Hallo zusammen,
mir reicht es jetzt... der Kopf qualmt und ich schreib jetzt einfach mal hier...
Ich suche Infos über die letzten Kriegstage in und um Hannover. Insbesondere über den Einzug der Allierten in die Stadt. Mir ist bisher nur bekannt, das es beim Einmarsch über Ahlem etwa auf Höhe der Schleuse in Hannover Limmer (nahe der "Conti") zu einem Schußwechsel gekommen ist, wobei etwa "10-15 Menschen auf Deutscher Seite den Tod fanden". Etwas ähnliches wurde mir auch aus dem Raum Langenhangen/Evershorst zugetragen.
Leider sind die überlieferten Informationen diesbezgl. nicht besonders brauchbar. Mal rückten die Amis von drei, mal von fünf oder noch mehr Seiten gleichzeitig auf Hannover zu. So schreibt z.B. Erich Hampe G.a.D. über zahlreiche idiotische Befehle, die das vorrücken der Allierten auch nicht mehr verhindern konnten, beispielsweise im Raum Bad Nenndorf ("Übersetzen von Panzern"), etc. pp.
Aber um so mehr ich darüber lese... umso verwirrender wird das ganze...
Fest steht nur: Hannover wurde am 10. April 1945 besetzt. Und diese Aktion war um 10:27h an gleichen Tage abgeschlossen. Der Rest wird mal in die eine und mal in die andere Richtung gezerrt.
Was mir fehlt wäre eine Beschreibung der Lage insbesondere an den Tagen 9./10. April 1945. Hat da irgendjemand was zu?
Hierzu steht zwar auch ein wenig was in dem kürzlich erschienen Buch von Dieter Tasch, (ehem.?) Chefredakteur der HAZ, "Hannover: zwischen Null und Neubeginn". Um die Ereignisse an diesem Tage nachzuzeichnen reicht es aber eben nicht. Und auch die mehr oder weniger kompackte Abwicklung der Geschichte Hannovers hätte ruhig mehr umfassen können.
Soweit mal für heute...
Ich bin jetzt erstmal bis zum 20.03. weg! Also nur keinen Stress!
-NL-
mir reicht es jetzt... der Kopf qualmt und ich schreib jetzt einfach mal hier...
Ich suche Infos über die letzten Kriegstage in und um Hannover. Insbesondere über den Einzug der Allierten in die Stadt. Mir ist bisher nur bekannt, das es beim Einmarsch über Ahlem etwa auf Höhe der Schleuse in Hannover Limmer (nahe der "Conti") zu einem Schußwechsel gekommen ist, wobei etwa "10-15 Menschen auf Deutscher Seite den Tod fanden". Etwas ähnliches wurde mir auch aus dem Raum Langenhangen/Evershorst zugetragen.
Leider sind die überlieferten Informationen diesbezgl. nicht besonders brauchbar. Mal rückten die Amis von drei, mal von fünf oder noch mehr Seiten gleichzeitig auf Hannover zu. So schreibt z.B. Erich Hampe G.a.D. über zahlreiche idiotische Befehle, die das vorrücken der Allierten auch nicht mehr verhindern konnten, beispielsweise im Raum Bad Nenndorf ("Übersetzen von Panzern"), etc. pp.
Aber um so mehr ich darüber lese... umso verwirrender wird das ganze...
Fest steht nur: Hannover wurde am 10. April 1945 besetzt. Und diese Aktion war um 10:27h an gleichen Tage abgeschlossen. Der Rest wird mal in die eine und mal in die andere Richtung gezerrt.
Was mir fehlt wäre eine Beschreibung der Lage insbesondere an den Tagen 9./10. April 1945. Hat da irgendjemand was zu?
Hierzu steht zwar auch ein wenig was in dem kürzlich erschienen Buch von Dieter Tasch, (ehem.?) Chefredakteur der HAZ, "Hannover: zwischen Null und Neubeginn". Um die Ereignisse an diesem Tage nachzuzeichnen reicht es aber eben nicht. Und auch die mehr oder weniger kompackte Abwicklung der Geschichte Hannovers hätte ruhig mehr umfassen können.
Soweit mal für heute...
Ich bin jetzt erstmal bis zum 20.03. weg! Also nur keinen Stress!
-NL-








Kommentar