Flughafen Westerland/Sylt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AirbusJojo
    Geselle


    • 25.09.2004
    • 82
    • Ennepetal/ NRW
    • MD 3009

    #1

    Flughafen Westerland/Sylt

    hallo, habe mal eine frage: hat jemand nähere informationen über den flughafen westerland im 2. WK und danach, als er von den engländern benutzt wurde? ich selber kann leider nichts großartiges finden. bin gerade mal wieder aufmerksam geworden, als ich mir ein paar luftbilder angesehen habe. auf dem folgenden bild ist ein rollweg zur piste 33 zu sehen, recht neben dem rollweg sind einbuchtungen. es sieht so aus, als wenn da mal kleine hallen für die militärmaschinen gestanden haben. leider kann ich nicht sagen, ob es sich um überreste der engländer handelt oder aus der zei davor. jedenfalls sind die hallen nicht mehr da. ausserdem gibt es noch ein bahngleis zum flughafen, dass auf einmal scheinbar aufhört. wurde die bahn zur versogung genutzt (luftwaffe und RAF?). auf einer karte aus der luftfahrt ist zu erkennen, dass die gleise innerhalb des flughafengeländes liegen.
    desweiteren gibt es anscheinend noch eine dritte runway, welche aber inaktiv ist. kann jemand sagen, seit wann das so ist?

    Luftbild

    bin über jede information dankbar!
    Gruß, Johannes
  • AirbusJojo
    Geselle


    • 25.09.2004
    • 82
    • Ennepetal/ NRW
    • MD 3009

    #2
    hier noch ein bild, auf dem das gleis zu sehen ist:

    luftbild 2

    es sieht so aus, als wären die abgestellten waggons wagen vom autozug westerland- niebüll. zu erkennen ist dass das gleis eine rechtskurve macht. in dieser kurve zweigt das gleis auch nach links ab und geht zur haupttrasse. das flughafengelände muss früher auch größer gewesen sein als heute, da manche starssen am flughafen alte rollwege sind, welche zum bundeswehrgelände führen.
    Gruß, Johannes

    Kommentar

    • SuR
      Bürger

      • 26.07.2002
      • 139
      • nahe Berlin

      #3
      Die Bahnlinie ist ein Abstellgleis, das zu seinem Ende hin "im Boden versinkt". Wahrscheinlich zum Splitterschutz der Tankwagen. Nichts Spektakuläres, kann man hervorragend vom neu angelegten Radweg aus besichtigen.

      Am Radweg entlang gibt es auch noch mindestens einen (?) Bunkerabgang. Hatte damals leider keine Kamera mit.
      LG, SuR

      Kommentar

      • AirbusJojo
        Geselle


        • 25.09.2004
        • 82
        • Ennepetal/ NRW
        • MD 3009

        #4
        aber es wurde doch bestimmt nicht immer als abstellgleis benutzt, oder etwa doch?

        kann ich davon ausgehen, dass der bunker verschlossen ist? kannst du was näheres zum bunker sagen? klar, luftschutz, aber wofür war er genau bestimmt? liegt er auf dem flughafengelände...???
        Gruß, Johannes

        Kommentar

        • SuR
          Bürger

          • 26.07.2002
          • 139
          • nahe Berlin

          #5
          Das müsste ungefähr in der Ecke "Vorfeld 2" gewesen sein.

          Nein, ich hab´s mir nicht näher angesehen. Ich war doch im Urlaub
          LG, SuR

          Kommentar

          • AirbusJojo
            Geselle


            • 25.09.2004
            • 82
            • Ennepetal/ NRW
            • MD 3009

            #6
            so, ich melde mich mal zurück. bin im mai auf sylt gewesen und habe den bunker gesheen, den du meinst (vorfeld 2). am ende der absteigenden treppe ist eine dicke stahltür, versehen mit einem schloss. der bunker muss unter dem flughafenzaun hergehen, keine ahnung, wo der endet. aber allemal interessant.
            weiter richtung norden, etwa 100 meter luftlinie, gibt es noch so etwas wie einen kleinen hochbunker, direkt neben der haptstrasse. leider total zugewachsen und schlecht zugänglich, hätte ich ohne einen einheimischen nicht gefunden. begehen kann man das gute stück wohl nicht mehr, aber innen stehen noch einige stühle und leider auch viel müll.

            für alle interessierten noch ein tipp: "die festung sylt", ein sehr interessantes buch, in dem man viele sachen nachlesen kann, die damals so auf der insel abgingen. ausserdem ist dort beschrieben, wie der flughafen ausgebaut werden sollte. viele sachen sind heute noch erhalten, kenn fast kein mensch (es sei denn man wohnt da oben).

            das haus von göring steht übrigens immernoch (äusserlich) unverändert im süden von wenningstedt, im moment jedoch unbewohnt so wie es aussieht. wenn interesse besteht kann ich das bild mal hochladen.
            Gruß, Johannes

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19529
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Interesse!
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • AirbusJojo
                Geselle


                • 25.09.2004
                • 82
                • Ennepetal/ NRW
                • MD 3009

                #8
                ok, dann hier das bild. über der tür steht sogar heute noch "min lütten" (name des hauses), auf einer größe von 600 x irgendwas pixeln jedoch nicht mehr erkennbar.
                Angehängte Dateien
                Gruß, Johannes

                Kommentar

                Lädt...