Rationen für deutsche Soldaten WK 1 Verdun
Einklappen
X
-
Kommentar
-
Zu der Zahl auf der Flasche hab ich auch was gefunden:
Teilauszug des Textes:
1.2 . Das " Randvollvolumen " einer Flasche ist das Flüssigkeitsvolumen , das sie enthält , wenn sie bis zur oberen Randebne gefuellt ist .
1.3 . Das " tatsächliche Füllvolumen " oder " Füllvolumen " einer Flasche ist das Flüssigkeitsvolumen , das sie bei genauer Einhaltung der theoretischen Füllbedingungen für das Erreichen des Nennvolumens tatsächlich enthält .
2 . Bei den Maßbehältnis-Flaschen werden insbesondere zwei verschiedene Füllmethoden angewandt :
1 . Füllung bei konstanter Füllhöhe ,
2 . Füllung bei konstantem Leerraum .
Der Abstand zwischen der theoretischen Füllhöhe beim Nennvolumen und der oberen Randebene sowie die Differenz zwischen dem Nennvolumen und dem Randvollvolumen - " Ausdehnungsvolumen " oder " Leerraum " genannt - muß für alle Flaschen desselben Musters , d.h . für alle nach der gleichen Zeichnung hergestellten Flaschen , annähernd konstant sein .
3 . Um trotz der beim Al fuellen nicht zu vermeidenden Ungenauigkeit die Messung des Füllvolumens bei Maßbehältnis-Flaschen mit ausreichender Genauigkeit sicherzustellen - hierbei sind vor allem die Richtlinien über Fertigpackungen zu beachten - werden die Plus - oder Minusfehlergrenzen für die Nennvolumen einer Maßbehältnis-Flasche , d.h . die grössten zulässigen Plus - oder Minusdifterenzen zwischen dem Füllvolumen und dem Nennvolumen V n bei einer Temperatur von 20 * C und unter den in Anhang II definierten Prüfungsbedingungen , in der nachstehenden Tabelle festgelegt :
Nennvolumen V n in Milliliter * Fehlergrenzen *
* in % des V n * in Milliliter *
von 50 bis 100 * - * 3 *
von 100 bis 200 * 3 * - *
von 200 bis 300 * - * 6 *
von 300 bis 500 * 2 * - *
von 500 bis 1 000 * - * 10 *
von 1 000 bis 5 000 * 1 * - *
Die Fehlergrenzen für das Randvollvolumen sind gleich den Fehlergrenzen , die für das Nennvolumen gelten
Quelle:http://europa.eu.int/eur-lex/lex/Lex...75L0107:DE:NOT
Hier noch alle anderen Kennzeichnungen,die es auf Flaschen noch gibt
http://www.team-33.de/ <-----Unter dem link "Glas" nachschauen (wo auch sonst
)
Es gibt keine bösen Völker,nur böse IndividuenKommentar
-
Die Seite mit den Stemplen der einzelnen Glashütten ist interessant. Kennt jemand einen Stempel "FA" im auf der Spitze stehenden Quadrat? Diesen Hersteller habe ich schon auf alten Flaschen aus der Zeit beider Weltkriege gesehen.Besuchen Sie unsere Verdun-Seiten (siehe Link im Profil).Kommentar
-
Nö,nicht bekannt,aber ich frag mal die grosse Glaskugel im Inet
Übrigens werden wohl auch die Flaschen der Gerresheimer Glashütte demnächst seltener,weil die Hütte seit 4 Jahren dicht ist.
Die war bei mir um die Ecke
Zuletzt geändert von Ganymed; 06.06.2006, 16:28.Es gibt keine bösen Völker,nur böse IndividuenKommentar
-
Habe ich doch geschrieben. Ja!
Zitat von Peace007@ Alle
Also nun eine deutsche Wasserflasche für Kronkorken?Besuchen Sie unsere Verdun-Seiten (siehe Link im Profil).Kommentar







THX
Kommentar