18650 Akku mit Schutzschaltung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    18650 Akku mit Schutzschaltung

    Da diese Akku Variante sich mittlerweile etabliert, trotz der möglichen Risiken durch Tiefentladung , würde ich gerne in diesem Thread eure Erfahrungen mit höherwertigen und mit Schutzschaltung ausgerüsteten Akkus sammeln.

    Da die allseits bekannten Ultrafire von schwankender Qualität , und auch schon selbst kopiert werden, dachte ich an Akkus von "seriöser" Herkunft..

    Ich selber teste gerade 2 Akkus von EDEN 3400mh/Amp (16€/Stück)...

    In Sachen Leuchtdauer übertreffen sie die mitgelieferten bekannten roten und blauen China-Grundausstatter schon mal um Längen..

    Ich bin gespannt auf eure Empfehlungen
    Gruß Olli
  • Straubinger
    Heerführer


    • 06.09.2009
    • 2378
    • Straubing/Niederbayern

    #2
    Ich habe mir die 3400er von Fenix gekauft. Mit 20€ pro Stück zwar nicht Billig aber ich finde die Super.

    Kommentar

    • Grubenmolch
      • 26.02.2009
      • 3158
      • Ostsachsen

      #3
      @ Olli: Da ist wohl die Akkulaufzeit bei der letzten Begehung knapp geworden?!? Ist ja auch ziemlich duster dort...

      Da ich eigentlich nur 18650iger Akkus verwende (mit nem ordentlichem Ladegerät die praktikabelste Lösung) verwende ich chinesichen Billigkram genau so wie diese hier:

      Keeppower 18650 2600mAh 3,7V Li-Ionen Akku PCB geschützt Seiko Protection / PCB mit Kurzschluss-, Überladung- und Tiefentladung Schutz Hochwertige Zelle mit langer Lebensdauer und hoher Zyklenfestigkeit Entwickelt für den Bereich Tasch


      Ein Leuchtzeitenvergleich zu Ultrafire wurde zwar begonnen, aber nicht zu Ende geführt.

      Und da meist mehrere Lampen bei einer Begehung am Start sind, ist es noch nicht vorgekommen das es Kapazitätsprobleme gab!

      Trotzdem ein interessantes Thema!
      Auf rege Beteiligung hoffend... Grubenmolch.
      Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

      Kommentar

      • Owiel
        Lehnsmann


        • 18.07.2013
        • 43
        • RLP

        #4
        Ich verwende seit gestern auch die keeppower in 2600mah
        Die anderen waren zu schwach, gerade wenn du Lampen hast die richtig Strom ziehen. Da läuft die mit den Chinaakkus für kleines Geld nur auf halbgas.

        Kommentar

        • oliver.bohm
          Moderator

          • 20.11.2007
          • 8414
          • Hannover
          • SBL 10

          #5
          Zitat von Grubenmolch
          @ Olli: Da ist wohl die Akkulaufzeit bei der letzten Begehung knapp geworden?!? Ist ja auch ziemlich duster dort...



          .
          Nein, nix mit knapp..
          Meine Helmlampe arbeitet mit 8fach-Akkupacks..

          Die 18650ziger wohnen in meinen Backup-Lampen (Ersatz-Kopflampe und kleine Taschenlampe mit einem 18650)

          Aber normalerweise habe ich ich auch die Skyray mit 3 LED´s und 4 18650 Akku´s.

          Nur ist sie defekt..

          Taschenlampe und Kopflampe benutze ich auch bei der Arbeit..

          Daher suche ich Akkus, die länger brennen und sicher sind..
          Gruß Olli

          Kommentar

          • ogrikaze
            Moderator

            • 31.10.2005
            • 11297
            • Leipzig
            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

            #6
            Also ich bin weg von den Dingern....eine Tauchlampe hab ich zwar noch...geb mir aber seit geraumer Zeit Mühe nur Lampen zu erwerben die ich mit Batterien oder Akkus betreiben kann.
            Gruß Sven

            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

            Kommentar

            • Ikognito
              Ratsherr


              • 31.12.2015
              • 238
              • Kreis KC Ofr
              • Rutus Alter 71/ Fischer F22

              #7
              Also ich nutz die 18650er schon seit Jahren unter anderem täglich in meiner E-Ziggy. Teilweise auch aus geschlachteten Laptop Akkupacks ohne Probleme.

              Allerdings habe ich in ein wertiges Ladegerät für die täglichen Ladezyklen investiert. Dieses hat auch den Vorteil das ich es im Auto nutzen kann

              Wichtig ist die Teile mit geringen Strom zu laden dann halten sie länger. Von Zeit zu Zeit geb ich denen aber auch eine "Frischzellenkur" mit meinem Profi Modellbau Ladegerät.

              Der Vorteil von den geschlachteten Akkupacks ist halt die Menge der Accus auch wenn sie weniger Kapazität haben, einfach tauschen.

              Wer sich mal Testresultate von den verschiedenen Akku's und deren Kapazitäten vergleichen will kann hier sich mal einlesen. Ist zwar fär eine andere Nutzergruppe aber sehr aussagefähig
              Zuletzt geändert von Ikognito; 01.01.2016, 10:31.
              Cu Bobo

              ___________________________________
              Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.‎ Mark Twain (1835-1910)

              Kommentar

              • Owiel
                Lehnsmann


                • 18.07.2013
                • 43
                • RLP

                #8
                Naja, ich benutze die Dinger auch schon seit 3-4 Jahren. Bei den normalen Anwendungen sind die China Dinger (Thrustfire und Co) voll und ganz ausreichend.Die Sky Ray King und ähnliche Lampen laufen gut damit und auch die Leuchtdauer geht für den Preiss absolut in Ordnung.
                Hatte mir aber nun eine TN30Mini zugelegt und da kann man diese billigen Dinger nicht für gebrauchen,die Lampe zieht einfach zu viel Saft und infolge dessen gehen die Akku´s in die Knie und der Schutz wird aktiv. Bei den teuren(guten) akku´s hab ich da keine Probleme mit, obwohl diese auch mit Schutz sind. Habe auch extra die 2600er genommen und nicht die 3400er weil der Innenwiederstand in den 3400er größer ist.
                Finde die 18650er generell Top und sehe auch keinen Grund umzusteigen.

                Kommentar

                • oliver.bohm
                  Moderator

                  • 20.11.2007
                  • 8414
                  • Hannover
                  • SBL 10

                  #9
                  Dann schreib mal welche Akkus du verwendest..

                  Zum Laden nutze ich das Nitecore Digicharger D4 Ladegerät...
                  Ist jetzt knapp ein Jahr alt..
                  Zuletzt geändert von oliver.bohm; 01.01.2016, 12:30.
                  Gruß Olli

                  Kommentar

                  • Ikognito
                    Ratsherr


                    • 31.12.2015
                    • 238
                    • Kreis KC Ofr
                    • Rutus Alter 71/ Fischer F22

                    #10
                    Momentan hab ich 4 Typen im täglichen Gebrauch die ich durchwechsle

                    Panasonic CGR18650A
                    Panasonic UR18650Y
                    Panasonic UR18650A
                    aus geschlachteten Laptop Akkus

                    und neu
                    Panasonic NCR18650B
                    Cu Bobo

                    ___________________________________
                    Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.‎ Mark Twain (1835-1910)

                    Kommentar

                    • Owiel
                      Lehnsmann


                      • 18.07.2013
                      • 43
                      • RLP

                      #11
                      Zitat von oliver.bohm
                      Dann schreib mal welche Akkus du verwendest..

                      Zum Laden nutze ich das XTAR V4...
                      Ist jetzt knapp ein Jahr alt..
                      Als Ladegerät nutze ich noch das Thrustfire Multi Charger mit 2 Slots Modell Tr001
                      Werde mir da aber das 4 Slot von Nitecore holen, dann kann ich alle 4 Akkus auf einmal laden, auserdem lädt das dann auch AA und dirverse andere Lion Akku´s.
                      Als Akku habe ich die letzten 3-4 Jahre die
                      Thrustfire mit angeblich 2400mAh schwarzer Korpus mit ner Flamme drauf und nem roten Strich
                      und die Ultra Fire in schwarz mit goldener Schrift mit angeblich 4000mAh benutzt.
                      Alle mit Schutz, kann auch nichts schlechtes über die Akku´s im normalen Betrieb mit Sky Ray King und Co sagen.

                      In meiner TN30 Mini verwende ich allerdings die Keppower 2600mAh, 3,7V Li-ion Akku geschützt (Sanyo UR18650F) die sind definitiv besser und haben nen Entladestrom von 2C (5,2A) optimal für Lampen die viel Strom ziehen.
                      Bei knapp 9€ das Stück ist das auch absolut akzeptabel.
                      Im Akkupack der Scurion sind ja auch 4 Stück 18650er verbaut, glaube da sind Samsung Zellen drinne, also auch was gutes

                      Kommentar

                      • oliver.bohm
                        Moderator

                        • 20.11.2007
                        • 8414
                        • Hannover
                        • SBL 10

                        #12
                        Ich hätte gedacht, das in den Laptops SUB-C Akkus verbaut wären..
                        Mit Lötfahne...
                        Gruß Olli

                        Kommentar

                        • oliver.bohm
                          Moderator

                          • 20.11.2007
                          • 8414
                          • Hannover
                          • SBL 10

                          #13
                          Zitat von Owiel
                          Als Ladegerät nutze ich noch das Thrustfire Multi Charger mit 2 Slots Modell Tr001
                          Werde mir da aber das 4 Slot von Nitecore holen, dann kann ich alle 4 Akkus auf einmal laden, auserdem lädt das dann auch AA und dirverse andere Lion Akku´s.
                          .
                          DAs Nitecore lädt wohl nur die beiden äußeren Slots mit höherem Amp.
                          Die inneren laden nur mit 0,5Amp..
                          Gruß Olli

                          Kommentar

                          • Owiel
                            Lehnsmann


                            • 18.07.2013
                            • 43
                            • RLP

                            #14
                            Zitat von oliver.bohm
                            DAs Nitecore lädt wohl nur die beiden äußeren Slots mit höherem Amp.
                            Die inneren laden nur mit 0,5Amp..
                            Hm, wenn ich richtig gelesen habe, lädt das Nitecore bei vier zellen etwas langsamer als bei zwei. aber das ist mir egal, hau die Abends rein und am nächsten morgen sollten die voll sein.
                            Bei meinem jetzigen dauert es doppelt so lange

                            Kommentar

                            • Ikognito
                              Ratsherr


                              • 31.12.2015
                              • 238
                              • Kreis KC Ofr
                              • Rutus Alter 71/ Fischer F22

                              #15
                              Zitat von oliver.bohm
                              Ich hätte gedacht, das in den Laptops SUB-C Akkus verbaut wären..
                              Mit Lötfahne...
                              Ich habe Dell, HP, und Toshiba Akkus geschlachtet in allen waren "normale" 18650er mit Lötfahne und Schutzschaltung verbaut. Die Fahne kann man einfach abreissen und dann leicht mit einer Feile die Reste von den Punktschweissungen egalisieren.

                              Zitat von oliver.bohm
                              DAs Nitecore lädt wohl nur die beiden äußeren Slots mit höherem Amp.
                              Die inneren laden nur mit 0,5Amp..
                              Beim Xtar VP2 kann man den Ladestrom auf 0.25, 0.5 und 1A begrenzen bzw. 3.2, 4.2 und 4.35V Schlussspannung einstellen. Allerdings sind beide Plätze von der Leistung her gleich. Unterschiedliche Kapazitäten lassen sich nicht unabhängig einstellen, jedoch unabhängig laden. (Hab ich das nun selber verstanden)

                              Ich lade meine 18650 immer nur mit 0.25A bis 4.2V
                              Zuletzt geändert von Ikognito; 01.01.2016, 13:13.
                              Cu Bobo

                              ___________________________________
                              Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.‎ Mark Twain (1835-1910)

                              Kommentar

                              Lädt...