbaumeln,ohne schon wirklich leer zu sein.

                      Nimmt man Akkus,ohne das die Kamera wirklich dafür ausgelegt ist,äußert sich das höchstens so das man die Akkus nicht komplett endladen bekommt.

                      Ich benutze eine Olympus µ720SW,die hab ich vor einem Jahr gebraucht für 70E bei eBay geschossen.
                      Die hatte ich mir ausgesucht weil die stoßfest und wasserdicht ist...unschätzbare Eigenschaften wenn man ständig in wüsten Ruinen und matschigen Stollen rumkriecht

                      Kommentar

                      • linux_blAcky
                        Heerführer


                        • 10.09.2004
                        • 4898
                        • Köln / NRW
                        • Bounty Hunter Tracker 1D

                        #12
                        hi....

                        im zusammenhang gerade mit digicams habe ich die erfahrung gemacht, das "gewöhnliche" batterien von lidl, aldi und co. bereits nach wenigen bildern vom gerät als leer angesehen werden. akkus dito.
                        wenn ich die probehalber durchmesse komme ich auf um die 1,45 volt, wenn sie frisch aus der cam (egal welche, alle generationen und hersteller die ich bisher hatte) raus sind. was sich nach ein paar minuten wieder auf 1,56 volt oder so einpegelt. ich nutze diese batterien dann noch monate lang in irgendwelchen billig-led kopflichtern zum basteln, in led beleuchtungseffekten oder dem elektrospielzeug von sohnemann.
                        meine schlussfolgerung ist, die geräte messen intern lediglich die batterie/akkuspannung und machen ab einem gewissen minimallevel gnadenlos zu, ungeachtet der kapazität.
                        das geht so weit das die samsung digicam meiner besseren hälfte sich weigert, das objektiv einzuziehen, wenn sie mit "leeren" batterien zu oft knipst. wartet sie ein paar minuten zieht das teil das objektiv wieder ein und macht auch wieder ein paar bilder wenn gewünscht.
                        es handelt sich bei den digicams also offenbar, egal ob mit oder ohne blitz oder mechanischen komponenten, um gewaltige stromfresser, die kurzfristig gewaltig an der spannungsquelle ziehen. dem sind dann die billigbatterien nicht gewachsen. so als wenn du eine 36ah käferbatterie in einen diesel einbaust anstelle dessen 86ah batterie.
                        ich habe da die ccd chips im verdacht, kann das jemand bestätigen? was zieht sich so ein chip solo rein?

                        mfg,

                        blAcky
                        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                        Kommentar

                        • Forscher1983
                          Ratsherr


                          • 06.06.2004
                          • 294
                          • NRW, Aachen
                          • leider noch keinen

                          #13
                          Oftmals sind auch "übergroße" Displays dafür verantwortlich, dass die Batterien so schnell leer sind. Ich hatte eine Kodak die mittlerweile Gott sei dank das zeitliche gesegnet hat.

                          Ich würde dir bei ner Gelegenheit entweder wie schon erwähnt zu Akkus mit Hoher "Kapazität" raten, bzw. zu ner Cam mit nem vernünftigen spezifischen Akku für das Gerät. - Ja, ich weiß das das auch Nachteile hat

                          Ich hab bei Aldi neulich welche mit 2.800 mAh gesehen..
                          Zuletzt geändert von Forscher1983; 23.02.2010, 14:56.
                          Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

                          Kommentar

                          • linux_blAcky
                            Heerführer


                            • 10.09.2004
                            • 4898
                            • Köln / NRW
                            • Bounty Hunter Tracker 1D

                            #14
                            hi....

                            das passende ladegerät zu einem leistungsstarken akku ist auch ein wichtiger aspekt.
                            gerade die beliebten "walkman-batterien" - akkus in mignonbatteriegröße haben heutzutage kapazitäten von um die 2000 - 2500 und mehr milliamperestunden (mAh, die eingangs erwähnte "möglichst hohe zahl" ), noch vor wenigen jahren waren da kapazitäten von 500 bis 800 mAh üblich.
                            dementsprechend waren die ebenfalls beliebten steckerladegeräte leistungsmäßig ausgelegt.
                            was bedeutet, das ich moderne 2100 mAh akkus, auch von lidl und co., tagelang mit einem alten, für um die 800mAh ausgelegten, steckerladegerät laden muss, da dieses leistungsmässig nicht mehr hergibt.
                            zudem hat sich ja auch innerhalb der letzten jahre das bislang übliche funktionsprinzip von nickel-cadmium hin zu lithium-ionen, lithium-polymer und wasweissich verschoben, zumindest bei dieser akkugröße.
                            das sollte ebenfalls beim kauf berücksichtigt werden.

                            mfg,

                            blAcky
                            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #15
                              Das der CCD Chip der Stromfresser ist,halte ich für unwarscheinlich.Display Platte,egal wie groß,sind nur paar mA,Beleuchtung fällt ins Gewicht,zumindest CCFL. Das Aufladen vom Blitz verursacht natürlich eine Stromspitze.Manche Kameras überwachen aber auch den eigenen Durst,und schalten z.B. vorübergehend die Displaybeleuchtung aus wärend der Blitz geladen wird.
                              Schätze mal die Datenverarbeitung nach dem Schuss verursacht auch eine Verbrauchsspitze.

                              Aber interessante Frage...hab leider grade nur Kameras mit Li Akku,wo man an die Kontakte nicht drankommt,sonst würde ich den Stromverlauf mal messen.

                              (ach ja,habe noch eine Kamera von 1987,wo der CCD Chip von einem extra Peltier Element gekühlt wird...DAS ist ein Stromfresser )

                              Kommentar

                              Lädt...