Falkenhagen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #31
    Zitat von ghostwriter
    von welchen alten historischen quellen redest du?

    und widerspricht sich dein beitrag nicht!?

    da ist doch die zweiteilung!?
    div. quellen. hab das jetzt nicht einzeln hier gespeichert. einfach mal in google books suchen. (eine der älteren schreibweisen war valkenhagen). dort findest du diverse verträge zum verkauf von falkenhagen (burg + stadt) sowie ersterwähnungen (nur latein).


    zum widerspruch: das war etwas missverständlich. mir ging es darum hinzuweisen, dass die genannte mittelalterliche burg kontinuierlich vorhanden war bis 1852 und erst dann ein neues schloss gebaut wurde.

    die erwähnten reste der burg die bis ins 19. jhd sichtbar waren (aussagen auf div. websites) müssen sich auf wallreste /aufgegebene gebäude etc beziehen, da das kernstück der burg als lustschloss und später herrenhaus bestand hatten.
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • kallepirna
      Ritter


      • 05.11.2006
      • 467
      • Rothenburg O/L

      #32
      Und wie erklärst du die unterschiedlichen Standorte von Schloss und Burg?
      Ich denke mal die sind der damaligen Schreibweise geschuldet. Die hatten früher leider eine andere Ausdrucksweise, und deswegen denkt man heute das es sich um zwei verschiedene Objekte handelt. Ich kann es mir jedenfalls nicht anders erklären, und warum sollen Leute die sich da vor Ort auskennen Lügen! Ich sehe keinen Sinn darin, welchen Grund sollten sie haben. Ihr könnt ja noch weiter Fachsimpeln, ich denke aber wenn ihr an einer Aufklärung Interessiert seid werdet ihr wohl oder übel nicht um eine Exkursion nach Falkenhagen herumkommen. Nur so wird sich das klären lassen. Ich jedenfalls glaube den Leuten die vor Ort wohnen, so das soll es für mich gewesen sein mehr gibt es von mir dazu nicht. Wollte eigentlich nur euch behilflich sein. mfg.kallepirna
      mfg. kallepirna

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #33
        moment, ...
        hier wurde doch von niemandem behauptet, dass irgendjemand lügt!?

        und genau das "fachsimpeln" ist doch das interessante daran ...

        die bisher beste quelle hier, ist der zeitungsartikel!?
        und da wird von burg und schloß geschrieben ...
        verfasst von einem historiker vor ort ...!!

        gruß

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Brainiac
          Heerführer


          • 21.12.2003
          • 3194
          • Berlin
          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

          #34
          Es geht doch darum hier gemeinsam belegbare Fakten zu finden die beweisen wie es tatsächlich ist! Es geht hier nicht darum zu beweisen wer eine Falschaussage gemacht hat!

          Nach den bisher hier im Thema gesammelten Infos sehe ich die momentane Sachlage so (siehe Bildanhang):

          1. Den Ort Falkenhagen mit altem Dorfkern und Kirche.
          2. Die Burginsel im Burgsee wo vor etwa 700 Jahren die Mittelalterliche Burg gestanden haben könnte. Der Burgsee heißt ja bestimmt nicht ohne Grund so und trug diesen Namen wahrscheinlich auch schon bevor das Herrenhaus/Schloss gebaut wurde. Diese Burg verlor wahrscheinlich zum Ende des Mittelalters an Bedeutung und wurde langsam abgetragen. Reste davon waren ab dem 19. Jahrhundert nicht mehr zu sehen.
          3. Schlossberg am Schwarzen See wo das Herrenhaus/Schloss ab dem 18. Jahrhundert gebaut, umgebaut und erweitert wurde. Dieses wurde 1938 abgerissen. Reste davon sind noch zu sehen.

          @Kalle: Ich war schon sehr oft in Falkenhagen und das nicht erst seit dem Seewerktreffen in 2004 und habe dort auch schon mit einigen Einheimischen gesprochen. Allerdings ohne belegbare(!) Fakten zu diesem Thema hier.

          Bildquelle: Google Earth
          Angehängte Dateien
          ______________
          mfg Swen


          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

          Kommentar

          • kallepirna
            Ritter


            • 05.11.2006
            • 467
            • Rothenburg O/L

            #35
            Ich hatte nicht vor irgendjemanden zu Nahe zu treten, oder gar was zu unterstellen. Nur bin ich der Meinung das Leute die dort Wohnen bzw. dort Aufgewachsen sind, sich eigentlich am besten Auskennen müssten. Auch bezweifle ich das hier das Internet das Geeignete Mittel ist, diese Angelegenheit eindeutig zu klären. Ich denke da kommt man nicht ohne vor Ort Recherche und Archivstudium aus. Alte Schriften wurden schon oft falsch gedeutet, da früher andere Schreibweisen und Begrifflichkeiten herrschten. Das ist meine Meinung dazu, ansonsten hat es sich für mich erledigt. ich wünsche allen noch was . Mfg.kallepirna
            mfg. kallepirna

            Kommentar

            • Brainiac
              Heerführer


              • 21.12.2003
              • 3194
              • Berlin
              • Augen, Ohren, Nase und Verstand

              #36
              Zitat von kallepirna
              Ich hatte nicht vor irgendjemanden zu Nahe zu treten, oder gar was zu unterstellen. Nur bin ich der Meinung das Leute die dort Wohnen bzw. dort Aufgewachsen sind, sich eigentlich am besten Auskennen müssten. Auch bezweifle ich das hier das Internet das Geeignete Mittel ist, diese Angelegenheit eindeutig zu klären. Ich denke da kommt man nicht ohne vor Ort Recherche und Archivstudium aus. Alte Schriften wurden schon oft falsch gedeutet, da früher andere Schreibweisen und Begrifflichkeiten herrschten. Das ist meine Meinung dazu, ansonsten hat es sich für mich erledigt. ich wünsche allen noch was . Mfg.kallepirna
              Du hast doch von uns scheinbar die besten Kontakte in Richtung Falkenhagen. Wenn du meinst das belegbare Fakten zu dem Thema nicht im Internet zu finden sind dann nutze doch bitte deine Kontakte und frage mal vor Ort nach wie es wirklich ist. Wo könnte man besser an belegbare Fakten als direkt vor Ort kommen?
              ______________
              mfg Swen


              2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

              Kommentar

              • kallepirna
                Ritter


                • 05.11.2006
                • 467
                • Rothenburg O/L

                #37
                Ich habe alles dazu geschrieben, mehr kann ich nicht dazu beitragen. Dort wo das Schloss stand, war früher die Burg so ist die Meinung der Einheimischen zumindest die ich kenne. Und das ist für mich so OK. Auch wenn es doch so sein sollte und einer kann nachweisen das die Burg wo anders stand, dann kann ich damit auch leben ist nicht so wichtig für mich. mfg.kallepirna
                mfg. kallepirna

                Kommentar

                • dcag99
                  Heerführer


                  • 11.09.2012
                  • 4738
                  • Königreich Württemberg
                  • AT Pro

                  #38
                  Zitat von kallepirna
                  Ich habe alles dazu geschrieben, mehr kann ich nicht dazu beitragen. Dort wo das Schloss stand, war früher die Burg so ist die Meinung der Einheimischen zumindest die ich kenne. Und das ist für mich so OK. Auch wenn es doch so sein sollte und einer kann nachweisen das die Burg wo anders stand, dann kann ich damit auch leben ist nicht so wichtig für mich. mfg.kallepirna
                  die aussage ist auch völlig richtig.

                  aus der burg wurde ein schloss, aus dem schloss ein herrenhaus ... aber ...



                  1852 folgte dann der neubau eines 2.! schlosses unweit des ersten.
                  Gruss Matthias

                  Kommentar

                  • kallepirna
                    Ritter


                    • 05.11.2006
                    • 467
                    • Rothenburg O/L

                    #39
                    Ich kann da nur sagen wer es genau wissen will, muss vor Ort ins Archiv gehen ohne wird das nichts. Nur dort kommt man weiter, alles andere ist Rätselraten. Mir reicht das so aus. mfg.kallepirna
                    mfg. kallepirna

                    Kommentar

                    • Brainiac
                      Heerführer


                      • 21.12.2003
                      • 3194
                      • Berlin
                      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                      #40
                      Zitat von kallepirna
                      Ich kann da nur sagen wer es genau wissen will, muss vor Ort ins Archiv gehen ohne wird das nichts. Nur dort kommt man weiter, alles andere ist Rätselraten. Mir reicht das so aus. mfg.kallepirna
                      Wo in Falkenhagen ist denn das Archiv? Wenn dort genau und belegbar steht wie es wirklich ist dann müsste dein Historiker dort vor Ort das doch wissen. Ich gehe mal davon aus das er dort als lokaler Heimatforscher auch schon drin war...
                      ______________
                      mfg Swen


                      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #41
                        schade, jetzt kommt tatsächlich nix mehr!?

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • Xerxes
                          Heerführer

                          • 18.03.2001
                          • 1302
                          • Brandenburg-Preußen
                          • Euro Sabre, Compass

                          #42
                          Zitat;Also wie ich das bisher verstanden habe gab es in Falkenhagen eine Burg im Mittelalter auf der Insel im Burgsee gelegen.
                          Erst viel später wurde in der Nähe der Burg aber an anderem Standort (Schlossberg östlich vom See) ein Schloss gebaut.!""

                          Genau so ist es.

                          Versteh nicht, dass hier soviel rumdiskutiert wird. Ist doch nix geheimnißvolles .
                          Und dort rumsuchen wäre nicht ratsam, alles in Privatbesitz und bebaut .

                          Kommentar

                          • Brainiac
                            Heerführer


                            • 21.12.2003
                            • 3194
                            • Berlin
                            • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                            #43
                            Update:
                            Ich war heute den ganzen Tag in Falkenhagen mit dem Ziel das Thema hier aufzuklären. Mit Erfolg konnte ich nach Befragung einiger Leute vor Ort und einer detailierten Ortsbegehung folgendes rausfinden.
                            Zum besseren Verständnis habe ich die jetzt genannten Orte nochmal in einem angefügten Luftbild dargestellt. (Es wurde mir zum größten Teil bestätigt was ich hier schon im laufenden Thema vermutet dargestellt hatte.)

                            1.: Historischer Ortskern Falkenhagen mit mittelalterlicher Stadtkirche. Größte Feldsteinkirche in Brandenburg, sollte diese an einem damals strategisch wichtigen Punkt sogar zu einem Dom erweitert werden.

                            2.: Mittelalterliche deutsche Burg auf der Halbinsel zwischen Burgsee und Schwarzer See. Baubeginn dieser Burg war vermutlich um 1230 und wurde vermutlich zeitnah mit der Stadtkirche errichtet.
                            Die Burg wurde zum Ende das Mittelaters abgetragen (Baustoffgewinnung) da die strategische Aufgabe dieser Burg nicht mehr gegeben war. Mauerreste dieser Burg wurden im 19.Jhdt endgültig abgetragen.
                            Heute ist davon nichts mehr zu sehen. Das Gebiet ist heute neu bebaut und Privatgrundstück.

                            3.: Hier stand das 1729 gebaute Schloss/Herrenhaus, welches im Laufe der Zeit mehrmals umgebaut und erweitert wurde. 1938 wurde das Schloss von den Nationalsozialisten enteignet und ein Jahr später abgetragen. Entgegen der Aussage wurde das Schloss nicht aus strategischen Gründen gesprengt denn dieses einzelne Haus im Ort war kein Anhaltspunkt für die feindliche Luftaufklärung des Seewerks. Da haben die großen Gebäude auf dem Seewerkgelände selbst einen viel besseren und direkten Anhaltspunkt gegeben.
                            Das Schloss wurde abgetragen weil es dem Staat gehörte und das gewonnene Baumaterial genutzt wurde um Unterkunftsgebäude auf dem Seewerkgelände zu bauen.
                            Teile vom Keller des Schlosses sind heute noch vorhanden (und zum Teil auch sichtbar), befinden sich aber auf einem Privatgrundstück.

                            4.: Hier am südlichen Burgsee befand sich eine weitere Burg (Matheswall) auf einer Insel/Halbinsel.
                            Es war eine slawische Burg und wurde vermutlich im 9.Jhdt gebaut. Diese Burg hatte damals den ähnlichen strategischen Nutzen wie die spätere deutsche Burg. Nach der Christianisierung und deutscher Besiedlung/Gründung von Falkenhagen verlor diese Burg ihren Nutzen. Die Burg war eine typische slawische Sumpfburg aus Erdwällen und Holzbohlenbefestigung.
                            Heute lässt sich dieser Burgwall mit geübten Auge noch gut erkennen. Slawische Keramikscherben lassen sich am Burghang per Sichtfund ausmachen.

                            5.: Da geht es zum Seewerkgelände. Infos dazu gibt es genügend im Netz zu finden. Auch hier im Forum (Stichwort Seewerktreffen 2004).


                            (Bildquelle: GoogleEarth)
                            Angehängte Dateien
                            ______________
                            mfg Swen


                            2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                            Kommentar

                            • ghostwriter
                              Moderator

                              • 24.09.2003
                              • 12048
                              • Großherzogtum Baden
                              • Suchnadeln

                              #44
                              danke swen für die vorort-recherche und die auflösung!!
                              ein interessantes thema, ... hat spaß gemacht ...

                              gruß

                              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                              dr. koch - "1984"
                              😲

                              Kommentar

                              • Brainiac
                                Heerführer


                                • 21.12.2003
                                • 3194
                                • Berlin
                                • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                                #45
                                .


                                xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                                xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx






                                Ich war heute auch mal wieder beim Seewerk. Bis zum Haupttor bin ich mit Auto gekommen. Alles neu verschlossen mit Verbotsschildern usw.
                                Habe da keine 5min vorm Tor gestanden da kamen zwei Leute in Kampfanzug an (kein Paintball) und haben mich sofort gefragt was ich da will. Darauf sagte ich das ich das Gelände gerne mal sehen würde und die sagten in sehr unfreundlichem Ton das sie hier das Gelände bewachen und ich mich verpissen soll. Darauf fragte ich freundlich wer der aktuelle Eigentümer ist und wie das Gelände momentan genutzt wird. Die Antwort war "das geht dich nichts an und nun verpiss dich"...
                                Weiß jemand von Euch was da aktuell los ist?


                                .


                                ... Beitrag um den Streßteil gekürzt

                                Sorgnix - 00:17


                                Zuletzt geändert von Sorgnix; 25.10.2015, 00:17.
                                ______________
                                mfg Swen


                                2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                                Kommentar

                                Lädt...