Windkanalanlagen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #16
    Henry, sollte nicht Messerschmidt in Augsburg einen Windkanal gehabt haben ?

    Messerschmidt hab ich oben in Deinem Beitrag gelesen, aber keinen Ort.


    Somaleinfallenderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • Henry
      Landesfürst

      • 02.07.2001
      • 855
      • Friedrichshafen

      #17
      Den Windkanal habe ich mal einfach angenommen aber hab noch keine näheren Infos darüber !

      Gruß Henry
      [
      Thomas Kliebenschedel

      Kommentar

      • Wigbold
        Heerführer

        • 25.11.2000
        • 3670
        • 76829 Landau / Pfalz
        • OGF - L + W

        #18
        Übrigens: Gehst Du bei "Deutschland vom dritten Reich in den damaligen Grenzen aus ? Dann gehört Österreich ja dazu !

        Windkanal Ötztal





        Focke Wulf in Bremen zählt übrigens, wie hier unter dem Absatz "Geschichtliches nachzulesen:




        Dann hätten wir noch Junkers. So wie ich das rauslese, gab es 2 Windkanäle in Aaachen und einen in Dessau:
        Siehe unter der Überschrift: Der Wissenschaftler und Unternehmer Hugo Junkers und der Beginn des Luftverkehrs (ungefähr in der Mitte)



        Da das aber schon 1915 war, ist natürlich offen, ob die Kanäle das Versailler Diktat überlebt haben !

        Wieviele haben wir eigentlich inzwischen ?

        Verwirrterweise, Wigbold
        Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
        Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

        Mark Twain



        ... weiter neue Wege gehen !

        Kommentar

        • jürgen123
          Geselle


          • 20.09.2004
          • 68
          • Landsberg am Lech
          • Tesoro De Leon

          #19
          Im Deutschen Museum in München steht ein Teil von einem Windkanal, bei interesse kann ich mich mal schlau machen
          13 sind im Kreis sich winden, willst du fliegen musst du sie finden !!!
          oder, unter den Blinden ist der Einäugige König !!!

          Kommentar

          • k-dogg
            Anwärter


            • 27.02.2006
            • 24
            • Hardegsen

            #20
            Hallo.

            Ich kenne auch noch was: In Reyershausen bei Göttingen übernahm die Aerodynamische Forschungsanstalt Göttingen die oberirdischen Anlagen des abgesoffenen Bergwerks Königshall-Hindenburg und errichtete dort 2 Windkanäle.

            In der AVA Reyershausen wurden überwiegend Auftragsarbeiten für die Flugzeugindustrie und das Forschungszentrum Peenemünde (V1 und V2 Rakete) durchgeführt.

            Gruß aus dem Solling.

            Kommentar

            • k-dogg
              Anwärter


              • 27.02.2006
              • 24
              • Hardegsen

              #21
              Ein Nachtrag: Die Schachtanlagen wurden 1940 von der AVA übernommen.

              Bis zur übernahme im Mai 1945 war den Allierten nicht bekannt, dass eine solche Außenstelle der AVA in Reyershausen bestand.

              Gruß.

              Kommentar

              • Henry
                Landesfürst

                • 02.07.2001
                • 855
                • Friedrichshafen

                #22
                Altes Thema neue ( alte ) Bilder !

                Es gibt einige hübsche TV Filmberichte in dem ein A4 Model in einem Windkanal zu sehen ist. Es handelt sich dabei „nicht“ um den Hochgeschwindigkeitswindkanal in Peenemünde .
                In diesen Filmberichten heißt es grundsätzlich das es sich um einen Windkanal in Peenemünde handelt, was ich berechtigterweise zu bezweifeln wage !
                Druckverteilungsmessungen auf Rumpf und Leitwerk, die zu der letztendlichen Rumpfform und Leitwerksform- Festlegung des A4 führten wurden nach meiner bisherigen Vermutung zu einem hohen Maß nicht in Peenemünde durchgeführt. Sie sind das Ergebnis von Entwicklungsaufträgen die nach außen vergeben wurden.
                Ein wesentliches Indiz dafür das diese Arbeiten nicht in Peenemünde durchgeführt wurden ist der Windkanal der in diesen TV berichten immer gezeigt wird, deshalb meine damalige vom Januar 2006 stammende Frage nach den Windkanälen .
                Jetzt nach fast 4 Jahren habe ich ein Bild eines Windkanals gefunden der dem in dem Filmbericht gezeigten Windkanal täuschend ähnlich ist !
                Die Besonderheit dieses Windkanals ist das die Luft nicht in „einem“ rücklaufenden Rohr geführt wird, sondern am Luftstrom erzeugenden Propeller aufgespaltet wird und in einem links und einem rechts verlaufendem Rohr geführt wird.
                Diese Aufspaltung ist in dem Film deutlich zu erkennen, was bei dem linken Bild nicht so deutlich zu erkennen ist. Es handelt sich aber bei diesem Bild um einen Ausschnitt aus dem benannten Film. Rechts daneben ist ein gleichartiger Windkanal mit stehenden Propeller zu sehen. Dieser Windkanal ist zweifellos identifiziert .
                Wenn man nun beide Bilder vergleicht, kann man wenn man so will der Meinung sein das es sich um ein und den selben Windkanal handelt .
                Währe das so, dann währe die Konstruktion des Rumpfkörpers und der Leitwerke des A4 im wesentlichen kein Ergebnis einer Entwicklung die in Peenemünde durchgeführt wurde !

                Gruß Henry

                Ps: Linkes Bild ist nach deutschen Urheberrecht als „Gemeinfrei“ eingestuft, daher keine Quellenangabe. Rechtes Bild „war“ gemeinfrei, aber da es unveröffentlicht war liegt das Urheberrecht mit dieser Veröffentlichung nun bei mir. Quelle ist also „mein“ Archiv !
                Welcher Windkanal gezeigt wird möchte ich vorerst für mich behalten .
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Henry; 29.11.2009, 20:34.
                [
                Thomas Kliebenschedel

                Kommentar

                • Harrys
                  Einwanderer


                  • 23.11.2007
                  • 6
                  • M/V

                  #23
                  Soweit mir bekannt ist, gab es in Peenmünde keinen Windkanal mit Propeller. Der Windanal in Peenemünde wurde durch ein Vakuum betrieben. In einem kugelförmigen Kessel von 1000m³ wurde ein Vakuum durch 3 Pumpen von je 1100PS erzeugt. Durch öffnen eines Schnellschlussventils strömte die Luft durch einen Kanal von 40x40cm. Also nix mit Propeller. Die Bildchen aus dem Film kenne ich auch und müssen von einem anderen Windkanal stammen.

                  Kommentar

                  • Henry
                    Landesfürst

                    • 02.07.2001
                    • 855
                    • Friedrichshafen

                    #24
                    Ich hab nun auf YouTube eine bessere Filmaufnahme des A4 Models im Windkanal gefunden in der Details Erkennbar sind die eindeutig bestätigen das beide von mir gezeigte Windkanäle ein und der selbe ist. Auch hab ich einige Szenen gefunden die ich noch nicht kannte und darauf Mitarbeiter zu sehen sind . Jetzt wird für mich die Sache richtig Interessant da ich mit solchen Bilder nach den Leuten suchen kann die abgebildet sind. Ich vermute nun das es noch mehr an Filmmaterial geben muss. Leider habe ich bisher nur Sekundärquellen finden können, was ich nun benötige ist das Archiv in dem das Original zu finden ist .
                    Die Aufnahmen stammen sicher aus irgend einem TV Bericht, aber aus
                    welchen ??

                    Gruß Henry
                    Angehängte Dateien
                    [
                    Thomas Kliebenschedel

                    Kommentar

                    • Bingo
                      Heerführer

                      • 06.10.2001
                      • 2553
                      • Siegen
                      • In einem Archiv nicht erforderlich

                      #25
                      Sieht fast so aus wie die Anlage der AVA in Göttingen. Hast Du dort im Archiv schon mal nachgefragt? Das Archiv ist gut sortiert. Zumindest Anfang der 1990er Jahre war man dort sehr zuvorkommend und hatte mir uneingeschränkten Zugriff ermöglicht.

                      Viele Grüße
                      Bingo

                      Kommentar

                      • Henry
                        Landesfürst

                        • 02.07.2001
                        • 855
                        • Friedrichshafen

                        #26
                        Hallo Frank

                        Sieht nur sehr entfernt wie Göttingen aus ist aber sicher nicht Göttingen !
                        Welcher Windkanal es ist konnte ich zweifelsfrei feststellen, das ist nun nicht mehr die Frage.
                        Das schöne an der Sache ist, das diejenigen zu dem der Windkanal gehört, es erst morgen erfahren werden das es die Filmaufnahmen gibt !

                        Gruß Henry
                        [
                        Thomas Kliebenschedel

                        Kommentar

                        • allradteam
                          Landesfürst


                          • 06.12.2005
                          • 910
                          • Bayern
                          • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                          #27
                          Zitat von Henry
                          Das sind jetzt insgesamt 24 , fehlen noch 18 !
                          Gruß Henry
                          Ich schreib dir morgen mal alle mir bekannten auf; bin heute zu müde
                          ("mein" Windkanal ist der in Kochel)

                          Kommentar

                          • Bingo
                            Heerführer

                            • 06.10.2001
                            • 2553
                            • Siegen
                            • In einem Archiv nicht erforderlich

                            #28
                            Zitat von Henry
                            Hallo Frank

                            Sieht nur sehr entfernt wie Göttingen aus ist aber sicher nicht Göttingen !
                            Welcher Windkanal es ist konnte ich zweifelsfrei feststellen, das ist nun nicht mehr die Frage.
                            Das schöne an der Sache ist, das diejenigen zu dem der Windkanal gehört, es erst morgen erfahren werden das es die Filmaufnahmen gibt !

                            Gruß Henry
                            Wie bist Du denn da wieder ran gekommen? Hut ab. Welche Anlage ist es denn?

                            Bingo

                            Kommentar

                            • allradteam
                              Landesfürst


                              • 06.12.2005
                              • 910
                              • Bayern
                              • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                              #29
                              Zitat von allradteam
                              Ich schreib dir morgen mal alle mir bekannten auf; bin heute zu müde
                              ("mein" Windkanal ist der in Kochel)
                              Hier ist endlich meine Liste mit insgesamt 57 Windkanälen an 21 Orten:

                              Aachen:
                              Technische Hochschule: 4 Stück

                              Augsburg:
                              Messerschmitt: 1 Stück

                              Berlin:
                              Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL): 5 Stück
                              Technische Hochschule: 1 Stück

                              Braunschweig:
                              Luftfahrtforschungsanstalt (LFA): 7 Stück
                              Technische Hochschule: 2 Stück

                              Danzig:
                              Technische Hochschule: 1 Stück

                              Darmstadt:
                              Deutsche Forschungsanstalt für Segelflug (DFS): 1 Stück
                              Technische Hochschule: 1 Stück

                              Dessau:
                              Junkers: 3 Stück

                              Dresden:

                              Technische Hochschule: 1 Stück

                              Friedrichshafen:
                              Dornier: 1 Stück

                              Göttingen:
                              Aerodynamische Versuchsanstalt (AVA): 9 Stück
                              Kaiser-Wilhelm Institut (KWI): 1 Stück

                              Graz:
                              Technische Hochschule: 1 Stück

                              Hamburg:

                              Blohm und Voss Flugzeugbau: 1 Stück

                              Hannover:
                              Technische Hochschule: 1 Stück

                              Kochel:
                              Wasserbauversuchsanstalt (WVA): 1 Stück

                              Kirchorsten:
                              Focke-Wulf: 1 Stück

                              Köthen:
                              Staatliche Akademie für Technik: 1 Stück

                              Laupheim:
                              Focke-Achgelis: 1 Stück

                              Marienehe:
                              Heinkel: 2 Stück

                              München:
                              Technische Hochschule: 1 Stück

                              Stuttgart:
                              Forschungsanstalt Graf Zeppelin (FZG): 4 +2 in Bau
                              Technische Hochschule: 4 Stück

                              Wien:
                              Technische Hochschule: 1 Stück

                              und dann gab es noch 13 Stück im Ausland, die unter deutscher Kontrolle waren: Prag (2), Warschau (4), Amsterdam (2), Frankreich (5)

                              Kommentar

                              • Harrys
                                Einwanderer


                                • 23.11.2007
                                • 6
                                • M/V

                                #30
                                Hallo Henry

                                Der Windkanal nach dem du fahndest wurde z.B. in ZDF History "Mythos Area 51" gezeigt. Sendung lief am 20.11.09. Produktion Pro GmbH
                                Vielleicht haben die ja ein Quellennachweis wo das Original schlummert.
                                Bin gespannt

                                Gruß Harrys

                                Kommentar

                                Lädt...