WK 1, St. Quentin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zoelles
    Geselle


    • 28.01.2006
    • 56
    • Baden Württemberg

    #1

    WK 1, St. Quentin

    Hallo an die Experten,

    kann mir jemand verraten wo ich mehr über die Schlachten bei St.Quentin im WK 1 erfahren kann ?
    Ich habe erfahren, dass mein Urgrossvater dort gefallen ist.

    Vielleicht könnt ihr mir auch sagen wo ich Schicksale einzelner Regimenter herausfinden kann ?

    Mein Urgrossvater diente in jenem Jahr 1918 im Lt.(?)-Reg.-Nr.6 II 632/18.

    Für jede Hilfe wäre ich dankbar.

    Viele Grüsse

    Zoelles
  • cisco
    Ratsherr

    • 25.02.2003
    • 253
    • Köln

    #2
    Mit den Angaben zum Regiment ist so nichts anzufangen.
    Es gab IR (Infanterie-), RIR (Reserve-Infanterie-) LIR (Landwehr-Infanterie-) und Ldst.I.R (Landsturm Infanterie-Regiment)

    Hast Du noch mehr Infos?

    Gruß

    Friedhelm
    :lesender

    Kommentar

    • Vimoutiers († 2010)
      Heerführer


      • 19.07.2004
      • 1016
      • Freiburg
      • -

      #3
      Zitat von Zoelles
      Mein Urgrossvater diente in jenem Jahr 1918 im Lt.(?)-Reg.-Nr.6 II 632/18.
      Woher hast du diese Info?

      Suchst du sein Grab?

      Und wie cisco schon geschrieben hat, SO kann das nicht stimmen.
      Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 20.02.2006, 12:58.
      Gruß
      Sebastian
      Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

      Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Zoelles
        Geselle


        • 28.01.2006
        • 56
        • Baden Württemberg

        #4
        ich habe diese Info aus einem Stammbaum meiner familie.
        Demnach ist er in einem Wald ( Hollau Wald ??? es ist auf altdeutsch geschrieben)bei St.Quentin am 22.03.1918 gefallen.
        Ich habe mich mal schlau gemacht und erfahren, dass dort ein tag zuvor " Die grosse Schlacht in Frankreich " begonnen hat.
        Beteiligt waren hier die 17., 18, 7., und 2.Armee.

        Die Regimentsangaben waren so im Stammbaum niedergeschrieben.

        Kann man aus diesen Angaben garnichts herauslesen ? Zumindest ist es eindeutig Regiment 6 II 632/18. Bedeutet das garnichts ?
        Er kam ursprünglich aus Westpreussen. Nützt das was, um eventuell herauszufinden in welcher der Armeen er war und dann eventuell auf das regiment zu schliessen ?

        Ich versuche ein wenig Informationen herauszubekommen um unsere familienchronich zu vervollständigen, und eventuell vielleicht sogar ein Hinweis auf sein Grab zu bekommen.

        Danke für Euere Hilfe.

        Gruss

        Zoelles

        Kommentar

        • Vimoutiers († 2010)
          Heerführer


          • 19.07.2004
          • 1016
          • Freiburg
          • -

          #5
          Schreib mir mal per PN seinen Namen - in Kombi mit dem Geburts- oder Sterbedatum könnte sich was ergeben.

          6. II 632/18 könnte lauten

          6. Kompanie, II. Bataillon , 632. Regiment, 18. Brigade (od. Division od. Armee)

          Bin hierbei aber nicht sicher!

          Ich werde heute abend mal meine Unterlagen durchgehen.

          Gruß
          Sebastian
          Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 20.02.2006, 13:54.
          Gruß
          Sebastian
          Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

          Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • dragon_66
            Heerführer


            • 06.09.2005
            • 1642
            • Duisburg

            #6
            St. Quentin

            Auch wenn ich nichts zum Thema beitragen kann, trotzdem mal der Scan einer zeitgenössischen Postkarte. Vor ca. 20 Jahren für damals 9,- DM auf dem Trödel gekauft.

            Abgebildet ist ein brit. Mk.IV
            Angehängte Dateien
            Grüße aus dem POTT
            Glückauf - der Andre

            Kommentar

            • dragon_66
              Heerführer


              • 06.09.2005
              • 1642
              • Duisburg

              #7
              St. Quentin

              Nochmal in groß.
              Angehängte Dateien
              Grüße aus dem POTT
              Glückauf - der Andre

              Kommentar

              • Vimoutiers († 2010)
                Heerführer


                • 19.07.2004
                • 1016
                • Freiburg
                • -

                #8
                Zitat von Vimoutiers
                6. II 632/18 könnte lauten

                6. Kompanie, II. Bataillon , 632. Regiment, 18. Brigade (od. Division od. Armee)
                Stimmt leider so nicht: In meiner Aufstellung der deutschen Einheiten des Ersten Weltkrieges (sie ist vollständig) habe ich sein Regiment in der von dir verwendeten Schreibweise nicht gefunden - eine Regimentsnummer gibts in der Höhe (632) überhaupt nicht.

                Wenn das verflixte Lt. nicht wäre, könnte es z.B. das II. Bataillon des Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 6 sein - aber das war im März 1918 in der Ukraine.
                Gruß
                Sebastian
                Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Zoelles
                  Geselle


                  • 28.01.2006
                  • 56
                  • Baden Württemberg

                  #9
                  hallo vimoutiers,

                  habe Dir bereits per PN geantwortet.
                  Du hasr sicher Recht, dass es ein solches regiment nicht gibt.
                  Habe den Auszug aus dem Stammbuch nochmal genauer angeschaut, es handelt demnach höchstwahrscheinlich um eine Standesamt Registrierenummer, siehe scan.

                  Auf jeden Fall ist er in einem Wald bei St.Quentin gefallen.

                  Kann man ausfindig machen, welche Regimenter an jenem 22.März dort in Kämpfe verwickelt waren ?

                  Leider ist der Name des Waldes ein wenig undeutlich geschrieben...

                  Vielen Dank nochmal für Euere/Deine Hilfe

                  Gruss

                  Zoelles
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • cisco
                    Ratsherr

                    • 25.02.2003
                    • 253
                    • Köln

                    #10
                    Hast Du schon in der Datenbank Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gesucht?

                    :lesender

                    Kommentar

                    • Vimoutiers († 2010)
                      Heerführer


                      • 19.07.2004
                      • 1016
                      • Freiburg
                      • -

                      #11
                      Da habe ich schon geschaut, aber da ist leider unter dem ihm bekannten Todesdatum (22.3.1918) kein entsprechender Eintrag - eine Woche später allerdings würde es passen. Zoelles prüft...
                      Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 22.02.2006, 11:42.
                      Gruß
                      Sebastian
                      Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                      Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • cisco
                        Ratsherr

                        • 25.02.2003
                        • 253
                        • Köln

                        #12
                        Der Holnon Wald lag/liegt östl. der Ortschaft Holnon bei St.Quentin
                        Leider waren in diesem Bereich (nördl. St Quentin) bei der deutschen Offensive 1918 (Märzschlacht/Somme) 14 Divisionen eingesetzt. Da wird es bei der Regimentssuche etwas schwierig.

                        Frag mal in diesem Forum



                        mit dem Namen Deines Verwandten nach. Einige Leute dort haben umfangreiche Gefallenenlisten.


                        Such mal bei google unter "Holnon wood", da wirst Du einiges finden.

                        Im Anhang ein Auszug aus einer Stellungskarte.

                        Cisco
                        Angehängte Dateien
                        :lesender

                        Kommentar

                        • Zoelles
                          Geselle


                          • 28.01.2006
                          • 56
                          • Baden Württemberg

                          #13
                          hallo cisco,

                          ja habe ich gemacht, und ich bin tatsächlich auf einen Karl Weiss gestoßren, allerdings ist er laut den Volksbundangaben am 25.März gefallen.

                          Der Rest würde allerdings passen.

                          Ich habe noch ein Foto meines Ahnen in Uniform.
                          Gibt es hier Experten, die anhand einer Uniform die Regimentszugehörigkeit ect bestimmen könnten ?

                          Gruss

                          Zoelles

                          Kommentar

                          • Vimoutiers († 2010)
                            Heerführer


                            • 19.07.2004
                            • 1016
                            • Freiburg
                            • -

                            #14
                            Zitat von Zoelles
                            Ich habe noch ein Foto meines Ahnen in Uniform.
                            Gibt es hier Experten, die anhand einer Uniform die Regimentszugehörigkeit ect bestimmen könnten ?
                            Einfach mal probieren.
                            Gruß
                            Sebastian
                            Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                            Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • Zoelles
                              Geselle


                              • 28.01.2006
                              • 56
                              • Baden Württemberg

                              #15
                              so, das hat jetzt ein Weilchen gedauert, aber nun habe ich ein Foto meines Ur-Grossvaters in Uniform.
                              Ist es möglich damit Dienstgrad oder regiment festzustellen ?

                              Auf dem Helm ist eindeutig eine 52 zu erkennen.

                              Liebe Grüsse

                              Zoelles
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...