Richtstättenarchäologie.......

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • U.R.
    Heerführer


    • 15.01.2006
    • 6487
    • Niedersachsen
    • der gesiebte Sinn ;-)

    #1

    Richtstättenarchäologie.......

    .............nie gehört!
    Auf der Suche nach einem alten (Mittelalter)Henkersplatz, zwischen Hannover und Langenhagen bin ich auf nachfolgende Seite gelandet.

    Habe einiges im Netz gefunden, aber noch immer nicht mein Platz.
    Also weiter gesucht und auf besagte Seite gelandet.
    Nachdem ich einige Zeilen gelesen hatte, wurde ich immer neugieriger.
    Also weiter gelesen, und fand das Thema so spannend, das ich der Meinung bin, ihr sollt wenigstens die Möglichkeit haben auch mal "nach zu Blättern".

    Viel Spaß kann ich jetzt bei diesem Thema ja nun nicht gerade wünschen:
    Richtstättenarchäologie: http://www.academia.edu/19297080/Jos..._Dormagen_2012

    Gruß U.R.
    Zuletzt geändert von U.R.; 30.09.2016, 17:20.
    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #2
    Uwe.., du altes Trüffelschwein....!

    Was du so alles im WWW so alles ausgräbst...
    Gruß Olli

    Kommentar

    • U.R.
      Heerführer


      • 15.01.2006
      • 6487
      • Niedersachsen
      • der gesiebte Sinn ;-)

      #3
      Och Olli, so mit einem Wurstzipfel in der Hand.............

      Pssst... wie war der Ausflug? BWVW OK?



      Gruß vom Uwe
      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        ... und hinrichtungsmethoden:

        http://www.unmoralische.de/hinricht.htm.

        gehört irgendwie zusammen!?

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • U.R.
          Heerführer


          • 15.01.2006
          • 6487
          • Niedersachsen
          • der gesiebte Sinn ;-)

          #5
          Moin,Gohst.........

          Gruselige Geschichten


          Den ersten "Platz" habe ich in einer alten Karte gefunden!

          Damals lag er "Vor dem nördlichen Steintor".

          Hier wurde auch Jasper Hanebuth gerichtet: http://www.klausenkultur.de/hannover...asper-hanebuth

          Später wurde der Platz weiter nach Norden verlegt.........die Suche geht weiter!
          Angehängte Dateien
          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            interessantes thema

            viel erfolg bei der weiteren suche bzw. recherche!!

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • U.R.
              Heerführer


              • 15.01.2006
              • 6487
              • Niedersachsen
              • der gesiebte Sinn ;-)

              #7
              Uiii...........,
              bei der weiteren Suche bin ich unter anderem auch auf diese Seite über Hildesheim gestolpert.




              Pfui, eingraben und den Kopf abpflügen.............
              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

              Kommentar

              • U.R.
                Heerführer


                • 15.01.2006
                • 6487
                • Niedersachsen
                • der gesiebte Sinn ;-)

                #8
                Es geht weiter,

                hier mal was zu dem "erhängtem Massenmörder aus dem Amt Langenhagen:




                Harrmann mit seinem Hackebeil war nicht der Erste!!!

                Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                Kommentar

                • U.R.
                  Heerführer


                  • 15.01.2006
                  • 6487
                  • Niedersachsen
                  • der gesiebte Sinn ;-)

                  #9
                  Moin,
                  glaube ich habe den zweiten "Henkersplatz" gefunden!

                  In einem alten Schreiben wurde er als "am Ausgang vom Dorfe Langenforth" bezeichnet.
                  Und da sich dieses Dorf damals bis an die Vahrenwalder Heide erstreckte , könnte es sich um diesen Platz handeln.

                  Später wurde hieraus der zweite Flughafen von Hannover.
                  Der erste Flugplatz war bei der Hannoverschen HAWA zu finden.

                  Angehängte Dateien
                  Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                  Kommentar

                  • Shakerz
                    Moderator

                    • 30.09.2005
                    • 3750
                    • Oberpfalz/Bayern
                    • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                    #10
                    Na der Eintrag "Hochgericht" ist schon sehr eindeutig. Eine Richtstätte muss dort auf jeden Fall gewesen sein. Wenn auch vielleicht nicht das gesuchte.


                    Gruß

                    S.
                    Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                    Kommentar

                    • ghostwriter
                      Moderator

                      • 24.09.2003
                      • 12048
                      • Großherzogtum Baden
                      • Suchnadeln

                      #11
                      stimmt:
                      1. ↑ Der Flurname Hochgericht verweist nicht auf eine Anhöhe, sondern auf die Hoch- oder Blutgerichtsbarkeit eines Gerichtsorts oder eines Herrschaftssitzes.
                      quelle

                      hier auch:
                      Hochgericht benennt eine Hinrichtungsstätte
                      quelle
                      Zuletzt geändert von ghostwriter; 03.10.2016, 21:16. Grund: zusatz

                      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                      dr. koch - "1984"
                      😲

                      Kommentar

                      • U.R.
                        Heerführer


                        • 15.01.2006
                        • 6487
                        • Niedersachsen
                        • der gesiebte Sinn ;-)

                        #12
                        Dank an euch Beiden für die Mithilfe!

                        Ich habe mal Google Earth benutzt und die alte Karte über dem heutigen Gelände gelegt (Overlay) und heraus kam dieser Punkt 52.407942, 9.738529

                        Wie unschwer zu erkennen ist, erübrigt sich die weitere Suche vor Ort.

                        Allerdings, der Ort hat schon einmal Geschichte geschrieben.

                        Auf der nördlichen Seite des Kanals von West nach Ost an dieser Stelle hatte Karl Jatho seine ersten Flugversuche gestartet.

                        Sorry Gebrueder Wright - Wir waren die Ersten - Dies ist der Frameset des Karl Jatho Projekts.


                        Tja, das mit dem ersten Motorflug ist auch noch nicht ausgesessen.

                        Gruß U.R.

                        Darf man eigentlich diese Overlays hier Posten , oder droht da von Google Ärger???
                        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                        Kommentar

                        • Archaeos
                          Landesfürst


                          • 06.08.2000
                          • 790
                          • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                          #13
                          Ich habe in Jost Auler's 3. Band auch einen Beitrag über die Luxemburger Richtstätten verfasst. Die hauptsächlichen Quellen auf die ich zurückgegriffen habe sind einerseits Flurnamen und andererseits alte Landkarten und Katasterkarten aus dem 18. und 19. Jh.

                          Übrigens an Orten wo früher gut sichtbar Galgen standen, befinden sich heute häufig Mobilfunkmasten

                          Kommentar

                          • U.R.
                            Heerführer


                            • 15.01.2006
                            • 6487
                            • Niedersachsen
                            • der gesiebte Sinn ;-)

                            #14
                            Hallo Archaeos, dann bist Du André?

                            Danke für die Tipps!

                            Auch bei uns in Nienhagen , später wurde daraus das heutige Langenhagen, gab es eine Richtstätte. Sie war," südlich unserer Elisabeth-Kirche auf der gegenüber liegenden Seite."
                            Aber wo da???

                            Ein Mitarbeiter des Stadtarchivs fand die entsprechende Karte, mit der Eintragung, nicht.Er vermutete das diese Karte wohl einen "anderen Besitzer " gefunden hatte.

                            Es klemmt gerade mit den infos dazu.



                            Gruß
                            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                            Kommentar

                            • Archaeos
                              Landesfürst


                              • 06.08.2000
                              • 790
                              • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                              #15
                              Zitat von U.R.
                              Hallo Archaeos, dann bist Du André?

                              Danke für die Tipps![...]
                              Ja, ich bin André. Da meine Heimat im 18. Jh. zu den österreichischen Niederlanden gehörte, habe ich das Glück auf die so genannte Ferrariskarte (um 1777) zurückgreifen zu können, eine Karte auf welcher die Kartographen in ihrer Detailverliebtheit sogar die Rabenvögel auf den Galgen zeichneten (http://www.arcgis.com/home/webmap/vi...9587a59692cf38). Und da Luxemburg 40 Jahre danach unter französischer Herrschaft stand, wurde der erste Kataster ab 1801 aufgestellt. Wiederum ein Glücksfall, da die eine oder andere Hochgerichtsstätte sich durch ihre Form von den umliegenden Parzellen unterscheidet und da die Topographen jedes noch so unbedeutende Microtoponym aufgeschrieben haben.

                              Kommentar

                              Lädt...