Hallo !
Seit ein paar Wochen bin ich auf der Suche nach den Resten eines mittelalterlichen Gutshofes. Der Hof soll aus mehreren Gebäuden bestanden haben ( Wohnhaus, Scheune, Stall). Mitte des 18. Jahrhunderts ist dieser zerfallen. Vor Ort ist absolut nichts mehr zu erkennen. Kein Stein liegt mehr im Wald. An Hand von alten Karten habe ich den Standort allerdings lokalisiert.
Der Hof stammt vermutlich aus dem 12. Jahrhundert.
Letzte Woche bekam ich einige interessante Unterlagen zum Hof , in denen auch von einem großen Keller mit mehreren Räumen die Rede ist.
Das ist doch genau das, was ich lesen wollte


.
Nun zu meiner Frage:
Wer kennt sich mit mittelalterlichen Höfen aus. Welche Bauformen der Keller gab es zur damaligen Zeit?
Feldsteinkeller / Gewölbekeller?
Ich bin gespannt
!
Grüße
Bernd
Seit ein paar Wochen bin ich auf der Suche nach den Resten eines mittelalterlichen Gutshofes. Der Hof soll aus mehreren Gebäuden bestanden haben ( Wohnhaus, Scheune, Stall). Mitte des 18. Jahrhunderts ist dieser zerfallen. Vor Ort ist absolut nichts mehr zu erkennen. Kein Stein liegt mehr im Wald. An Hand von alten Karten habe ich den Standort allerdings lokalisiert.
Der Hof stammt vermutlich aus dem 12. Jahrhundert.
Letzte Woche bekam ich einige interessante Unterlagen zum Hof , in denen auch von einem großen Keller mit mehreren Räumen die Rede ist.
Das ist doch genau das, was ich lesen wollte



.Nun zu meiner Frage:
Wer kennt sich mit mittelalterlichen Höfen aus. Welche Bauformen der Keller gab es zur damaligen Zeit?
Feldsteinkeller / Gewölbekeller?
Ich bin gespannt
!Grüße
Bernd




. Schade, dass es am WE nicht hinhaut. Aber, umgekehrt auch sehr gerne.

Kommentar