Luxus aus Germanien
Einklappen
X
-
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen. -
Aber das ist schlicht nicht der Punkt. Es geht ja weniger um die Interpretation als um die Frage, ob man jahrhundertelange Klimaforschung (oder grundsätzlich Forschung) -sei es jetzt Baumstamm-, Eis- oder Wetterdatenerhebung - einfach als gesteuertes "Statistikgedöns" abtun kann. Meines Erachtens eher nicht.
Von der Tonne Skepsis, die da aufgebraucht wird, um das gefügte Netz von (sich ändernden) erkenntnissen und Fakten zu hinterfragen, wünscht man sich manchmal, daß die Betreffenden nur EIN Gramm benutzen, um mal das eigene "Zweiflerlager" mal mit zu bearbeiten.
Da entpuppt sich das meiste doch nichtmal als Argumentationnetz, sondern als zwei Fäden, von denen der eine schlicht "ungeklärte Sensationen" heißt und der zweite einfach aus "Meinung" und und "könnte sein" besteht - und zwar meist aus weltanschaulich geprägter.
In den Disziplinen " ergebnisoffen, reell und unbeeinflusst" mag die Wissenschaft vielleicht nur schlappe und unbefriedigende 6 von 10 Punkten erreichen. Die Skeptikerfront (und da meine ich nicht das Klimagedöns) dümpelt aber deutlich unter 1.
Aber es stört sie nicht. Niemand ist blinder, als der, der nur sehen will, was er will.
Gruß ZappoKommentar
-
Ach Du je... kein ernsthafter Klimaforscher bestreitet, dass die Erwärumung um mehr als 2 Grad hochgehen wird. Es sind ja auch viel mehr die Extremwetterereignisse und die Drängung der Regenfälle an die Enden der Vegetationsperiode, die das ganze so ungeschickt machen.
Und was Deine Vermutungen angeht ziehst Du beim Holz die falschen Schlüsse.
Wenn Dir "die paar ausgewerteten Bäume" nicht reichen, dann schau Dir doch die Proben der eingeschlossenen Luft im Arktiseis an. Die zeigen der Anstieg der CO2 Konzentration seit dem anthropogenen Klimawandel einwandfrei. Und dann darfst gerne gegen die Physik argumentieren, das wird lustig.
und zum co2gehalt: der war vor vielen vielen jahren 100fach höher als heute!! ich krieg die krise bei solchen blauäugigen posts!Kommentar
-
Tut mir leid, bei diesen komplexen Sachverhalten wie z.B. Klima dürfte hier niemand zu Urteilen fähig sein. Und woanders auch nicht. M.Ü. nach nichtmal ein Wissenschaftler. Wobei man natürlich unterscheiden muß, was der Wissenschaftler sagt - und was die Medien draus machen.
Ein W. wird sagen - vieles bzw dieses deutet darauf hin, daß es evtl. sich so verhält. Wer sagt: "genauso ist es" hat seine Kompetenz deutlich überschritten. Ob er nun Kälte oder Wärme vorhersagt. Skepsis sollte in beide Richtungen gehen.
Gruß ZappoKommentar
-
nun ja.... wer in der schule nicht nur geschlafen hat und selbst denken kann (!)- für den ist nachvollzehbar daß die wahrscheinlichkeit, daß die sonnenaktivität das klima direkt beeinflusst, 1000mal höher, als die völlig an den haaren herbeigezogene co2 theorie! co2 heisst und hiess immer : leben. pflanzenwachstum! wenig sonnenaktivität: kälte.Kommentar
-
nun ja.... wer in der schule nicht nur geschlafen hat und selbst denken kann (!)- für den ist nachvollzehbar daß die wahrscheinlichkeit, daß die sonnenaktivität das klima direkt beeinflusst, 1000mal höher, als die völlig an den haaren herbeigezogene co2 theorie! co2 heisst und hiess immer : leben. pflanzenwachstum! wenig sonnenaktivität: kälte.
Erstens ist die Abnahme der Sonnenaktivität auch "nur" ne These - und selbst wenn das so kommt, wird es dem Marauder-Minimum (heißt das so?) nach ne Abkühlung um 0,5 Grad oder so geben. Dagegen ist die Erwärmung wg. CO2 sicher ein wenig größer.
Mir ist das alles zu einseitig - und zu ergebnisgesteuert.
Nur weil man den Aktionismus der Politik, Industrie und ähnlichen Verdächtigen als hanebüchen, überzogen, sinnlos und verlogen einordnet (mach ich auch), muß man doch nicht die Ergebnisse der Forschung leugnen. Nur weil es einem in den Kram passt? In wirklichkeit haben die beiden Dinge garnix miteinander zu tun und das eine stützt das andere keineswegs.
Das sollte auch jemand erkennen - und dazu muß man nichtmal in der Schule gewesen sein
Gruß ZappoKommentar
-
Sind Pietro und Sarah eigentlich wieder zusammen ?Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
Soweit ich weiß nutzt der das blaue Gel aus dem Spender, damit wären wir wieder weg von der Seife, na ja, wenn schon denn schon, dann kann man ja auch noch eben einen Schlenker über die Nordvölker machen, und ja, auch einen Husch zu den Slawen, die eine wunderbare Seife kochen konnten.
Und zack, sind wir zumindest wieder bei der Seife zurück beim ThemaGruß NiklotKommentar
-
gehn wir doch in die vollen: wer die out of africathese mit skepsis sieht, wird diesen artikel interessant finden:
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse rütteln an der These, dass es zwischen menschlichen Populationen keine allzu grossen Unterschiede gäbe. Womöglich ist «Rasse» doch mehr als eine soziale Konstruktion?
wers nich erträgt, kann sich jetzt ja mit seife waschen..;-)Kommentar
-
Willen braucht man. Und Zigaretten!Kommentar
-
wieder mal zurück zum thema: die wikinger hatten ja so schöne kleine "schlüsselbundtaugliche" hygienebestecke: bietet sowas jemand als replika an? überhaupt fnde ich es manchmal schwierig replika zu entdecken, anscheinend ist der markt für dauerproduktion nicht gross genug. wo wird man fündig?Kommentar
-
wieder mal zurück zum thema: die wikinger hatten ja so schöne kleine "schlüsselbundtaugliche" hygienebestecke: bietet sowas jemand als replika an? überhaupt fnde ich es manchmal schwierig replika zu entdecken, anscheinend ist der markt für dauerproduktion nicht gross genug. wo wird man fündig?Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
Kommentar
Kommentar