Das Objekte vom Friedhof bei Bombentreffer bis auf umliegende Felder verteilt wurden, kann ich durch Funde von Kollegen bestätigen (Unterkiefer mit Goldzähnen drin).
Jochen
Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
Matth.6,19
Das Objekte vom Friedhof bei Bombentreffer bis auf umliegende Felder verteilt wurden, kann ich durch Funde von Kollegen bestätigen (Unterkiefer mit Goldzähnen drin).
Jochen
.... na lecker...
--------------------------------------------- Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014
Hallo!
Das ist nicht unüblich das bei Bau oder Umbauarbeiten an z.b. Kirchen
Boden abgetragen wird und und auf ein Acker verbracht wird.
Das war in unserer Umgebung auch der Fall, die Kirche hat die Friedhofsmauer zurückgesetzt, die Erde wurde auf unser Acker verbracht.
Damals habe ich dann schon den ein oder anderen Knochen gefunden.
Das gleiche gilt mit Bombentreffern.
Unser Friedhof wurde am 31.12.42 von s.g. "Notabwürfen" getroffen und "umgewühlt".
Gruß
Matthias
Qualifizierungskurs für Sondengänger in Niedersachsen vom Niedersächsischen Landesdenkmalamt für Denkmalpflege - theoretischer und praktischer Teil - Hannover erfolgreich absolviert!
... Und zu den röm. (späten) Schrauben: Das sind eigentlich nur linksgewindige Schmuckverschlüsse als Spielerei, wirklich technisch wichtig werden die erst viel später..
Na, gab auch z.B. Wein- oder Tuchpressen, medizinische Geräte und die Dioptra, ein technisches Messgerät.
Aber am häufigsten kommen römische Schrauben bei Zwiebelknopffibeln vor, das stimmt schon.
Die Starnadeln, auf die Du anspielst, sind allesmt nicht römisch, die Specula schon, da geb ich Dir recht, Weinpressen (respektive Oliven/ Tuchpressen) sind derart selten, das man schon davon ausgehen kann, daß die keine ernsthafte Rolle spielten, seind quasi Unikate wie Kugellager bei den Nemischiffen( eigentlich nur einer Ankerwinde). Selbst im frühen 20. Jhdt. wurde der Nietung der Vorzug vor Verschraubung sowohl bei der Architektur von Gebäuden und Brücken gegeben als auch beim Kesselbau vor Schweißnähten.
Kommentar