Hannover: Schreibtischtäter - Suche Infos!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    Hannover: Schreibtischtäter - Suche Infos!

    Hallo zusammen,

    in der Vergangenheit hat es sich gezeigt, das nicht nur die Menschen und Archive lokal Bücher über Hannover besitzen, sondern das hier und da auch welche rumgeistern... ich brauche mal Hilfe !!!!

    Zu den folgenden Personen hab ich bisher -nichts- oder so gut wie -nichts- gefunden. Auch zwei Historiker haben sich damit bisher sehr schwer getan.

    Es geht um ein paar Menschen aus Hannover, die während der Kriegsjahre hier auf die eine oder andere Art und Weise aktiv waren.

    Nachdem ich inzwischen quadratische Augen habe und so langsam am Ende bin.. mal eine Frage in die kunterbunte Runde:

    Hat irgendjemand Infos zu den folgenden Personen?

    Fresenius (???) Haltenhoff, Oberbürgermeister von Hannover

    Sowie zu seinem Vorgänger und den beiden Nachfolgern. Haltenhoff war genau wie sein Nachfolger bei Lauterbacher (Gauleiter) in Ungnade gefallen und abgesebelt worden... weiß da jemand zufällig wieso?

    Stadtbaurat Prof. Elkart

    Infos zu/über den Stab der Gauleiter Bernhard Rust und Hartmann Lauterbacher ?

    Und natürlich über die Polizeipräsidenten von Hannover:
    [von der Machtergreifung bis zum Ende des zweiten Weltkriegs!]

    1933 Lutze, Viktor Lutze:
    ab 1934 Chef der SA;

    1933 - 1936 Habben, Johann:
    geboren 1875 in Bagband/Ostfriesland, gestorben 1958 in Hannover;
    1901 Polizei Hannover, im Ersten Weltkrieg Leiter der Kriminalpolizei,
    DNVP, Polizeipräsident Hannover 1933 bis 1936, NSDAP 1.4.1933,
    24.7.-30.9.1934 Leiter der StaPoStelle Hannover
    aus: Mlynek: Gestapo 1986, S. 25 f. (nach der Personalakte)

    1936 - 1943 Geyer, Waldemar:
    geboren 1882 in Breslau, gestorben 1947 in Hannover;
    Architekt, 1926 NSDAP #36801, ab 1923 SA-Führer in Berlin, MdR
    1933-1945, SA-Brigadeführer, Generalmajor, 23.11.1936 - 1943
    Polizeipräsident in Hannover, zugleich Richter am Volksgerichtshof
    aus: HStA H Hann 122a Nr. 1271. Schumacher: M.d.R. 1994. Koch:
    Volksgerichtshof 1988, S. 529.

    1943 - 1945 Deutschbein, Dr. Erich: (bis zum 8.5.45)
    gestorben 27.1.1948 (Selbstmord);
    SS-Obersturmbannführer, 1943 - 1945 Polizeipräsident von Hannover,
    1945 automatic arrest, 1948 Selbstmord im Lager
    aus: Liebert: Demokratie 1997, S. 41.

    Anmerkung: über Deutschbein ist außerordentlich wenig bekannt. Selbst seine
    SS-Akte im BDC enthielt keine Angaben.

    Quelle: aus "Gechichte der Polizeidirektion Hannover", erarbeitet von Historiker Riesener

    Soweit erstmal!

    Bin für jede Hilfe dankbar.


    -NL-
    Zuletzt geändert von niemandsland; 26.01.2004, 20:34. Grund: Vorname "Haltenhoffs"
  • Ralf
    Banned
    • 10.03.2001
    • 2915
    • Essen/Ruhrgebiet

    #2
    Haste mal hier versucht?
    Hab ich schon ein wenig länger, die Preise sind noch in DM.Kornelimünster-Aachen. Dort lagern Militärakten des 2.
    Weltkrieges:

    - Personalunterlagen von Angehörigen (auch Beamte) des Heeres u.d.
    Luftwaffe (4 Millionen Wehrstammbücher)
    - PersUnterlagen der Waffen-SS
    - PersUnterlagen des Reichsarbeitsdienstes, der Organisation Todt u. des
    Nationalsozialistischen Kraftfahrerkorps
    - Pers- u. Gebührnisunterlagen von Angstellten, Arbeitern und Helferinnen
    des Heeres u.d. Luftwaffe
    - Akten der Wehrmachtgerichtsbarkeit
    - Verleihung von Orden und Ehrenzeichen
    -
    außerdem:
    - einige Lazarettbücher aus dem 1.WK

    Anschrift:
    Zentralnachweisstelle
    Bundesarchiv
    Abteigarten 6
    52076 Aachen
    Tel.: 02408 -147-0; Fax: 02408-147-37
    Benutzung: Mo-Do: 08.00-15.30 Uhr; Fr: 08.00-13.00 Uhr
    Anfahrt per Bahn bis Hauptbahnhof Aachen, dan Bus Linien 35, 54, 55, 67
    oder 68

    Es sind aber nicht alle Personalakten der Wehrmachtsangehörigen da, da
    vieles im Kriege (vor allem 1945) zerstört wurde. Es wurden aber ca. 200
    000 Offiziersakten gerettet, die aus Berlin ausgelagert werden sollten und
    von den Alliierten abgefangen wurden. Vor einiger Zeit sind sie aus den USA
    nach Kornelimünster gekommen.

    In Kornelimünster ist man sehr hilfsbereit und freundlich. Anfragen werde
    an andere Stelle weitergereicht, wenn im ZNS kiene Unterlagen sind und
    mglw. an anderer Stelle Info zu erhalten ist.
    Man kann auch persönlich Einsicht nehmen, was bei einem positiven Bescheid
    und angereicherter Akte auch anzuraten ist.

    Bei negativem Bescheid werden keine !!! Gebühren berechnet.
    Ansonsten folgende Gebühren (wenn Unterlagen vorhanden sind):
    pro angefangene halbe Stund 30.--DM, zuzüglich 5.--DM Porto und
    Kopiergebühren.
    Die akten werden nicht verschickt, auch nicht an andere Behörden.

    Für eine Suchanfrage werden folgenden Mindestangaben erwartet:
    - Vorname
    - Zuname
    - Geburtsdatum

    Auskunft:
    Auskunft erhalten nur "Berechtigte", d.h. Betroffene und unmittelbare
    Abkömmlinge. Nachweis erforderlich.
    Dritte erhalten Auskunft, wenn der Wehrmachtsangehörige vor mindestens 30
    Jahren gestorben ist.

    Kommentar

    • Wilhelm
      Heerführer

      • 08.09.2002
      • 1053

      #3
      .hab ich

      @NL

      ich brauch Deine e-mail adresse, dann kann ich Dir gewünschte Infos schicken. Ich krieg das hier nicht drauf, habs probiert.


      gruß

      Wilhelm

      Kommentar

      • niemandsland
        N/A
        • 17.08.2003
        • 1679

        #4
        Zitat von Ralf
        Haste mal hier versucht?

        Zentralnachweisstelle

        Auskunft:
        Dritte erhalten Auskunft, wenn der Wehrmachtsangehörige vor mindestens 30
        Jahren gestorben ist.
        Dort? Bisher nicht.

        Ich habe bisher nur einige Anfragen nach Freiburg geschickt. Die von dort stellenweise an die WaSt weitergeleitet wurden. Antworten hab ich derzeit noch nicht erhalten.

        Mir grausst es inzwischen auch schon ein wenig vor der Antwort meiner Anfrage bezüglich "Lauterbacher". Die vorhandenen Daten dürften da doch sehr umfangreich sein. Andererseits ist der noch keine 30 Jahre verstorben.

        Naja.. mal abwarten!

        Aber auf jeden Fall -DANKE- für die Infos !

        -NL-

        Kommentar

        • niemandsland
          N/A
          • 17.08.2003
          • 1679

          #5
          Zitat von Wilhelm
          @NL
          ich brauch Deine e-mail adresse, dann kann ich Dir gewünschte Infos schicken. Ich krieg das hier nicht drauf, habs probiert.
          per PM auf dem Weg!

          ...ich sag schon mal auf diesem Wege DANKE!

          -NL-

          Kommentar

          • Wilhelm
            Heerführer

            • 08.09.2002
            • 1053

            #6
            Ok !

            gruß

            Wilhelm

            Kommentar

            • masterTHief
              Landesfürst

              • 27.11.2001
              • 985
              • In einer Höhle in der Erde
              • Schlumberger Titan

              #7
              Hallo Wilhelm,

              finde ich ganz lieb von Dir.

              Gruß

              masterTHief
              - nur echt mit "TH" -

              Kommentar

              • Wilhelm
                Heerführer

                • 08.09.2002
                • 1053

                #8
                ????bin doch immer lieb :o))))

                Kommentar

                • Wilhelm
                  Heerführer

                  • 08.09.2002
                  • 1053

                  #9
                  @NL

                  So sporadisch kommt dann was von mir, wie ich Zeit habe. Mußt dann ab und zu mal nachsehen.

                  Wie zB dies :
                  Es gibt ein Buch von
                  Stadtbaurat Prof. Karl Elkart
                  Titel : Neues Bauen in Hannover

                  irgendwo hab ich auch die isdn und wo Du es bekommst ! Ich melde mich !

                  gruß

                  Wilhelm

                  Kommentar

                  • Eifelgeist
                    Ehren-Moderator
                    Heerführer

                    • 13.03.2001
                    • 2593
                    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                    #10
                    Zitat von Wilhelm
                    ... Wie zB dies :
                    Es gibt ein Buch von
                    Stadtbaurat Prof. Karl Elkart
                    Titel : Neues Bauen in Hannover

                    irgendwo hab ich auch die isdn und wo Du es bekommst ! ...
                    Das Buch ist 1929 erschienen und hat folglich noch keine ISBN.

                    Antiquarische Angebote u. a. bei: http://www.sfb.at. Preise zwischen 52,50 € und 145,00 €.

                    Gruß
                    Eifelgeist
                    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                    Wer hier vorüber geht, verweile!
                    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                    Deutschland zerfällt in viele Teile.
                    Das Substantivum heißt: Zerfall.

                    Was wir hier stehn gelassen haben,
                    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                    auf den ein Volk gekommen ist.


                    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                    Kommentar

                    • Eifelgeist
                      Ehren-Moderator
                      Heerführer

                      • 13.03.2001
                      • 2593
                      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                      #11
                      Zitat von niemandsland
                      ...Hat irgendjemand Infos zu den folgenden Personen?

                      Fresenius Haltenhoff, Oberbürgermeister von Hannover ...
                      Henricus Haltenhoff?

                      Gruß
                      Eifelgeist
                      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                      Wer hier vorüber geht, verweile!
                      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                      Deutschland zerfällt in viele Teile.
                      Das Substantivum heißt: Zerfall.

                      Was wir hier stehn gelassen haben,
                      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                      auf den ein Volk gekommen ist.


                      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                      Kommentar

                      • niemandsland
                        N/A
                        • 17.08.2003
                        • 1679

                        #12
                        Zitat von Eifelgeist
                        Henricus Haltenhoff?

                        Gruß
                        Eifelgeist


                        Keine Ahnung. Hört sich auch ähnlich an. Ehrlich gesagt: ich habe zu Haltenhoff keine Ahnung. Ich hatte die Hoffnung, das die Homepage der Stadt Hannover mir vielleicht eine Antwort liefert.. Tut die Seite aber auch nicht.

                        Hast Du da irgendwie mehr? "Fresenius" hatte ich aus einem Buch "rausgepickt" was kürzlich erscheinen war. Alle meine anderen Quellen benutzen nur "Haltenhoff" das hilft irgendwie nicht wirklich weiter.

                        -NL-

                        Kommentar

                        • niemandsland
                          N/A
                          • 17.08.2003
                          • 1679

                          #13
                          Zitat von Wilhelm
                          @NL

                          So sporadisch kommt dann was von mir, wie ich Zeit habe. Mußt dann ab und zu mal nachsehen.
                          Kein Thema. Mach ich eigentlich immer. Achja, Mail ist da und Antwort unterwegs. -danke-

                          -NL-

                          Kommentar

                          • Wilhelm
                            Heerführer

                            • 08.09.2002
                            • 1053

                            #14
                            Quelle

                            @NL

                            Kommt aus meiner eigenen Quelle. Der Zeitungsausschnitt den ich Dir geschickt habe, hatte ich seinerzeits aus dem :

                            Niedersächsischen Hauptstaatsarchiv
                            30169 Hannover
                            Am Archiv 1
                            Tel. 0511 120 6601

                            und in meinen Daten aufgenommen. Du kannst Dich auch direkt dahin wenden, die sind sehr nett. Sowas brauche ich beruflich.
                            Ich hab auch viele Zeitungen archiviert von 1929 bis 1950
                            Inzwischen kann ich auf 17 Millionen Namen zurückgreifen.
                            Ich hab zwar auch ein Quellenverzeichnis das bei uns im obersten Stockwerk liegt, bitte deshalb auch um Nachsehen, wenn ich die Quelle nicht gleich dazuschreibe. Kommt aber dann nach. Vielen Dank für Dein Verständnis !

                            liebe Grüße

                            Wilhelm

                            Kommentar

                            • jlandgr
                              Landesfürst

                              • 06.09.2002
                              • 992
                              • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                              • Archivsuche, Detektor=Augen

                              #15
                              Zitat von Eifelgeist
                              Henricus Haltenhoff?

                              Gruß
                              Eifelgeist
                              In der Tat, ich denke auch: Henricus!

                              Hätte da auch eine Rede von ihm von 1941 gefunden,

                              Autor/beteiligte Personen Haltenhoff, Henricus
                              Titel Die Hauptstadt Hannover, wie sie war und wurde: Rede in d. öffentl. Beratg mit d. Ratsherren am 26. Juni 1941
                              Ort, Verlag Hannover: Der Oberbürgermeister
                              Jahr 1941
                              Umfang 30 S., 8
                              ISBN/ISSN -
                              Fussnote(n) Enth. noch: Uebersetzung der Stadtrechtsurkunde Hannovers vom 26. Juni 1241. Von Oberstud. R. Dr. [Ernst] Büttner

                              ist in der DDB verzeichnet, dort keine genaue Angabe über den Standort, aber per Fernleihe zugreifbar ...

                              Ich werde noch etwas weitersuchen und diesen Beitrag dementsprechend editieren!

                              Viele Grüße,

                              Jérôme

                              edit1: ich nehme an, Publikationen von Haltenhoff von 1913-1919 sind nicht interessant, oder .

                              edit2:

                              zu Prof. Karl Elkart:

                              das schon erwähnte:

                              Autor/beteiligte Personen Elkart, Karl
                              Titel Neues Bauen in Hannover
                              Ort, Verlag Hannover: [s.n.]
                              Jahr 1929
                              Umfang XXV, 80 S.

                              des weiteren (allerdings nicht zur Fernleihe, haben wir jemand aus Hamburg hier?):

                              Autor/beteiligte Personen Elkart, Karl
                              Titel Die städtebauliche Gestaltung von Hannover
                              Ort, Verlag Hannover
                              Jahr 1942
                              Umfang S. 417-436, Abb
                              ISBN/ISSN -
                              Standort 18 [SUB+Uni Hamburg]:
                              Signatur: L 6b/15 - Standort: 18/57 - Keine Fernleihe

                              auch vor 1933:

                              Autor/beteiligte Personen Brix Fischer
                              Titel Zum Gutachten des Senators und Oberbaurats Elkart Hannover, betr. Altonas Bevölkerungsdichte und Flächenverteilung
                              Körperschaft Altona
                              Ort, Verlag [Altona-Ottensen]: [Becker]
                              Jahr 1926
                              Serie Für ein lebenskräftiges Altona; Anl.
                              ISBN/ISSN -
                              Schlagwort Altona Bevölkerungsdichte
                              Standort 18 [SUB+Uni Hamburg]:
                              Signatur: A/220272 - Standort: SUB - Fernleihe/Kopie

                              H 46 [Staatsarchiv Hamburg]:
                              Signatur: A 332/0814 Kapsel 01 - Keine Fernleihe

                              und etwas weiter weg, in der LOC (müsste man nochmal gucken, ob das nicht doch hier irgendwo in Kopie liegt, aber ist ja sowieso auch vor 1933 ..):

                              Autor/beteiligte Personen Wölz, Otto, 1877- [from old catalog] Karding, Ernst. [from old catalog] Elkart, XX. [from old catalog]
                              Titel Die finanzierung des wohungsbaues
                              Ort, Verlag Berlin-Friedenau, : Deutscher kommunal-verlag g. m. b. h.
                              Jahr 1927
                              Umfang 45 p. 21 cm.
                              ISBN/ISSN -
                              Schlagwort Housing --Germany. [from old catalog] Labor and laboring classes --Germany. [from old catalog]
                              Standort HD7339.A3 W6

                              edit3:

                              zu Viktor Lutze:

                              Autor/beteiligte Personen Lutze, Viktor
                              Titel Der politische Katholizismus : Reden an die S.A.
                              Ausgabe 4. Aufl
                              Ort, Verlag -
                              Jahr -
                              Umfang 24 S.
                              Serie Hier spricht das neue Deutschland! ; 10
                              ISBN/ISSN -
                              Standort 77 AR 519
                              4 VIIea C 5201 bh, 10

                              Autor/beteiligte Personen Lutze, Viktor
                              Titel Die Sturmabteilungen
                              Ort, Verlag Berlin : Spaeth & Linde
                              Jahr ca.1938
                              Umfang 11 S.
                              Serie Grundlagen, Aufbau und Wirtschaftsordnung des nationalsozialistischen Staates ; 7a : 1, Die weltanschaulichen, politischen und staatsrechtlichen Grundlagen des nationalsozialistischen Staates : 1, Die weltanschaulichen Grundlagen
                              ISBN/ISSN -
                              Standort 4 XVII C 6/20, 1, 1 | XVII C 6/20, 1, 1/2, 2. Ex.

                              Autor/beteiligte Personen Lutze, Viktor
                              Titel Wehrmacht und politisches Soldatentum : Rede des Stabschefs vor den Offizierskorps der Marinestationen der Nord- und Ostsee in Wilhelmshafen und Kiel am 4. bzw. 6. März 1937
                              Ort, Verlag München : Zentralverlag der NSDAP
                              Jahr 1937
                              Umfang 24 S.
                              Serie Hier spricht das neue Deutschland! ; 13
                              ISBN/ISSN -
                              Standort 77 AI 6972
                              4 VIIea C 5201 bh, 13

                              Autor/beteiligte Personen Lutze, Viktor
                              Titel Wesen und Aufgaben der SA: Rede des Stabschefs vor dem Diplomatischen Korps und den Vertretern der ausländischen Presse am 24. Januar 1936
                              Ort, Verlag München: Eher
                              Jahr 1936
                              Umfang 23 S.
                              Serie Hier spricht das neue Deutschland ; 12
                              ISBN/ISSN -
                              Standort 29 H00/HIST.A-VIII 1072[1/13
                              M352 Ek 63
                              M352 Ek 63a

                              Autor/beteiligte Personen Lutze, Viktor
                              Titel Aufruf an die SA
                              Ort, Verlag (Berlin)
                              Jahr 1939
                              ISBN/ISSN -
                              Standort 7 [SUB Goettingen]:
                              Signatur: 4 H GERM II, 938/zd - Fernleihe/Kopie
                              Fussnote(n) * [Maschinenschr. autogr.]

                              Autor/beteiligte Personen Lutze, Viktor
                              Titel Handbuch der SA
                              Körperschaft Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei / Sturmabteilung
                              Ort, Verlag Berlin: Verl. Offene Worte
                              Jahr 1939
                              Umfang 397 S, Ill., graph. Darst., Kt
                              ISBN/ISSN -
                              Standort 1 [SBB-PK Berlin]:
                              Signatur: 50 MA 24107 - Standort: 1 - Keine Fernleihe - Nur als Mikrofiche benutzbar

                              [UFB Erfurt/Gotha]:
                              Signatur: 62635 - Standort: MAG - Fernleihe/Kopie

                              18 [SUB+Uni Hamburg]:
                              Signatur: III Ea 16 - Standort: H 250 - Keine Fernleihe

                              H 46 [Staatsarchiv Hamburg]:
                              Signatur: L 327/0059 - Keine Fernleihe

                              Autor/beteiligte Personen Lutze, Viktor
                              Titel Liebe SA.-Männer!: [Rundbrief an d. SA]
                              Ort, Verlag Berlin: Der Oberste SA.-Führer, Stabschef
                              Jahr 1940
                              Umfang 4 S., 4 [Maschinenschr. autogr.]

                              Autor/beteiligte Personen Lutze, Viktor
                              Titel SA-Männer!: Drei Zahlen, zwei Jahrzehnte, drei weltgeschichtliche Ereignisse
                              Ort, Verlag Berlin: [s. n.]
                              Jahr 1943
                              Umfang 1 Bl., 4 [Kopft.]

                              edit4: im Bundesarchiv scheint es einiges über Viktor Lutze zu geben, wie ich über einen Verweis in der LOC gesehen habe:

                              Titel Der Stabschef der SA Viktor Lutze
                              Körperschaft Bundesarchiv Collection (Library of Congress)
                              Ort, Verlag Germany : [s.n.
                              Jahr between 1934 and 1945]
                              Umfang 3 reels of 3 : sd., b&w ; 16 mm. ref print.
                              ISBN/ISSN -
                              Standort FAB 5814-5816 (ref print)

                              Bei weiteren Recherchen hierzu bin ich auf eine Seite mit einem Text Irvings gestossen (dessen Meinung ich mir auf keinen Fall zu eigen mache, ich gebe aber trotzdem die Quelle als bibliographischen Beleg an).
                              Dort schreibt er, in der Friedrich-Ebert-Stiftung würde Dr. Ulrich Cartarius am handschriftlichen Tagebuch (1934-43) von Viktor Lutze forschen, siehe http://www.corax.org/revisionism/mis.../goebbels.html . Dies nur der Vollständigkeit halber.

                              edit5:

                              zu Waldemar Geyer (seine Erlebnisse im 1. WK, nehme ich an):

                              Autor/beteiligte Personen Geyer, Waldemar
                              Titel Ernstes und Heiteres aus Kriegs- und Vorkriegszeit: Erlebnisse e. alten Soldaten
                              Ort, Verlag Dortmund, [Kreuzstr. 7]: Druckerei Kraushaar
                              Jahr 1933
                              Umfang 93 S., 8
                              Zuletzt geändert von jlandgr; 27.01.2004, 11:16.

                              Kommentar

                              Lädt...