Hilfe zu Reichsbahnarchiven

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deproe
    Ritter


    • 07.07.2007
    • 497
    • Brandenburg an der Havel

    #16
    In dem einen is sogar das Ledigenheim verzeichnet - sehr praktisch
    Ja, das is een jute Idee.
    Archive wird´s wohl genug geben hinsichtlich der damaligen Reichsbahn, wenn die sogar in den Nachkriegszeiten eingezeichnet sind, dann hilft´s!
    bis dann gruß deproe

    "Nicht kleckern, klotzen!"

    Kommentar

    • bruder wolf
      Geselle


      • 05.10.2007
      • 62
      • Nordhessen

      #17
      Zitat von ruine13
      man muss nur die richtigen Leute fragen...
      ...bis Weilen ein schwieriges Unterfangen, aber es geht Bahnhöfe können schon spannend sein, wenn man den richtigen "Fahrplan" hat

      Cheers
      „Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.“

      Kommentar

      • Harrys
        Einwanderer


        • 23.11.2007
        • 6
        • M/V

        #18
        Kennt jemand die fahrpläne zinnowitz - peenemünde in der zeit zw. 1940-45? War zur damaligen zeit eine eigene werksbahn der hva peenemünde mit ca 105 km gleis und zig haltestellen. War sicher zu geheim, oder?

        Kommentar

        • SuR
          Bürger

          • 26.07.2002
          • 139
          • nahe Berlin

          #19
          Dazu gibt´s sogar ein ganzes Buch: http://www.hisb.de/souvenir/pee_buch/index.html
          LG, SuR

          Kommentar

          • deproe
            Ritter


            • 07.07.2007
            • 497
            • Brandenburg an der Havel

            #20
            Informativer link - die Werksbahn sieht ja fast wie die Berliner S-Bahn aus.
            Gut-das is Peenemünde!
            Wer kann Gleise oder Bahnöfe mit dem Westwall oder Ostwall in Szene setzen?
            Vielleicht als Foto oder geschichte oder sogar als Plan
            bis dann gruß deproe

            "Nicht kleckern, klotzen!"

            Kommentar

            Lädt...