Die Räuberhöhle oder Mördergrube

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oberpfalz
    Bürger


    • 19.12.2013
    • 133
    • Bayern

    #1

    Die Räuberhöhle oder Mördergrube

    Hallo Forengemeinde!
    Dies soll eine kleine Dokumentation über ein altes Räuberloch bei uns hier in den Wäldern werden.Es soll hier kein Anreiz für Leute entstehen,die sich um Denkmalgeschützte Anlagen nichts scheren und dort trotzdem Sondeln.Deshalb werde ich bewußt auf genauere Standortangaben verzichten, weil dieses Räuberloch unter Denkmalschutz steht.

    Viel Spaß beim lesen.

    In einer Lehenurkunde von 1491 war erstmals die Rede von einer Öde Tiefengraben.Tatsächlich findet sich hier auch eine kleine Anlage,die einwandfrei als ein von Menschen geschaffenes Werk zu erkennen ist.Es handelt sich um eine Kreisförmige Grube,die mit einem niedrigen Wall umgeben ist.Der Durchmesser beträgt 17 m und die Tiefe 3,5 m.Im Wall befinden sich auch 2 gegenüberliegende Einstiegslöcher.

    Die Bezeichnung Mördergrube oder Räuberhöhle wurde im Jahre 1661 von einem Gutsbesitzer verwandt.
    Der Sage nach sollen in der Grube Räuber gehaust ,die auf der nahe gelegen Handelsstraße Kaufleute überfallen haben sollen.Dazu wurde eine Schnur über die Straße gespannt, an desen Ende im Räuberloch sich eine kleine Glocke befand
    20140213_144427.jpg
    Hier stehe ich auf dem alten Handelsweg.
    20140213_144212.jpg
    Von dieser Tafel sind es etwa 15 m Waldeinwärts zum Räuberloch.
    20140213_144010.jpg
    Hier stehe ich am Wall,im Hintergrund sieht man den alten Handelsweg.

    Auf den weitern 3 Bildern sieht man das Räuberloch von mehreren Seiten
    Fotografiert.
    Angehängte Dateien
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #2
    ... eine Schnur gespannt und eine kleine Glocke. Das organisierte Verbrechen schlechthin.

    Nun müsste man tatsächlich diese Glocke finden um der Legende Wahrheit zu verleihen.

    Danke für die Story. Von solcherlei hatte ich bis dahin noch nie etwas gehört.

    Vielleicht gibt es so etwas ja auch weiter nördlich.?

    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • Oberpfalz
      Bürger


      • 19.12.2013
      • 133
      • Bayern

      #3
      Ja ja,das Glöckchen wäre interessant.
      Ist aber in der Chronik wirklich so überliefert.
      Freut mich wen es dir gefällt.
      Gruß Jörg

      Kommentar

      • oktavian
        Heerführer


        • 13.12.2011
        • 1736
        • Adensen LK Hildesheim

        #4
        Eine schöne Geschichte danke fürs erzählen.

        Gruß Oktavian
        Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

        Kommentar

        • Red Air
          Heerführer


          • 09.01.2007
          • 1703
          • Niedersachsen

          #5
          Kenne auch eine ganz offiziell begehbahre Räuberhöhle, direkt an der Straße links, wenn du bei Pötchen Peine, Richtung Hohe Warte vorbeigefahren bist sichtbar ist.Die Räuber Lippoldshöhle !. Vorsicht auf der Bundesstr. dorthin bevor ihr nach Brunkesen abbiegt sind viele Blitzer,also immer schön die angegebene Geschwindigkeit einhalten !.

          Kommentar

          • oktavian
            Heerführer


            • 13.12.2011
            • 1736
            • Adensen LK Hildesheim

            #6
            Zitat von Red Air
            Kenne auch eine ganz offiziell begehbahre Räuberhöhle, direkt an der Straße links, wenn du bei Pötchen Peine, Richtung Hohe Warte vorbeigefahren bist sichtbar ist.Die Räuber Lippoldshöhle !. Vorsicht auf der Bundesstr. dorthin bevor ihr nach Brunkesen abbiegt sind viele Blitzer,also immer schön die angegebene Geschwindigkeit einhalten !.
            Die Blitzer kenne ich , die Höhle wollte ich schon immer besichtigen, vielleicht klappt es dieses Jahr

            Gruß Oktavian
            Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

            Kommentar

            Lädt...