18650 Akku mit Schutzschaltung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #16
    @Ikognito
    :Ich hatte zu den Xtar VC4 mir bei Youtube eine Produktvorstellung angeschaut.
    Demnach haben die äußeren Slots 1.0amp.
    Die inneren bis max 0,5amp

    @Owiel

    Das ist sehr interessant..
    Zuletzt geändert von oliver.bohm; 01.01.2016, 14:51.
    Gruß Olli

    Kommentar

    • Grubenmolch
      • 26.02.2009
      • 3159
      • Ostsachsen

      #17
      Zitat von oliver.bohm
      Nein, nix mit knapp..
      Meine Helmlampe arbeitet mit 8fach-Akkupacks..

      Die 18650ziger wohnen in meinen Backup-Lampen (Ersatz-Kopflampe und kleine Taschenlampe mit einem 18650)

      Aber normalerweise habe ich ich auch die Skyray mit 3 LED´s und 4 18650 Akku´s.

      Nur ist sie defekt..

      Taschenlampe und Kopflampe benutze ich auch bei der Arbeit..

      Daher suche ich Akkus, die länger brennen und sicher sind..
      Aber den 8fach Pack nicht am Helm? Oder?

      Als Helm/Kopflampe kommt bei mir die Spark SX 5 mit nen 26650 (Enerpower 4500 Ah) zum Einsatz. Trotz 320lm Neutralweiss hab ich den auch in ganztägigen Befahrungen nicht leer bekommen...

      Da ich auch die Skyray im Einsatz habe wäre es wirklich mal interessant den Leuchtzeitenvergleich keeppower/trustfire fortzusetzen.

      Als Ladegerät fungiert noch das SP 2 von xtar. Akkus immer mit 0,5A geladen-bisher keine Probleme/Ausfälle gehabt.
      Gruß Grubenmolch.
      Zuletzt geändert von Grubenmolch; 01.01.2016, 15:16.
      Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

      Kommentar

      • Ikognito
        Ratsherr


        • 31.12.2015
        • 238
        • Kreis KC Ofr
        • Rutus Alter 71/ Fischer F22

        #18
        Zitat von oliver.bohm
        Ich hatte zu den Xtar mir bei Youtube eine Produktvorstellung angeschaut.
        Demnach haben die äußeren Slots 1.0amp.
        Die inneren bis max 0,5amp
        Das VP2 hat nur 2 Schächte .

        Hier mal der Link zu den XTAR Ladegeräten
        Cu Bobo

        ___________________________________
        Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.‎ Mark Twain (1835-1910)

        Kommentar

        • Ikognito
          Ratsherr


          • 31.12.2015
          • 238
          • Kreis KC Ofr
          • Rutus Alter 71/ Fischer F22

          #19
          Zitat von Grubenmolch
          Akkus immer mit 0,5A geladen-bisher keine Probleme/Ausfälle gehabt.
          Gruß Grubenmolch.
          Ich arbeite im Modellbau viel mit 3S LiPo Hochstrom Akku's da kann es richtig gut knallen wenn der Akku nicht richtig bzw mit zu hohen Strömen geladen wird. Wir haben auch schon ausgebrannte Wekstätten oder explodierte/ ausgebrannte Modelle auf Veranstaltungen gehabt, dewegen lade ich am liebsten so niedrig möglich, da ich auch nicht immer die Akkus beaufsichtigen kann.

          Aber grundsätzlich kann man natürlich auch mit höheren Strom laden, geht aber je höher gepaart mit kürzerer Lebensdauer des Akkus.

          Was mich interessiert wieviel A nehmen die Leuchten so auf? Ich hab mir z.B. auch schon LiPo Akkus für meine Platzverhältnisse preiswert konfigurieren lassen

          Auf die schnelle mal 1 Video gefunden



          Zuletzt geändert von Ikognito; 01.01.2016, 15:04.
          Cu Bobo

          ___________________________________
          Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.‎ Mark Twain (1835-1910)

          Kommentar

          • Owiel
            Lehnsmann


            • 18.07.2013
            • 43
            • RLP

            #20
            Also mein derzeitiges Ladegerät lädt mit 700 bzw. 350 mA, nutze das seit Jahren und habe noch nie Probleme damit oder den Akku´s gehabt. Habe auch mal nachgemessen, das Gerät arbeitet so wie es sein soll, schaltet also bei 4,2V ab.
            Zudem ist es noch entscheident was die Akku´s abkönnen. Bei hochwertigen Akku´s steht das dabei bei den Keeppower ist das 1000mA. Aber es stimmt um so langsamer die Akku´s geladen werden desto mehr Zyklen halten sie aus.

            Kommentar

            • Grubenmolch
              • 26.02.2009
              • 3159
              • Ostsachsen

              #21
              Die ganze LiIo-Problematik mal aus der Sicht des unbedarften Verbrauchers gesehen:
              Wenn ich (im Fachhandel) ein Ladegerät und passende Akkus erwerbe, dürfte ich doch davon ausgehen das beides im Rahmen einer ordnungsgemäßen Anwendung sicher ist?!? Ohne bei jedem Ladevorgang mit dem Multimeter daneben zu sitzen?

              Gruß Grubenmolch.
              Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

              Kommentar

              • Owiel
                Lehnsmann


                • 18.07.2013
                • 43
                • RLP

                #22
                Ja so sehe ich das auch. Eventuell ist das beim Modellbau ja anders.

                Kommentar

                • Ikognito
                  Ratsherr


                  • 31.12.2015
                  • 238
                  • Kreis KC Ofr
                  • Rutus Alter 71/ Fischer F22

                  #23
                  Zitat von Grubenmolch
                  Wenn ich (im Fachhandel) ein Ladegerät und passende Akkus erwerbe,

                  mit viel Zahnschmerzen stimm ich dir da zu.

                  Grade auch die Akku Technik hat sich in den letzten Jahren so gewandelt, da könnte man schon beinahe einen eigenen Lehrberuf davon machen.

                  Dann kommen auch noch die "Experten" die in Foren halb Wissenschaften verbreiten so nach dem Motto ich schrei lauter und öfter also hab ich recht.(kennen wir hier in der Szene glaub ich auch schon)

                  Natürlich solange alles gut geht und man Glück hat kann man Akku"s, den einen mehr den anderen weniger, ziemlich malträtieren, und ohne jetzt in typisch Deutsch verfallen zu wollen "Es könnt ja was passieren, deshalb verbieten wir das" können die heutigen Akku's böse explodieren, Feuer verursachen, oder nur ganz einfach deine €90,00 Lampe himmeln.

                  Leider werden auch die echten Fachleute in den "Fachgeschäften" immer weniger. Die meisten Verkäufer sind doch heutzutage zu Dosenschiebern mit Abzocke Mentalität mutiert. Das kann ich aus eigener, sprich teurer Erfahrung, mehrfach bestätigen. Und das zieht sich durch alle Branchen vom Autohändler bis zum Zahnbürstenbauer. Brauchst ja nur die Fachhändler mit Seben, Miltenberger und ähnlichen Produkten im Shop zu sehen um bei unserem Thema zu bleiben.

                  Jetzt weisst du woher meine Zahnschmerzen kommen
                  Cu Bobo

                  ___________________________________
                  Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.‎ Mark Twain (1835-1910)

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25924
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #24



                    ... ich spiele von Anbeginn an mit dem Gedanken, hier einen etwas längeren Beitrag zu verfassen.
                    Wollte jedoch erstmal schauen, wie sich das hier so entwickelt ...

                    Ich glaub, ich mach das mal ...
                    und es wird zwangsläufig etwas "lang"
                    aber aufs Nötigste reduziert.


                    später
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Grubenmolch
                      • 26.02.2009
                      • 3159
                      • Ostsachsen

                      #25
                      Zitat von Sorgnix



                      ... ich spiele von Anbeginn an mit dem Gedanken, hier einen etwas längeren Beitrag zu verfassen.
                      Wollte jedoch erstmal schauen, wie sich das hier so entwickelt ...

                      Ich glaub, ich mach das mal ...
                      und es wird zwangsläufig etwas "lang"
                      aber aufs Nötigste reduziert.


                      später
                      Jörg
                      Am besten machst ein neuen Thread auf: "Licht an dusteren Orten" o.ä.

                      Im Ernst, Diskussionsbedarf über das Thema scheints ja zu geben...

                      Gruß Grubenmolch.
                      Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                      Kommentar

                      • oliver.bohm
                        Moderator

                        • 20.11.2007
                        • 8414
                        • Hannover
                        • SBL 10

                        #26
                        Ich hole das Thema mal wieder hoch...

                        Vielleicht hat jemand neue Empfehlungen ...
                        Gruß Olli

                        Kommentar

                        • Spürhund
                          Heerführer


                          • 18.09.2006
                          • 3167
                          • Howitown, NRW
                          • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                          #27
                          Naja !
                          Die Frage ist was willst du hören und eigentlich ist doch alles beantwortet:

                          1. Markenakkus sind immer die erste Wahl. Wenn sie passend zum Einsatzzweck ausgewählt und mit einem entsprechendem Ladegerät geladen werden .
                          2. Mit Billigakkus o. China Akkus kann man Glück haben ... bezüglich der Lebensdauer und Kapazität eher selten.
                          3. Schnelladung/Entladung verbunden mit Erhitzung des Akkus verringert die Lebensdauer, sprich schnellerem Abfall der Kapazität. Deswegen haben professionelle Ladegeräte noch zusätzlich eine Temperaturüberwachung oder man lädt generell langsamer und schonender.

                          Wie Ikognito bin auch ich Modellbauer und habe die Erfahrung gemacht das sich sparen nicht auszahlt ! Für die Modelle selbst werden meist hochstromentladefähige Akkus verwendet die eigentlich für Taucher/Fotolampen relevant sind, da dort auch hohe Ströme für kurze Zeit gefragt sind. Für Backup/Zweitlampen sind jedoch Zuverlässigkeit und lange Betriebszeiten wichtig .... bla,bla ......

                          Für welchen Zweck brauchst du die Akkus ? Dementsprechend sollte man diese dann auch auswählen.
                          Gruß
                          Hubertus

                          "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • oliver.bohm
                            Moderator

                            • 20.11.2007
                            • 8414
                            • Hannover
                            • SBL 10

                            #28
                            Natürlich geht es um Hersteller..

                            Es gibt ja auch kleine , eher unbekannte Hersteller..

                            Manche sind vielleicht Nepp, andere sehr gut..

                            Es tauchen immer wieder neue Marken auf.

                            Darum geht's...


                            Und es geht um Akkus für Lampen hier in erster Linie..

                            Für Untertage oder Ruinen..
                            Gruß Olli

                            Kommentar

                            • Spürhund
                              Heerführer


                              • 18.09.2006
                              • 3167
                              • Howitown, NRW
                              • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                              #29
                              Aha !
                              Siehst du - die Frage ist damit doch nicht glöst! Was für eine Lampe ? So ein tolles China-Modell mit 20 Cree LED´s die 10000000 Lumen bringt und die Cathedrale für ein Foto ausleuchtet - aber nur 10 Minuten brennt.....
                              Oder einfach eine Handlampe mit realistischen Laufzeiten zum Weg finden ... das sind zwei Paar Schuhe.

                              Es geht von und bis und dem entsprechend kann man die Akkus auswählen.
                              Natürlich wird es kleine, unbekannte und günstige Hersteller geben, aber warum sollten die gerade Superakkus für Lau verschleudern ?
                              JA - man kann Akkus von Markenherstellern kaufen und Pech haben, aber nach 35 Jahren Modellbauerfahrung kann ich sagen : "Mein Jung - kauf was vernünftiges !"
                              Gruß
                              Hubertus

                              "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              • Owiel
                                Lehnsmann


                                • 18.07.2013
                                • 43
                                • RLP

                                #30
                                Also ich benutzte die Akkus und Lampen eigentlich nur Untertage um Bilder zu machen oder halt um zu leuchten.
                                Mittlerweile bin ich soweit, das ich nur noch Markenakkus kaufe und den China Mist wie Trustfire und Co nicht mehr benutze. Die angegeben Werte sind m.E. nur Fantasiezahlen und sind was Preis/Leistung angeht fürn Arsch.
                                Selbst in den "normalen" Lampen wie meine SRT/ oder die EC25 von Nitecore halten die Markenzellen länger als die Chinakracher mit der doppelten Leistung.
                                Ich habe was die Sicherheit angeht nie Probleme mit Chinaakkus gehabt, aber im Bezug auf Leistung und Haltbarkeit der Akkus, sowie Stromabgabe, sind die Markenakku´s wie Keeppower, usw. einfach um ein vielfaches besser.
                                Hier habe ich noch eine Link zu diversen Batterietests, eventuell ist es ja für den ein oder andern Interessant:

                                Kommentar

                                Lädt...