Kettenhemd selbst bauen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hempf
    Heerführer


    • 29.12.2007
    • 1387
    • Franken
    • XP Orx

    #1

    Kettenhemd selbst bauen

    Hey,
    hat von euch einer Erfahrung wie man ein Kettenhemd selbst baut? Bzw hat das schon mal jemand von euch gemacht. Habe schon einige Seiten im Netz gefunden zwecks schnittmuster, ringe usw
    Nur ist meine Frage wie das ist wenn man die Ringe selbst macht. Klappt das gut oder eher weniger gut. Woher habt ihr das material für die Ringe, was hat es gekostet, wie seid ihr damit zurecht gekommen?
    Gruss Hempf
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11298
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Du hast zuviel Zeit Wenn Du weißt was Du für Material verwenden willst gib mal Bescheid...entweder besorg ich Dir das, oder Du gehst mal zum Metallbauer um die Ecke..Ja nicht Baumarkt! Ich hab mir jetzt am WE dieses Buch bestellt, ist aber noch nicht bei mir eingetroffen...

    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • Holck
      Heerführer


      • 16.09.2004
      • 2303
      • sachsen,in der nähe von dresden
      • Whites XLT,Ebinger 720

      #3
      Sven dir sind wohl Geldeintreiber auf den Fersen

      Kommentar

      • Hempf
        Heerführer


        • 29.12.2007
        • 1387
        • Franken
        • XP Orx

        #4
        Zitat von ogrikaze
        Du hast zuviel Zeit Wenn Du weißt was Du für Material verwenden willst gib mal Bescheid...entweder besorg ich Dir das, oder Du gehst mal zum Metallbauer um die Ecke..Ja nicht Baumarkt! Ich hab mir jetzt am WE dieses Buch bestellt, ist aber noch nicht bei mir eingetroffen...

        http://www.amazon.de/Gut-ger%C3%BCst...3688265&sr=8-1
        Das Buch hab ich auch schon gesehn hehe.

        DAs wär ja ein Super Angebot von dir. Naja da informier ich mich mal und meld mich mal bei dir. So fertige Ringe kannst du nicht zufällig auch günstig besorgen?
        Hab in der Bucht welche gefunden. 6000 Stück für 20 Euro. Denk mal das wäre auch ein guter Preis oder?
        Gruss Hempf

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11298
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Zitat von Hempf
          6000 Stück für 20 Euro. Denk mal das wäre auch ein guter Preis oder?
          Klingt erstmal gut....
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • ogrikaze
            Moderator

            • 31.10.2005
            • 11298
            • Leipzig
            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

            #6
            @ Uwe Sowas brauchen bei mir säumige Kunden
            Gruß Sven

            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hallo
              Bei so einem Vorhaben würde Ich mich in MA-Foren genauestens informieren.
              Am besten sind Tips von den MA-Freaks ,die schon Kettenhemden und Hauben selber angefertigt haben.Da spricht echt die langjährige Erfahrung von den Leuten.
              Kibitze gerne mal bei der Recherche in MA-Foren,bin sogar in einem angemeldet.

              Es gibt bei Youtube eine gute Bauanleitung für Kettenhemden,echt prima gemacht.

              Teil1

              Teil2


              und dann gehts noch lustich weiter,viel Spass beim basteln.
              Zuletzt geändert von sirente63; 12.12.2011, 12:04.

              Kommentar

              • Sludsen
                Ratsherr


                • 16.01.2011
                • 283
                • Niedersachsen
                • Garret ACE 250

                #8
                Hi Hempf,

                ich hab mir ein Hauberk, also ein knielanges Kettenhemd mit langem Arm selbst geknüpft. Knüpfmuster 4-in-1, nicht geplättete oder genietete offene Ringe. Die insgesamt 32.000 Ringe habe ich hier bestellt:
                Kettenhemd.net, gute Qualität, moderater Preis.
                Auch die Anleitung, nach der ich vor gegangen bin, ist von der site:

                Ging eigentlich ganz gut, wenn man die ersten 1.000 Ringe verarbeitet hat, ist man schon recht flott; eine schönen Beschäftigung beim Fernsehen.
                Aber es dauert, alles in allem hat es sicher an die 200 Stunden gedauert.
                Schwieriger wird es, wenn man die Ringe plättet und vernietet, was authentischer sein soll. Da verdoppelt sich angeblich die Zeit, die man benötigt.

                Eine Kettenhaube habe ich auch gemacht, ebenfalls 4-in-1. Insgesamt 8.000 Ringe und kaum schwerer oder einfacher als ein Kettenhemd.
                Fang doch mit so was mal zum üben an?
                Wenn Du Interesse hast, verkaufe ich Dir meine Restringe, ein paar Tausend sind es noch. Schreib mir einfach ne PN wenn Du die Ringe willst.

                Hier nochmal ein schöner Link mit Bilder eines vernieteten Kettenhemd:

                rechts den Button "Mittelalter" klicken und anschauen.

                Gruß
                rid
                Angehängte Dateien
                Gruß
                Sludsen
                ehemals bekannt als riddere28

                Kommentar

                • Hempf
                  Heerführer


                  • 29.12.2007
                  • 1387
                  • Franken
                  • XP Orx

                  #9
                  Wow, sieht echt suuuuper aus :-)
                  Mittelalter Forum muss ich mich unbedingt auch anmelden!

                  ridedere du hast ne PN;-)
                  Gruss Hempf

                  Kommentar

                  • Brainiac
                    Heerführer


                    • 21.12.2003
                    • 3194
                    • Berlin
                    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                    #10
                    Wenn die Ringe offen bleiben dann ist das ganze ja nicht sehr stabil bzw. zugfest...
                    Jeden einzelnen Ring von tausenden einzeln aufbiegen, vierfach flechten, wieder zubiegen und verlöten dauert doch gefühlte Jahre!

                    Ich würde mir das viel einfacher machen!
                    Kleine Schlüsselringe nehmen, die nach dem vierfach Muster ineinander drehen - fertig! Geht schnell, braucht kein Werkzeug und ist Zugfest. Danach das ganze Hemd noch schnell brüniert und man hat den MA-Look...
                    ______________
                    mfg Swen


                    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                    Kommentar

                    • Sludsen
                      Ratsherr


                      • 16.01.2011
                      • 283
                      • Niedersachsen
                      • Garret ACE 250

                      #11
                      Bei Federstahlringen ist eine gute Zugfestigkeit gegeben, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Aber jeder spitze Gegenstand (Pfeil, Bolzen, Dolch,...) sprengt nen Ring auf und geht flott durch ins Fleisch...

                      Die Ringe wurden nicht verlötet, sondern durch einen lang-dreieckigen Keil vernietet. Ging aber wohl auch kaum schneller als jeden Ring zu löten

                      Das mit den Schlüsselringen ist zwar eine feine Idee würde aber sicher länger dauern als die einzelnen Ringe mit Kombizangen zu verschließen^^
                      Das wär aber was für die "Problemstellen", grad unterm Arm hab ich immer wieder Ringe aufgezogen, wäre bei Schlüsselringen nicht passiert
                      Gruß
                      Sludsen
                      ehemals bekannt als riddere28

                      Kommentar

                      • Watzmann
                        Heerführer

                        • 26.11.2003
                        • 5014
                        • Großherzogtum Baden

                        #12
                        Zitat von Brainiac
                        Ich würde mir das viel einfacher machen!
                        Kleine Schlüsselringe nehmen, die nach dem vierfach Muster ineinander drehen - fertig! Geht schnell, braucht kein Werkzeug und ist Zugfest.
                        Sicher stabiler aber dauert mit Sicherheit länger als mit offenen Ringen und 2 kleinen Zangen.

                        Kommentar

                        • BOBO
                          Heerführer


                          • 04.07.2001
                          • 4422
                          • Coburg
                          • Nokta SimpleX+

                          #13
                          Zitat von Hempf
                          Hey,
                          hat von euch einer Erfahrung wie man ein Kettenhemd selbst baut? Bzw hat das schon mal jemand von euch gemacht. Habe schon einige Seiten im Netz gefunden zwecks schnittmuster, ringe usw
                          Nur ist meine Frage wie das ist wenn man die Ringe selbst macht. Klappt das gut oder eher weniger gut. Woher habt ihr das material für die Ringe, was hat es gekostet, wie seid ihr damit zurecht gekommen?
                          Wir müssen uns eigentlich nur mal treffen. Ich habe bei mir zu Hause ähnlich wie Stoffbahnen, aber aus Kettenringen sehr kleinen Durchmesser. Das Material ist so hart/zäh, das man es nicht mal mit einem Seitenschneider bearbeiten kann. Nach einer Hand voll Zwicker sehen die Schneiden aus, wie ein Schweizer Käse
                          Trennen vom Material geht eigentlich nur mit Trennscheibe auf einem Dremel. Selbst Schweißperlen an Schweißmaschinen perlen da ab, wie auf einer Lotusblüte.
                          Zum "Nähen" vom Material geht sehr gut Endlosfeder-Material.
                          Eigentlich fehlt jetzt nur noch ein Beschußtest mit einer .45ACP

                          Der größte Nachteil an diesem Material/Kettenbahn ist eigentlich nur der Anschaffungspreis (ich kam durch einen Zufall da ran)! Lt. einem Besteller würde angeblich der Quadratmeter davon über 1000,- Euronen kosten. Leider kann ich aus dem Stehgreif nix über Hersteller oder Bezugsquelle sagen. Kann aber gerne mal an entsprechender Stelle dazu nach fragen.

                          Google doch einfach mal nach Schweißvorhänge aus Metall.


                          ....ich suche auf jeden Fall die Tage mal Bezugsquelle und Datenblatt dazu heraus!
                          Zuletzt geändert von BOBO; 15.12.2011, 21:16.
                          MfG BOBO

                          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                          Kommentar

                          • ogrikaze
                            Moderator

                            • 31.10.2005
                            • 11298
                            • Leipzig
                            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                            #14
                            Zitat von ogrikaze
                            Du hast zuviel Zeit Wenn Du weißt was Du für Material verwenden willst gib mal Bescheid...entweder besorg ich Dir das, oder Du gehst mal zum Metallbauer um die Ecke..Ja nicht Baumarkt! Ich hab mir jetzt am WE dieses Buch bestellt, ist aber noch nicht bei mir eingetroffen...

                            http://www.amazon.de/Gut-ger%C3%BCst...3688265&sr=8-1
                            So, Buch ist da.... jetzt hab ich aber ein Problem Mein Kleiner hat das in die Finger bekommen und möchte natürlich das ich ihm so ein Teil mache
                            Gruß Sven

                            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                            Kommentar

                            • 2augen1nase
                              Heerführer


                              • 13.03.2007
                              • 5543
                              • Chemnitz
                              • keiner.. leider

                              #15
                              ist doch gut, du hast noch volle 5 tage bis weihnachten^^
                              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                              Kommentar

                              Lädt...