Harzhorn - neue Infos?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IG Phoenix
    Heerführer

    • 17.05.2002
    • 1106
    • Uplengen
    • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

    #1

    Harzhorn - neue Infos?

    Moin,

    vielleicht kann jemand von den Ostwestfalensuchern hier zu etwas schreiben.

    Mein letzter Wissenstand in Sachen Harzhorn-Gefecht stammt von der Kreisarchäologin aus deren Pressemeldung.

    1000 Legionäre einer multinationalen Truppe kamen von Norden und wollten über das Harzhorn. Hier wurden sie von Germanen überfallen. Durch die bei dieser Truppe mitgeführte Artillerie konnte jedoch der Durchbruch erzwungen werden. Die Truppe zog dann eiligen Schrittes zu ihren Quartieren an den Rhein.

    Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse?

    Woher kam die Truppe?

    Wieso operierte ein so kleiner Verband über 300 km von den eigenen Linien entfernt in Germania magna?

    Wieso führte diese kleine Truppe eine Legionsartillerie mit sich?

    Wie gestaltete sich die Logistik für die Versorgung dieser Truppe?

    Viele Grüße

    Walter
  • Siebken
    Heerführer


    • 12.01.2005
    • 6470
    • Nicht von dieser Welt.
    • XP Deus

    #2
    Ich bin jetzt nicht von den Ostwestfalensuchern.
    Kenn aber die neusten Ergebnisse:



    Gruß
    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
    Sophie Scholl/Jacques Maritain

    Kommentar

    • desert-eagle († 2020)
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 3439
      • Kleve

      #3
      Zitat von Siebken
      Absolut spannend! Danke für den Link!
      ------------------------------------------------------------

      Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
      Karl Valentin

      Ludger hat uns am 26.01.2020
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19529
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Die Rache der Römer
        Um 235 n. Chr. führten die Römer offenbar noch einen Feldzug an die Elbe. Auf dem Rückmarsch gerieten sie in einen Hinterhalt der Germanen.


        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • IG Phoenix
          Heerführer

          • 17.05.2002
          • 1106
          • Uplengen
          • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

          #5
          Vielen Dank für den Link und vielen Dank für den Hinweis auf die neue Ausgabe, muss ich mir sofort kaufen.

          Viele Grüße

          Walter

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25931
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Zitat von IG Phoenix
            Woher kam die Truppe?

            Wieso operierte ein so kleiner Verband über 300 km von den eigenen Linien entfernt in Germania magna?

            Wieso führte diese kleine Truppe eine Legionsartillerie mit sich?

            Wie gestaltete sich die Logistik für die Versorgung dieser Truppe?

            1.
            ... ich denke mal, aus dem Harz bzw. dem Harzvorland

            2.
            ... weil der Harz sicher schon damals als reiche Erzlagerstätte bekannt war.
            Man spricht zwar "heute" von 1000 Jahren Bergbau, mit ca. 45.000 Km Stollen ( ), aber der Erzabbau hat sicher nicht erst um 1.000 n.Chr. begonnen (siehe z.B. "Rammelsberg" bei Wikipedia)
            Neueste Grabungen datieren Bergbautätigkeit auch schon ins 3. Jahrhundert.
            Eisen, Kupfer und Silber sind dort nicht unbekannt ...

            Und was macht man selbst heute noch, wenn man dem Gegner seine Rohstoffquellen nehmen will?? Entweder das Land besetzen und sie sich selbst zu nutze machen - oder zerstören, so man sich nicht vor Ort halten kann.

            Sprich: So ab und an mal vorbeischauen, den Fortschritt der letzten Jahre wieder zunichte machen, das wäre z.B. ein Grund. Die Schwächung des immer wieder ins eigene Land einfallenden Gegners.
            Wer kein bzw. wenig Eisen hat, der kann auch keine Waffen schmieden ...

            3.
            Um mit Kanonen auf Spatzen schießen?
            Um Eindruck zu schinden?
            Einschüchterung?
            Weil man die Sachen für ein größeres Ziel brauchte?? Das Harzhorn ist ja nur eine Landmarke auf dem ansonsten nicht bekannten Weg ...
            Die wahre Truppenstärke steht ja auch noch nicht fest.
            Es können viel mehr gewesen sein - oder man stattet auch mal nen kleineren Verband mit moderner Technik aus. Das soll es auch heute noch geben ...

            4.
            Man hatte alles dabei??
            Oder man nahm es sich vor Ort??
            Die "goldene Aue" ist nicht weit, ebenso die "Hildesheimer Börde". Alles Gegenden mit hervorragender Bodenqualität für Ackerbau. Plündern der Infrastruktur ist auch heute noch bekannt ...


            Du stellst aber auch Fragen ...
            Bislang erfreue ich mich mehr an den Funden als an den mehr oder weniger theoretischen BEfunden ...


            Wobei für mich der Gedanke an die Rohstoffquelle Harz Bestand hat.
            Da setzte ich den Fund mal mit dem Befund gleich

            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • IG Phoenix
              Heerführer

              • 17.05.2002
              • 1106
              • Uplengen
              • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

              #7
              Moin Jörg,

              mir geht es da um eine Sage von der Harzburg, sie sei von Julius Caesar (der kanns aber nicht gewesen sein) gegründet worden, also von den Römern und Tiberius nannte sich mit vollem Namen auch Tiberius Julius Caesar.

              ... und um eine Wasserleitung, die 18?? bei der Anlage einer Wasserleitung entdeckt wurde, weil sie genau auf der Trasse lag, auf der auch diese Wasserleitung gebaut werden sollte. Sie bestand aus 52 cm langen Tonröhren, wie sie von den Römern verwendet wurden, auch aus dem gleichen Material hergestellt und verband eine Quelle mit der 1300 Meter entfernten Harzburg.

              Viele Grüße

              Walter

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von IG Phoenix
                Moin Jörg,

                mir geht es da um eine Sage von der Harzburg, sie sei von Julius Caesar (der kanns aber nicht gewesen sein) gegründet worden, also von den Römern und Tiberius nannte sich mit vollem Namen auch Tiberius Julius Caesar.

                ... und um eine Wasserleitung, die 18?? bei der Anlage einer Wasserleitung entdeckt wurde, weil sie genau auf der Trasse lag, auf der auch diese Wasserleitung gebaut werden sollte. Sie bestand aus 52 cm langen Tonröhren, wie sie von den Römern verwendet wurden, auch aus dem gleichen Material hergestellt und verband eine Quelle mit der 1300 Meter entfernten Harzburg.

                Viele Grüße

                Walter
                Du meinst jetzt aber nicht diese eine Schund-Veröffentlichung "Römer im Harz" oder wie das hieß?

                Kannst Du mal ne Quelle reinwerfen, Walter?

                Kommentar

                • IG Phoenix
                  Heerführer

                  • 17.05.2002
                  • 1106
                  • Uplengen
                  • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                  #9
                  Moin Bjoern,

                  so ein Buch habe ich nicht, ich meine es bei Rainer Friebe im Forum gelesen zu haben.

                  Viele Grüße

                  Walter

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Es geht dabei im groben um das Thema:



                    Kommentar

                    • IG Phoenix
                      Heerführer

                      • 17.05.2002
                      • 1106
                      • Uplengen
                      • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                      #11
                      Danke Bjoern,

                      das war die Geschichte, die ich gelesen hatte, ich fand sie nur nicht mehr.

                      Bad Harzhorn liegt ja gleich um die Ecke vom Harzhorn, wobei um die Ecke hier wörtlich gemeint ist.

                      Viele Grüße

                      Walter

                      Kommentar

                      • IG Phoenix
                        Heerführer

                        • 17.05.2002
                        • 1106
                        • Uplengen
                        • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                        #12
                        Zitat von Deistergeist
                        Die Rache der Römer
                        Um 235 n. Chr. führten die Römer offenbar noch einen Feldzug an die Elbe. Auf dem Rückmarsch gerieten sie in einen Hinterhalt der Germanen.


                        http://www.nationalgeographic.de/ng-magazin/heftinhalt
                        Moin,

                        habe mir das Magazin gekauft. Der Bericht ist leider etwas dürftig und die Ostwestfalensucher, die ja maßgeblich zu dem Erfolg beigetragen haben, werden mit keinem Wort erwähnt, dafür jede Menge Archäologen.

                        Viele Grüße

                        Walter

                        Kommentar

                        • Harzhorn
                          Heerführer


                          • 16.08.2009
                          • 3134
                          • Harzvorland
                          • Ehemals Deus jetzt Nokta

                          #13
                          schau mal hier -----www.roemerschlachtamharzhorn.de
                          Gruß vom Harzhorn
                          Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                          Kommentar

                          • Sax
                            Geselle

                            • 13.03.2002
                            • 54
                            • Peine
                            • Goldmaxx Power

                            #14
                            Zitat von IG Phoenix
                            Moin,

                            die Ostwestfalensucher,

                            Walter
                            Ostfalensucher, nicht Ostwestfalensucher, denn die IG kommt aus Ostfalen und nicht aus dem östlichen Teil von Westfalen

                            Der Bericht in der NG ist der bis jetzt beste Artikel zum Thema Schlacht am Harzhorn.

                            Kommentar

                            • Harzhorn
                              Heerführer


                              • 16.08.2009
                              • 3134
                              • Harzvorland
                              • Ehemals Deus jetzt Nokta

                              #15
                              Zitat von IG Phoenix
                              Moin,

                              habe mir das Magazin gekauft. Der Bericht ist leider etwas dürftig und die Ostwestfalensucher, die ja maßgeblich zu dem Erfolg beigetragen haben, werden mit keinem Wort erwähnt, dafür jede Menge Archäologen.

                              Viele Grüße

                              Walter
                              Ostfalensucher
                              Gruß Harzhorn
                              Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                              Kommentar

                              Lädt...