Ja Tiefbunker, das mit dem pennt sehe ich auch so, aber was ...pennt?
Auch letzte Zeile gebe ich Dir recht, dann macht das ganze auch Sinn.
Handschrift ist nicht so einfach.
Mit Gruß
MC
In der Tat nicht einfach die Schrift und teilweise nicht "standardgemäß". Das letzte "e" wäre bei "feste" in der Tat "modern" und nicht wie üblich, ist so aber auch bei "Falle". Ganz sicher bin ich mir aber auch nicht.
2. Zeile 2. Strophe hätte ich als "wohl sicher mancherlei" statt "wohl noch mancherlei"
Bei dem unbekannten Wort in der 6. Strophe: evtl. "Hugo"? Wäre dann beim H aber doch seeeeeeeeeeeeeehr abweichend von der "Norm" und so richtig glaube ich da nicht dran *weiterüberlegend*
Nun könnte es ja auch sein, dass der Verfasser zwar dichten wollte, aber die deutsche Rechtschreibung nicht so wirklich beherrscht hat. Verpennt wurde glaube ich schon damals mit V geschrieben.
6.Strophe: der Anfangsbuchstabe des unbekannten Wortes gleicht dem in Strophe 3, 1.Wort bzw. Strophe 5. Aber der Rest gibt keinen Sinn. Sicher ist es ein Name bzw. ein Spitzname, hinter dessen Sinn wir nicht steigen werden. Hugo könnte sein, aber es könnte auch was mit U am Anfang sein.
Wir rätseln weiter, oder?
Mit Gruß
MC
Kommentar