Hallo,
seit einiger Zeit frage ich mich, wieso es keine Bodenartefakte o.g.Schlacht gibt, wo doch Lokalität der Kämpfe und Aufstellung beteiligter Truppen genauestens bekannt sind.
Auch sind auf dem dortigen Terrain über Tausend Tote in Massengräbern beigesetzt, von deren Überresten m.W. nie etwas gefunden wurde. Wie kann es sein, daß man viele Kriegsgegenstände germanischer und römischer Krieger einer Schlacht aufgespürt hat, die noch ca. 1200 Jahre vor besagter Schlacht stattgefunden hat, und in/bei Worringen nichts?
Kann es sein, daß jenes Schlachtfeld, auf dem sich schließlich eine der größten Schlachten des Mittelalters mit nicht unerheblichen politischen Folgen
zugetragen hat, warum auch immer, nicht von großem Interesse für die Archäologie ist, oder bin ich dies betreffend einfach nur schlecht informiert?
Gruß,
sugambrer
seit einiger Zeit frage ich mich, wieso es keine Bodenartefakte o.g.Schlacht gibt, wo doch Lokalität der Kämpfe und Aufstellung beteiligter Truppen genauestens bekannt sind.
Auch sind auf dem dortigen Terrain über Tausend Tote in Massengräbern beigesetzt, von deren Überresten m.W. nie etwas gefunden wurde. Wie kann es sein, daß man viele Kriegsgegenstände germanischer und römischer Krieger einer Schlacht aufgespürt hat, die noch ca. 1200 Jahre vor besagter Schlacht stattgefunden hat, und in/bei Worringen nichts?
Kann es sein, daß jenes Schlachtfeld, auf dem sich schließlich eine der größten Schlachten des Mittelalters mit nicht unerheblichen politischen Folgen
zugetragen hat, warum auch immer, nicht von großem Interesse für die Archäologie ist, oder bin ich dies betreffend einfach nur schlecht informiert?

Gruß,
sugambrer
Kommentar