Hallo Forum,
ich hätte da eine Frage an die Kenner der Neckar-Enz-Stellung bzw. der Main-Tauber-Stellung...
Diese wurden ja in der selben Zeit erbaut, in der auch die Bayerisch-Tschechische-Grenzstellung entstanden ist. Kann man die Lage der Gabäude bzw. Bunker an irgendwelchen Geländemerkmalen festmachen? Wie weit im Landesinneren ist mit dieser Anlage zu rechnen? Gab es zusätzliche Laufgräben o.ä.?
Das wäen so die ersten Anhaltspunkte, an denen ich mich bei der Suche ein wenig orientieren kann. Ich habe bislang noch niemanden gefunden, der mir genaueres Sagen konnte. Allerdings hält es mich auch nicht zuhause. Ich hoffe, dass ich mit Euren Angaben weiterkomme.
Gibt es irgendwo in zentralen Archiven noch Pläne, Karten oder so? In welchen Karten waren diese Stellungen verzeichnet? Ihr seht schon, viele Fragen die ich hier habe. Aber ich denke, die Fachmänner unter Euch können mir bestimmt einige Tipps geben.
VG
trashhunter
ich hätte da eine Frage an die Kenner der Neckar-Enz-Stellung bzw. der Main-Tauber-Stellung...
Diese wurden ja in der selben Zeit erbaut, in der auch die Bayerisch-Tschechische-Grenzstellung entstanden ist. Kann man die Lage der Gabäude bzw. Bunker an irgendwelchen Geländemerkmalen festmachen? Wie weit im Landesinneren ist mit dieser Anlage zu rechnen? Gab es zusätzliche Laufgräben o.ä.?
Das wäen so die ersten Anhaltspunkte, an denen ich mich bei der Suche ein wenig orientieren kann. Ich habe bislang noch niemanden gefunden, der mir genaueres Sagen konnte. Allerdings hält es mich auch nicht zuhause. Ich hoffe, dass ich mit Euren Angaben weiterkomme.
Gibt es irgendwo in zentralen Archiven noch Pläne, Karten oder so? In welchen Karten waren diese Stellungen verzeichnet? Ihr seht schon, viele Fragen die ich hier habe. Aber ich denke, die Fachmänner unter Euch können mir bestimmt einige Tipps geben.
VG
trashhunter
Kommentar