Neuer Detektor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michimichl
    Heerführer


    • 03.02.2013
    • 1214
    • bayern

    #16
    Es ist aber schon hilfreich wenn du auf nen patronenverseuchten Acker läufst die sind immer gleich

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #17
      Zitat von ernst1205
      Hm der Goldmaxx hat ja auch keine Anzeige... wie läuft denn da die Unterscheidung ab? Über die Töne?
      Goldmaxx,bzw.Gmaxx2 haben eine 3 Ton-Anzeige.Hoher Ton,Mittelton,und tiefer Ton.Die Sonden können die Töne auch 'mischen',wenn zB.eine Münze unter Eisennägeln liegt.Für einige Objekte produzieren diese Geräte sehr charakteristische Klänge,zB.für Kronkorken oder auch Koks.Das bedarf alles etwas Übung,macht aber Spaß.Und als Faustregel für alle Mehrtondetektoren gilt,klare saubere Hoch-,und Mitteltöne ausgraben.
      Ich suche schon immer ohne Leitwertanzeige,der Blick ist frei für Wichtigeres.Mein alter Fisher hat ein analoges Zeigerdisplay,schaue ich aber sehr selten drauf.Ich bekam einen etwas unsauberen Mittelton,der Zeiger steht auf Alufolie.Herraus kam eine tiefliegende hauchdünne Kupfermünze.Da verläßt man sich doch lieber auf die Ohren.

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #18
        also beim at pro sind auch im pro modus die töne analog zum leitwert. beim teknetiks gamma auch.

        sprich die töne sind wie leitwertanzeige genauso suboptimal. wobei es allerdings mehr leitwertanzeigenabstufungen gibt als töne.

        sprich.. das eine hat mit dem anderen zu tun. der eine mags noch visuell bestätigt haben, was er akkustisch wahrnimmt.
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • rhaselow1
          Heerführer


          • 13.12.2009
          • 4969
          • meck.pomm.
          • Fisher,F2,F75 Ltd

          #19
          Hmm...es braucht vieeel Übung,um Töne und Leitwerte zu verstehen.Ich habe über ein Jahr den F75Ltd und bin zum Anfang fast taub geworden.Viele Suchprogramme...u.v.m.Euros zu suchen auf den Festwiese fast unmöglich,lag an der D-Spule.Habe mir nach fachlicher Beratung eine Konzentrische 16er gekauft,und kann jetzt Kronkorken 98%ausblenden.Diese Spule zeigt mir einen anderen Leitwert wie bei der Doppel D Spule.Da macht das Suchen Spaß.Nur da macht die Leitwertanzeige Sinn.An sonsten nur nach Gehör,tiefer liegende Münzen kommen mit 20-25 rein,also alles über LW 15 ausgraben...m.f.g.Rico;-)))

          Kommentar

          • Eichbergwolf
            Landesfürst


            • 19.02.2014
            • 812
            • Deutschland
            • Wünschelrute

            #20
            Grundfrage: Analog oder digital?
            Digital: F75 soll echt top sein
            Analog: goldmaxx Power ?
            Teknetics müsstest du testen (besonders bei Nässe) und At pro würd ich lassen...ist speziell für die unterwassersuche gedacht.

            Kommentar

            • michimichl
              Heerführer


              • 03.02.2013
              • 1214
              • bayern

              #21
              Quatsch At bedeutet all Terrain. Und mit dem Hau ich die kleinsten Silberlinge raus

              Kommentar

              • manooo
                Ritter


                • 09.06.2013
                • 421
                • Berlin
                • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

                #22
                Zitat von Eichbergwolf
                ...... und At pro würd ich lassen...ist speziell für die unterwassersuche gedacht.
                Da muss ich wiedersprechen. Der AT-Pro ist wasserdicht bis 3 Meter, ABER
                er ist nicht speziell für die Unterwassersuche gedacht.
                Ich benutze meinen AT-Pro zu 90% an Land. Wenn ich Lust habe, dann gehe ich mit dem auch ins Wasser. Für mich ist das ein Landdetektor, mit dem ich auch mal baden gehen kann. Als "Nebeneffekt" ist er absolut Wetterfest.

                Kommentar

                • manooo
                  Ritter


                  • 09.06.2013
                  • 421
                  • Berlin
                  • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

                  #23
                  Zitat von michimichl
                  Quatsch At bedeutet all Terrain. Und mit dem Hau ich die kleinsten Silberlinge raus
                  kann ich bestätigen. halbe- und viertel-MA Münzen findet der "zur Not" auch.

                  Kommentar

                  • dcag99
                    Heerführer


                    • 11.09.2012
                    • 4738
                    • Königreich Württemberg
                    • AT Pro

                    #24
                    gestern fand ich mit meinem AT ne kleine wurstpelle in 12 cm :/ gott hat mich das angekotzt! vor allem da der PP die ums verrecken nicht richtig anzeigen wollte, ausser man stiess genau drauf :/
                    Gruss Matthias

                    Kommentar

                    • ernst1205
                      Ritter


                      • 02.10.2010
                      • 493
                      • OWL

                      #25
                      Zitat von Frank Enstein
                      Ja und das ist gruselig. Ich hätte meinen zig mal durch die Botanik werfen können weil mir das Pfeifkonzert auf die Nüsse ging. Ich war schon soweit den wieder zu verkaufen, stand schon drin hier aber dann nach nur einem Jahr und 5 Monaten hab ich ihn verstanden und jetzt geb ich ihn nicht mehr her. Mann muss sich damit beschäftigen, ich hatte vorher auch nen ACE, das is ja ein Traum dagegen, Knopp jedrückt und fertich aber man hatte immer das Gefühl was zu überlaufen. Der krötige GMP zieht mir einen halben Denar aus ungefähr 15-18cm, das is saustark!
                      Ja ich hab nicht nur das Gefühl sondern bin mir sicher das einem da viel entgeht, gerade wenn verschiedene Metalle neben oder übereinander liegen nervt das total. Hab jetzt noch nicht so drauf geachtet wie tief die tiefste Münze lag aber mehr als 10 werden das meist nicht gewesen sein. Nasser Boden macht da aber auch viel aus hab ich gemerkt.

                      Zitat von michimichl
                      Es ist aber schon hilfreich wenn du auf nen patronenverseuchten Acker läufst die sind immer gleich
                      So siehts aus. Hab hier auch 2-3 Äcker wo alles voll Manövermuni liegt, da macht das dann schon Sinn mal den Leitwert rauszunehmen an der Stelle wo der Kamerad rumgeballert hat.

                      Zitat von Erdspiegel
                      Goldmaxx,bzw.Gmaxx2 haben eine 3 Ton-Anzeige.Hoher Ton,Mittelton,und tiefer Ton.Die Sonden können die Töne auch 'mischen',wenn zB.eine Münze unter Eisennägeln liegt.Für einige Objekte produzieren diese Geräte sehr charakteristische Klänge,zB.für Kronkorken oder auch Koks.Das bedarf alles etwas Übung,macht aber Spaß.Und als Faustregel für alle Mehrtondetektoren gilt,klare saubere Hoch-,und Mitteltöne ausgraben.
                      Ich suche schon immer ohne Leitwertanzeige,der Blick ist frei für Wichtigeres.Mein alter Fisher hat ein analoges Zeigerdisplay,schaue ich aber sehr selten drauf.Ich bekam einen etwas unsauberen Mittelton,der Zeiger steht auf Alufolie.Herraus kam eine tiefliegende hauchdünne Kupfermünze.Da verläßt man sich doch lieber auf die Ohren.
                      Ja Schlacke kann man mit dem ACE auch gut erkennen. Bei Mischwerten macht also auch der Goldmaxx keinen unterschied zum ACE wie sich das anhört...

                      Zitat von dcag99
                      also beim at pro sind auch im pro modus die töne analog zum leitwert. beim teknetiks gamma auch.

                      sprich die töne sind wie leitwertanzeige genauso suboptimal. wobei es allerdings mehr leitwertanzeigenabstufungen gibt als töne.

                      sprich.. das eine hat mit dem anderen zu tun. der eine mags noch visuell bestätigt haben, was er akkustisch wahrnimmt.
                      So hab ich bis jetzt auch Gedacht, das ändert sich aber gerade. Im Endeffekt möchte man ja einfach möglichst präzise Unterscheiden können. Wo hier aber eben schon gesagt wurde Leitwertanzeige und Ton geben nicht immer das gleiche an, muss ich auch recht geben. Hab mich da auch schon oft gewundert.

                      Zitat von Eichbergwolf
                      Grundfrage: Analog oder digital?
                      Digital: F75 soll echt top sein
                      Analog: goldmaxx Power ?
                      Teknetics müsstest du testen (besonders bei Nässe) und At pro würd ich lassen...ist speziell für die unterwassersuche gedacht.
                      Wie gesagt jetzt dann doch eher Analog auch wenn die Umstellung wahrscheinlich mehr Zeit in Anspruch nehmen wird. Was Ich mich aber jetzt noch Frage wie man dann die Tiefe bestimmen kann? Auch über den Ton? Weil die wüsste ich schon gerne ungefähr.

                      Zitat von dcag99
                      gestern fand ich mit meinem AT ne kleine wurstpelle in 12 cm :/ gott hat mich das angekotzt! vor allem da der PP die ums verrecken nicht richtig anzeigen wollte, ausser man stiess genau drauf :/
                      Haha das kenn ich so Folien bereiten einem manchmal schon "Spaß"

                      Nunja Danke an euch für die vielen Tipps und Infos . Sicher bin ich mir aber nun doch noch nicht AT Pro oder Goldmaxx , soweit bin ich momentan.

                      Kommentar

                      • michimichl
                        Heerführer


                        • 03.02.2013
                        • 1214
                        • bayern

                        #26
                        Tiefe kann mann über den ton hören

                        Kommentar

                        • dcag99
                          Heerführer


                          • 11.09.2012
                          • 4738
                          • Königreich Württemberg
                          • AT Pro

                          #27
                          beim AT Pro im Pro Modus wird dir via Lautstärke die Tiefe des Objekts vermittelt.

                          Wobei das, ähnlich wie alles andere (Tonhöhe, Leitwertanzeige) suboptimal ist und nur bedingt funktioniert.


                          was man wissen muss: jeder detektor hat eine art referenzobjekt.

                          als beispiel: rund, durchmesser 1cm, dicke 10mm

                          die tiefenanzeige ist dann auf dieses referenzobjekt abgestimmt (flach im boden liegend) und zeigt bei diesem referenzobjekt auch alles korrekt an. tiefe, material etc.

                          sobald du aber was anderes unter der spule hast (z.b. deutlich größer wie 3cm durchmesser und 1 cm dicke) stimmt alles nicht mehr. weder leitwert noch tiefe.

                          noch gemeiner ist eisen. eisen in runder form (kettenglieder etc) werden in entsprechender tiefe gerne als münze, material silber, in geringer tiefe angezeigt.
                          Gruss Matthias

                          Kommentar

                          • ernst1205
                            Ritter


                            • 02.10.2010
                            • 493
                            • OWL

                            #28
                            Echt keine einfache Entscheidung, so ganz ohne Anzeige stelle ich mir das aber wie du sagst auch schon etwas gruselig vor.

                            Hat irgendjemand hier Erfahrungen mit dem Minelab X-Terra 705 Gold ? Der hat ja ne breite Auswahl an Spulen so wie ich das sehe. Also sollte da ja für jeden Zweck etwas dabei sein?! Nur ist er nicht gerade das aktuellste Modell

                            Kommentar

                            • krawalli
                              Ritter


                              • 24.12.2012
                              • 346
                              • Niedersachsen

                              #29
                              .....so ganz ohne Anzeige ist es gar nicht gruselig.Ich komme bestens damit klar.Gutes Signal-graben-fertig

                              Kommentar

                              • ernst1205
                                Ritter


                                • 02.10.2010
                                • 493
                                • OWL

                                #30
                                Zitat von krawalli
                                .....so ganz ohne Anzeige ist es gar nicht gruselig.Ich komme bestens damit klar.Gutes Signal-graben-fertig
                                Habe wie gesagt 0 Erfahrung mit einem ohne Anzeige. Leider auch noch keine Kontakte zu anderen in meiner Umgebung so das ich mir mal nen Eindruck verschaffen könnte. Wie schnell hattest du das denn raus, also das du richtig einschätzen konntest wie tief das Objekt liegt?

                                Hat denn hier niemand Erfahrung mit dem oben genannten Minelab?

                                Kommentar

                                Lädt...