POW-Camps der Heeresgruppe Mitte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muecke
    Heerführer

    • 12.10.2003
    • 2414
    • Deutschland

    #1

    POW-Camps der Heeresgruppe Mitte

    Bei meinen Nachforschungen über das Kriegsende im Erzgebirge bin ich darauf gestoßen, das sich die Heeresgruppe Mitte, unter dessen Oberbefehlshaber Generalfeldmarschall Schörner, mit ca. 1,2 Millionen Mann am 15.5.1945 bei Schönheide im Erzgebirge in Gefangenschaft der Amerikaner begeben hat.

    Nun meine Frage:

    Wie kommt man am besten an Informationen über Kriegsgefangenenlager in dieser Region heran? Wie wurde der Abtransport geregelt? Gab es Durchgangslager o.ä.? Wie funktionierte die Logistik der Amis? Ist jemandem Literatur, URL's u.s.w.bekannt, die über etwaige Zusammenhänge berichten? Wo findet man Kartenmaterial darüber?

    Danke für eure Antworten.

    Uwe
  • jlandgr
    Landesfürst

    • 06.09.2002
    • 992
    • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
    • Archivsuche, Detektor=Augen

    #2
    Hallo,
    evtl. finden sich Informationen in

    Autor/beteiligte Personen Jung, Hermann ; Böhme, Kurt W.
    Titel Die deutschen Kriegsgefangenen in amerikanischer Hand
    Ort, Verlag Bielefeld (u.a.) : Gieseking
    Jahr -
    Serie Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges ; 10
    ISBN/ISSN -
    Standort LWL/Volkskundliche Kommission (Mue/139a): G 328, 10
    Fussnote(n) Erschienen: Bd. 1 - 2
    Band: 2. Europa. - 2. Aufl. - 1973 (erschienen) 1977 - XI, 330, (9) S. : Ill., Kt. 3-7694-0390-8 / von Kurt W. Böhme : G 328, 10, 2

    Autor/beteiligte Personen Bacque, James
    Titel Der geplante Tod : deutsche Kriegsgefangene in amerikanischen und französischen Lagern 1945 - 1946 / James Bacque - Einheitssacht.: Other losses <dt.>
    Ausgabe 5. Aufl.
    Ort, Verlag Frankfurt/M. (u.a.) : Ullstein
    Jahr 1989
    Umfang 302, (8) S. : Ill., Kt.
    ISBN/ISSN 3-550-07646-0
    Schlagwort Frankreich / Militär / Verbrechen gegen die Menschlichkeit / Deutscher Kriegsgefangener / Geschichte 1945-1946 / USA / Militär / Verbrechen gegen die Menschlichkeit / Deutscher Kriegsgefangener / Geschichte 1945-1946
    Standort LWL/Volkskundliche Kommission (Mue/139a): G 404
    Fussnote(n) Literaturverz. S. 296 - 298. - Aus d. Engl. übers.

    Des weiteren gibt es evtl. Informationen in:

    Autor/beteiligte Personen Kaltenegger, Roland
    Titel Schörner : Feldmarschall der letzten Stunde ; Biographie / Roland Kaltenegger
    Ort, Verlag München [u.a.] : Herbig
    Jahr 1994
    Umfang 448 S. : Ill.
    ISBN/ISSN 3-7766-1856-6

    Autor/beteiligte Personen Kern,Erich
    Titel Generalfeldmarschall Ferdinand Schoerner : e. dt. Soldatenschicksal
    Ort, Verlag Preussisch Oldendorf : Schuetz
    Jahr 1976
    Umfang 395 S.
    ISBN/ISSN 3-87725-083-1
    Schlagwort Schörner, Ferdinand | Biographie


    Autor/beteiligte Personen Haupt, Werner
    Titel Heeresgruppe Mitte: 1941 - 1945
    Ort, Verlag Dorheim: Podzun
    Jahr 1968
    Umfang 381 S. mit Abb
    ISBN/ISSN -
    Standort [ZK NIEDERSACHSEN]:


    3 [ULB Halle]:
    Signatur: 92 A 6738 - Fernleihe/Kopie

    705 [Bib.BW Hamburg]:
    Signatur: MIL 101:U0004 - Standort: HB
    Fussnote(n) * Erg. u.d.T.: Haupt, Werner: Bildchronik der Heeresgruppe Mitte

    Apropos Erzgebirge: die Geschichte der "Republik Schwarzenberg" ist ja auch sehr interessant, als ich das erste Mal davon gehört habe, konnte ich es kaum glauben ...

    Aber vielleicht findet sich ja jemand, der genauere Informationen geben kann, ohne dass man sich erst durch Tonnen von Literatur arbeiten muß
    Viel Erfolg bei der Recherche,
    Jérôme

    edit: eine kurze Abhandlung zu dem Komplex gibt es z.B. unter http://www.bis.uni-oldenburg.de/bisv...ang98/kap5.pdf
    Zuletzt geändert von jlandgr; 04.02.2004, 20:37.

    Kommentar

    • Muecke
      Heerführer

      • 12.10.2003
      • 2414
      • Deutschland

      #3
      Danke Dir.

      Das sind ja Massen an Infos. Toll!

      Gruß Uwe

      Kommentar

      • Darkone
        Bürger

        • 20.07.2003
        • 188

        #4
        Zitat von jlandgr
        Autor/beteiligte Personen Bacque, James
        Titel Der geplante Tod : deutsche Kriegsgefangene in amerikanischen und französischen Lagern 1945 - 1946 / James Bacque - Einheitssacht.: Other losses <dt.>
        Ausgabe 5. Aufl.
        Ort, Verlag Frankfurt/M. (u.a.) : Ullstein
        Jahr 1989
        Umfang 302, (8) S. : Ill., Kt.
        ISBN/ISSN 3-550-07646-0
        Schlagwort Frankreich / Militär / Verbrechen gegen die Menschlichkeit / Deutscher Kriegsgefangener / Geschichte 1945-1946 / USA / Militär / Verbrechen gegen die Menschlichkeit / Deutscher Kriegsgefangener / Geschichte 1945-1946
        Standort LWL/Volkskundliche Kommission (Mue/139a): G 404
        Fussnote(n) Literaturverz. S. 296 - 298. - Aus d. Engl. übers.

        Apropos Erzgebirge: die Geschichte der "Republik Schwarzenberg" ist ja auch sehr interessant, als ich das erste Mal davon gehört habe, konnte ich es kaum glauben ...
        Das Buch von James Bacque les ich grade. Wasn Zufall ...

        Naja wenn du nur was übers Erzgebirge suchst...hm irgendwie is kein Lager dort auf den Karten zu finden. Alle im westlichen Teil (amis) und halt in Frankreich.

        Bei Amazon gibts paar Infos und Rezensionen drüber.

        Kommentar

        • zirpl
          Heerführer

          • 15.09.2002
          • 1729
          • Bei den 7 Zwergen
          • Tesoro Cortez

          #5
          ..noch was ..

          zum Durchwühlen! Da kannst Du Struktur und Zeiträume für amerikanische Einheiten studieren.
          The latest news, images, videos, career information, and links from the U.S. Army.

          Wenn Du den kompletten Link brauchst bitte per PN

          Gruß Zirpl

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25931
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Republik &quot;Schwarzenberg&quot;

            ... dazu hat Stefan Heym vor Jahren ein schönes Buch geschrieben.
            Es läuft unter "Roman"
            Im Einband steht´s drin: "... ein Spiel mit erfundenen Figuren auf realem Territorium"

            Daß das jetzt als Realität anzusehen sein soll, ist mir total neu!

            Mir war zwar die "Nichtbesetzung" des Gebiets bekannt - wohl weil sich keiner der Alliierten so richtig "zuständig" fühlte - aber das daraus gleich ne reale "Staatsgründung" werden sollte, das ist mir neu.
            Die Leute DACHTEN wohl, daß man sie "in Ruhe" lassen würde ..., aber das hat sich ja hinterher auch erledigt ...

            Oder irre ich??
            Gab es reale Bestrebungen??

            Gruß
            Jörg
            (belesen)
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Muecke
              Heerführer

              • 12.10.2003
              • 2414
              • Deutschland

              #7
              Ohhhhhhhhhhh...........

              das ist eine sehr komplizierte Geschichte!!!!!

              Die Opposition gegen Hitler unterhielt seit ca. 1943 Geheimverhandlungen mit den westl. Alliierten welche hauptsächlich in der Schweiz und Schweden stattfanden. Inhalt: Die einseitige bedingungslose Kapitulation Deutschlands.

              Federführend war u.a. der Admiral Canaris ( Chef der dtsch. Abwehr ) und seine Vertrauten.
              Verhandlungsbasis ist auch ein Plan, der auch eine von den Alliierten nicht zu besetztende Zone im Südosten Deutschlands vorsieht.
              Nach Hitlers ''Abdanken'', ob ''dead or alive'', sollte in Deutschland wieder eine Monarchie entstehen. Für diesen Job stand Prinz Louis Ferdinand von Preussen zur Auswahl. Das Attentat auf Hitler vom 20. Juli, steht in unmittelbaren Zusammenhang mit diesen Vorgängen.
              Das neue monarchische Reich sollte dann um Aue - Schwarzenberg gegründet werden.
              Als finanziellen Neubeginn hätte das BZ und einige ebenfalls verschwundene wertvolle Schätze sehr gute Dienste getan. Deshalb wird es u.a. auch in dieser Gegend vermutet.
              So ehe das jetzt zu weit führt: Lest die Bücher von Dietmar B. Reimann !

              Hier zu bekommen: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...245201-8120843

              Von ihm stammt auch diese Theorie!!! Sehr interessant.


              Gruß Uwe

              P.S. Das Buch von Stefan Heym kenne ich natürlich auch.
              Zuletzt geändert von Muecke; 06.02.2004, 12:29.

              Kommentar

              • jlandgr
                Landesfürst

                • 06.09.2002
                • 992
                • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                • Archivsuche, Detektor=Augen

                #8
                Zitat von Sorgnix
                Mir war zwar die "Nichtbesetzung" des Gebiets bekannt - wohl weil sich keiner der Alliierten so richtig "zuständig" fühlte - aber das daraus gleich ne reale "Staatsgründung" werden sollte, das ist mir neu.
                Die Leute DACHTEN wohl, daß man sie "in Ruhe" lassen würde ..., aber das hat sich ja hinterher auch erledigt ...
                Ja, von dem Buch von Heym habe ich auch gehört, muß ich mal lesen. Ich denke, "Republik" ist in Anführungszeichen zu setzen, damit meinte ich keinen realen, fortdauernden Staat, aber es gab ja schon gewisse Bestrebungen wie eigene Briefmarken und Geld in der kurzen Zeit des Bestehens der "Republik", insofern schon etwas besonderes.

                Von:
                Berühmt wurde die Stadt in jüngerer Zeit für einen einzigartigen historischen Vorgang: Als am Ende des Zweiten Weltkrieges die Alliierten die deutschen Gebiete untereinander aufteilten und besetzten, vergaßen sie ein paar Quadratkilometer an der tschechischen Grenze - den damaligen Landkreis Schwarzenberg. Am 11. Mai 1945 bildete sich in diesem "Niemandsland" eine deutsche Bürgerregierung, die sogar eigenes Geld und eigene Briefmarken herausgab, Die "Republik Schwarzenberg" arbeitete einen guten Monat lang, bis am 25. Juni 1945 die Rote Armee mit ihrem Einmarsch der Selbstverwaltung ein Ende setzte. Wie es zum "Vergessen" des kleinen Landstriches kam, ist auch heute nicht geklärt.
                Und dann gibt es natürlich noch die (posthume) Web-Präsenz der Republik
                Webseite der Freie Republik Schwarzenberg - Auf der Suche zwischen Tatsachen und Legenden


                Schon eine faszinierende Geschichte ...
                Jérôme

                Kommentar

                • Darkone
                  Bürger

                  • 20.07.2003
                  • 188

                  #9
                  Erlaub mir mal n Link in eigennütziger Sache zu bringen: Der geplante Tod von James Bacque

                  Kommentar

                  • Nestor
                    Ritter

                    • 24.09.2000
                    • 586

                    #10
                    Zitat von Muecke
                    Bei meinen Nachforschungen über das Kriegsende im Erzgebirge bin ich darauf gestoßen, das sich die Heeresgruppe Mitte, unter dessen Oberbefehlshaber Generalfeldmarschall Schörner, mit ca. 1,2 Millionen Mann am 15.5.1945 bei Schönheide im Erzgebirge in Gefangenschaft der Amerikaner begeben hat.
                    Schörner ist dort nicht in Gefangenschaft gegangen, er hat sich vorher verdünnisiert (noch auf böhmischer Seite)!

                    Wenn du an Zeitzeugen kommen willst, versuch doch mal eine Anzeige in regionalen Blättern, z.B „Freie Presse“ oder noch besser der „Steinbergbote“, dessen Redaktion in Rodewisch, Druckerei Hoffmann ist.
                    Grüße,
                    NESTOR

                    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland

                    Kommentar

                    • Bingo
                      Heerführer

                      • 06.10.2001
                      • 2553
                      • Siegen
                      • In einem Archiv nicht erforderlich

                      #11
                      Als weitere Quelle kommen auch die sogenannten "fatherland"-Berichte in Betracht. Nach meinen Kenntnissen soll die Luftbilddatenbank Carlsch in Würzburg Kopien davon haben.

                      Gruß
                      Bingo

                      Kommentar

                      • Nestor
                        Ritter

                        • 24.09.2000
                        • 586

                        #12
                        Zitat von Bingo
                        Als weitere Quelle kommen auch die sogenannten "fatherland"-Berichte in Betracht. Nach meinen Kenntnissen soll die Luftbilddatenbank Carlsch in Würzburg Kopien davon haben.
                        Was sind das für Berichte? Hab ich noch nicht gehört.
                        Grüße
                        Grüße,
                        NESTOR

                        Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland

                        Kommentar

                        • cisco
                          Ratsherr

                          • 25.02.2003
                          • 253
                          • Köln

                          #13
                          @Muecke

                          Es gibt den Bericht der "Wissenschaftliche Kommission für deutsche Kriegsgefangenengeschichte" Leiter Dr. Erich Maschke in 22 Bänden.
                          Kann wohl über Bibliotheken eingesehen werden.

                          Gruß

                          Cisco
                          :lesender

                          Kommentar

                          • Muecke
                            Heerführer

                            • 12.10.2003
                            • 2414
                            • Deutschland

                            #14
                            Danke an euch. Schön das der Thread noch mal wiederbelebt wurde.

                            Uwe

                            Kommentar

                            • jlandgr
                              Landesfürst

                              • 06.09.2002
                              • 992
                              • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                              • Archivsuche, Detektor=Augen

                              #15
                              Zitat von Nestor
                              Zitat von Bingo
                              Als weitere Quelle kommen auch die sogenannten "fatherland"-Berichte in Betracht. Nach meinen Kenntnissen soll die Luftbilddatenbank Carlsch in Würzburg Kopien davon haben.
                              Was sind das für Berichte? Hab ich noch nicht gehört.
                              Grüße
                              Das waren Berichte, die wichtige Angelegenheiten kurz vor bzw. zu Beginn der Besatzung Deutschlands durch die Alliierten betreffen. Kopien liegen z.B. (neben NARA) in der Eisenhower-Bibliothek in den USA (http://www.eisenhower.utexas.edu/ ), siehe insbes. http://www.eisenhower.utexas.edu/lis...ords194345.pdf
                              Nachfolger dieser Berichte waren laut o.a. Seite die "SCAVENGER"-Berichte (von denen ich bisher auch noch nichts gehört hatte, die aber auch erst die Zeit unmittelbar nach Kriegsende abzudecken scheinen). Die Seite enthält auch interessante Infos zu anderen Berichten, die es in der Zeit gab.
                              Zuletzt geändert von jlandgr; 07.05.2004, 11:27.

                              Kommentar

                              Lädt...