Lindener Gewerbe-, Handels- und Industriebetriebe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrew.derLuchs
    Landesfürst


    • 02.11.2009
    • 693
    • 30449 Hannover-Linden

    #16
    Hallo Red,
    ich glaube das ist die Conti an der alten Limmer-Schleuse am Abstiegskanal mit Hochwasser.

    Kommentar

    • Red Air
      Heerführer


      • 09.01.2007
      • 1703
      • Niedersachsen

      #17
      Es gibt aber nur 2 Kirchen die bei der Conti sichtbar wären, die Limmerkirche Sackmannstr. und die Herrenhäuser. Mich wunderts nur weil das Kirchenschiff mit zu sehen ist, das würdest du bei der Conti aus keiner Position aus so mit draufkriegen, selbst wenn das Foto seitenverkehrt wäre. Die Linie ist ja über den Fluss, Industrieanlage, Kirche, die ziemlich hoch steht. Eventuell Lindener Gasanstalt im Frühstadium, aufgenommen vom ungefähren Standort Dreierbrücke, Braunstr. War damals ja noch nicht so bebaut wie heute. Die Breite der Überschwemmung von der Leine bis zur Anlage passt auch. Aber die Lindener Berg Kirche hatte das Kirchenschiff von dort links vom Turm angeordnet. Doch ganz woanders?., Riedel de Haen, Garbsen ?,oder Misburg, Treibstoffherstellung ?. Bild, Kirche Limmer im Hintergrund, links Deich zum Leineabstiegskanal, rechts daneben zugeschüttetes Gartengelände, ganz rechts Conti Limmer. Es passt vorne und hinten nicht, aber das wirst du auch noch lösen, nur eine Frage der Zeit. Gruss RED
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Andrew.derLuchs
        Landesfürst


        • 02.11.2009
        • 693
        • 30449 Hannover-Linden

        #18
        Hallo Red,

        danke für Deine Recherche. Es könnte vielleicht auch die Weberei in Döhren sein. Schönes Wochenende wünsche ich Dir.

        P.S. Auf der HANOMAG wird ab Montag die HAlle 9. abgerissen - wirklich sehr schade, da sie ja nun mal die älteste HANONMAG Halle ist.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Rasputin.1
          Heerführer


          • 15.02.2004
          • 2106
          • Niedersachsen / Seelze
          • Augen und Nase......

          #19
          Ne Heinrich,

          die Riedel ist es nicht, da gugge ich ja jeden Tag drauf und die ist auch in Seelze und nicht in Garbsen....

          Die haben auf der einen Seite den Mittellandkanal und da habe ich eigentlich noch nicht erlebt das der über die Ufer geht.

          Die Leine kommt auch nicht in frage, weil die unter dem Kanal durchgeht, ergo der Kanal höher liegt....




          Zitat von Red Air
          Es gibt aber nur 2 Kirchen die bei der Conti sichtbar wären, die Limmerkirche Sackmannstr. und die Herrenhäuser. Mich wunderts nur weil das Kirchenschiff mit zu sehen ist, das würdest du bei der Conti aus keiner Position aus so mit draufkriegen, selbst wenn das Foto seitenverkehrt wäre. Die Linie ist ja über den Fluss, Industrieanlage, Kirche, die ziemlich hoch steht. Eventuell Lindener Gasanstalt im Frühstadium, aufgenommen vom ungefähren Standort Dreierbrücke, Braunstr. War damals ja noch nicht so bebaut wie heute. Die Breite der Überschwemmung von der Leine bis zur Anlage passt auch. Aber die Lindener Berg Kirche hatte das Kirchenschiff von dort links vom Turm angeordnet. Doch ganz woanders?., Riedel de Haen, Garbsen ?,oder Misburg, Treibstoffherstellung ?. Bild, Kirche Limmer im Hintergrund, links Deich zum Leineabstiegskanal, rechts daneben zugeschüttetes Gartengelände, ganz rechts Conti Limmer. Es passt vorne und hinten nicht, aber das wirst du auch noch lösen, nur eine Frage der Zeit. Gruss RED
          Es grüßt der Michael
          Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

          Kommentar

          • Red Air
            Heerführer


            • 09.01.2007
            • 1703
            • Niedersachsen

            #20
            Chemiefabriken hatten immer Silos wie auf dem Bild und die Leine habe ich da auch schon mal höher gesehen aber jetzt können wir den Standort ja ausschließen. Wir sind gut. Gruss RED

            Kommentar

            • Andrew.derLuchs
              Landesfürst


              • 02.11.2009
              • 693
              • 30449 Hannover-Linden

              #21
              Mal ein Vergleich!






              Kommentar

              • Red Air
                Heerführer


                • 09.01.2007
                • 1703
                • Niedersachsen

                #22
                Es gab eine Überschwemmung die bis zur Wunsdorferstr. gestanden hat, da der Deich auf meinem Bild gebrochen war. Das war aber auf der anderen Seite, da paßt der Kirchturm immer noch nicht rein. Das an der Stelle so viele Gebäude gestanden haben wußte ich auch nicht, kenne das Gelände solange ich denken kann auch nur als Conti Parkplatz. Bei einer Besichtigung der Conti Limmer wo sie noch voll in Betrieb war, zeigte der Personalratsvorsitzende uns eine interessante Sammlung von Fotos, alten Plänen und ein Buch über die Geschichte des Unternehmens. Diese wird ja noch irgendwo vorhanden sein. Mal anrufen ob eine Möglichkeit besteht das Restunternehmen am Nordhafen zu besuchen solange es noch besteht. So ein Ereignis wurde doch bestimmt auch von denen dokumentiert. Gruss RED

                Kommentar

                • niemandsland
                  N/A
                  • 17.08.2003
                  • 1679

                  #23
                  Zitat von Andrew.derLuchs
                  Hallo und guten Tag,
                  wer weiß wo diese Fabrik wohl stand?

                  Hannover, Linden oder doch Limmer?

                  Conti ?
                  Mittelland Gummiwerke AG,
                  danach HAGUMA Hannoversche Gummifabrik 1920?
                  Hannover Leinehafen - gegenüber heute Faustgelände?
                  Rechts befindet sich eine Kirche - Limmer?
                  Was waren die Stangen im Vordergrund? -Zum Festmachen von Lastkähnen?
                  Hallo Andrew,

                  es gibt da zwei Standorte.. einer ist da, wo früher in Linden das Schützenfest statt fand; Und wo heute diese komisch bunt geschmückten Bäume stehen. Glaub Steigertahlstraße ? Dort auf diesem Platz bis zum Kanal. Und der andere Standort ist mehr in Richtung Leinaustraße. Könnte das die Berdingstraße (oder die Gummistraße) gewesen sein? Aber da muss ich Zuhause in meinem Lindener Industrieplan sehen. Und den hab ich nicht hier. Ich bin im Moment nicht Zuhause. Und denke vor Neujahr kann ich Dir da leider auch nicht weiterhelfen.

                  Ansonsten möchte ich Dir das Buch "Linden -- eine Industriestadt" mal ans Herz legen. Darin findet man noch diverse Infos zu Firmen, die es längst allesamt nicht mehr gibt.

                  Was die Standorte der andere kleinen und Mittelständischen Unternehmen betrifft, auch da kann ich sofern die Namen/Deine Infos das her geben, gerne mal schauen, wo die Ihre Niederlassung hatten. Ich hab noch ein, zwei Bücher mit Firmenadressen aus dem Jahr 1948/49. Das könnte vielleicht weiterhelfen.

                  Wir sollten uns im neuen Jahr mal zusammensetzen und über Linden mal Konkret zusammenarbeiten. Als mein Forum noch existierte hatte ich auch bereits damit begonnen, hier ein wenig Vorarbeit zu leisten.

                  Sag mal... hast Du was zur Kohlenhandlung Fischer, zuletzt in der Velberstraße. Hof direkt da, wo jetzt der Parkplatz ist etwa auf Höhe des Cafe Kalah. Nur eben auf der andere Straßenseite. Die Geschichte von der Firma würde mich interessieren. Und dann wäre da auch noch die Fahrschule Giltches (direkt daneben befand sich das Büro der Kohlenhandlung Fischer!).

                  Soweit erstmal...

                  Gruß und schöne Weihnachten

                  Wolf

                  Kommentar

                  • niemandsland
                    N/A
                    • 17.08.2003
                    • 1679

                    #24
                    Anmerk: die Kirche die auf dem Bild sichtbar ist, das dürfte die Bethlemkirche sein. Nur mal so als Anmerkung. Und die steht nicht in Limmer. Die Fabrik in Linden ist (soweit ich mich erinnere) mit den Excelsior Werken in Limmer zur Continental fusioniert. Aber wie gesagt.. ich hab keinen Zugriff auf meine Bücher/Unterlagen.

                    Kommentar

                    • niemandsland
                      N/A
                      • 17.08.2003
                      • 1679

                      #25
                      Last but not least... glaub ein Besuch im Stadtarchiv Hannover steht für Dich mal demnächst auf dem Programm. Da könnten einige Deiner Fragen anhand alter Unterlagen beantwortet werden.

                      Gruß

                      Kommentar

                      • Andrew.derLuchs
                        Landesfürst


                        • 02.11.2009
                        • 693
                        • 30449 Hannover-Linden

                        #26
                        Hallo Wolf, danke für Deine Hinweise:

                        Sag mal... hast Du was zur Kohlenhandlung Fischer, zuletzt in der Velberstraße
                        Da hab ich leider auch nichts - ich kannte die Kohlenhandlung noch aus meiner Jugendzeit.

                        die Kirche die auf dem Bild sichtbar ist, das dürfte die Bethlemkirche sein.
                        Also das dachte ich auch - aber zwei andere Heimatforscher sind der Meinung das es nicht die Bethlemkirche ist - die Ev.-luth. St. Nikolai-Kirche in Limmer ist es aber auch nicht.

                        Ansonsten möchte ich Dir das Buch "Linden -- eine Industriestadt" mal ans Herz legen. Darin findet man noch diverse Infos zu Firmen, die es längst allesamt nicht mehr gibt.

                        Leider hat in vielen Berichten der Autor Walter Buschmann (Linden, Geschichte einer Industriestadt im 19. Jahrhundert | August Lax Verlagsbuchhandlung Hildesheim 1981) gravierende Fehler in der Recherche gemacht. Das was im Buch steht stimmt oftmals nicht.

                        Frohe Weihnachten und bis bald,

                        Andrew derLuchs

                        Zuletzt geändert von Andrew.derLuchs; 24.12.2009, 14:03.

                        Kommentar

                        • niemandsland
                          N/A
                          • 17.08.2003
                          • 1679

                          #27
                          Hallo Andrew,

                          Zitat von Andrew.derLuchs
                          Hallo Wolf, danke für Deine Hinweise:
                          Dafür nicht.

                          Zitat von Andrew.derLuchs
                          Da hab ich leider auch nichts - ich kannte die Kohlenhandlung noch aus meiner Jugendzeit.
                          ...ich weiß nur das die irgendwann Mitte der 1990er geschlossen haben, und das dann auch sehr schnell das Gelände planiert wurde. War ein Bekannter/Freund von meinem Vater. Mein einer Onkel hat für Fischer mal gearbeitet. Aber das ist eben auch alles, was ich da noch weiß. Ebenso verhält es sich mit der Fahrschule Giltches nebenan. Ich möchte Ihn (den ewigen Fahrer) nicht. Sie am Schreibtisch war echt knuffig.

                          Zitat von Andrew.derLuchs
                          Also das dachte ich auch - aber zwei andere Heimatforscher sind der Meinung das es nicht die Bethlemkirche ist - die Ev.-luth. St. Nikolai-Kirche in Limmer ist es aber auch nicht.
                          Wie gesagt.. ich schau Zuhause mal nach. In dem Buch (was Du als nächstes auch benennst) stehen doch ein paar Infos die brauchbar sind. Wie zum Beispiel auch zwei Karten im Anhang, die auch Firmenstandorte aufweisen.

                          Zitat von Andrew.derLuchs
                          Leider hat in vielen Berichten der Autor Walter Buschmann (Linden, Geschichte einer Industriestadt im 19. Jahrhundert | August Lax Verlagsbuchhandlung Hildesheim 1981) gravierende Fehler in der Recherche gemacht. Das was im Buch steht stimmt oftmals nicht.
                          Sicher.. nicht alles.. aber doch eine ganze Menge. Über die HAWA hab ich in dem Buch jedenfalls eine Menge erfahren und ebenso verhält es sich mit der HANOMAG. Sagen wir mal so.. heute lässt sich vieles viel einfacher gegen prüfen als das Ende 1970er/Anfang 1980 möglich war. Ich denke es ist aus heutiger Sicht viel einfacher, Fehler zu finden und zu korrigieren als das damals der Fall war. Sicher, das Buch ist nicht überall so sauber recherchiert. Deutlich wurde das aus meiner Sicht auch bei den Betrieben in L-Nord. Aber was solls.. die Masse an Infos muss Mensch erstmal zusammentragen. *denk*

                          So.. und jetzt genug dazu.. im neuen Jahr schreib ich Dir, was ich Zuhause zu diesem Thema finde.

                          Gruß
                          Wolf

                          Kommentar

                          • Red Air
                            Heerführer


                            • 09.01.2007
                            • 1703
                            • Niedersachsen

                            #28
                            Habe das Buch über die Geschichte der Conti wiedergefunden, das ich damals bei der Besichtigung erworben hatte. Bringe es zum nächsten Treffen mit. Gruss RED
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Andrew.derLuchs
                              Landesfürst


                              • 02.11.2009
                              • 693
                              • 30449 Hannover-Linden

                              #29
                              So, nun nach langer Zeit mal wieder etwas zur Industriegeschichte Lindens, von mir, aus meinem Archiv.

                              Güterbahnhof-Küchengarten | Küchengarten Platz | 1910-1920 Ladestelle Küchengarten GmbH


                              Kommentar

                              Lädt...