"Übersetzer" gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bommel81
    Bürger


    • 02.11.2006
    • 122
    • BW

    #16
    @murdocg

    Java installiert und im Browser aktiviert? Dann sollte es gehen.
    "Und der Tod stellte seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher....denn es war Krieg"

    Kommentar

    • murdocg
      Bürger


      • 20.09.2009
      • 109
      • Rheinland-Pfalz

      #17
      Ja habe ich

      LG Fabian

      Kommentar

      • Tiefbunker
        Ritter


        • 23.09.2005
        • 323
        • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

        #18
        Erste Strophe, letzte Zeile heißt eindeutig

        "den schickmer in die Falle "

        (davor die Zeile "und wenn jetzt einer XXXXXX pennt"
        Zuletzt geändert von Tiefbunker; 02.01.2010, 18:12.

        Kommentar

        • Mc Coy
          Heerführer


          • 22.02.2006
          • 1289
          • Berlin

          #19
          Ja Tiefbunker, das mit dem pennt sehe ich auch so, aber was ...pennt?
          Auch letzte Zeile gebe ich Dir recht, dann macht das ganze auch Sinn.
          Handschrift ist nicht so einfach.
          Mit Gruß
          MC

          Kommentar

          • jlandgr
            Landesfürst

            • 06.09.2002
            • 992
            • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
            • Archivsuche, Detektor=Augen

            #20
            Zitat von Mc Coy
            Ja Tiefbunker, das mit dem pennt sehe ich auch so, aber was ...pennt?
            "und wenn jetzt einer feste pennt" würde ich sagen.
            Glückwunsch zu der Entzifferung und der Arbeit, Handschrift in der Tat nicht ganz einfach

            Kommentar

            • Tommes
              Bürger


              • 07.06.2006
              • 145
              • Deutschland
              • Tesoro Vaquero2 Germania, Tesoro Mini, CZ-21

              #21
              Hi!

              Also ich lese dort auf keinen Fall feste pennt.
              Also ich lese da fer pennt.

              MfG, Tommes
              Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als ORIGINAL (Pablo Picasso)

              Kommentar

              • jlandgr
                Landesfürst

                • 06.09.2002
                • 992
                • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                • Archivsuche, Detektor=Augen

                #22
                In der Tat nicht einfach die Schrift und teilweise nicht "standardgemäß". Das letzte "e" wäre bei "feste" in der Tat "modern" und nicht wie üblich, ist so aber auch bei "Falle". Ganz sicher bin ich mir aber auch nicht.
                2. Zeile 2. Strophe hätte ich als "wohl sicher mancherlei" statt "wohl noch mancherlei"
                Bei dem unbekannten Wort in der 6. Strophe: evtl. "Hugo"? Wäre dann beim H aber doch seeeeeeeeeeeeeehr abweichend von der "Norm" und so richtig glaube ich da nicht dran *weiterüberlegend*
                Zuletzt geändert von jlandgr; 02.01.2010, 21:58.

                Kommentar

                • Mc Coy
                  Heerführer


                  • 22.02.2006
                  • 1289
                  • Berlin

                  #23
                  Nun könnte es ja auch sein, dass der Verfasser zwar dichten wollte, aber die deutsche Rechtschreibung nicht so wirklich beherrscht hat. Verpennt wurde glaube ich schon damals mit V geschrieben.
                  6.Strophe: der Anfangsbuchstabe des unbekannten Wortes gleicht dem in Strophe 3, 1.Wort bzw. Strophe 5. Aber der Rest gibt keinen Sinn. Sicher ist es ein Name bzw. ein Spitzname, hinter dessen Sinn wir nicht steigen werden. Hugo könnte sein, aber es könnte auch was mit U am Anfang sein.
                  Wir rätseln weiter, oder?
                  Mit Gruß
                  MC

                  Kommentar

                  Lädt...