RAD?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hülse
    Heerführer


    • 28.08.2004
    • 2147
    • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
    • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

    #1

    RAD?

    Ebenfalls heute morgen am Wegesrand entdeckt.
    Weder die Einheit, noch das Zeichen oben sagen mir was.....
    Hat jemand ne Ahnung ?
    Angehängte Dateien
    Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Hacke und Spaten deuten evtl. auf Pioniere hin.
    Und das obere Symbol auf Funk.

    Mal so aus dem Bauch heraus.
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • pierre1978
      Geselle


      • 23.02.2007
      • 52
      • Saarland
      • kein Detektor,...nur Fotos

      #3
      Also das Grundzeichen steht für:

      Stab Bau-Pionier-Bataillon

      Nur für was das "F" steht weiss ich zur Zeit noch nicht.

      Gruß
      WIG die Westwall InteressenGemeinschaft e.V.

      Kommentar

      • Niels
        Bürger


        • 19.05.2007
        • 157
        • Thüringen
        • Garrett ACE 150

        #4
        Das "F" kann auch einfach -im Zusammenhang mit Stab- für Führung stehen.
        (Offizielle Abkürzungen der Wehrmacht: F Führer/Führung)

        Niels.
        Thüringen ohhhh...Thüringen!-!-!

        Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es nach einem verlorenen Krieg mit seinen Soldaten umgeht.
        Zitat: Charles de Gaulle


        Suche alles über:
        14.(Pz.Jg.) Kompanie/Sturm-Regiment Pz.AOK. 1 - 254.Infanterie-Division
        Oberstleutnant Kölle - Rgt. Kommandeur
        Pz.Zerstörer Kp. 482 - 208.Infanterie-Division

        Kommentar

        • pierre1978
          Geselle


          • 23.02.2007
          • 52
          • Saarland
          • kein Detektor,...nur Fotos

          #5
          Zitat von Niels
          Das "F" kann auch einfach -im Zusammenhang mit Stab- für Führung stehen.
          (Offizielle Abkürzungen der Wehrmacht: F Führer/Führung)

          Niels.
          Das ist möglich.

          Wobei ich eher denke Das das F für die Einheit stet,
          Sprich: "Stab des Bau-Pinonier-Battalions F"

          Denn ich weiss das es Einheiten von Bau-Battalionen gab die die Bezeichnungen A bis D hatten.

          Siehe hier auch: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/...n/Pioniere.htm

          Leider ist auf der Webseite die Gliederung der Bau-Pionier-Batalione noch sehr lückenhaft aufgelistet.

          Gruß
          WIG die Westwall InteressenGemeinschaft e.V.

          Kommentar

          • deproe
            Ritter


            • 07.07.2007
            • 497
            • Brandenburg an der Havel

            #6
            das symbol oder takt. zeichen weist auf Festungspionierstab hin

            inwieweit die einheitsnummer ev. mit der feldpostnummer, da die ja auch fünfstellig waren, was zutun hatte, entzieht sich meiner kenntnis - glaube vielleicht nicht, das man die einmeisseln durfte
            ev. gabs ja noch andre nummern der grössenordnung

            trotzdem ein sehr guter fund
            bis dann gruß deproe

            "Nicht kleckern, klotzen!"

            Kommentar

            • deproe
              Ritter


              • 07.07.2007
              • 497
              • Brandenburg an der Havel

              #7
              Das Bau-Bataillon 160 wurde bei der Mobilmachung am 26. August 1939 im Wehrkreis XII aufgestellt. Das Bataillon wurde aus RAD-Einheiten als Heerestruppe aufgestellt.
              Nach der Aufstellung wurde das Bataillon im Westen bei der 1. Armee in der Saarpfalz eingesetzt.
              Am 18. Dezember 1939 wurde das Bataillon zum ( F ) estungs-Bau-Bataillon 160 der Wehrmacht umgegliedert.
              Dabei wurde das Bataillon auf 7 Kompanien erweitert. Das Bataillon blieb im Westen im Einsatz.

              3. Kompanie ab 1940 35142 bis 40/41

              4. (Gesteinsbohr) Kompanie ab 40/41 35142 bis 1942


              das is ein fundus, den ich jedenfalls sichern würde - wie weiss ich nich
              sehr wertvoll
              s.a.: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/...Gliederung.htm
              Zuletzt geändert von deproe; 23.11.2008, 18:31.
              bis dann gruß deproe

              "Nicht kleckern, klotzen!"

              Kommentar

              • Hülse
                Heerführer


                • 28.08.2004
                • 2147
                • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                #8
                deproe, ich danke Dir für diese sehr interessante Antwort .


                Vielen, vielen Dank.

                Bernd
                Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                Kommentar

                • pierre1978
                  Geselle


                  • 23.02.2007
                  • 52
                  • Saarland
                  • kein Detektor,...nur Fotos

                  #9
                  Gut recherchiert deproe
                  WIG die Westwall InteressenGemeinschaft e.V.

                  Kommentar

                  • deproe
                    Ritter


                    • 07.07.2007
                    • 497
                    • Brandenburg an der Havel

                    #10
                    Zitat von Hülse
                    deproe, ich danke Dir für diese sehr interessante Antwort .


                    Vielen, vielen Dank.

                    Bernd
                    könnte das nun mit deinem fundort etwa dann hinhau´n?

                    danke,Pierre!
                    bis dann gruß deproe

                    "Nicht kleckern, klotzen!"

                    Kommentar

                    • Hülse
                      Heerführer


                      • 28.08.2004
                      • 2147
                      • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                      • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                      #11
                      Zitat von deproe
                      könnte das nun mit deinem fundort etwa dann hinhau´n?

                      Na logo. Die Gesteinsbohrermänners haben da im Umfeld sicherlich mächtig gebohrt .
                      Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                      Kommentar

                      • deproe
                        Ritter


                        • 07.07.2007
                        • 497
                        • Brandenburg an der Havel

                        #12
                        und fundamente von lagerbaracken könnte ich mir vorstellen sind och noch zu entdecken
                        dann zäun mal das ding ein
                        bis dann gruß deproe

                        "Nicht kleckern, klotzen!"

                        Kommentar

                        • deproe
                          Ritter


                          • 07.07.2007
                          • 497
                          • Brandenburg an der Havel

                          #13
                          Zitat von deproe
                          das symbol oder takt. zeichen weist auf Festungspionierstab hin

                          inwieweit die einheitsnummer ev. mit der feldpostnummer, da die ja auch fünfstellig waren, was zutun hatte, entzieht sich meiner kenntnis - glaube vielleicht nicht, das man die einmeisseln durfte
                          ev. gabs ja noch andre nummern der grössenordnung

                          trotzdem ein sehr guter fund


                          beim einmesseln hab ich mich dann geirrt
                          bis dann gruß deproe

                          "Nicht kleckern, klotzen!"

                          Kommentar

                          Lädt...