Schlageter-Denkmal in Schönau - Bilder?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfi
    Heerführer


    • 02.01.2006
    • 2054
    • bayern

    #1

    Schlageter-Denkmal in Schönau - Bilder?

    Ich weiß nicht ob das hier reinpasst.Wenn nötig,bitte verschieben


    Im Jahre 1937 wurde in Schönau(Schwarzwald) mit dem Bau eines größeren Denkmals für Alber Leo Schlageter begonnen.Das alte,1926 errichtete und eher schlichte, wurde dazu abgerissen.Der neue Bau wurde aber nie ganz fertiggestellt.Reste davon sollen noch existieren laut Internet-Seite der Stadt Schönau.

    Meine Bitte/Frage: Ist hier jemand aus der Gegend der Fotos machen und mir diese zukommen lassen kann?
  • Gucker
    Landesfürst


    • 15.09.2005
    • 661
    • Lörrach

    #2
    Wenn du mir sagst wo der Letzberg ist, drehe ich ne Runde mit dem Moped und mache ein paar Fotis.

    Kommentar

    • wolfi
      Heerführer


      • 02.01.2006
      • 2054
      • bayern

      #3
      tja,wenn ich das wüßte.ich war da ja selbst noch nicht

      Kommentar

      • Gucker
        Landesfürst


        • 15.09.2005
        • 661
        • Lörrach

        #4
        Dazu muss man aber nicht dort gewesen sein, sondern bei Google Maps "Schönau" eingeben und die Letzbergstrasse suchen. Auf Satellit klicken und was sehen deine Augen??? Am Ende der Strasse rechts ein rondellartiges Gebilde.
        Ich meine das dürften die Reste von dem Denkmal sein. Ich fahr morgen oder am Sonntag mal hin.

        Kommentar

        • wolfi
          Heerführer


          • 02.01.2006
          • 2054
          • bayern

          #5
          Zitat von Gucker
          Ich fahr morgen oder am Sonntag mal hin.
          Das wäre gut

          Kommentar

          • Gucker
            Landesfürst


            • 15.09.2005
            • 661
            • Lörrach

            #6
            Hi Wolfi, hier die Bilder:
            1. von Schönau kommend
            2. vor dem Klotz
            3. Blick auf Schönau
            4. Bodenbelag um den oberen Klotz
            5. Bruchsteinmauer ringsum
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Gucker
              Landesfürst


              • 15.09.2005
              • 661
              • Lörrach

              #7
              Weiter gehts:
              Das was ein Denkmal werden sollte ist zumindest auf der Nordseite unter einer Betonplatte, hohl. Der Eingang ist verschlossen, aber ich hab den Foti reingehalten.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Gucker
                Landesfürst


                • 15.09.2005
                • 661
                • Lörrach

                #8
                Ich habe einen Einheimischen angesprochen, und er meinte das mit der Unterhöhlung versteht er nicht. Es könnte natürlich sein, dass der höchste Punkt als Denkmalspitze auserkoren wurde, aber die nördliche Seite halt a weng zu arg abfiel und man das mit einer Betonplatte ausgeglichen hat um ein Rondell zu formen. Daruter gabs dann logischerweise einen Hohlraum.
                1. vom Berg gegenüber aufgenommen
                2. dto
                3. höchster Punt des Denkmals
                4. der obere Sockel. Es hat wohl grad noch für ein kleines Rohr fürs Vaterlandsfähnle gereicht.
                5. Spalt in der Mauer -Hohlraum
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Gucker; 20.01.2008, 20:47.

                Kommentar

                • Gucker
                  Landesfürst


                  • 15.09.2005
                  • 661
                  • Lörrach

                  #9
                  .....
                  Zuletzt geändert von Gucker; 20.01.2008, 21:04.

                  Kommentar

                  • Gucker
                    Landesfürst


                    • 15.09.2005
                    • 661
                    • Lörrach

                    #10
                    Noch ein paar Fotis vom Innenleben und vom Platz. Der hat in etwa die Grösse eines Fussballfeldes.
                    Das Rondell selbst dürfte rund 30m im Durchmesser haben.
                    Gewaltig für einen der dafür prädestiniert war, andere ins Jenseits zu befördern.
                    Wer es nachlesen will schaue bei Google unter Albert-Leo-Schlageter.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Gucker; 20.01.2008, 21:16.

                    Kommentar

                    • Gucker
                      Landesfürst


                      • 15.09.2005
                      • 661
                      • Lörrach

                      #11
                      .....
                      Zuletzt geändert von Gucker; 20.01.2008, 21:14.

                      Kommentar

                      • Vimoutiers († 2010)
                        Heerführer


                        • 19.07.2004
                        • 1016
                        • Freiburg
                        • -

                        #12
                        Und so sah es mal aus...

                        @Gucker
                        Sauberer Bericht, saubere Fotis
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 20.01.2008, 23:46.
                        Gruß
                        Sebastian
                        Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                        Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Gucker
                          Landesfürst


                          • 15.09.2005
                          • 661
                          • Lörrach

                          #13
                          An der Stelle, an der das Denkmal vorher stand (rechts von dem Rondell) ist nur noch eine quadratische Fläche zu sehen. Ich hab mir schon gedacht, das hier der vorherige Standort gewesen sein musste.
                          Bei diesem Bild, stand ich auf dieser Fläche....ein Schritt weiter und ....
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • wolfi
                            Heerführer


                            • 02.01.2006
                            • 2054
                            • bayern

                            #14
                            @gucker:danke erstmal für deine mühe und die aufschlußreichen bilder.

                            zur person schlageter: man muß es halt immer im kontext der damaligen zeit sehen und nicht mit heutigen maßstäben.alles andere ist unhistorisch meine ich.

                            aber mir ging es um die bilder, und ich will nicht das das wieder in einer dieser unsäglichen debatten endet.
                            Zuletzt geändert von wolfi; 21.01.2008, 08:36.

                            Kommentar

                            • Gucker
                              Landesfürst


                              • 15.09.2005
                              • 661
                              • Lörrach

                              #15
                              Klar doch, Idole brauch das Volk. Damals waren es eben die Kriegshelden.

                              Kommentar

                              Lädt...