Die Hohe Derst

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst D
    Heerführer


    • 08.02.2005
    • 1393
    • Speyer

    #1

    Die Hohe Derst

    Suche Berichte über die Kampfhandlungen in den letzten Kriegstagen auf der Hohen Derst bei Bad Bergzabern in der Pfalz. Die Amerikaner brauchten mehrere Tage um die Tapfere Bunkerbesatzung zu besiegen. In einigen Berichten war zu lesen das nach den Kämpfen 10 oder 15 Mann der Deutschen Bunkerbesatzung Tod, aber ohne äußere Verletzungen, mit entblößtem Oberkörper aufgefunden wurden.
    Man erzählt die Amis hätten die Soldaten in brütender Hitze Stundenlang hin und her rennen lassen, bis sie einen Herzschlag erlitten.
    Wer hat da eventuell noch ein paar genauere Infos.
  • Gemueselaste
    Ritter


    • 18.05.2004
    • 367
    • Landau
    • UWM 20

    #2
    Wenn ich mich recht entsinne steht sowas im Nosbüsch (Damit es nicht vergessen wird).

    Hab den grade nicht zur Hand, schaue heute abend mal nach.

    Gruß

    Kommentar

    • Horst D
      Heerführer


      • 08.02.2005
      • 1393
      • Speyer

      #3
      Zitat von Gemueselaste
      Wenn ich mich recht entsinne steht sowas im Nosbüsch (Damit es nicht vergessen wird).

      Hab den grade nicht zur Hand, schaue heute abend mal nach.

      Gruß
      ja genau, dieses buch habe ich auch. das thema ist aber leider nur angerissen.
      möchte dazu mehr erfahren.
      selbst die einheimischen wissen nicht allzuviel darüber. einer erzählte mir das die soldaten die auf der derst eingesetzt wurden , nicht von hier waren.
      wir waren vor ein paar tage nochmals oben und haben eine ganzes schützenloch voll kriegsschrott gesichtet. ist alles noch ziemlich unberührt da oben.
      Hier ein etwas älterer Videoclip

      Kommentar

      • wolfi
        Heerführer


        • 02.01.2006
        • 2054
        • bayern

        #4
        und was war bei dem kriegsschrott alles dabei?bilder?

        Kommentar

        • Horst D
          Heerführer


          • 08.02.2005
          • 1393
          • Speyer

          #5
          Zitat von wolfi
          und was war bei dem kriegsschrott alles dabei?bilder?
          das problem bei diesen fotos ist doch, das sofort wieder die kritiker kommen und ich mir nur mal wieder dumme sprüche anhören muss.
          nur so viel, der waldboden da oben ist mit granattrichter übersät, man hat sich nach dem krieg nicht viel mühe gemacht mit den resten und hat sie einfach in die bestehenden schützenlöcher ( granattrichter ) entsorgt, diese aber nicht mal zugeschüttet.
          da liegen die heute noch.

          ps...die sachen wurden ohne sonde gefunden, lag einfach unter dem laub.

          Kommentar

          • Gucker
            Landesfürst


            • 15.09.2005
            • 661
            • Lörrach

            #6
            Ich erinnere mich an einen Spaziergang mit Pilze suchen, bei dem ich über MG-Gurte gestolpert bin. Damals..verdammt lang her, hab ich es nicht gemeldet.

            Kommentar

            • wolfi
              Heerführer


              • 02.01.2006
              • 2054
              • bayern

              #7
              Ich war auch schon am Hohen Derst.Da ist doch auch die Burgruine.Die Laufgräben sind mir auch durchaus bekannt.Aber ausser den Überresten einer Gasmaske habe ich da nichts nennenswertes gefunden.

              Kommentar

              • Horst D
                Heerführer


                • 08.02.2005
                • 1393
                • Speyer

                #8
                Zitat von wolfi
                Ich war auch schon am Hohen Derst.Da ist doch auch die Burgruine.Die Laufgräben sind mir auch durchaus bekannt.Aber ausser den Überresten einer Gasmaske habe ich da nichts nennenswertes gefunden.
                ich hoffe wir reden von der gleichen " hohen derst "....ja stimmt laufgräben sind da genug. wir waren ja auch schon oft da oben, aber wer guckt schon in jedes loch.
                die ganze bergspitze ist praktisch voll von alten stellungen.

                Kommentar

                • wolfi
                  Heerführer


                  • 02.01.2006
                  • 2054
                  • bayern

                  #9
                  Ich kenn nur den Hohen Derst bei Schweigen-Rechtenbach im Pfälzer Wald.Gibt´s bei bad Bergzabern noch einen??

                  Kommentar

                  • Horst D
                    Heerführer


                    • 08.02.2005
                    • 1393
                    • Speyer

                    #10
                    Zitat von wolfi
                    Ich kenn nur den Hohen Derst bei Schweigen-Rechtenbach im Pfälzer Wald.Gibt´s bei bad Bergzabern noch einen??
                    ich denken das wir die gleiche meinen...der ort unterhalb der derst ist böllenborn

                    Kommentar

                    • wolfi
                      Heerführer


                      • 02.01.2006
                      • 2054
                      • bayern

                      #11
                      Zitat von Horst D
                      ich denken das wir die gleiche meinen...der ort unterhalb der derst ist böllenborn

                      dann ist es der gleiche Ort.Ich ware da früher öfters suchen

                      Kommentar

                      • Horst D
                        Heerführer


                        • 08.02.2005
                        • 1393
                        • Speyer

                        #12
                        Zitat von wolfi
                        dann ist es der gleiche Ort.Ich ware da früher öfters suchen
                        du kommst von bayern in die pfalz ??

                        wer hat dich hier reingelassen......

                        Kommentar

                        • Jürgen Zapf
                          Ratsherr


                          • 27.01.2005
                          • 244

                          #13
                          Zitat von Horst D
                          ja genau, dieses buch habe ich auch. das thema ist aber leider nur angerissen.
                          möchte dazu mehr erfahren.
                          selbst die einheimischen wissen nicht allzuviel darüber.
                          [/URL]
                          Na ja, nur angerissen ...?
                          Nosbüsch zitiert nun schon (wörtlich?) aus der katholischen Pfarrchronik von Birkenhördt (S. 319/320).

                          Es scheint wohl so zu sein, dass es möglicherweise keine deutschen Überlebenden der Kämpfe dort am 20. März 1945 gab. Die Hohe Derst lag dann ja im Mundatwald, den sich der französische Staat in den folgenden Jahren zur "Sicherstellung der Wasserversorgung der Stadt Weissenburg" einverleibt hatte. Erst 1990 kam das Gelände durch Verzicht der Franzosen wieder zum deutschen Staatsgebiet.

                          (Folge am Rand: Nach einem kürzlich erschienenen Bericht in der RHEINPFALZ ist noch nicht geklärt, ob in diesem Gebiet deutsches oder französisches Jagdrecht gilt).

                          MfG
                          Zf

                          Kommentar

                          • deproe
                            Ritter


                            • 07.07.2007
                            • 497
                            • Brandenburg an der Havel

                            #14
                            Zitat von Jürgen Zapf;
                            (Folge am Rand: Nach einem kürzlich erschienenen Bericht in der RHEINPFALZ ist noch nicht geklärt, ob in diesem Gebiet deutsches oder französisches Jagdrecht gilt).

                            MfG
                            Zf
                            Hallo,

                            das find ich nun wieder gut!
                            Aber die Lit. is schon gut recherchiert

                            Horst D: Is der Ton vom Clip absichtlich gelöscht?

                            Und haste noch mehr Info´s von Reisdorf? oder Umgebung?
                            bis dann gruß deproe

                            "Nicht kleckern, klotzen!"

                            Kommentar

                            • Horst D
                              Heerführer


                              • 08.02.2005
                              • 1393
                              • Speyer

                              #15
                              Zitat von deproe
                              Hallo,

                              das find ich nun wieder gut!
                              Aber die Lit. is schon gut recherchiert

                              Horst D: Is der Ton vom Clip absichtlich gelöscht?

                              Und haste noch mehr Info´s von Reisdorf? oder Umgebung?
                              ich glaube ich habe das video ohne ton hochgeladen.

                              nein ich habe keine weiteren infos, deswegen frage ich ja hier an. ich möchte echt gerne wissen an was die soldaten gestorben sind, wie gesagt sie hatten keine äußeren verletzungen und ihre oberkörper waren entblößt.

                              die einheimischen zu fragen hat nicht viel gebracht, weil die soldaten nicht aus dem ort waren...es hat sie einfach keiner gekannt.

                              Kommentar

                              Lädt...