Kurzer Besuch der MuNa Altenhain

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxiei
    Ritter


    • 27.03.2005
    • 466
    • Leipzig
    • Lügendetektor :o)

    #1

    Kurzer Besuch der MuNa Altenhain

    Hallöchen alle!
    War gestern mit "Nismo" unterwegs in Altenhain bei Leipzig.Wir wollten endlich rausfinden wo die alte Heeresmunitionsanstalt ist und wie es da aussieht.Desweiteren wollten wir uns am "Schwarzen Bruch" umsehen,welcher ebenfalls in der Nähe von Altenhain ist.Dort sollen die Amerikaner nach Kriegsende jede Menge Ausrüstung jeglicher Art(leider auch Munition) reingeworfen haben.Wir sind also in der Früh los,als es noch erträglich kühl war,und haben gleich am Ortseingang ein altes Ehepaar die im Garten wühlten(grausam ) gefragt wo es zum Schwarzen Bruch und zur Muni-Anstalt geht.
    Freundlich bekamen wir Auskunft und den Hinweis das die Muni-Anstalt verbotenes Gelände ist(dacht ich mir aber schon).Vom Bahnhof Altenhain aus liefen wir einen Feldweg paralel zu einem Anschlussgleis in Richtung Wald um den Steinbruch zu suchen.Endlich im Wald angekommen,stiessen wir auf eine grosse Freifläche mit einem Stromhäuschen (Bild 1).Nach einer kurzen Besichtigung des total zugemüllten Gebäudes und dem Genuss einer Zigarette ging es weiter in den Wald hinein.Neben dem Wegrand auf einer kleinen Anhöhe entdeckten wir irgendwelche Schächte oder Becken oder was auch immer mit angeschlossenen Gräben oder Kanälen,alles mit Wasser oder Laub gefüllt.(Bilder 2-5)
    Angehängte Dateien
    Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten!
  • maxiei
    Ritter


    • 27.03.2005
    • 466
    • Leipzig
    • Lügendetektor :o)

    #2
    Metallzeugs lag da auch rum,das auf Bild 1 ist sowas wie eine übergrosse Schlachschelle mit Gewindebolzen am Ende zum Festziehen.Weiss der Geier wofür das gut war(Rohrleitungen?)Nach einiger Zeit standen wir endlich vor dem sehr idyllisch gelegenem Steinbruch,keien Menschenseele war da,einfach herrlich.Dort fiel uns eine Seltsame Betonkonstruktion direkt am Wasser auf (Bild2+3).Wer hat eine Idee was das mal war?Einmal um den Steinbruch herumgelaufen und bei einer Pause mit Essen und Trinken(welches man nun durch die inzwischen extreme Hitze oft brauchte) konnten wir das kristalklare Wasser bestaunen.Nun brachen wir auf in Richtung Muni-Anstalt.Wir liefen aus dem Wald heraus und folgten dem Eisenbahngleis (Bild 4).
    Angehängte Dateien
    Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten!

    Kommentar

    • maxiei
      Ritter


      • 27.03.2005
      • 466
      • Leipzig
      • Lügendetektor :o)

      #3
      Dann endlich hatten wir es geschafft,wir waren an der "MunA" . Mit Stacheldraht teilweisse 3fach gesichert und eindringlichen Warnhinweisen abgesichert lag das ziemlich grosse Gelände vor uns.Auf Grund der warnenden Worte auf den Schildern (Lebensgefahr,strafrechtliche Verfolgung,Bundesvermögensamt.....) haben wir das Gelände nicht betreten,man weiss ja nie und vor Munition hab ich nen riesen Respekt!!!!
      So haben wir uns damit begnügt am Stacheldrahtzaun(welcher aber teilweisse schon aufgerissen bzw. hochgerissen ist) entlangzulaufen und das ganze nur von aussen zu sehen.Hier einige Bilder der Gebäude.Als wir dann gegen Mittag so langsam die Heimreise antraten,waren wir extrem durchgeschwitzt und der Hitzehammer beim Öffnen der Autotüren,welches selbstverständlich in der prallen Sonne stand ,gab uns den Rest.Zuhause angekommen werteten wir am Telefon den Tag nochmal aus und waren zufrieden unsere beiden "Tagesziele" gefunden zu haben.Alles in allem ein interessanter Tag an der frischen Luft.

      So ,kein Bock mehr zu tippen,mir tun die Finger weh
      Angehängte Dateien
      Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten!

      Kommentar

      Lädt...