...daß ich ein seeeehr altes Keramikgefäß zusammensetze. Die Scherben dazu und zu 3 weiteren zerdepperten Gefäßen hat mein trübes Auge im Abraum einer Baustelle erspäht. Schätzungsweise hat der Bagger die Sache zerbröselt.
Die fast vollständige Gefäßhälfte hatte noch den originalen Inhalt: Knochen-und Kohlebröckchen mit Dreck.
Der Archäologe, mit dem ich darüber gesprochen habe, meinte, da die Teile aus ihrem Fundzusammenhang vom Bagger herausgerissen wurden, seien sie kaum interessant für ihn, zumal ja in etlichen Teilen. So durfte ich nach Kräften nach den Scherben suchen und mal das Zusammensetzen üben.
Beim Scherbensammeln sind mir zwei auffallend grüne kleine Teilchen in die Hände gefallen, die wohl Teile einer Bronzenadel sind.
Das Zusammensetzen erweist sich schwieriger als gedacht. Hier mal ein Zwischenstand. Man beachte die senkrechte Riffelung und die hübschen Henkelchen.
Die fast vollständige Gefäßhälfte hatte noch den originalen Inhalt: Knochen-und Kohlebröckchen mit Dreck.
Der Archäologe, mit dem ich darüber gesprochen habe, meinte, da die Teile aus ihrem Fundzusammenhang vom Bagger herausgerissen wurden, seien sie kaum interessant für ihn, zumal ja in etlichen Teilen. So durfte ich nach Kräften nach den Scherben suchen und mal das Zusammensetzen üben.
Beim Scherbensammeln sind mir zwei auffallend grüne kleine Teilchen in die Hände gefallen, die wohl Teile einer Bronzenadel sind.
Das Zusammensetzen erweist sich schwieriger als gedacht. Hier mal ein Zwischenstand. Man beachte die senkrechte Riffelung und die hübschen Henkelchen.
Kommentar