wer hätte es gewusst, das die Seife der "Barbarischen Germanen" von den Römern ab dem 2 Jh n.u.Z. übernommen wurde. Wo man sich in Rom noch mit dem Schaber den Dreck herunter spachteltete, kannte man bei uns schon Seife als eine Art Gemisch von Pottasche (aus Tannenzapfen und Kräutern) sowie veredelt mit wohlriechenden Ölen/Kräutern/Früchten, um sich zu reinigen und die Haare zu bleichen und zu färben. Gerade die römische Gesellschaft übernahm diese Kosmetika allzu gern. Liebte man doch das blonde Haar.
Luxus aus Germanien
Einklappen
X
-
Luxus aus Germanien
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Stichworte: - -
Hier steht einiges dazu:
-
Die Hygiene der Wikinger war so legendär, daß sich ausländische Frauen im Ernstfall lieber von einem Wikinger vergewaltigt sehen wollten, als von ihren eigenen Männern... (ich kenne zwar dieses Statement, weiss aber keine Quelle-kann jemand aushelfen?)
chabbs: WO bitte steht denn in deinem Lobgesang auf die Römische Kultur etwas über den germanischen Gebrauch der Seife? Ich finde dort keinen Hinweis...Kommentar
-
Maffi, ich bin ja immer geneigt dir zu zustimmen aber die Wikis waren glatt ein paar hundert Jahre nach den "Römern". Was ich nur gut finde ist die Tatsache das die, vornehmlich von linksrheinischen "Forschern" zu höchstkultivierten Übermenschen stilisierten Superrömer, sich noch mit Stöcken den Dreck abgepopelt haben während die wirrhaarigen, fellbehängten Barbaren sich schon der Sauberkeit hingaben
.Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
In jeder "Geschichte der Seife" und in jedem anderen Bericht darüber steht das. In jedem einschlägigen Museum kann man geschnitzte Kämme und persönliche Toilettenaustattung der Leute damals bewundern. Und bei Terra X wird "blondes Haar für Römer" als Handelsschlager bezeichnet usw usw usw
Ich glaube manchmal, mit diesem "Wer hätte das gedacht" ist ein Wissensstand bzw. Vorurteilsstand gemeint, der eher bei Leuten von vor zwei Generationen herrschte.
Oder bei denen, die das GARNICHT interessiert.
Gruß ZappoKommentar
-
Gruß zappoKommentar
-
Kommentar
-
deshalb frug ich ja nach der quelle! ich hatte es vor einiger zeit in einer seriösen publikation gelesen (Ja!), aber hab mirs nicht aufgeschrieben.
Frank: ja, die Wikis waren später, aber deren Hygiene muss ja woher gekommen sein-rein kulturell... Klar, es ist eher eine Randnotiz.
Interessant wäre eigentlich einmal in diesem Zusammenhang eine Klimaübersicht zu bekommen für die Zeit 1000 v.chr.-1000 a.d. (norden versus italien)Kommentar
-
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
Aus ein paar Bäumen statistische Berechnungen...das krank genau da wo die "Klimaforscher" anfangen das gewünschte zu interpretieren. Davon ab sind 0.3 Grad pro Jahrtausende.....
.Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
Weil du schlau bist und auch erkennst das solche Statistiken nur dem gerecht werden der sie bezahlt?!!
.Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
Zumal es keine Statistik ist sondern:
"Klimarekonstruktion für Nord-Europa anhand von Baumjahrringen"
Aber das kann ja alles nicht stimmen - aus was für einen Grund auch immer ....Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
Kommentar