Sprengstoff oder neuer Raketentreibstoff?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #1

    Sprengstoff oder neuer Raketentreibstoff?

    Von einem Bekannten, der sich mit der Geschichte seines ehemaligen Heimatortes sehr intensiv beschäftigt hat, habe ich den Hinweis erhalten, dass im Oktober 1944 die Gebäude einer Saline zu einem Chemiebetrieb umfunktioniert wurden. Man soll dort Mischungen aus Benzol, Äthylalkohol und Bernsteinstaub hergestellt haben. Die Rohprodukte sollen aus Leuna gekommen sein. Danach wurde das Gemisch in 200-l-Fässern abgefüllt und sofort wieder abtransportiert. Betreiberfirma soll die Preussag gewesen sein.

    Wer kann zu diesem Gemisch weitere Angaben machen? Handelte es sich hierbei um einen Raketentreibstoff oder einen Sprengstoffersatz? Etwa 300 m entfernt befand sich ein Zulieferer für die A4. Das ein Zusammenhang besteht, halte ich eher für unwahrscheinlich.

    Bingo
  • Hajo
    Heerführer

    • 29.09.2003
    • 3112
    • NRW
    • C-Scope 1220 B

    #2
    Interessante Frage!!
    Ev. haben wir ja hier im Forum einen Chemiker,der darauf eine gezielte Antwort geben kann! Als Laie könnte ich mir ein "Test"-Gemisch für Raketenantrieb durchaus vorstellen....

    Uli
    Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

    Kommentar

    • Nugget100
      Bürger


      • 20.07.2006
      • 194
      • Hessen

      #3
      Hmmm da wäre ja noch zu klären wozu den die Wasserstoffperoxyd ( ich hoff ich habs richtig geschrieben oder war es doch ..oxid ? ...) im Treibstoff von den Raketen verwendet haben ... Bei einigen Düsengetriebenen Fliegern ,wurde dies auch als Treibstoff verwendet ....

      In späteren nicht mehr Deutschen Standorten wurde dann wiederrum Wasserstoff und Sauerstoff als Grundtreibstoffe der Raketen ( glaub das war mitunter auch bei der Saturn V der Fall) verwendet.

      Gruß
      Nugget.
      Zuletzt geändert von Nugget100; 09.08.2006, 08:22.

      Kommentar

      • Bingo
        Heerführer

        • 06.10.2001
        • 2553
        • Siegen
        • In einem Archiv nicht erforderlich

        #4
        Zitat von Hajo
        Interessante Frage!!
        Ev. haben wir ja hier im Forum einen Chemiker,der darauf eine gezielte Antwort geben kann!
        Ich hoffe, dass es einen solchen klugen Kopf hier gibt. Im Internet habe ich jedenfalls nichts gefunden.


        Im Endzustand soll es sich um eine rotbraune bis schwarzbraune, im kalten Zustand zähe Masse gehandelt haben.

        Der Bernstein soll aus den damaligen Bernsteinwerken in Palmnicken gekommen sein.

        Bingo

        Kommentar

        • Alberto2005
          Ratsherr


          • 25.06.2005
          • 257
          • Niederlande

          #5
          Ich dachte schon wir koennten die Suche nach dem Bernsteinzimmer aufgeben ....

          Wozu der Bernsteinstaub in dem ganzen gemisch gut sein soll ist mir nicht ganz deutlich ...
          Bernstein selbst brennt ja ... aber doch nicht gut genug um damit eine Rakete anzutreiben - vielleicht wurde es als Verzoegerer ( oder wie auch immer das heisst ) zugefuegt ..

          Gruss,

          Albert

          Kommentar

          • samson
            Heerführer

            • 03.10.2000
            • 1785
            • Eich bei Worms
            • Whites DFX, XP Deus

            #6
            Bin jetzt kein Chemiker, aber da keine Komponente als Sauerstofflieferant bei der Mischung enthalten ist, kann es als Sprengstoff nicht geeignet sein.

            Kommentar

            • Nugget100
              Bürger


              • 20.07.2006
              • 194
              • Hessen

              #7
              @ samson

              Es müsste noch ein Bennstoff her der entsprechend für die schnelle Verbrennung sorgt. Im modernen Bergbau nutzen sie ja auch Dieslekraftstoff und eine Amoniumverbindung im richtigen Verhältnis gemischt. Als es früher noch Unkraut Ex gab ( Alte Version) ,konntest das noch mit Zucker Mischen und im richtigen Verhältnis gemischt konntest auch damit locker Löcher in Betonwände sprengen. Kenne noch ne alte Rezeptur mit 7 Stoffen + Waschpulver ,da hattest auch sowas ähnliches wie Zucker + Unkraut Ex .
              Mit heutigen Waschmitteln würde das kaum gehen da in vielen Phosphat nicht mehr enthalten ist.

              Das nur mal so angemerkt.


              Gruß
              Nugget.

              Kommentar

              • Bingo
                Heerführer

                • 06.10.2001
                • 2553
                • Siegen
                • In einem Archiv nicht erforderlich

                #8
                Zitat von Alberto2005
                Wozu der Bernsteinstaub in dem ganzen gemisch gut sein soll ist mir nicht ganz deutlich ...
                Bernstein selbst brennt ja ... aber doch nicht gut genug um damit eine Rakete anzutreiben - vielleicht wurde es als Verzoegerer ( oder wie auch immer das heisst ) zugefuegt ..
                Vielleicht wegen der hohen Kohlenstoffkonzentration? Bernstein besteht zu 67-81 % aus Kohlenstoff, darüer hinaus aus Wasserstoff und Sauerstoff.

                Wenn ich bloß wüsste, was die dort gemixt haben, etwa 50 km vom Kohnstein entfernt. In Anbetracht dessen gehe ich davon aus, dass es mit der Raketenentwicklung im Zusammenhang steht. Vielleicht für neue Raketentypen?

                Bingo

                Kommentar

                • Bingo
                  Heerführer

                  • 06.10.2001
                  • 2553
                  • Siegen
                  • In einem Archiv nicht erforderlich

                  #9
                  Wo sind eigentlich unsere Raketenspezialisten?

                  Bingo

                  Kommentar

                  • Nugget100
                    Bürger


                    • 20.07.2006
                    • 194
                    • Hessen

                    #10
                    @ Bingo

                    Liest du gerne deine eigenen Postings ?

                    Kommentar

                    • Bingo
                      Heerführer

                      • 06.10.2001
                      • 2553
                      • Siegen
                      • In einem Archiv nicht erforderlich

                      #11
                      Zitat von Nugget100
                      @ Bingo

                      Liest du gerne deine eigenen Postings ?
                      :effe

                      Können wir auch Sachbeiträge schreiben?

                      Bingo

                      Kommentar

                      • voodooprinz
                        Heerführer


                        • 10.06.2005
                        • 1222
                        • Berlin - Johannisthal
                        • Tesoro Silver Max

                        #12
                        Ganz schön vorlaut der "kleine"...
                        Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                        Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                        Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                        Kommentar

                        • Nugget100
                          Bürger


                          • 20.07.2006
                          • 194
                          • Hessen

                          #13
                          Zitat von Bingo
                          :effe

                          Können wir auch Sachbeiträge schreiben?

                          Bingo
                          @ Bingo

                          Wenn du warten kannst gerne ,sofern unsere "experten" Zeit haben den Thread zu lesen. Ansonsten kannst ja ungeduldig in deinem Pc Sessel weiter warten ,wenn dir das recht ist ?

                          Ausserdem selber :effe , und dazu


                          Gruß
                          Nugget

                          PS: Geduld ist etwas was viele nicht haben ....
                          Zuletzt geändert von Nugget100; 09.08.2006, 10:31.

                          Kommentar

                          • ChrisMAg2
                            Ratsherr


                            • 14.12.2004
                            • 202
                            • Lehrte, Niedersachsen

                            #14
                            Ich bin kein gelerneter Treibstoff-/ Explosivstoffchemiker, aber meiner Meinung nach befindet ihr euch alle auf dem Holzweg.
                            Sucht mal bitte in einem alten Malerbuch nach "Bernsteinlack", weiter nach Herstellung und Verarbeitung. Da werdet ihr sinngemäß folgendes finden:

                            Bernsteinlack ist ein strapazierfähiger und beständiger Lackwerkstoff, der u.a. für Fußböden und andere starpazierte Oberflächen verwendet werden kann...
                            Herstellung: Brocken und/ oder Staub von Bernstein werden in Benzol und/ oder anderen Kohlenwasserstoffen (dazu zählen auch die Alkohole) gelöst. Zur Beschleunigung der Lösung kann diese Mischung vorsichtig erwärmt werden. Nach einer Filterung erhält man einen Lackgrundstoff, der durch Zugabe von z.B. Füllstoffen, Pigmenten, Trockenstoffen seiner Aufgabe entsprechend konfektioniert werden kann.


                            Bernstein wurde als Lackgrund- und Rohstoff im 3.Reich und 2.WK durchaus noch genutzt, obwohl es technologisch eigentlich nicht mehr zeitgemäß war. Es war ein brauchbarer Ersatz für Kopale aus dem "nicht europäischen Ausland".
                            Bernstein ist als fossiles Baumharz kein geeigneter Grundstoff für Treibstoff oder Exploisvstoffe. Es brennt, aber nicht besonders gut. Das was am Bernsteinlack brennt sind hauptsächlich die Lösungsmittel (Benzol / Alkohol).
                            Hab' ich euch jetzt aus dem Konzept gebracht?
                            Zuletzt geändert von ChrisMAg2; 09.08.2006, 10:36.
                            Gruß
                            Christian M. Aguilar

                            Kommentar

                            • Twinrider
                              Heerführer


                              • 29.09.2004
                              • 1232
                              • Somewhere in the middle of nowhere !
                              • c-scope tr440

                              #15
                              Ich denke diese Antwort hatte niemand erhofft, da wir ja alle Schatzsucher sind und in allem etwas Geheimnisvolles sehen ! Sehr gut recherchiert !
                              der Twinrider
                              -------------------------------------------------
                              Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

                              Kommentar

                              Lädt...