Ich habe heute einen ganzen Stapel alter Unterlagen von meinen Vorfahren bekommen. Stammbücher, Ausweise, Zeugnisse usw. (ist zum Teil nur schwer zu lesen). Das geht so um 1800 los und geht bis kurz nach dem 2. Weltkrieg. Dabei sind mir immer wieder ein paar Papiere von einer Person zwischen die Finger gekommen der irgendein Vorfahre mütterlicherseits sein soll. Der Herr ist in Leipzig geboren und hat dann in Dresden gelebt, ist dann später zurück und war an einer Universität oder ähnliches. Der war wohl irgendwie Musiker oder Kapellmeister... mehr konnte ich da nicht aus den Unterlagen rauslesen.
Der Herr hieß Richard Wagner, bei Google stoße ich immer auf DEN Richard Wagner, mit erstaunlichen Parallelen zu meinem Vorfahren. Kann das sein? Wie oder wo kann man da noch mehr rausfinden. Das Internet gab nicht genug her...
Naja, wenn ich nicht weiter komme dann packe ich den ganzen Kram wieder in die Kiste - sollen sich doch meine Nachfahren den Kopf drüber zerbrechen...
Ich glaube Richard Wagner war zu der Zeit in Sachsen ein Allerweltsname und Musik haben viele gemacht...
Dann gab es da noch einen Traugott Wagner, auch Musiker, auch aus Sachsen und auch ein Verwandter... ist schon komisch - wo ich doch so unmusikalisch bin...
Bei der Schrift ist mir noch so einiges unklar - war Traugott der Vorname oder eine Art Titel? War das damals ein gebräuchlicher Vorname, wer will denn bitte so heißen?!
Der Herr hieß Richard Wagner, bei Google stoße ich immer auf DEN Richard Wagner, mit erstaunlichen Parallelen zu meinem Vorfahren. Kann das sein? Wie oder wo kann man da noch mehr rausfinden. Das Internet gab nicht genug her...
Naja, wenn ich nicht weiter komme dann packe ich den ganzen Kram wieder in die Kiste - sollen sich doch meine Nachfahren den Kopf drüber zerbrechen...

Ich glaube Richard Wagner war zu der Zeit in Sachsen ein Allerweltsname und Musik haben viele gemacht...
Dann gab es da noch einen Traugott Wagner, auch Musiker, auch aus Sachsen und auch ein Verwandter... ist schon komisch - wo ich doch so unmusikalisch bin...

Bei der Schrift ist mir noch so einiges unklar - war Traugott der Vorname oder eine Art Titel? War das damals ein gebräuchlicher Vorname, wer will denn bitte so heißen?!

Kommentar