Kleiner Biersiphon

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Kleiner Biersiphon

    Hallo,Kollegen!
    Habe einen Biersiphon.In Flaschen dieser Art hat man sich um die Jahrhundertwende das Bier aus der Gastwirtschaft oder Brauerei nach Hause geholt.Fassungsvermögen war 2,3 oder auch 5 Liter.In der Antiquitätenszene nichts Besonderes.
    Aber dieser hier ist eine Miniatur,faßt nur 0,12 Liter und ist nur rund 17cm groß.Habe solches Stück erst fünf mal gesehen;ich hab' zwei,Kumpel hat einen,einer stand auf'm Antikmarkt und meine Mutter hat einen aus braunem Glas.Den brachte sie mal aus Celle(Lüneburger Heide)mit.Die Antikhändlerin erklärte ihr,Braumeister hätten diese Stücke am Gürtel getragen und als Probeflasche verwendet.Dieser Sinn ist aber nicht belegt und ich zweifel das an.
    Tendiere zu der Ansicht,Bierkutscher hätten die Flaschen bei sich gehabt,um sich nach der letzten Lieferung noch ein Feierabendschnäpschen einfüllen zu lassen,oder auch,um im Winter immer einen wärmenden Schluck parat zu haben.
    Fakt ist,die kleinen Teile sind selten und unter 50Euro beißt da keine Maus den Faden ab.Jedoch ist eine einwandfreie Bestimmung noch nicht klar;Seiten mit Sammlerflaschen habe ich nur aus Übersee und England gefunden.Auch Ebay gibt nichts her;befreundete Sammler sind ebenso ahnungslos oder halten sich bedeckt. Brauereiarchive hier in Berlin:ebenso negativ.
    Also wieder zurück ins UFO-Regal;habe da noch andere Sachen zu stehen,aber der Winter wird ja noch lang genug.
    Gruß,Erdspiegel
    Angehängte Dateien
  • kanne0815
    Heerführer


    • 29.04.2007
    • 1153
    • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
    • MD 3009 / ACE 250

    #2
    Hallo , also ich habe so ne´ Flasche in der Brauerrei Jäcklein Ilmenau schon gesehen auch die Größe kommt so in etwa hin ...es gibt auch noch ne ´ Privatbrauerei in Singen ...auch Nähe Ilmenau da wurde so was immer zum Jubileum oder so ausgestellt ...ewtl. mal googeln nach den beiden Brauerein ? viel Glück Gruß Frank

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Hab irgendwo auch noch 3 so winzige Flaschen mit"Plobbverschluss " rumfahren.
      Allerdings normale ohne Henkel.
      Hab ich von meiner Schwägerin bekommen,die einmal als Bürotusnelda in einer Privat-Brauerei gearbeitet hat.
      Laut ihrer Aussage wurden in meinen kleinen Flaschen die Proben vom neugebrauten Bier ins Labor zur Unteruchung gebracht.
      Gäbe auch irgendwie einen Sinn.

      Gruß Daniel

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Laut Euren Aussagen scheinen die kleinen Flaschen dann doch direkt zum Braubetrieb und den Braumeistern zu gehören.

        @Watzmanneine Flaschen haben die Form regulärer Bierflaschen mit Bügelverschluß? Habe ich in kleiner Ausführung auch noch nie gesehen.Wahrscheinlich alles regional verschieden.

        War gestern bei meiner Mutter und habe die braune auch noch abgefasst.
        Die hatte mal eine Beschriftung mit Emailfarbe,sind leider nur noch Reste zu sehen.
        Gruß,Erdspiegel
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Watzmann
          Heerführer

          • 26.11.2003
          • 5014
          • Großherzogtum Baden

          #5
          Meine Miniflaschen sehen halt so aus.
          Links eine normale,handelsübliche 0,5 Liter Standartflasche.
          Der Bügel bei den Kleinen ist genauso groß,wie die,die auf den heutigen Bügelverschluss-Pullen sind.
          Hat bei den Kleinen allerdings mehr etwas von Wasserkopf.

          Gruß Daniel
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Zitat von Watzmann
            Meine Miniflaschen sehen halt so aus.
            Links eine normale,handelsübliche 0,5 Liter Standartflasche.
            Der Bügel bei den Kleinen ist genauso groß,wie die,die auf den heutigen Bügelverschluss-Pullen sind.
            Hat bei den Kleinen allerdings mehr etwas von Wasserkopf.

            Gruß Daniel
            ....Wasserkopf.

            Die größte von den Kleinen kenn ich;hielt ich immer für eine Sirup-Flasche.

            Kommentar

            • donsoko
              Landesfürst


              • 21.10.2008
              • 996
              • Nähe Bremen
              • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

              #7
              Also wenn ich die im Schrank hätte würde ich sie wohl eher für Essig und Öl
              einsetzen.
              Nutzt Ihr die Dinger auch oder sind sie für Euch zu schade? Könnte man ja
              beim nächsten Grillabend als Essig-Fläschen nehmen, für den Salat...
              Obwohl, wer isst beim Grillen schon Salat?
              MfG Björn

              "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Zitat von donsoko
                Also wenn ich die im Schrank hätte würde ich sie wohl eher für Essig und Öl
                einsetzen.
                Nutzt Ihr die Dinger auch oder sind sie für Euch zu schade? Könnte man ja
                beim nächsten Grillabend als Essig-Fläschen nehmen, für den Salat...
                Obwohl, wer isst beim Grillen schon Salat?
                Meine Exemplare stehen im Regal,Abtl.Historische Flaschen & Glasgefäße.Gebrauchen würde ich Stücke jüngeren Datums.
                Geölt werden hier nur Fahrradketten und Schulterblätter verspannter Damenrücken.
                Gruß,Erdspiegel

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19529
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Zitat von Watzmann
                  Meine Miniflaschen sehen halt so aus.
                  Links eine normale,handelsübliche 0,5 Liter Standartflasche.
                  Der Bügel bei den Kleinen ist genauso groß,wie die,die auf den heutigen Bügelverschluss-Pullen sind.
                  Hat bei den Kleinen allerdings mehr etwas von Wasserkopf.

                  Gruß Daniel
                  Die kleinen Flaschen kenne ich , werden meist mit Schnaps gefüllt und verkauft.

                  "Die Antikhändlerin erklärte ihr,Braumeister hätten diese Stücke am Gürtel getragen und als Probeflasche verwendet." DAS könnte ich mir schon vorstellen...jedenfalls sind es schöne und seltene Flaschen.

                  Glückauf!
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7038
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    Ich habe am Samstag einen großen,alten Syphon gekriegt.Kommt aus Berlin und scheint aus den 20er Jahren zu sein
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • GOBLIN
                      Ritter


                      • 30.10.2008
                      • 437
                      • Brandenburg

                      #11
                      Als Kellerassel kann ich nur sagen das die kleinen Flaschen bei uns als Probeflaschen genommen wurden (Wasser,Hefe und Bierproben). Die großen Braunen für Haustrunk und zur Brotzeit. Diese waren meist Eigentum der Brauerei.
                      _______________________________________

                      Gott und den Soldaten ehrt man in Zeiten der Not,und nur dann! Doch ist die Not vorüber und sind die Zeiten gewandelt,wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt!

                      Kommentar

                      Lädt...