Hallo,
ich bin kein Schatzsucher, Sammler, Sondler oder gar Ewig Gestriger. Ich lese bei verschiedenen Foren mit, kann aber aus oben genannten Gründen keine wirklich interessanten Beiträge beisteuern. Bin zu diesem "Hobby" gekommen weil ich ursprünglich nur etwas mehr über meinen Opa erfahren wollte.
Nach sichten von Familienalben sind mir diverse Kriegsfotos aufgefallen aber wohl sehr aussortiert, nirgends wirklich verwertbares. Der Gedanke daß aussagekräftige Bilder wohl gezielt rechtzeitig vernichtet wurden, lies mich aufhorchen.
Mein Opa stammte ursprünglich aus Dresden und es verschlug ihn der Liebe wegen in einen Vorort von Schweinfurt. Über die Kriegszeiten konnte mir meine Mutter nur recht wenig erzählen da sie erst 1937 gebohren wurde. Sie erzählte daß die ganze Familie im Krieg eine Zeit lang in Surendorf (bei Kiel)wohnte und mein Opa in einer Torpedoversuchsanstalt arbeitete. Was er dort machte weiss sie nicht. Sicher ist daß er eine schwarze Uniform trug und im, oft aufgesuchten, Luftschutzbunker wohl so etwas wie ein eigenes Zimmer oder vielleicht Büro hatte. Mit Interesse hörte ich auch daß es wohl oft ziemlich feine Partys gab mit allen Leckereien die man sich vorstellen kann.
Wie gesagt kommt mir das alles ziemlich seltsam vor und mich würde interessieren was da damals los war und welche Funktion mein Opa hatte. Er starb leider als ich 15 war, lange nach dem Krieg. Ich hatte nie danach gefragt und er hat niemals irgendetwas aus der Zeit erzählt.
Veilleicht ist auch die Tatsache von Bedeutung daß er nach dem Krieg Einreiseverbot in die DDR hatte.
Bin mal gespannt ob mir einer von euch was erzählen kann oder will.
Habe noch mehr Infos aber das sprengt wohl den ohnehin schon ziemlich gedehnten Rahmen.
P.S.
Mich interessieren auch noch andere Informationen aus meiner Gegend. Vielleicht kann der ein oder andere was aus Mainfranken erzählen.
Gruß
Skorpi
ich bin kein Schatzsucher, Sammler, Sondler oder gar Ewig Gestriger. Ich lese bei verschiedenen Foren mit, kann aber aus oben genannten Gründen keine wirklich interessanten Beiträge beisteuern. Bin zu diesem "Hobby" gekommen weil ich ursprünglich nur etwas mehr über meinen Opa erfahren wollte.
Nach sichten von Familienalben sind mir diverse Kriegsfotos aufgefallen aber wohl sehr aussortiert, nirgends wirklich verwertbares. Der Gedanke daß aussagekräftige Bilder wohl gezielt rechtzeitig vernichtet wurden, lies mich aufhorchen.
Mein Opa stammte ursprünglich aus Dresden und es verschlug ihn der Liebe wegen in einen Vorort von Schweinfurt. Über die Kriegszeiten konnte mir meine Mutter nur recht wenig erzählen da sie erst 1937 gebohren wurde. Sie erzählte daß die ganze Familie im Krieg eine Zeit lang in Surendorf (bei Kiel)wohnte und mein Opa in einer Torpedoversuchsanstalt arbeitete. Was er dort machte weiss sie nicht. Sicher ist daß er eine schwarze Uniform trug und im, oft aufgesuchten, Luftschutzbunker wohl so etwas wie ein eigenes Zimmer oder vielleicht Büro hatte. Mit Interesse hörte ich auch daß es wohl oft ziemlich feine Partys gab mit allen Leckereien die man sich vorstellen kann.
Wie gesagt kommt mir das alles ziemlich seltsam vor und mich würde interessieren was da damals los war und welche Funktion mein Opa hatte. Er starb leider als ich 15 war, lange nach dem Krieg. Ich hatte nie danach gefragt und er hat niemals irgendetwas aus der Zeit erzählt.
Veilleicht ist auch die Tatsache von Bedeutung daß er nach dem Krieg Einreiseverbot in die DDR hatte.
Bin mal gespannt ob mir einer von euch was erzählen kann oder will.
Habe noch mehr Infos aber das sprengt wohl den ohnehin schon ziemlich gedehnten Rahmen.
P.S.
Mich interessieren auch noch andere Informationen aus meiner Gegend. Vielleicht kann der ein oder andere was aus Mainfranken erzählen.
Gruß
Skorpi
Kommentar