Häuserinschriften

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter111
    Banned
    • 13.06.2015
    • 105
    • Sachsen

    #1

    Häuserinschriften

    Bei uns im Osten sieht man noch so manche Häuserinnenschrift. Anbei ein paar Fotos die sich so angesammelt haben.
    Angehängte Dateien
  • Peter111
    Banned
    • 13.06.2015
    • 105
    • Sachsen

    #2
    weitere Schriften
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • DericMV
      Heerführer


      • 04.05.2017
      • 1204
      • MV

      #3
      Hallo Peter,

      zu Deinem Foto vom Gebäude der Gebrüder Unger ( Beitrag 1 / Bild 8)
      schaue Dir mal folgendes Thema an:

      nein, nicht Knast ;-) Das total seitenfremde Thema ... Alles rund ums Bauen und Handwerk - Hilfe für Heimwerker von Praktikern - und umgekehrt ...

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4


        Als Hausinschrift bezeichnet man gemeinhin Inschriften an kirchlichen, öffentlichen wie an vielen privaten Gebäuden, Wohnhäusern oder an Nebengebäuden wie Scheune, Backhaus, Stallung, Speicher oder Wagenremise.
        Nach ihrem Inhalt kann man Hausinschriften in vier Hauptgruppen einteilen: Bauinschrift, Bauspruch, Spruchinschrift (auch Hausspruch genannt) sowie im weiteren Sinne die Gruppe der Zeichen.



        nette fotos, aber meist eher reklame ...
        Zuletzt geändert von ghostwriter; 18.06.2020, 11:22. Grund: zusatz

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Mc Coy
          Heerführer


          • 22.02.2006
          • 1289
          • Berlin

          #5
          Ich finde das Thema gar nicht uninteressant und habe gleich auch noch ein paar Impressionen aus Görlitz. Und in der Emmrichstr. gab es sogar Drogen

          Viele Grüße
          MC
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Robbells († 2021)
            Heerführer


            • 11.08.2004
            • 2823
            • Berlin
            • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

            #6
            Man hätte viel mehr festhalten sollen..so langsam ist alles saniert.

            Choriner Str. in Berlin allerdings 2005

            Gruß Robbells
            Angehängte Dateien

            ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

            Robbels hat uns am 10.08.2021
            völlig überraschend für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • mun_depot
              Heerführer


              • 04.09.2004
              • 1376
              • 3rd stone from the sun
              • brain 2.0

              #7
              Zitat von Mc Coy
              Ich finde das Thema gar nicht uninteressant und habe gleich auch noch ein paar Impressionen aus Görlitz. Und in der Emmrichstr. gab es sogar Drogen

              Viele Grüße
              MC
              Danke für die Fotos.
              Foto Nr. 5 Lebensmittelangebot: dort scheint ja die Fassadenrenovierung die alten Beschriftungen ausgespart zu haben. Schön, das es so gemacht wurde!
              Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
              Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

              Kommentar

              • mun_depot
                Heerführer


                • 04.09.2004
                • 1376
                • 3rd stone from the sun
                • brain 2.0

                #8
                Zitat von Robbells
                Man hätte viel mehr festhalten sollen..so langsam ist alles saniert.

                Choriner Str. in Berlin allerdings 2005

                Gruß Robbells
                Danke für die Fotos.
                Mich würde mal interessieren, wie es jetzt aussieht. Habs gefunden -> Google Street (von 2008)

                So wie es aussieht, war das Nachbarhaus zu dem Zeitpunkt gerade frisch renoviert und hat auch bereits die Denkmalschutz-Plakette, die anscheinend bei diesem Haus bis heute nicht vergeben wurde.

                Die Fassade des Hauses sieht nun wieder gut aus. Es wurde ganz nett renoviert und die Beschriftung weitgehend erhalten. Schön, daß die Eingangstür vollständig erhalten und renoviert wurde und sogar fehlende Rosetten der Eingangsfassade ersetzt wurden. Auch die kleine Lieferantentür (Kohlenkeller?) wurde erhalten. Der Boden im Eingangsbereich mit der Fahrspur ist auch noch da. Schmierfinken haben bis dato den Bereich auch verschont.

                Was mir an der alten Beschriftung "Molkerei" auffällt:

                - über dem Torbogen hat sich möglicherweise der Schriftenmaler etwas verrechnet. Der Leerabstand zwischen dem M und dem i und der Portalbegrenzung ist unterschiedlich. Vielleicht hat er während des Beschriftens dies gemerkt und deshalb das zweite e etwas seitlich gelängt. Es ist deutlich länger als das erste e. Fällt aber nur bei eingehender Betrachtung auf. Trotzdem hat diese Längung nicht ganz ausgereicht, um den unterschiedlichen Seitenabstand auszugleichen.

                - die beiden "Molkerei"-Beschriftungen an den Seitenwangen des Portals haben eine seltsames o mit einem Balken in der Mitte. Warum?

                Insgesamt schöne Fotos hier im Thema. Danke nochmals an alle.
                Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                Kommentar

                • Robbells († 2021)
                  Heerführer


                  • 11.08.2004
                  • 2823
                  • Berlin
                  • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                  #9
                  Zitat von mun_depot

                  - die beiden "Molkerei"-Beschriftungen an den Seitenwangen des Portals haben eine seltsames o mit einem Balken in der Mitte. Warum?

                  Insgesamt schöne Fotos hier im Thema. Danke nochmals an alle.
                  Ich vermute mal das es zu einem früheren Zeitpunkt Melkerei hieß und dann abgeändert wurde.

                  Der Lieferanten Eingang ist der Zugang zu dem Ladengeschäft von damals im Souterrain.Sieht man recht oft.

                  Danke für deine Info zum heutigen Zustand.

                  Nun muss ich nochmal hin..und aktuelle Bilder machen.

                  Gruß Robbells

                  ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                  Robbels hat uns am 10.08.2021
                  völlig überraschend für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • 36Sandhase41
                    Heerführer


                    • 21.08.2020
                    • 3294
                    • 96187 Stadelhofen
                    • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                    #10
                    Haus zur kleinen Grasmücke

                    Meint ihr vielleicht sowas ?!

                    Das Bild hab ich nur, weil mein Papi in dem Haus aufgewachsen ist.
                    Erfurt, Lange Brücke 63.

                    Find das Thema auch sehr interessant....wie kommt ein Haus zu
                    seinem Namen.....

                    In Bamberg ist auch noch einiges zu finden
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • 36Sandhase41
                      Heerführer


                      • 21.08.2020
                      • 3294
                      • 96187 Stadelhofen
                      • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                      #11
                      Obwohl die Reklamen auch wunderbar sind!!
                      In Bamberg ist auch noch einiges davon zu finden.

                      Kommentar

                      • Bergedienst
                        Heerführer


                        • 16.09.2019
                        • 1838
                        • TH

                        #12
                        Ich hätte gern diese Farbe die ja scheinbar 100 Jahre und länger hält!
                        Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                        Kommentar

                        • Lucius
                          Heerführer


                          • 04.01.2005
                          • 5785
                          • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                          • Viel zu viele

                          #13
                          Kalk-Kaseinfarbe.
                          Im Prinzip Weisskalkhydrat und ein Becher Magerquark als Bindemittel.
                          Und entsprechende Pigmente rein.
                          Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                          P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                          Kommentar

                          • Sir Alottafind
                            Heerführer


                            • 05.11.2018
                            • 1044
                            • BY

                            #14
                            Naturpigmente, Erdfarben, Oxyde. Dazu Lucius' Grundfarbe und Kasein. Auch von anderen Zugaben wie Quark, Seife und Leinöl ist zu hören. Für Holz kann man ebenfalls Naturfarben verwenden, siehe Schwedenrot. Gibts auch in Grün, Blau, Weiss..., zum Selberkochen. Rezepte gibts im web.
                            Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                            Kommentar

                            • Lucius
                              Heerführer


                              • 04.01.2005
                              • 5785
                              • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                              • Viel zu viele

                              #15
                              Farbe mischen ist das Eine; die Schrift mit der richtigen Sperrung zu konstruieren und auf die Wand zu übertragen das Andere. Und dann kommt die eigentliche Kunst, der kantenscharfe Umgang mit Strichzieher und Malstock.
                              Reine Pinselschrift ist sowieso eine fast ausgestorbene Kunst.
                              Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                              P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                              Kommentar

                              Lädt...