Welcher Funkkopfhörer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spürhund
    Heerführer


    • 18.09.2006
    • 3167
    • Howitown, NRW
    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

    #61
    Na denn will ich mich mal möglichts kurz fassen.
    Mittlerweile sind BT V5.0 Sender und Empfänger häufig und auch recht günstig zu bekommen z.B.:


    Das wichtigste ist eigentlich darauf zu achten das explizit angegeben wird das beide Geräte ( auch BT Kopfhörer ) aptx LL = Low Latencey = Geringe Verzögerung unterstützen.
    Denn selbst wenn dort BT V5.0 angegeben wird ist es nicht unbedingt sicher das es auch drin ist und aptx LL unterstützt wird.

    Empfehlungen kann ich nicht geben da ich selbst nur einen FiiO BTR1K als Empfänger nutze und das auch nur zum Musik hören:


    Ich habe mich für den FiiO entschieden weil er auch als DAC nutzbar ist, eine sehr gute Audioqualität und Lautstärkereglung hat und aptx LL unterstützt - falls ich nochmals zum Sondeln komme brauche ich dann nurnoch einen Transmitter/Sender wie oben verlinkt !?

    Ob man jetzt einen BT Empfänger und einen exteren Kopfhörer nimmt (was ich empfehle) oder versucht einen günstigen BT Kopfhörer mit aptx LL zu bekommen ist jedem selbst überlassen.
    Zuletzt geändert von Spürhund; 02.11.2019, 10:03.
    Gruß
    Hubertus

    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
    Albert Einstein

    Kommentar

    • Dr.Janosch
      Ritter


      • 28.01.2008
      • 343
      • Köln
      • C-Scope 1220 XD

      #62
      Hallo zusammen,
      bin nach langer Zeit mal wieder hier.
      Nach 4 Jahren habe ich noch keine Gelegenheit gefunden mich weiter um die Kopfhörer zu kümmern.
      Daher möchte ich nochmals fragen, ob es sagenhafte superduper Neuerungen bezüglich der kabellosen Kopfhörer gibt.

      Gruß derzeit aus Ungarn
      Jörg

      Kommentar

      • Dr.Janosch
        Ritter


        • 28.01.2008
        • 343
        • Köln
        • C-Scope 1220 XD

        #63
        Haaaaloooo,
        uund? Jibbet nix neues was zu empfehlen ist?

        Gruß
        Jörg

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25931
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #64
          ??? ???

          Sag mal, Du bespaßt uns hier jetzt seit 6 Jahren mit der Frage ...
          Was brauchst Du noch an Info?
          Hast Du wenigstens EINEN der vielen Ratschläge mal selbst ausprobiert?
          Immer nur Fragen hilft auf Dauer ja auch nicht ...

          Also die Sache mit dem BT hab ich dann auch probiert - Stand 2018.
          Funktioniert. Bis heute nichts geändert.
          (wobei ich in letzter Zeit komplett ohne gegangen bin, Original Lautsprecher Gerät geht auch )

          Heute dürften die Dinger ja noch ein wenig kleiner geworden sein ...
          Von grundlegend NEUEM hab ich nichts mitbekommen ...

          Berichte doch mal - so Dir von den Vorschlägen was gefiel - oder eben nicht gefiel.
          Das könnte anderen ja auch helfen
          Auf jeden Fall solltest Du lieber eine Entscheidung treffen - als weiter auf Ratschläge zu warten.
          Eigene Erfahrung spart Zeit!


          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Rheingauner
            Bürger


            • 07.10.2004
            • 103
            • Rheingau
            • DEUS II, DetectorPro Uniprobe, GPP, MI6

            #65
            @ Dr.Janosch

            google mal nach Garrett Z-Lynk, kann ich nur empfehlen, läuft absolut verzögerungsfrei.

            Gruß

            Kommentar

            • Dr.Janosch
              Ritter


              • 28.01.2008
              • 343
              • Köln
              • C-Scope 1220 XD

              #66
              Huhu Jörg,
              dein Einwand ist absolut berechtigt.
              Allerdings verhält es sich mit meinen Ausflügen mit dem Pieper eher schwierig.
              Mal bin ich einmal im Jahr unterwegs, manchmal 2 Jahre gar nicht. Die Zeit ist mein großes Problem. Wenn ich dann mal Luft habe und mich informieren möchte, bin ich der Meinung dass ich hier weitaus objektivere Erfahrungen bekomme. Egal bei welchem Hersteller oder Anbieter werde ich nur hören: mein Produkt ist das beste.
              Daher "nerve" ich hier gerne mal rum.
              Den letzten Vorschlag vom Rheingauner hab ich mir z.B. mal genauer angesehen.
              Da weiß ich allerdings nicht ob es mit meiner alten Krücke (C-Scoope 1220XD) funktioniert.
              Da ist nix mit USB und so.
              Pardon für's aufdenkeksgehen :-)
              Gruß
              Jörg

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25931
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #67
                Zitat von Dr.Janosch
                Die Zeit ist mein großes Problem.
                DAS Problem ist mir nicht unbekannt ...

                Ansonsten "nervt" es nicht - wir möchten doch nur ab und an auch mal
                ne "Erfahrung" lesen, nicht immer nur die Fragen ...

                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • manooo
                  Ritter


                  • 09.06.2013
                  • 421
                  • Berlin
                  • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

                  #68
                  Zitat von Dr.Janosch
                  Huhu Jörg,
                  dein Einwand ist absolut berechtigt.
                  Allerdings verhält es sich mit meinen Ausflügen mit dem Pieper eher schwierig.
                  Mal bin ich einmal im Jahr unterwegs, manchmal 2 Jahre gar nicht. Die Zeit ist mein großes Problem. Wenn ich dann mal Luft habe und mich informieren möchte, bin ich der Meinung dass ich hier weitaus objektivere Erfahrungen bekomme. Egal bei welchem Hersteller oder Anbieter werde ich nur hören: mein Produkt ist das beste.
                  Daher "nerve" ich hier gerne mal rum.
                  Den letzten Vorschlag vom Rheingauner hab ich mir z.B. mal genauer angesehen.
                  Da weiß ich allerdings nicht ob es mit meiner alten Krücke (C-Scoope 1220XD) funktioniert.
                  Da ist nix mit USB und so.
                  Pardon für's aufdenkeksgehen :-)
                  Gruß
                  Jörg
                  Probiere mal die Kopfhörer von C-Scoope, die sollten gut sein und Funktionieren.

                  Von Garrett gibt es ähnliche. Wichtig ist das Spiralkabel und der Klinke Anschluss sollte der passende sein , so, das du keinem Adapter (6.3 / 3.1) benutzen musst.

                  Das ist die sicherste und direkteste Form der Signalübertragung vom Detektor zum Ohr.

                  These low-cost comfortable headphones will increase detector performance, make it easier to hear deep signals and keep your ears warm in winter.

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25931
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #69




                    Guter Rat ...

                    ... das Thema lautete aber nunmal FUNK-Kopfhörer!

                    Und nun mag es fast niemand, immer mit dem Ohr an die Maschine gebunden zu sein,
                    wenn das Ding einen Meter an der Seite liegt und die Schaufel geschwungen wird ...

                    Und die Mengen an Wasser, die mir da im Hochsommer am Ohr vorbei fließen, die
                    sind auch nicht unbedingt gewollt.
                    Deshalb überlegt der eine oder andere ja auch über so einen süßen kleinen BT-Stöpsel nach ...

                    Das nur nochmal kurz zur Erinnerung des tieferen Sinns der Fragestellung

                    Gruß
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Rheingauner
                      Bürger


                      • 07.10.2004
                      • 103
                      • Rheingau
                      • DEUS II, DetectorPro Uniprobe, GPP, MI6

                      #70
                      Zitat von Dr.Janosch
                      Da weiß ich allerdings nicht ob es mit meiner alten Krücke (C-Scoope 1220XD) funktioniert.
                      Hi Dr.Janosch,
                      schau mal in den nachfolgenden Link rein:

                      Improve your audio experience with the wireless metal detecting headphone kit. Enjoy clear and crisp sound while with Z-Lynk connectivity.


                      Da sieht man, dass der Transmitter über ein Adapterkabel (USB/Klinke 6.3mm) angeschlossen wird. Der Klinkenstecker kommt in den Kopfhörerausgang des C-Scope rein. Der abgebildete Receiver hat eine 6.3mm Klnkenbuchse an die man beliebige Kopfhörer anschliessen kann. Ich hatte da immer leichte InEar-KH dran.
                      Die USB Buchsen des Transmitters/Receivers dienen zum Aufladen der integrierten Akkus.
                      Gruß

                      Kommentar

                      • manooo
                        Ritter


                        • 09.06.2013
                        • 421
                        • Berlin
                        • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

                        #71
                        C.Scoope hat ja auch Funk Kopfhörer im Angebot.
                        Die funken sogar mit Bluetooth.
                        C.Scope International Ltd have been at the forefront of Metal Detector and Pipe and Cable Locating technology for more than 25 years.


                        Ich bin relativ oft mit einem Detektor unterwegs. Ich benutze allerdings neuere Detektor Modelle. Meine Detektoren haben alle funk bzw. Bluetooth on Board. Viele der neuen Detektoren haben das, und zusätzlich sind die neuen Detektoren auch noch Wasserdicht.

                        Ich benutze also selbst immer Funkkopfhörer.

                        Wenn ich nur einmal im Jahr gehen würde und ein älteres Gerät benutzen würde dann würde ich mir kein "externes" Funksystem an den Detektor klemmen. Das lohnt sich, meiner Meinung nach, nicht .
                        Früher war das anders , da hatten nur die hochpreisigen Exoten, Funk on Board. Die Detektoren wurden weiterentwickelt und dem Wunsch nach Funkkopfhörern wurde von einigen Herstellen nachgegeben.

                        Für ältere Detektor Modelle kann sich die Anschaffung eines Funk Systems auch "lohnen", allerdings, wenn man nur einmal im Jahr geht?

                        Unter Wasser funktioniert die Funkübertragung allerdings nicht, deshalb benutze ich auch immer noch , gelegendlich Kabelkopfhörer. Ich habe für meine Detektoren Funk- und Kabelkopfhörer.
                        Wie gesagt , ich gehe ziemlich oft und ich habe gerne etwas in Reserve.

                        Kommentar

                        Lädt...