Ich bin bei einer Recherche auf eine m.E. interessante und bemerkenswerte Veröffentlichung gestoßen.
Sicherlich ein zunächst sehr örtlich erscheinendes Thema, aber es ist eine zeitgenössische Dokumentation über den Alltag der Luftgefahren und Geschehnisse, erkennbare Strukturen der -örtlichen, regionalen Luftabwehr, usw.
Im ersten Anschein nur eine Dokumentation eines örtlichen Kriegsgeschehens.
Aber es ist mehr!!!
Und da diese Website mit ihren Unterthemen ja eine vielfältige Bandbreite bietet, finden sich auch für jeden an Ausrüstung und Waffen, Flugzeugsuche, Fundmunition usw. Interessierten eine Menge an Informationen.
Aber nicht nur für diese...
Ich nahm an, dass dieses Thema auch auf das Interesse auf anderen Websites stoßen könnte, deshalb wundert euch nicht, wenn auf diversen Sites dieser Beitrag auch erscheint.
Der/dem interessierten Leserin/Leser ein kleiner Hinweis:
Sie/er nehme sich sehr viel Zeit!!!
Die Aufzeichnungen des Amtsbürgermeisters Dr. Karl Herbsthoff geben einen vielschichtigen Einblick in das damalige Zeitgeschehen.
Ein ausgebildeter Historiker würde an dieser Stelle eine wohl angemessene Bewertung formulieren können. Ich versuche es mal mit meinen bescheidenen Mitteln und sicherlich unvollständig:
Da werden, auf die örtliche Ebene und darüber hinaus, Strukturen der organisierten Luftabwehr in sehr personifizierten Berichten abgebildet.
Luftangriffe, Flugzeugabstürze, im Amtsbereich, Befehlsstrukturen, ich weiß nicht, worauf ich noch hinweisen soll.
Doch: Beim Lesen sollten auch die blau unterlegten Begriffe angeklickt werden. Es sind LINKS mit weiteren Infos.!!!!
Die Einführung des LINKS zu dieser Seite:
Zitat:
Berichte über Kriegseinwirkungen in Osterwick,
Darfeld und Holtwick, während des 2. Weltkrieges,
vom Amtsbürgermeister Dr. Karl Herbsthoff.
Vorbemerkung
An dieser Stelle möchte ich mich bei den Töchtern Margarethe und Ina (Katharina) Herbsthoff bedanken, die mir die privaten Aufzeichnungen und Fotos vom Kriegsgeschehen (ab 1940 bis nach dem Kriegsende) von ihrem Vater 1982 als Teil einer unseligen Geschichte unserer drei Ortsteile zur Verfügung stellten.
Als ehrenamtlicher Archivleiter der Gemeinde Rosendahl habe ich mich bemüht, daß die Quellen aufgearbeitet wurden, um die Schrecken des Krieges den Bürgern unserer Gemeinde und allen Interessierten ins Bewußtsein zu rufen.
Die akribische, detaillierte Berichterstattung der Kriegsereignisse im Amtsbereich des Bürgermeisters ist wohl in seiner Genauigkeit sehr bemerkenswert. Seine Schilderungen zeichnen ein Bild der vielfältigen kriegerischen Geschehnisse, die alle Bürger in Angst und Schrecken versetzte.
Das Unheil an Personen und Sachschäden wurde überwiegend von der Luftüberlegenheit der Alliierten bestimmt. Die geheimnisumwitterten Abschußrampen der V-Waffen, die in den Bauernschaften der drei Orte im Amtsbezirk stationiert waren, sorgten für weiteres Unbehagen und Ängste bei den Bürgern.
Die totalitären Jahre des Nationalsozialismus waren für Dr. Herbsthoff wohl die schwersten Jahre in seiner 24jährigen Amtszeit.
Den Grad des Machbaren zum Wohle der Bürger nicht zu überschreiten war für ihn eine schwere Bürde. Er wurde von den „Braunen“ wegen seiner allzu humanen und sozial eingestellten Amtsführung mehrfach abgemahnt.
Dr.Karl Herbsthoff hat es verdient, daß man ihn für seinen unermüdlichen weitblickenden Einsatz zum Wohl der Bürger in unserem Amtsbereich und seine Hilfe im sozialen Dienst weit über die Amtsgrenzen hinaus, ein ehrendes Gedenken bewahrt.
Die interessierten Leser weise ich auf einige Seiten im Internet hin, die ein reiches allgemeines Hintergrundwissen über den Zweiten Weltkrieg bieten.
In den unten aufgeführten Links kann man sich über den kompletten unseligen zweiten Weltkrieg informieren, über die Kriege aller Zeiten und des wohl bekanntesten Jagdgeschwaders der deutschen Wehrmacht.
Ich habe zwar die Verknüpfung der ausgesuchten Web-Adressen durchgeführt, bin jedoch nicht für den Inhalt dieser Links verantwortlich.
Im November 2002,
Martin Holz
martin-holz@t-online.de
Zweiter Weltkrieg, und die Weltgeschichte
Kriege aller Zeiten
Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges
Das Jagdgeschwader 27
Die Operationen der alliierten Luftstreitkräfte von 1943 bis 1945
Zum Gedenken an Dr. Karl Herbsthoff, einen aufrichtigen, bürgernahen Amtsbürgermeister.
Und hier ist der LINK:
http://www.martin-holz.de/Krieg/Kriegsberichte.htm
Gruß
BVK
Sicherlich ein zunächst sehr örtlich erscheinendes Thema, aber es ist eine zeitgenössische Dokumentation über den Alltag der Luftgefahren und Geschehnisse, erkennbare Strukturen der -örtlichen, regionalen Luftabwehr, usw.
Im ersten Anschein nur eine Dokumentation eines örtlichen Kriegsgeschehens.
Aber es ist mehr!!!
Und da diese Website mit ihren Unterthemen ja eine vielfältige Bandbreite bietet, finden sich auch für jeden an Ausrüstung und Waffen, Flugzeugsuche, Fundmunition usw. Interessierten eine Menge an Informationen.
Aber nicht nur für diese...
Ich nahm an, dass dieses Thema auch auf das Interesse auf anderen Websites stoßen könnte, deshalb wundert euch nicht, wenn auf diversen Sites dieser Beitrag auch erscheint.
Der/dem interessierten Leserin/Leser ein kleiner Hinweis:
Sie/er nehme sich sehr viel Zeit!!!
Die Aufzeichnungen des Amtsbürgermeisters Dr. Karl Herbsthoff geben einen vielschichtigen Einblick in das damalige Zeitgeschehen.
Ein ausgebildeter Historiker würde an dieser Stelle eine wohl angemessene Bewertung formulieren können. Ich versuche es mal mit meinen bescheidenen Mitteln und sicherlich unvollständig:
Da werden, auf die örtliche Ebene und darüber hinaus, Strukturen der organisierten Luftabwehr in sehr personifizierten Berichten abgebildet.
Luftangriffe, Flugzeugabstürze, im Amtsbereich, Befehlsstrukturen, ich weiß nicht, worauf ich noch hinweisen soll.
Doch: Beim Lesen sollten auch die blau unterlegten Begriffe angeklickt werden. Es sind LINKS mit weiteren Infos.!!!!
Die Einführung des LINKS zu dieser Seite:
Zitat:
Berichte über Kriegseinwirkungen in Osterwick,
Darfeld und Holtwick, während des 2. Weltkrieges,
vom Amtsbürgermeister Dr. Karl Herbsthoff.
Vorbemerkung
An dieser Stelle möchte ich mich bei den Töchtern Margarethe und Ina (Katharina) Herbsthoff bedanken, die mir die privaten Aufzeichnungen und Fotos vom Kriegsgeschehen (ab 1940 bis nach dem Kriegsende) von ihrem Vater 1982 als Teil einer unseligen Geschichte unserer drei Ortsteile zur Verfügung stellten.
Als ehrenamtlicher Archivleiter der Gemeinde Rosendahl habe ich mich bemüht, daß die Quellen aufgearbeitet wurden, um die Schrecken des Krieges den Bürgern unserer Gemeinde und allen Interessierten ins Bewußtsein zu rufen.
Die akribische, detaillierte Berichterstattung der Kriegsereignisse im Amtsbereich des Bürgermeisters ist wohl in seiner Genauigkeit sehr bemerkenswert. Seine Schilderungen zeichnen ein Bild der vielfältigen kriegerischen Geschehnisse, die alle Bürger in Angst und Schrecken versetzte.
Das Unheil an Personen und Sachschäden wurde überwiegend von der Luftüberlegenheit der Alliierten bestimmt. Die geheimnisumwitterten Abschußrampen der V-Waffen, die in den Bauernschaften der drei Orte im Amtsbezirk stationiert waren, sorgten für weiteres Unbehagen und Ängste bei den Bürgern.
Die totalitären Jahre des Nationalsozialismus waren für Dr. Herbsthoff wohl die schwersten Jahre in seiner 24jährigen Amtszeit.
Den Grad des Machbaren zum Wohle der Bürger nicht zu überschreiten war für ihn eine schwere Bürde. Er wurde von den „Braunen“ wegen seiner allzu humanen und sozial eingestellten Amtsführung mehrfach abgemahnt.
Dr.Karl Herbsthoff hat es verdient, daß man ihn für seinen unermüdlichen weitblickenden Einsatz zum Wohl der Bürger in unserem Amtsbereich und seine Hilfe im sozialen Dienst weit über die Amtsgrenzen hinaus, ein ehrendes Gedenken bewahrt.
Die interessierten Leser weise ich auf einige Seiten im Internet hin, die ein reiches allgemeines Hintergrundwissen über den Zweiten Weltkrieg bieten.
In den unten aufgeführten Links kann man sich über den kompletten unseligen zweiten Weltkrieg informieren, über die Kriege aller Zeiten und des wohl bekanntesten Jagdgeschwaders der deutschen Wehrmacht.
Ich habe zwar die Verknüpfung der ausgesuchten Web-Adressen durchgeführt, bin jedoch nicht für den Inhalt dieser Links verantwortlich.
Im November 2002,
Martin Holz
martin-holz@t-online.de
Zweiter Weltkrieg, und die Weltgeschichte
Kriege aller Zeiten
Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges
Das Jagdgeschwader 27
Die Operationen der alliierten Luftstreitkräfte von 1943 bis 1945
Zum Gedenken an Dr. Karl Herbsthoff, einen aufrichtigen, bürgernahen Amtsbürgermeister.
Und hier ist der LINK:
http://www.martin-holz.de/Krieg/Kriegsberichte.htm
Gruß
BVK

ist es nicht berauschend !!!!
-NL- 
Kommentar