Wer kann das lesen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Miko
    Bürger


    • 23.02.2007
    • 113
    • emsland

    #1

    Wer kann das lesen?

    Habe in einer alten Schulchronik diesen Textauszug gefunden. Vorher hat der Verfasser die ganze Zeit in der neuen deutschen Schrift geschrieben. Danach dann in der altdeutschen.Dann wieder in der neuen deutschen Schrift. Hat das einen Bestimmten Grund gehabt?Wer kann mir das entziffern.Versuchte er was zu verbergen, Was später gegen ihn verwendet werden konnte( auch wg A.H Geburtstag)?
    Gruß Miko
    Angehängte Dateien
  • Xerxes
    Heerführer

    • 18.03.2001
    • 1302
    • Brandenburg-Preußen
    • Euro Sabre, Compass

    #2
    na, der geburtstag des führers wurde am 20.4. in der üblichen weise gefeiert und später musste ein bekannter mit der ju 88 notlanden

    hab ich so auf die schnelle gelesen..

    Kommentar

    • Laie
      Bürger


      • 15.06.2007
      • 113
      • M-V

      #3
      Hallo Miko

      Unterschiedliche Schriften könnten ein Zeichen dafür sein, daß zwei Personen abwechselnd Einträge in der Chronik verfasst haben. Vielleicht war der erste Schreiber ("neue deutsche Schrift") in den Tagen auch verreist, so daß eben ein anderer die betreffenden Einträge in "altdeutsch" schrieb.

      Glaube nicht, daß bei den Einträgen jemand etwas verbergen wollte, da es damals normal war, "altdeutsche" Schrift lesen zu können. In einer Chronik wäre zu der Zeit wohl kaum offen Systemkritik geäußert worden... Wäre ja quasi einem Selbstmord gleichgekommen!!!

      Übersetzen kann ich es leider nicht völlig. Gedruckt kann ich "altdeutsch" lesen, aber beim handschriftlichen habe ich einige Probleme. Da wird aber sicher jemand aus 'm Forum weiterhelfen können.


      Gruß,
      der Laie
      Leben und leben lassen.

      Kommentar

      • Öschi
        Heerführer


        • 05.11.2005
        • 2555
        • Niedersachsen, LKA Hildesheim
        • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

        #4
        Die Buchstaben der Sütterlin Schrift, auch deutsche Schrift genannt, Leseübungen mit Urkunden, Kirchenbüchern und Amtsakten


        Vielleicht hilfts...

        Gruß
        Öschi
        Quidquid agis prudenter agas et respice finem

        Kommentar

        • Fellbächer
          Geselle


          • 19.02.2007
          • 69
          • Stuttgart
          • Mein Riesenzinken

          #5
          Sutterlin

          Hallo , wende dich mal an "d'r Beeblengr" der kann ' s lesen und schreiben!


          Gruß Fellbächer
          Wenn möglich meide einen Ort,
          wo jeder Esel nimmt das Wort.
          Denn wer sich unter Esel mischt
          bald schon selbst ein Esel ischt.
          (Manfred Rommel)

          Kommentar

          • revolution77
            Heerführer

            • 04.04.2002
            • 1091
            • Bodensee

            #6
            na dann will ich halt mal..

            20.04.42. Heute zum Geburtstag des Führers war seit langem der erste **** Tag in diesem Jahr. Der Geburtstag unserers Führers wurde in der üblichen Weise gefeiert.
            27.04.42. Heute musste eine JU 88 ostwärts von ****** notlanden. Von den vier Mann der Besatzung war einer tot, die drei anderen schwer verletzt. Das Flugzeug ging zu Bruch. ********** leisteten den schwer verletzten die erste Hilfe (? da bin ich mir nich so sicher) *** *** **** ärzten ***....

            das mal so schnell beim ersten drüberlesen

            Gruss Revo

            Kommentar

            • Miko
              Bürger


              • 23.02.2007
              • 113
              • emsland

              #7
              Danke noch mal

              Danke noch mal für deine Info, kannst ja gut lesen die Schrift. Mal schauen ob ich von dem Absturzplatz noch mehr Informationen einholen kann. Mal die älteren fragen.Und den Rest des Satzes? Bitttttteeee

              Miko

              Kommentar

              • el ringo
                Bürger


                • 04.10.2006
                • 109
                • HB

                #8
                Moin,

                "Teglingen" und "Teglinger leisteten den Schwerverletzten die erste Hilfe" lese ich da. Kam wohl von Plantlünne, die Ju.

                Unten steht noch was mit zu "Fuß", bei der letzten Zeile muß ich aber auch passen. Hab das noch in der Schule gelernt, dritte Klasse, wir waren 1969 der letzte Jahrgang , der das noch hatte.

                Gruß

                El
                Zuletzt geändert von el ringo; 15.07.2007, 22:59.
                Erfahrung ist eine Errungenschaft, von der man so lange glaubt, genug davon zu haben, bis man mehr davon hat.

                Kommentar

                • Silko
                  Lehnsmann


                  • 13.11.2006
                  • 41
                  • Leipzig
                  • ACE 150

                  #9
                  Teglinger leisteten den Schwerverletzten die erste Hilfe, was von Fachärzten anerkennend hervorgehoben wurde.
                  Grüße ausm Sachsen-Ländle...
                  Silko

                  Kommentar

                  • FairlightWarez
                    Ritter


                    • 02.06.2007
                    • 399
                    • NRW Nimmerland
                    • keiner

                    #10
                    Heißt das nicht eher Zuglinger als Teglinger?

                    Hatte die Schrift auch noch in der Schule, aber die Handschrift hier ist schon ein
                    bißchen Knifflig, so schrieb nicht mal meine Grundschullehrerin !

                    Gruß FW


                    Allseits gute Jagd und fette Beute Ihr Himmelhunde!
                    Sondler mit Genehmigung

                    Wo kämen wir hin, wenn alle sagten „Wo kämen wir hin“
                    und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?

                    Es ist richtig, wenn Politiker behaupten: Der Mensch ist Mittelpunkt.
                    Falsch ist nur die Schreibweise gemeint ist: Der Mensch ist Mittel. Punkt.

                    Kommentar

                    • Silko
                      Lehnsmann


                      • 13.11.2006
                      • 41
                      • Leipzig
                      • ACE 150

                      #11
                      Zitat von FairlightWarez
                      Heißt das nicht eher Zuglinger als Teglinger?
                      Ne ne, das ist schon "T" und "e". Teglingen lässt sich als Ort auch verifizieren. Zuglingen so eher nicht.
                      Grüße ausm Sachsen-Ländle...
                      Silko

                      Kommentar

                      • corsa
                        Heerführer


                        • 21.06.2004
                        • 1310
                        • Berlin

                        #12
                        Zitat von Silko
                        Ne ne, das ist schon "T" und "e". Teglingen lässt sich als Ort auch verifizieren. Zuglingen so eher nicht.
                        Ich habs uebrigens auch auf den ersten Blick als Zuglingen gelesen. Zuglingen ist meines Wissens ein Ort in der Schweiz, aber das kommt ja vermutlich eher nicht in Frage, wenn sie da den Geburtstag des Groefaz gefeiert haben.

                        Kommentar

                        • el ringo
                          Bürger


                          • 04.10.2006
                          • 109
                          • HB

                          #13
                          Moin,

                          Teglinger leisteten den Schwerverletzten die erste Hilfe, was von Fachärzten anerkennend hervorgehoben wurde.
                          Ja, jetzt wo Du's sagst.....

                          Noch mal zum Vergleich:

                          Teglingen.jpg

                          Teglingen


                          Zuglingen.jpg

                          Zuglingen



                          LG

                          El
                          Zuletzt geändert von el ringo; 17.07.2007, 22:51.
                          Erfahrung ist eine Errungenschaft, von der man so lange glaubt, genug davon zu haben, bis man mehr davon hat.

                          Kommentar

                          • Silko
                            Lehnsmann


                            • 13.11.2006
                            • 41
                            • Leipzig
                            • ACE 150

                            #14
                            Zitat von el ringo
                            Noch mal zum Vergleich:

                            [ATTACH]78923[/ATTACH]

                            Teglingen


                            [ATTACH]78924[/ATTACH]

                            Zuglingen



                            LG

                            El
                            Wow, mit welchem Tool/website hast Du diesen kleinen Schriftzug generiert??
                            Grüße ausm Sachsen-Ländle...
                            Silko

                            Kommentar

                            • el ringo
                              Bürger


                              • 04.10.2006
                              • 109
                              • HB

                              #15
                              Moin,

                              na, mit dem aus dem Link von Öschi!

                              Eingeben, Screenshot mit Alt-Druck, Shift-Einfg in die nächste Pixelspritze oder Irfan-View, Schriftzug freistellen/ausschneiden, als .jpg speichern und hochladen. Dauert länger zu beschreiben als zu machen

                              LG

                              El
                              Erfahrung ist eine Errungenschaft, von der man so lange glaubt, genug davon zu haben, bis man mehr davon hat.

                              Kommentar

                              Lädt...