Wastleichermutter - Gedenkstein von 1738

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • curious
    Heerführer


    • 25.04.2004
    • 3859
    • Köln
    • tesoro/ebinger

    #16
    Zitat von Xare
    Vielleicht könnte man es so ausdrücken: Hier starb eine gewisse Wastleichermutter. Nur hat man sich das "gewisse" aus Platzgründen gespart.
    Bemerkenswert ist, das der Gedenkstein nach so langer Zeit noch gepflegt wird, was die Laterne davor bezeugt. Alle Achtung dem Eigentümer/Pfleger!
    Gruss Xare

    Man sollte mal den Jenigen fragen, der den Rasen mäht. Ich würde bei dem Gebäude im Hintergrund klingeln.
    Gruß Alex

    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
    Woddy Allen
    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

    Kommentar

    • Siebken
      Heerführer


      • 12.01.2005
      • 6470
      • Nicht von dieser Welt.
      • XP Deus

      #17
      Hallo,
      ich hab es mir ganz einfach gemacht und der Gemeinde Eggstätt eine Mail geschickt. Und gefragt was der Gedenkstein für eine Bedeutung hat und was der Begriff " Wastleichermutter" bedeutet. Jetzt möchte ich es auch mal wissen.
      Wenn ich eine Antwort bekommen habe, melde ich mich wieder.
      Gruß
      "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
      Sophie Scholl/Jacques Maritain

      Kommentar

      • curious
        Heerführer


        • 25.04.2004
        • 3859
        • Köln
        • tesoro/ebinger

        #18
        Zitat von Siebken
        Hallo,
        ich hab es mir ganz einfach gemacht und der Gemeinde Eggstätt eine Mail geschickt. Und gefragt was der Gedenkstein für eine Bedeutung hat und was der Begriff " Wastleichermutter" bedeutet. Jetzt möchte ich es auch mal wissen.
        Wenn ich eine Antwort bekommen habe, melde ich mich wieder.
        Gruß

        Gruß Alex

        Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
        Woddy Allen
        यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #19
          Zitat von Xare
          Vielleicht könnte man es so ausdrücken: Hier starb eine gewisse Wastleichermutter. Nur hat man sich das "gewisse" aus Platzgründen gespart.
          Bemerkenswert ist, das der Gedenkstein nach so langer Zeit noch gepflegt wird, was die Laterne davor bezeugt. Alle Achtung dem Eigentümer/Pfleger!
          Gruss Xare
          Das ist eigentlich die beste Erklärung- man mwusste wohl nicht viel von ihr- außer eben, dass sie die Mutter von Wastl Eicher o.ä. war. Dennoch nachfragen!


          LG Chabbs

          Kommentar

          • filoh1
            Geselle


            • 27.03.2006
            • 90
            • hamburg

            #20
            Ich lach mich schlapp!

            Kommentar

            • Xare
              Bürger


              • 02.08.2005
              • 127
              • Bayern
              • Lichter & Lauscher

              #21
              Vielleicht sollte man dem Wörtchen "eine" nicht soviel Bedeutung beimessen, denn der Sprachgebrauch und die Ausdrucksweise war vor allem in ländlichen Gebieten um 1738 eine ganz andere als heutzutage und die Inschrift wurde einfach übernommen.
              Gruss Xare
              Habe immer eine leere Flasche im Kühlschrank - falls jemand kommt und nichts trinken möchte...

              Kommentar

              • supergoofy1
                Geselle


                • 21.08.2007
                • 70
                • NRW

                #22
                Hallo,

                also wenn ich mir die Inschrift so anschaue kann das doch wohl nicht die Originalinschrift sein. Oder hat man zu dieser Zeit schon die jetzt geläufigen Schriftzeichen verwendet?

                Das Rätsel an sich ist Klasse. Bin gespannt wie es sich auflöst. Mein Vorschlag:
                Sebastian Eicher, dessen Mutter nach der Geburt 1738 als Wasserleiche gefunden wurde.

                Sonnige Grüße vom Niederrhein.

                Kommentar

                • sanitoeter2000
                  Ritter


                  • 08.05.2007
                  • 448
                  • Bayern, Chiemsee
                  • Minelab Equinox 800

                  #23
                  Der Stein steht ca. 1 Km vom nächsten See entfernt!

                  Da stellt sich die Frage:

                  In der Pfütze auf einer leichten Anhöhung ertrunken?

                  ;-)
                  "Wer nur dass tut was er immer getan hat, bekommt nur das was er immer bekommen hat!"

                  Ich arbeite offen & ehrlich mit den Ämtern zusammen - offiziell & ehrlich mit Genehmigung - so wie es sein soll!!
                  "Wer ohne eine NFG nach Bodendenkmälern sucht, egal ob auf dem Acker, im Wald oder auf Gräbern bzw. in diesen, macht dies illegal!"

                  Kommentar

                  • curious
                    Heerführer


                    • 25.04.2004
                    • 3859
                    • Köln
                    • tesoro/ebinger

                    #24
                    Jedenfalls waren es unruhige Zeiten.

                    Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Polnischer_Thronfolgekrieg

                    Doch die Kriegshandlungen Frankreichs gegen Österreich wurden mit Unterstützung von Spanien und dem Königreich Sardinien in Italien und am Oberrhein noch einmal fortgesetzt. Dabei kam es zu schweren Verwüstungen am badischen Oberrhein. Erst der Wiener Frieden beendete am 18. November 1738 den Krieg endgültig.
                    Gruß Alex

                    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                    Woddy Allen
                    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                    Kommentar

                    • Siebken
                      Heerführer


                      • 12.01.2005
                      • 6470
                      • Nicht von dieser Welt.
                      • XP Deus

                      #25
                      Nachricht habe ich noch nicht aus Eggstätt. Wenn die sich bis Montagabend nicht gemeldet haben, rufe ich da mal an.
                      Hiermal eine Passage aus der Ortschronik:
                      " Schwere Leiden brachten die Jahre 1634 und 1649. Die Pest führte zu einem Massensterben und im Irfertgehölz bei Preinersdorf wurde ein sogenannter wilder Friedhof (Pestfriedhof) angelegt. Während des Schwedenkieges wurde die Bevölkerung nicht behelligt, da die Soldaten Pestgebiete mieden. Dafür führten die Kriegswirren von 1705 während des spanischen Erbfolgekrieges im Eggstätter Gebiet zu schweren Schäden. Während des österreichischen Erbfolgekrieges 1742 wurde unser Ort verschont."
                      "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                      Sophie Scholl/Jacques Maritain

                      Kommentar

                      • aquila
                        Heerführer


                        • 20.06.2007
                        • 4522
                        • Büttenwarder

                        #26
                        Hi, ich könnte mir folgenden Lösungsansatz vorstellen:

                        Wast ist ein altes germanisches Wort für Abfall aber auch Verschwendung oder bezeichnet Tätigkeiten, die damit zu tun haben. Das Wort gibt es in gleicher Bedeutung im Englischen; uns blieb nur noch die Bezeichnung Wust für Unordnung oder eine grosse Menge.

                        Den Begriff Leicher finden wir zB in dem Wort Fronleichnam wieder. Hier wird der Körper (Christi) gemeint.

                        Wäre es nun möglich, dass die Wastleichermutter eine, mit den Truppen ziehende Frau gewesen ist und die Körper der Gefallenen zur Bestattung vorbereitet, ihnen aber dabei auch alles noch brauchbare abgenommen hat?

                        Das wäre in den Augen der Leute damals sicher keine ehrenhafte Beschäftigung gewesen. Vielleicht kannte auch niemand ihren Namen. Daher auch die anonyme Bestattung unter der "Berufsbezeichnung".

                        Gruß Aquila
                        Ich sehe verwirrte Menschen.

                        Kommentar

                        • Xare
                          Bürger


                          • 02.08.2005
                          • 127
                          • Bayern
                          • Lichter & Lauscher

                          #27
                          @aquila
                          Sicher ein möglicher Aspekt, ich glaube aber nicht, dass es den Leuten damals und dafür einen Gedenkstein wert gewesen wäre. Zumal dieser Stein heute noch gepflegt wird, d.h. der oder die Pfleger/in wissen noch um die Bedeutung der Person, der der Gedenkstein gewidmet ist.
                          Gruss Xare
                          Habe immer eine leere Flasche im Kühlschrank - falls jemand kommt und nichts trinken möchte...

                          Kommentar

                          • Siebken
                            Heerführer


                            • 12.01.2005
                            • 6470
                            • Nicht von dieser Welt.
                            • XP Deus

                            #28
                            Zitat von aquila
                            Hi, ich könnte mir folgenden Lösungsansatz vorstellen:

                            Wast ist ein altes germanisches Wort für Abfall aber auch Verschwendung oder bezeichnet Tätigkeiten, die damit zu tun haben. Das Wort gibt es in gleicher Bedeutung im Englischen; uns blieb nur noch die Bezeichnung Wust für Unordnung oder eine grosse Menge.

                            Den Begriff Leicher finden wir zB in dem Wort Fronleichnam wieder. Hier wird der Körper (Christi) gemeint.

                            Wäre es nun möglich, dass die Wastleichermutter eine, mit den Truppen ziehende Frau gewesen ist und die Körper der Gefallenen zur Bestattung vorbereitet, ihnen aber dabei auch alles noch brauchbare abgenommen hat?

                            Das wäre in den Augen der Leute damals sicher keine ehrenhafte Beschäftigung gewesen. Vielleicht kannte auch niemand ihren Namen. Daher auch die anonyme Bestattung unter der "Berufsbezeichnung".

                            Gruß Aquila

                            ...es muss sich ja nicht immer um etwas Militärischen handeln. Es gab ja nicht nur Krieg, auch wenn das tägliche Leben damals sehr schwer war.
                            Gruß
                            "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                            Sophie Scholl/Jacques Maritain

                            Kommentar

                            • aquila
                              Heerführer


                              • 20.06.2007
                              • 4522
                              • Büttenwarder

                              #29
                              Dann würde ich das mal auf >>Leichenwäscherin<< verallgemeinern. Ist aber wie gesagt nur eine Idee.

                              Gruß Aquila
                              Ich sehe verwirrte Menschen.

                              Kommentar

                              • sirente63
                                Banned
                                • 13.11.2005
                                • 5348

                                #30
                                Wastl-Eicher-Mutter
                                Wastleicher Mutter
                                Mutter Wastl(eicher)
                                Den Ortansässigen Pfarrer einmal dazu befragen.Oder in den Gemeindeunterlagen nachsehen.Ansonsten ....................

                                Kommentar

                                Lädt...